Standheizung vs. Fernstart über FordPass App
Hallo zusammen,
mein neuer FoFo hat eine eingebaute Standheizung. Diese kann ich über die Fernbedienung einschalten oder über den Bordcomputer programmieren.
Allerdings habe ich über die FordPass-App auch die Möglichkeit den Motor zu starten - aber eben nicht die Standheizung.
Überall lese ich, dass der Motorstart über die App schädlich für Motor und Umwelt sind. Warum gibt es das Feature dann überhaupt? Verstehe das nicht so ganz...
Evtl. würde ich ja lieber ab und zu die App nutzen um das Auto vorzuwärmen, weil z.B. die Reichweite der Standheizungsfernbedienung nicht ausreicht. Das sollte ich aber wohl besser nicht tun!?
Grüße
SODL
Beste Antwort im Thema
Ist genau das Problem der Diskussionen um den Klimawandel. Jeder meint, dass ein bisschen Einsparen seinerseits nichts bringt.
Und nein, ich bin kein Ökoaktivist. Aber etwas Sensibilität dem Thema gegenüber kann nichts schaden. „Nach mir die Sintflut“ sollte inzwischen überholt sein.
160 Antworten
Zitat:
@Invio1 schrieb am 9. Juli 2019 um 00:40:33 Uhr:
Die Standheizung hat gegenüber der reinen Frontscheibenheizung doch den Vorteil, dass sie auch die Seitenscheiben etc. frei macht, oder liege ich hier falsch?
Die SH erwärmt ua den Innenraum und somit auch alle Scheiben, die dann natürlich abtauen.
Dauert halt nur lange...
Zitat:
@is74 schrieb am 8. Juli 2019 um 23:55:26 Uhr:
Tja Nobbi - früher sind die Menschen zu Fuß gegangen, heute machen das die wenigsten.
Früher hat man gekratzt, hatte dementsprechend schlechte Sicht und hat im Sommer extrem geschwitzt, alles mit den entsprechenden Folgen. Heute hat man Standheizung, Fernstart oä.
Du kannst gerne den Fortschritt nicht mitmachen, ich frage mich dann nur wieso du überhaupt Auto fährst (und dann noch eine Spritschleuder wie den RS.!!) - wenn dann richtig und nicht scheinheilig Wasser predigen, wenn Wein getrunken wird.!Ich hab zum einen ne Garage und zum anderen gehe ich meist zu Fuß zur Arbeit, daher habe ich selten Situationen, wo ich den Fernstart nutze, aber wenn, ist es sinnvoll und nicht verboten, die 0,1l oder 0,2l investiere ich da gerne für.
Du willst es nicht verstehen denke ich.
Was reitest du immer auf "früher", von Zeitn wo man noch zu Fuss gegangen ist rum und dass dies jetzt der Fortschritt ist?
Mir geht es in keiner Weise um Umwelt, mir geht es um die Sinnhaftigkeit der Funktion.
Ich rede nicht vom Mittelalter sondern von letzten Jahr.
Ich schwitze seit den 2002 schon nicht mehr, seitdem fahre ich Autos mit Klimaanlage, und im Winter habe ich Scheibenheizung.
Zitat:
@is74 schrieb am 9. Juli 2019 um 08:57:24 Uhr:
Zitat:
@Invio1 schrieb am 9. Juli 2019 um 00:40:33 Uhr:
Die Standheizung hat gegenüber der reinen Frontscheibenheizung doch den Vorteil, dass sie auch die Seitenscheiben etc. frei macht, oder liege ich hier falsch?Die SH erwärmt ua den Innenraum und somit auch alle Scheiben, die dann natürlich abtauen.
Dauert halt nur lange...
Die erwärmt sogar das Kühlwasser auf ca. 60 Grad und der Motor läuft somit nicht mehr lange in der Kaltphase beim Start, man hat also auch direkt nach dem Motorstart weiter warme Luft im Innenraum.
Wobei die Ford Heizung, wie ich es von meiner letzten kenne, maximal 30 Minuten laufen.
Ja nach Temperatur werden da die Seitenscheiben nicht ganz frei, vorne halt nur wo die Lüftung drauf bläst.
Erstmal muss die ja den Kühlkreislauf erwärmen und bei 30°C Kühlwasser geht erst die Lüftung mit an.
Wie groß ist die Reichweite des Schlüssels für den Fernstart?
Ähnliche Themen
Zitat:
@lutbri schrieb am 3. Dezember 2020 um 09:24:18 Uhr:
Wie groß ist die Reichweite des Schlüssels für den Fernstart?
Reichweite des Schlüssels für Fernstart gleich Null.
Der Fernstart funktioniert nur über FordPass (Pro) App. Auto und Handy müssen also Netzabdeckung haben.
Zitat:
@lutbri schrieb am 3. Dezember 2020 um 09:24:18 Uhr:
Wie groß ist die Reichweite des Schlüssels für den Fernstart?
Laut Anleitung im freien bis zu 1000m. Ich kann die Standheizung aus einem Gebäude mit sehr dicken Wänden aus circa 200m starten.
Hallo, irgendwo soll man doch einstellen können wie lange das Auto läuft mit Fernstart?
Ich finde aber in beiden Apps nichts wo das gehen würde, mein Auto läuft höchstens 5 Minute und geht dann aus, das ist zu wenig.
Ist es eigentlich auch normal das die Sitzheizung und Lenkradheizung automatisch angehen?
Vielen Dank habe mit der Suche leider nichts finden können.
Das stellst du im bordcomputer ein. Ja im Winter geht sitz Heizungen und Lenkrad an, im Sommer Klima
man kann aber statt automatik auch letzte einstellungen wählen.
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 15. Januar 2021 um 15:28:18 Uhr:
Hallo, irgendwo soll man doch einstellen können wie lange das Auto läuft mit Fernstart?
Ich finde aber in beiden Apps nichts wo das gehen würde, mein Auto läuft höchstens 5 Minute und geht dann aus, das ist zu wenig.
Ist es eigentlich auch normal das die Sitzheizung und Lenkradheizung automatisch angehen?
Vielen Dank habe mit der Suche leider nichts finden können.
Im Bordcomputer unter Fahrzeug-->Fernstart. Dort kannst zeiten einstellen (5, 10 oder max. 15 Minuten) und auch auswählen ob Sitz-, Lenkrad und Scheibenheizung aktiviert werden. Entweder "automatisch" (dann entscheidet das Fahrzeug anhand der Temperaturen ob die Heizungen eingeschaltet werden) oder halt über manuelle Auswahl).
Hab es heute zum ersten mal genutzt. Fahrzeug ca. 3 Minuten bevor ich aus dem Haus bin getstartet und es war dann schon angenehm warm, von Innenraumtemperatur, über Sitz und Lenkrad)
Vielen Dank, dann weis ich nun auch bescheid, hatte immer gedacht das es in der App gehen muss, werde es direkt umstellen.
Heizt sich der Wagen während der Fahrt eigentlich spürbar eher auf, wenn man eine Standheizung hat, diese aber vor dem Motorstart nicht einschaltet? (Vorausgesetzt man deaktiviert die Funktion nicht, dass sie beim Motorstart anspringt.)
Zitat:
@MvM schrieb am 15. Januar 2021 um 23:54:21 Uhr:
Heizt sich der Wagen während der Fahrt eigentlich spürbar eher auf, wenn man eine Standheizung hat, diese aber vor dem Motorstart nicht einschaltet? (Vorausgesetzt man deaktiviert die Funktion nicht, dass sie beim Motorstart anspringt.)
Ja, wenn man den zuheizer im Menü aktiviert. Dann geht es wirklich sehr schnell, man kann der Temperaturanzeige zusehen wie sie steigt.
Ohne ist alles wie bei einem ohne.
Und die Fahrzeuge haben auch ohne Standheizung noch einen elektrischen Zuheizer im Luftstrom der Heizung, deswegen kommt auch dort schon warme Luft obwohl das Kühlwasser noch kalt ist.
Möglicherweise springt der aber nur an wenn man auf defrosten drückt und die MAX Temperatur angewählt wird.
Müsste evtl. in der Anleitung stehen.
Ich nutze Fernstart manchmal, aber es reichen auch 5min um Scheibe abzutauen und etwas aufzuwärmen. Von Lärm kann man bei dem Motor nicht sprechen, und selbst wenn das ding den ganzen Tag läuft macht es immernoch weniger Abgase als die Luxusschlitten unserer ach so tollen "Politiker"🙄