Standheizung zickt

VW Passat B6/3C

Moin,
Ich habe in meinem 2l 125 kW BMR eine OT SH verbaut.
Da ich das Auto nicht immer gefahren bin wollte ich mal fragen was beim aktivieren der SH per FFB im Innenraum angehen muss.
Manchmal drücke ich die FFB und dann geht nur die kleine LED im manuellen Knopf an und manchmal leuchtet die halbe Mittelkonsole.
Woran kann das denn liegen ?
Ist die 2. Komfortbatterie im Kofferraum hinüber oder liegt das wenn Automatic nicht an ist ?

292 Antworten

Nee noch nicht. Hab zur Zeit Zwischenschicht und am Haus noch genug zu tun. Da hatte ich bisher noch keine Zeit für die SH. Teile sind alle da. Könnte also bei etwas Zeit loslegen. Aber bis dahin vergehen sicher noch ein paar Tage.

So meine Heizung funktioniert wieder. Sie Startet jetzt wieder ohne zu Qualmen und kein Abgasgeruch mehr. Meine Brennkammer war aber dieses mal sauber. Ich habe sie trotzdem noch mal richtig gereinigt und mir 2 Dichtungen angefertigt und eingebaut Ich hoffe das ich jetzt mal längere Zeit Ruhe habe.

Wenn alles Sauber war, woran lag es denn dann das sie nicht zündete ?
Wie hast du denn das gereinigt ?
Mit Bürste und Bremsenreiniger ?

Moment.Meine Heizung lief schon vorher. Sie Qualmte nur und das Abgas zog in den Innenraum. Das sie nicht zündete, davon war nie die Rede. Die Brennkammer habe ich mit einer Drahtbürste gereinigt ( war eigentlich nicht nötig ). Der Brennereinsatz wurde auch gereinigt ( war dieses mal eigentlich auch nicht nötig ) und wie ich schon Beschrieben hatte, sind im Brennereinsatz 3 Dichtungen ( Formgepresst). Eine Metalldichtung, eine dünne Papierdichtung und eine die Struktur sieht so aus wie Karbon Dichtung. Die Papierdichtung war komplett zerbröselt. Anstelle dieser habe mir 2 passende Dichtungen geschnitten und diese Eingebaut. Des Weiteren habe ich die 2 Klemmuttern ersetzt . Alles wieder zusammen und Funktioniert.

Ähnliche Themen

Moin Flieger,
Dann hab ich das mit Hanny verwechselt.

Brummt er denn jetzt wieder und die Ventile hatten keinen Kolbenkontakt ?

Wenn du meinen Motor meinst? Ja läuft wieder. Ventiele scheinen keinen Schaden genommen zu haben. 8km Probefahrt gemacht über Landstraßen ( gemäß der StVo max. 100kmh ). Heißt höhere Geschwindigkeiten habe ich noch nicht Ptobiert aber auch das sollte funktionieren. Ich bin Froh das ich so glimpflich davon gekommen bin.

So. Bin heut mal dazu gekommen, die SH zu bearbeiten. Ausbau war schon etwas tricky, aber machbar. Im Anhang mal ein paar Bilder des alten Brenners. Auffällig waren die etwas größeren „Körner“ in der Brennkammer. Sehen aus wie ausgebrochene Keramik. Scheinbar vom Brenner selbst.
Leider kann ich noch nichts über die Funktion sagen, da ich meinen Laptop zum entriegeln und befallen der Heizung vergessen hab. Mach ich dann morgen.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Also Bild 3 sind Teile deiner Dichtung ( gibts nicht zu kaufen ). Bild 4 sieht das linke Stück aus wie Ölkohle. Das Rechte kann ich nicht zuordnen.Wenn die Brennmulde ( ist wie eine Schale wo von oben die Glühkerze reinreicht und in der der Diesel verbrannt wird ) sowie die Glühkerze ohne sichtbare Beschädigungen sind, dann kann es sich auch nur um Ölkohle handeln. Alles Ordentlich reinigen und ( selber machen ) mit neuer Dichtung wieder zusammenbauen. Entriegeln ist aber nur nötig, wenn sie vorher schon Verriegelt war.

Die muss schon verriegelt gewesen sein. Das Ding läuft ja als Zuheizer immer mit. Und irgendwann verriegelt es ja automatisch.
Hab nen gereinigten, anderen Brenner eingebaut. Den ausgebauten reinige ich und leg ihn hin, fürs nächste Mal. Die Körner (Bild 3) sehen aus wie Keramikstücke. Von oben sah es auch so aus, als wäre oben im Brenner etwas rausgebrochen.

Weiß übrigens jemand, wofür das grüne Kabel da ist? War nicht angeschlossen. Vllt. für das nicht vorhandene Magnetventil?

Wenn du den Halbkreis meinst in der Mulde? Dann nein ist normal. Dort sitzt die Glühkerze. Und wenn dort nichts Fehlt oder im Kopf wo die Glühkerze mit der Feder befestigt ist, dann sollte alles i.o.sein. Das Stück einfach mal versuchen mir einem Stück Metall zu zerdrücken. Bei Keramik sollte das nicht so einfach möglich sein.

Hier mal noch 2 Bilder zur Veranschaulichung des Arbeitsaufwandes. War froh, als ich wieder alles zusammen hatte.
Der rechte Scheinwerfer war auch noch draußen und der Wischwassertank wurde gelöst, um ihn verschieben zu können. Darunter sitzt ne Schraube, die den Halter der SH mit hält.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Ja gleicher Aufwand wie bei mir. Nur das bei mir der Halter der Heizung drinn bleibt.

20200310_112019.jpg
20200310_112032.jpg
20200310_112832.jpg
+1

Ah ok. Na wenn das geht, klar. Meine SH läuft übrigens wieder. Mach grad den Kundendienst-Modus und lass sie durchlaufen. Danke nochmal an Ibo für Teile und Tipps.

Kann mir übrigens jemand sagen, wo ich die Einschaltschwelle als Zuheizer runtersetzen kann? Hätte die auf -20 Grad oder sowas gesetzt, dass die SH nicht bei jeder Kurzstrecke anläuft. Sonst ist die bald wieder zu.

Ich könnte mich irren, aber ich glaube das dies nicht möglich ist. Es kann nur die Abschaltschwelle ( unter einer gewissen Bordspannung ) verändert werden.

Wär blöd. Hab irgendwo mal was gelesen, dass das wohl jemand genacht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen