Standheizung zickt

VW Passat B6/3C

Moin,
Ich habe in meinem 2l 125 kW BMR eine OT SH verbaut.
Da ich das Auto nicht immer gefahren bin wollte ich mal fragen was beim aktivieren der SH per FFB im Innenraum angehen muss.
Manchmal drücke ich die FFB und dann geht nur die kleine LED im manuellen Knopf an und manchmal leuchtet die halbe Mittelkonsole.
Woran kann das denn liegen ?
Ist die 2. Komfortbatterie im Kofferraum hinüber oder liegt das wenn Automatic nicht an ist ?

292 Antworten

Zitat:

@Henny1982 schrieb am 26. März 2020 um 09:06:31 Uhr:


Ah ok. Na wenn das geht, klar. Meine SH läuft übrigens wieder. Mach grad den Kundendienst-Modus und lass sie durchlaufen. Danke nochmal an Ibo für Teile und Tipps.

Kann mir übrigens jemand sagen, wo ich die Einschaltschwelle als Zuheizer runtersetzen kann? Hätte die auf -20 Grad oder sowas gesetzt, dass die SH nicht bei jeder Kurzstrecke anläuft. Sonst ist die bald wieder zu.

Und läuft alles gut ? das freut mich wie gesagt deinen alten schön sauber machen und als ersatz behalten der nächste winter kann kommen ;-)

Bronken hatte früher mal eine Schaltung gebaut um Dienst Zuheizer abzuschalten.

Das ist richtig. Wenn man das wirklich Intensiv vorhaben sollte, dann sollte meinem Verständnis nach es reichen die Leitung ( müsste man erfragen oder Schaltplan ) die das Einschaltsignal Liefert mit einem Schalter zu trennen..Aber ob das wirklich so einfach ist? In diesem Fall würde es darauf ankommen, ob sämtliche am Heizvorgang beteiligten Komponenten ( Zusatzwasserpumpe, Spritzufuhr,Innenraumgebläse usw ) ihre Signale vom Steuergerät der Heizung bekommen oder nicht. Wenn nur vom Steuergerät des Heizgerätes, dann wäre die Sache einfach. Wenn die Signale von verschiedenen Stellen kommen sollten, dann wohl doch nicht realisierbar.

Läuft über Can zum Steuergerät der Heizung. Wie das intern weiterverarbeitet wird weiß ich nicht. Aber wenn, dann könnte man auch einfach nen Schalter in die Plus oder Masseleitung einbauen. Ähnlich, als würde man die Sicherung ziehen.

Ähnliche Themen

bronken sein Steuergerät hat die Unterspannung Simuliert.
Geht alles über Can wie schon gesagt wurde

Moin,
Jedes Jahr zum Winterstart kommt das Thema SH wieder hoch ;-)
Hat jemand im Umkreis von Braunschweig dieses VCDS der mir das mit dem KD Start mal machen könnte ?

Grüsse

Helfen wird Dir vermutlich nur, die Brennkammer mal zu reinigen. Im VCDS Forum gibts die Nutzerkarte, haben auch viele in der Signatur.

Moin,
Gestern mal versucht was von unten zu machen aber keine Chance.
Die Pelle muss dazu vorne ab.
Der Fehler lässt sich zwar löschen aber kommt sofort wieder beim einschalten. Stellglieddiagnose geht. Glühkerze geht auch von 500 auf 800 ohm hoch

Ist richtig. Die Stoßstange muss runter. Und dann, ist der Ausbau auch kein Problem. Eine Reinigung, ist meistens Hilfreich.

Zitat:

@Broesel-1 schrieb am 22. Oktober 2020 um 18:15:28 Uhr:


Moin,
Jedes Jahr zum Winterstart kommt das Thema SH wieder hoch ;-)
Hat jemand im Umkreis von Braunschweig dieses VCDS der mir das mit dem KD Start mal machen könnte ?

Grüsse

Hi, wenn du nach Holzminden kommen kannst könnte ich es dir machen ;-)

Hab anfang des Jahres den Brenner getauscht. War schon ne kleine Sauerei. Stossstange ab, Innenradhaus raus und dann das ding ausgebaut und zerlegt. Nach 6h lief das Teil wieder. Und auch heute noch. Weiss nicht, ob der KD-Modus da bei dir viel bringt.

Moin
Ne möglichkeit wäre es ja aber.

6 Stunden?
Dann hast du das, aber zum ersten mal gemacht.ich bin mittlerweile so weit das ich das in 2-3 Stunden schaffe .

Ok Flieger
Wann kann ich vorbei kommen ?

Samstag

Deine Antwort
Ähnliche Themen