Standheizung zickt

VW Passat B6/3C

Moin,
Ich habe in meinem 2l 125 kW BMR eine OT SH verbaut.
Da ich das Auto nicht immer gefahren bin wollte ich mal fragen was beim aktivieren der SH per FFB im Innenraum angehen muss.
Manchmal drücke ich die FFB und dann geht nur die kleine LED im manuellen Knopf an und manchmal leuchtet die halbe Mittelkonsole.
Woran kann das denn liegen ?
Ist die 2. Komfortbatterie im Kofferraum hinüber oder liegt das wenn Automatic nicht an ist ?

292 Antworten

Sei nicht gleich beleidigt, war nicht so ernst gemeint. Kann über die App leider keine Emojis einfügen.
Wenn die AC Taste aus ist, läuft der Zuheizer definitiv mit. Der bekommt das Signal nicht von der Climatronic sondern woanders her. Hab letztens (hatt ich etliche Antworten vorher mal kurz erwähnt), mal in den Anpassungskanälen gespielt. Da gab es einen Punkt „Signal von Motorsteuergerät bzw. ... von Clinatronic“. Dieser stand auf „MStg“. Hatte es dann auf Climatronic geändert. Testen konnte ich es noch nicht, da es seitdem hier nicht mehr unter 5 Grad kalt war.

Moin Henny
Nein alles Gut ;-).
Bei mir ist halt alles Original und auch ein Kollege im Werk bestätigte mir das die Funktion so i.O. ist das der Zuheizer damit abgestellt wird wie es bei meinem ist.
Klar alles erst an 5°.
Müsste aber auch so in der Bedienungsanleitung stehen.

Hab ich ehrlich gesagt noch nich mal reingeguckt. War ja auch überflüssig, weil es eindeutig zu hören, sehen und zu riechen war, dass der mitlief. Und AC ist bei mir zuletzt im Oktober aktiviert worden, glaub ich.

Das mit der AC Taste der Zuheizer abgestellt wird glaube ich trotzdem nicht. Das habe ich auch schon mehrfach gelesen das es nur mit der ECON Taste funktioniert.

Ähnliche Themen

@Henny1982 ich glaube @VWFan82 hat recht. Habe mal in die Anleitung vom Umbau auf KBT 2. Generation geschaut. Die Leute die ECON haben, müssen 2 Stellmotoren aufeinander löten(musste ich auch). Bei AC KBT muss das nicht mehr gemacht werden. Dort wird 1-1 getauscht.

Hmm ok. Was wenn ich es nicht mache? Dann fährt nur einer von 2, oder?

Ja theoretisch. Du wirst warscheinlich auch ein paar Fehler im Speicher haben. Wenn es überhaupt richtig funktioniert.

Also folgendes.
@Broesel-1 : ich glaub fast, ich bin dir ein dickes SORRY schuldig. Hab heute alle möglichen Szenarien durchgespielt, die Heizung irgendwie zum laufen zu bekommen. Nichts ging. Selbst Kundendienstmodus nicht. Bin dann die Codierung nochmal durchgegangen sowie sämtliche Anpassungskanäle. Hat alles nichts gebracht. Bei allen Versuchen war die AC-Taste deaktiviert. Dann auf der Rückfahrt von der Arbeit vorhin dachte ich, was soll’s. Während der Fahrt die Sofortheiztaste gedrückt und zusätzlich die AC-Taste aktiviert. Und was soll ich sagen, das Ding lief ne halbe Stunde durch, so wie laufzeittechnisch eingestellt. Also falls das nicht daran lag, dass der Motor schon warm war, dann ist die aktivierte AC-Taste wohl wirklich eine Einschaltbedingung. Hab mein Bordbuch durchforstet, aber von aktivierter AC steht da nichts! Vllt. kannst du mir da mal die entsprechende Seite abfotografieren.
Wie dem auch sei; werde morgen bei kaltem Motor nochmal versuchen, die SH zum laufen zu bekommen. Wenn alles klappt, war das der entscheidende Tip Broesel. Also nochmal, sorry aber auch Danke dafür.

Edit: Nur eine Stunde später wollt ich es nochmal wissen und hab die SH über Fernbedienung gestartet. Ist nach ca. 3 Minuten wieder ausgegangen. Scheinbar fällst ihr leichter zu laufen, wenn auch der Motor läuft. Versuch es morgen nochmal.

Wenn die nur mit Motor Läuft ist die Kühlmittelpumpe der SH defekt.

Ja, klingt nach defekter Umwälzpumpe. Hatte ich bei mir auch.

In der Stellglieddiagnose lief die Pumpe. Als ich zu Hause ankam, lief die Heizung noch knapp 10 Minuten, bis die Laufzeit um war.

Würde die Sache aber weder einfacher noch günstiger machen. Raus muss die Heizung dann trotzdem. Gibts vllt. noch mehr, was ich gleich mitmachen sollte?

Brennkammer reinigen. Das wäre das wichtigste wenn das Heizgerät einmal Ausgebaut ist. Und solange keine Undichtheiten zu sehen sind, wäre es das.

Erstmal nen freien Tag und warmes Klima haben, um das Ding auszubauen.
Heute hat sie wieder nix gemacht. Läuft an, Flammwächter „erkennt“, Wasserpumpe läuft, Flammwächter „erkennt nich mehr“, Heizung geht in Störung. Kackteil.

Zitat:

@Henny1982 schrieb am 20. Februar 2020 um 08:13:26 Uhr:


In der Stellglieddiagnose lief die Pumpe. Als ich zu Hause ankam, lief die Heizung noch knapp 10 Minuten, bis die Laufzeit um war.

Würde die Sache aber weder einfacher noch günstiger machen. Raus muss die Heizung dann trotzdem. Gibts vllt. noch mehr, was ich gleich mitmachen sollte?

Hatte ich aber auch Pumpe lief mit der Diagnose, aber rahte nicht genügend Leistung.

Pumpe kann man so Tauschen. Hätte noch eine neue daheim. Kannst dich ja melden.

Ich kann doch jetz nich einfach wild Teile tauschen. Und wenn die nicht läuft, kommt der Fehler 01406? Wäre doch eher Überhitzung oder? Aber schick mal ne PN mit Preis.

Edit: so. Jetzt wieder auf der Heimfahrt eingeschaltet, und sie läuft wieder durch. Bei 90 Grad Motortemp. eingeschalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen