Standheizung zickt

VW Passat B6/3C

Moin,
Ich habe in meinem 2l 125 kW BMR eine OT SH verbaut.
Da ich das Auto nicht immer gefahren bin wollte ich mal fragen was beim aktivieren der SH per FFB im Innenraum angehen muss.
Manchmal drücke ich die FFB und dann geht nur die kleine LED im manuellen Knopf an und manchmal leuchtet die halbe Mittelkonsole.
Woran kann das denn liegen ?
Ist die 2. Komfortbatterie im Kofferraum hinüber oder liegt das wenn Automatic nicht an ist ?

292 Antworten

Bei 90°C läuft die nicht, da ist die nur in Bereitschaft.

Sicher? Als ich zu Hause ankam, lief sie noch 10min nach. Bis die Laufzeit beendet war.

Was heist nachlaufen? Die Lüftung oder ist das Heizgerät gelaufen? Am besten sieht man das mit VCDS dran.

Das Heizgerät lief.

Ähnliche Themen

Mach die meswertblöcke mit VCDS dann ist man sicher das er auch heizt.

Wenn nur die Lüftung nachgelaufen wäre, hätte das KBT nicht geleuchtet. Hab bei 90 Grad Kühlwassertemperatur die Sofortheiztaste gedrückt und die LED darin blieb an. Als ich zu Hause ankam; Motor ausgemacht, ausgestiegen und Auto verschlossen und Heizung lief und das KBT war für die restliche Laufzeit an. Die SH war definitiv im Gange!

So Freunde.
Bin heute mal dazu gekommen, die Umwälzpumpe zu tauschen. Stecker passte nicht und musste geändert werden. Nur leider läuft die SH deshalb trotzdem nicht. Die Pumpe an sich geht, ist deutlich hörbar und beim Start der SH gluckert das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter. In den MWB war beim Start zu erkennen, dass die Temperatur des Kühlwasser relativ schnell ansteigt. Kann es sein, dass die Pumpe falsch rum läuft? Hab Pin 1 auf 1, und 2 auf 2. Evtl. ist die ja intern verpolt. Scheint so, als würde alles auf eine Zerlegung der SH hindeuten.

Ich weiß jedenfalls wenn die Temperatur in der Standheizung schnell ansteigt, das die Umwälzpumpe nicht läuft. Bei meiner neue Umwälzpumpe Pumpe vor 2 Jahren passte der Stecker auch nicht. Hatte mir damals ein Anschlussstück bei Webasto besorgt.

Ich weiss ja nicht, wie schnell normal ist. Ich sag mal, in den ersten 10 sek steigt die Temperatur um ca. 4-5 Grad. Mehr seh ich nicht, da dann die SH wieder ausgeht.

Was sagt der Fehlerspeicher und dei Messwertblöcke?

Speicher sagt wie gehabt keine Flammbildung. Laut MWBs startet sie ganz normal, Temp. geht etwas hoch. Flammwächter erkennt Flamme und dann wechselt der nach 8-10sek auf „nicht erkannt“. Gleiches Verhalten wie vorher also. Entweder die Pumpe dreht verkehrt herum oder die Brennkammer ist wirklich fällig.

Brennkammer ist tod.

Also einmal alles ausbauen und zerlegen. Mal schauen, wie das Wetter morgen ist. Müsste mangels Garage draußen stattfinden.

Welcher Brenner gehört in die TT-V? Mit Brennstoffvorwärmung oder ohne? Passt der aus der TT-C auch?

Ich hab mir meine Brennkammer mit Dichtsatz bei VW geholt, ~280 Euro. Das war aber im Dezember 2017.

Werd die versuchen zu reinigen. Ich weiß nich, ob es ne neue noch wert wäre. Ansonsten vllt ne gebrauchte. Hat jemand die Teilenummer der passenden brennkammer parat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen