Standheizung vs. Fernstart über FordPass App
Hallo zusammen,
mein neuer FoFo hat eine eingebaute Standheizung. Diese kann ich über die Fernbedienung einschalten oder über den Bordcomputer programmieren.
Allerdings habe ich über die FordPass-App auch die Möglichkeit den Motor zu starten - aber eben nicht die Standheizung.
Überall lese ich, dass der Motorstart über die App schädlich für Motor und Umwelt sind. Warum gibt es das Feature dann überhaupt? Verstehe das nicht so ganz...
Evtl. würde ich ja lieber ab und zu die App nutzen um das Auto vorzuwärmen, weil z.B. die Reichweite der Standheizungsfernbedienung nicht ausreicht. Das sollte ich aber wohl besser nicht tun!?
Grüße
SODL
Beste Antwort im Thema
Ist genau das Problem der Diskussionen um den Klimawandel. Jeder meint, dass ein bisschen Einsparen seinerseits nichts bringt.
Und nein, ich bin kein Ökoaktivist. Aber etwas Sensibilität dem Thema gegenüber kann nichts schaden. „Nach mir die Sintflut“ sollte inzwischen überholt sein.
160 Antworten
Zitat:
@DOmondi schrieb am 7. Juli 2019 um 21:17:30 Uhr:
Das ist aber dann eine sehr großzügige Interpretation von nicht unnötig sein.
Nicht wirklich - aus dem ADAC Link:
"Doch Theorie und Praxis stehen nicht immer im Einklang: Wenn die Sicht erheblich beeinträchtigt wird und die Sicherheit im Straßenverkehr dadurch nicht mehr gewährleistet ist, muss der Autofahrer..."
Und wie willst du das bei Fernstart beurteilen? Sorry, aber da kannst du noch so lange rumheulen..es ist und bleibt verboten. Das es viele doch machen..ja das ist wohl so
Blödsinn.
Bei heißen Temperaturen oder bei kalten Temperaturen kann man durchaus merken, dass die Scheibe gefroren ist oder der Innenraum stark überhitzt ist, auch aus der Ferne.
Zitat:
@fressjacques schrieb am 7. Juli 2019 um 19:22:07 Uhr:
Blicken wir mal nach London: autofrei!Das sind Lösungen!
Ich bin selbst erst in London gefahren, das ist definitiv falsch. Die LEZ- und ULEZ-Gebiete gelten erst ab 3,5 Tonnen und die Congestion Charge wird nur Mo-Fr zu den Peakzeiten fällig. Sprich davor und danach sowie an Wochenenden kann jeder kostenlos in die Stadt gurken und macht es auch. ;-)
Zum Thema Umweltbewusstsein wollte ich dich nicht in die Situation bringen, dass du dich rechtfertigen musst. Ich finde deine Einstellung auch echt gut. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen dass man nicht zwangsläufig ökologischer ist als andere, wenn man mit 150 PS auf 18-Zöllern durch die Gegend fährt. Dafür fliegen andere zweimal jährlich, besitzen aber kein eigenes Auto. Ich hoffe mein Punkt ist etwas verständlicher geworden ohne dass du dich angegriffen fühlst. :-)
Ähnliche Themen
@is74: schön langsam gehen dir die Argumente aus. 😉
Zitat:
@wo359 schrieb am 7. Juli 2019 um 22:25:01 Uhr:
@is74: schön langsam gehen dir die Argumente aus. 😉
Der braucht keine.
Am Ende wird einfach jeder als Öko-Terrorist beschimpft, der ihm nicht recht gibt.
Merke: Populismus funktioniert auch im kleinen.
Zitat:
@wo359 schrieb am 7. Juli 2019 um 22:25:01 Uhr:
@is74: schön langsam gehen dir die Argumente aus. 😉
Blödsinn.
Das, was ich dazu geschrieben habe, reicht völlig aus.
Mach doch einfach das, was du willst und mir (und anderen) keine falschen Vorschriften.
Zitat:
@is74 schrieb am 7. Juli 2019 um 21:14:46 Uhr:
Nochmal - der Motor läuft nicht unnötig, sondern der Fernstart ist notwendig für die Herstellung der Verkehrssicherheit und der Vermeidung gesundheitlicher Probleme.
Richtig sehe ich auch so. Will jemanden sehen der bei 60°C Innenraumtemp. noch alles zu 100% unter Kontrolle hat 🙂
...und bei zugefrorener Scheibe verkehrsicher fährt.
Sollen die Moralapostel doch machen, was sie für richtig halten, mich stört es nicht, mich stört nur der scheinheilig erhobene Zeigefinger der Wasser-Prediger-und-Wein-Trinker...
Solche Argumente können aber nicht gelten. Natürlich muss man die Scheiben freimachen, das ist Vorschrift. Aber schätzungsweise 98% aller PKW haben keinen Fernstart und man muss es vor Ort manuell tun. Aber ist wohl inzwischen eine sinnlose Diskussion.
@is74 : eine persönliche Frage-hast Du Kinder? Ich glaube und hoffe dann würdest Du diesbezüglich nicht so ein Quatsch schreiben...
Deutschland trägt 1,8 % zum Weltweiten co2 Ausstoß bei. Wenn alle Deutschen Autos jetzt plötzlich co2 frei wären würden wir auf 1,7 % zurück fallen (Lechs Kosmos) und dadurch bestimmt einen "Riesen" Beitrag zum Weltverbessern leisten.
Nur mal so.
Genau das zeigt die perfide Heuchelei der Klima-Hysteriker recht gut auf..!
Zitat:
@Neo2016 schrieb am 8. Juli 2019 um 06:28:35 Uhr:
@is74 : eine persönliche Frage-hast Du Kinder? Ich glaube und hoffe dann würdest Du diesbezüglich nicht so ein Quatsch schreiben...
Ja und genau deswegen ist es verantwortungsvoll und richtig, dass sie nicht in ein 60 Grad heisses Auto steigen, denn die Gesundheit meiner Kinder ist mir wichtig.
ohweia, es ist schlimmer als ich gedacht habe. Viel Glück Dir...
Das Problem ist nicht der momentan verschwindend geringe Anteil von zusätzlichen Abgasen, sondern die Entwicklung zu wieder mehr Emissionen, wenn sich solche Funktionen verbreiten. Es geht letztlich darum die Leute dahin zu bringen, Emissionen wo immer es geht zu vermeiden.
Sonst könnte man auch argumentieren, dass alle Häuser eine Klimaanlage haben müssen, weil schlechter Schlaf gesundheitsschädlich ist.