Standheizung vs. Fernstart über FordPass App

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

mein neuer FoFo hat eine eingebaute Standheizung. Diese kann ich über die Fernbedienung einschalten oder über den Bordcomputer programmieren.
Allerdings habe ich über die FordPass-App auch die Möglichkeit den Motor zu starten - aber eben nicht die Standheizung.

Überall lese ich, dass der Motorstart über die App schädlich für Motor und Umwelt sind. Warum gibt es das Feature dann überhaupt? Verstehe das nicht so ganz...
Evtl. würde ich ja lieber ab und zu die App nutzen um das Auto vorzuwärmen, weil z.B. die Reichweite der Standheizungsfernbedienung nicht ausreicht. Das sollte ich aber wohl besser nicht tun!?

Grüße
SODL

Beste Antwort im Thema

Ist genau das Problem der Diskussionen um den Klimawandel. Jeder meint, dass ein bisschen Einsparen seinerseits nichts bringt.
Und nein, ich bin kein Ökoaktivist. Aber etwas Sensibilität dem Thema gegenüber kann nichts schaden. „Nach mir die Sintflut“ sollte inzwischen überholt sein.

160 weitere Antworten
160 Antworten

Zitat:

@is74 schrieb am 8. Juli 2019 um 18:41:00 Uhr:


Fernstart 5min vs Standheizung 30min - welche Variante bläst was raus und verbraucht wieviel?

Lass es lieber. Jeder soll machen was er meint, nur jeder sollte sich auch an die eigene Nase packen und keinen Moralapostel spielen.
Zurück zum Thema: Da die Standheizung eh bald bei fast alles MK4 nicht mehr bestellbar sein wird, und meinen auch keine haben wird, ist es doch eh gegessen. Ich freue mich auf die Fernstartfunktion, sowohl im Sommer, als auch im Winter 😁

Dann müsste jeder lkw Motor nach kurzer zeit Schrott sein. Den die müssen immer erstmal den Motor im Stand laufen lassen damit genug Druck für die Bremse da ist vorher bewegt der sich keinen Meter.

Das sind die Öko bekloppten die lieber mit kleinen guck Loch in der ansonsten komplett zu gefroren Scheibe los fahren.

Aktuell, umfassend von allen Seiten betrachtet und dem ADAC unterstelle ich mal eine gewisse Sachkompetenz:

https://www.adac.de/.../?mc=int.nl.dcs.motor-warmlaufen.20190111

Nach 3x geschrieben imer noch nicht begriffen..?!?

Ich nutze den Fernstart nicht um den Motor warm laufen zu lassen, sondern zB im Winter um die Frontscheibe eis- und beschlagfrei zu bekommen (Stichwort Verkehrssicherheit) und im Sommer zB um das Auto auf nicht-gesundheitsgefährdende Temperaturen zu kühlen (Stichwort Gesundheitsschutz und Verkehrssicherheit).

Und gerne nochmal das Zitat aus dem ADAC Link, der nun schon das zweite Mal gepostet wurde:
"Doch Theorie und Praxis stehen nicht immer im Einklang: Wenn die Sicht erheblich beeinträchtigt wird und die Sicherheit im Straßenverkehr dadurch nicht mehr gewährleistet ist, muss der Autofahrer die Scheibe zwangsläufig frei bekommen. Sei es durch ein Trockentuch oder die Lüftung."

Ähnliche Themen

Och Leute...
Ein LKW ist vielleicht dafür gemacht das zu leisten, was er leistet!? Äpfel, Birnen usw...

Nachher kommt noch einer um die Ecke, dass eine Diesellok im total ungünstigen Drehzahlbereich arbeitet, verglichen mit einer RGV 500.

Und weil ich mein Auto vor der Fahrt nicht warmlaufen lasse (oder die Scheiben eisfrei pusten lasse) kann ich nichts sehen, schon klar. Da sind wir wieder...

Mein 97er Polo ist im Winter ebenfalls verkehrssicher unterwegs, ganz ohne Fernstart, Frontscheibenheizung und Klimaanlage.

Wer mit dem Guckloch losfährt ist nicht der "Öko-Bekloppte", sondern vielmehr der Faule, oh ´tschuldigung "Gemütliche", der keine Lust auf Kratzen hat, den gesunden Menschenverstand noch im Bett gelassen hat, und ja: für den könnte so ne Fernstartfunktion DER Segen schlechthin sein! Und das wäre mir sogar noch allemale lieber, als ebenjenem ungetaut zu begegnen.

Im Übrigen: von welchem Maßstab sprechen wir hier? Wer seinen Motor warmlaufen lässt und/oder Fernstart nutzt ist definitiv NICHT derjenige, der die Welt in den Untergang stößt. Hier wird, denke ich, alles "ein wenig" überzogen dargestellt. Während wir hier schreiben brennt weiterhin Kohle, werden Fässer in Bergwerken versenkt, brennen Wälder und/oder werden abgeholzt, gelangen Schwermetalle und Co in Flüsse...

Oh, ja: ich spare ein Kilo CO2 ein...woanders werden Tonnen davon rausgehauen. Ich sage also nochmals: der Beitrag des Einzelnen ist wichtig, aber nicht wirklich nützlich.

Wie auch schon oft geschrieben - es wird keiner gezwungen,den Fernstart zu nutzen, es wird keiner gezwungen Auto zu fahren, also wer wo was tun will, soll es machen, aber unnötige und scheinheilige Ratschläge kann sich ein jeder hier sparen.

M.E. ist die Ausgangsfrage dieses Threads ausführlich erörtert und beantwortet worden, so dass ich mich an dieser Stelle "verabschiede". Es gab durchaus einige Gedankenanstöße für mich. Ich habe versucht, die Diskussion sachlich zu begleiten, aber das teilweise spätpubertäre Rechtfertigungsgehabe ("Ich nutzte den Fernstart nicht um den Motor warm laufen zu lassen, sondern …"😉 ist schwer erträglich. Wenn Ford eine Fernsteuerungs-App anbietet, solche Beiträge abzuschalten, bin ich der Erste, der diese nutzt ;-)

@is74
Da empfehle ich mal folgenden Artikel:
www.ruv.de/ratgeber/auto/sicher-unterwegs/standheizung

Und ständiges Wiederholen, dass man praktisch nur durch Fernstarten sicher mit freien Scheiben oder kühlem Kopf unterwegs ist, macht es nicht richtiger, sonst wäre es für die meisten in der Praxis nicht so. Man kann es als Komfortmerkmal bezeichnen, aber mehr auch nicht.

Das ganze Auto an sich ist nicht mehr als ein 'Komfortmerkmal' - wie oft verzichtet du drauf??
Und schieb mir bitte nichts unter, was ich so nicht geschrieben habe.!!

FoFo - auch wenn du es nicht verstehen willst, ich nutze wenn den Fernstart tatsächlich nicht um den Motor war laufen zu lassen, das ist unnötig, ich nutze die Möglichkeit der Klimatisierung und der Frontscheiben- Sitz- und Lenkrad Heizung.

jetzt hast Du Dich aber festgebissen 🙂
Hätte Dir schon vorher die Fernstartfunktion gewünscht, die von Dir genannten, gefährlichen Nebenwirkungen haben bei Dir schon eingesetzt 😁

is74, bleibt immer noch die Frage wie du es vorher, bis 2018, ohne Fernstart gemacht hast?

Tja Nobbi - früher sind die Menschen zu Fuß gegangen, heute machen das die wenigsten.
Früher hat man gekratzt, hatte dementsprechend schlechte Sicht und hat im Sommer extrem geschwitzt, alles mit den entsprechenden Folgen. Heute hat man Standheizung, Fernstart oä.
Du kannst gerne den Fortschritt nicht mitmachen, ich frage mich dann nur wieso du überhaupt Auto fährst (und dann noch eine Spritschleuder wie den RS.!!) - wenn dann richtig und nicht scheinheilig Wasser predigen, wenn Wein getrunken wird.!

Ich hab zum einen ne Garage und zum anderen gehe ich meist zu Fuß zur Arbeit, daher habe ich selten Situationen, wo ich den Fernstart nutze, aber wenn, ist es sinnvoll und nicht verboten, die 0,1l oder 0,2l investiere ich da gerne für.

Die Standheizung hat gegenüber der reinen Frontscheibenheizung doch den Vorteil, dass sie auch die Seitenscheiben etc. frei macht, oder liege ich hier falsch?

Schon lange nicht so viel Spaß gehabt beim Lesen eines Threads 😉
Macht bitte weiter, damit ich heute Abend was lustiges zu lesen hab 😛
Das Bier ist schon kalt gestellt, leider läuft mein Kühlschrank genauso wenig co2 neutral wie der Fernstart.....

Zitat:

@fressjacques schrieb am 8. Juli 2019 um 20:03:04 Uhr:


Och Leute...
Ein LKW ist vielleicht dafür gemacht das zu leisten, was er leistet!? Äpfel, Birnen usw...

Nachher kommt noch einer um die Ecke, dass eine Diesellok im total ungünstigen Drehzahlbereich arbeitet, verglichen mit einer RGV 500.

Und weil ich mein Auto vor der Fahrt nicht warmlaufen lasse (oder die Scheiben eisfrei pusten lasse) kann ich nichts sehen, schon klar. Da sind wir wieder...

Mein 97er Polo ist im Winter ebenfalls verkehrssicher unterwegs, ganz ohne Fernstart, Frontscheibenheizung und Klimaanlage.

Wer mit dem Guckloch losfährt ist nicht der "Öko-Bekloppte", sondern vielmehr der Faule, oh ´tschuldigung "Gemütliche", der keine Lust auf Kratzen hat, den gesunden Menschenverstand noch im Bett gelassen hat, und ja: für den könnte so ne Fernstartfunktion DER Segen schlechthin sein! Und das wäre mir sogar noch allemale lieber, als ebenjenem ungetaut zu begegnen.

Im Übrigen: von welchem Maßstab sprechen wir hier? Wer seinen Motor warmlaufen lässt und/oder Fernstart nutzt ist definitiv NICHT derjenige, der die Welt in den Untergang stößt. Hier wird, denke ich, alles "ein wenig" überzogen dargestellt. Während wir hier schreiben brennt weiterhin Kohle, werden Fässer in Bergwerken versenkt, brennen Wälder und/oder werden abgeholzt, gelangen Schwermetalle und Co in Flüsse...

Oh, ja: ich spare ein Kilo CO2 ein...woanders werden Tonnen davon rausgehauen. Ich sage also nochmals: der Beitrag des Einzelnen ist wichtig, aber nicht wirklich nützlich.

Den Nagel zu 100% auf den Kopf getroffen und dafür gibt's auch ein Dankeschön!

Deine Antwort
Ähnliche Themen