Standheizung zickt
Moin,
Ich habe in meinem 2l 125 kW BMR eine OT SH verbaut.
Da ich das Auto nicht immer gefahren bin wollte ich mal fragen was beim aktivieren der SH per FFB im Innenraum angehen muss.
Manchmal drücke ich die FFB und dann geht nur die kleine LED im manuellen Knopf an und manchmal leuchtet die halbe Mittelkonsole.
Woran kann das denn liegen ?
Ist die 2. Komfortbatterie im Kofferraum hinüber oder liegt das wenn Automatic nicht an ist ?
292 Antworten
Moin Henny,
bei meiner SH 1k0815007bc wäre es der
Dichtsatz 1k0 898 022 - 23,21 €
Brennkammersatz 1k0 261 433 D - 245,14 €
Ok. Danke dir.
Ich lass den Wagen grad warm laufen, da ab 90 Grad Motorremperatur (laut KI) die SH ja läuft. Schau mir dann nochmal alle MWB dabei an und versuche ne Aufzeichnung zu starten. Wenn sie bei Betriebstemperatur des Motors durchläuft, und der Flammwächter die ganze Zeit über „erkannt“ meldet, kann es doch nicht am Brenner liegen, oder?
Edit: Wenn es beim starten der SH im Ausgleichsbehälter blubbert, ist das ein gutes oder eher ein schlechtes Zeichen?
Moin,
Da meine garnicht mehr anspringt kann ich dir das mit dem blubbern nicht bestätigen.
Meine lief ja zum Schluss mit warmen Motor MWB 70-90° auch mehrfach 1h durch .
Dann klemmte ich mal die 2. Batterie ab und dann wars das mit SH......
Also nochmal. Sollte die Standheizung Jahrelang gelaufen sein ohne Reparatur usw, dann wird sie Verkokt sein ( und das wohl mit absoluter Sicherheit ). Also ausbauen, auseinandernehmen und Brennkammer reinigen. Du wirst sehen in der Brennmulde wird sich ein Klumpen Dieselruss befinden und der Behindert die Verbrennung. Danach wirst du sehen, das alles wieder läuft.
Ähnliche Themen
Ja so wird’s auch sein. Aber du weißt ja, die Hoffnung, dass es was anderes ist und das Problem leichter zu lösen ist, stirbt zuletzt.
Genau und das hält mich ab bei dem Mistwetter die Pelle vorne abzunehmen.
Ist es denn mit einfacher Reinigung der Brennkammer oft erledigt oder muss nicht wenigstens die Kerze und Einspritzdüse wenn da sowas sein sollte Neu ?
Lese öfter das es dann nicht lange hält und die SH dann wieder auf Störung geht.
Hab hier mal ein Video gefunden.
Zwar in Russisch aber man sieht ja was gemacht wird.
Ist da wohl eher die Frage, ob neue oder gebrauchte Brennkammer. Wenn man den Wagen noch ne weile fahren will, sollte vllt. ne neue rein. Ich probiers erstmal mit nem guten gebrauchten und diesem ominösen Reinigungszeugs im Diesel. Soll der SH angeblich gut tun. Muss nur nochmal suchen, wie das Zeug heisst.
Das Russische Video, zeigt ja wie die Heizung auseinandergebaut wird. Nach diesem habe auch ich meine Gereinigt. Und wie schon geschrieben, gibt es keine Einzelteile dieser Brennkammer bei Webasto zu kaufen. Es gibt nur ein komplettes Ersatzteil für ca220-250€ zu kaufen. Eine Reparatur ist von Webasto nicht vorgesehen.Ich frage mich nur, wo der Vorteil einer gebrauchten Brennkammer liegen soll? Auch diese müsste ja auseinandergenommen und gereinigt werden zur Sicherheit. Wenn man eine gebrauchte einbaut ohne Reinigung und dann Funktioniert die nicht, dann wäre der ganze Aufwand umsonst gewesen. Da kann man seine auch selbst Reinigen. Und im Video sieht man auch die 2 Klemmmuttern die gelöst werden müssen um den Brennereinsatz auseinander zu nehmen und die Papierdichtung. Die Dichtung wird wohl nach all den Jahren schon zerbröselt sein wie bei mir ( es gibt keinen Ersatz zu kaufen). Und die Muttern, kann man auch nicht 10mal wieder verwenden. Irgendwann lassen sie in ihrer Spannkraft nach und müssen Ersetzt werden ( diese bekommt man im Netz zu kaufen zbs. für Mopeds oder Motorräder). Ich mache meine auch wieder im Frühjahr.
Moin,
Das meinte ich ja mit kurzer Halbwertzeit bis sie wieder verreckt.....
Wann warst du denn das letzte mal dran ?
Machst du dann jedesmal die Pelle vorne ab oder haste ein Trick ?
Ist alles richtig. Aber nicht alles, was grad mal nicht funktioniert, ist auch gleich kaputt. Das kann man evtl. aufarbeiten und wieder einbauen oder halt fürs nächste Mal liegen lassen. Außerdem halte ich nicht viel von der heutigen Wegwerf-Mentalität. Aber da spricht wahrscheinlich der Ossi aus mir.
Nee ist ja richtig Henny,
Erstmal zerlegen und schauen und dann ersetzen.
Wenn es diese Dichtung nicht mehr gibt was macht ihr da denn anstatt drunter ?
Aus dünner Pappe nachbauen. Haben wir bei den Simmis und Schwalben auchbimmer gemacht. Da waren sämtliche Motordichtungen auch aus Papier.
Dachte nur weil es ja hitzefest sein muss .
Papierdichtungen für Motore kenne ich auch die werden aber nicht so heiss wie direkt an der Brennerkammer.
Es gibt passendes Dichtpapier zu kaufen. Muss man nur passend zurechtschneiden. Da die Dichtung aber Tiefgezogen ist ( man nehme eine Tafel aus Plaste und erwärme sie dann gibt man sie in eine Pressform wie zum bsb ein Plastebecher der auch Tiefgezogen ist) weiß ich jetzt noch nicht, ob sich dieses Dichtpapier auch in diese Form bringen lässt ohne zu reisen. Ich habe meine Standheizung innerhalb der letzten 4-5 Jahre schon das 2 mal reinigen müssen ( immer ein Klumpen Ölkohle in der Brennmulde ). Und jetzt ist es wieder soweit. Die Heizung funktioniert Technisch zwar ohne Probleme, aber Qualmt die ersten Minuten sehr stark. Auch als Zuheizer ohne Benutzung als Standheizung ein starkel Qualmen welches man richtig an einer Ampel sieht. Man denkt das Fahrzeug brennt ab. Aufmerksamkeit ist mir da Gewiss. Ich hatte mich auch schon mit Webasto in der Wolle was sie für einen Mist da hergestellt haben der durch die Verkokung immer wieder ausfällt und eigentlich für teures Geld wieder Instand gesetzt werden müsste ( man erinnere sich eine Reparatur der Brennkammer ist nicht vorgesehen nur ein Austausch). Und dann ist Webasto noch so Arrogant zu sagen sie hätten damit nichts zu tun das wäre Sache von VW da VW diese Geräte einbaut und diese Speziell für VW hergestellt wurden ( ist absolut lächerlich, die Heizgeräte sind alle Baugleich nur die Software ändert VW für ihre Fahrzeuge ab ). Aber egal. Da ich sowieso eine Sanierung vorhabe ( Zahnriemen, Keilriemen, Freilauf, AGR, Drosselklappe, DSG usw ) fällt die Reparatur der Standheizung auch nicht mehr ins Gewicht.