Standheizung vs. Fernstart über FordPass App

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

mein neuer FoFo hat eine eingebaute Standheizung. Diese kann ich über die Fernbedienung einschalten oder über den Bordcomputer programmieren.
Allerdings habe ich über die FordPass-App auch die Möglichkeit den Motor zu starten - aber eben nicht die Standheizung.

Überall lese ich, dass der Motorstart über die App schädlich für Motor und Umwelt sind. Warum gibt es das Feature dann überhaupt? Verstehe das nicht so ganz...
Evtl. würde ich ja lieber ab und zu die App nutzen um das Auto vorzuwärmen, weil z.B. die Reichweite der Standheizungsfernbedienung nicht ausreicht. Das sollte ich aber wohl besser nicht tun!?

Grüße
SODL

Beste Antwort im Thema

Ist genau das Problem der Diskussionen um den Klimawandel. Jeder meint, dass ein bisschen Einsparen seinerseits nichts bringt.
Und nein, ich bin kein Ökoaktivist. Aber etwas Sensibilität dem Thema gegenüber kann nichts schaden. „Nach mir die Sintflut“ sollte inzwischen überholt sein.

160 weitere Antworten
160 Antworten

Und keine Navis, die eh nur vom Verkehrsgeschehen ablenken. Obwohl, die früheren Diskussionen um den richtigen Weg waren nicht viel besser mein ich...

Ich kann die ganzen KlimaKasper eh nicht ernst nehmen - auf der einen Seite Staus bewusst fördern, um den Verkehr zum erliegen zu bringen und sich dann über selbigen aufregen, weil die Abgasbelastung durch die eigene Maßnahme steigt.
Dann wird die Mobilität gefordert bzgl Arbeitsplatz und Wohnort aber die dadurch notwendige Pendelei verurteilt.

Hier hat man jetzt eine Möglichkeit ähnlich einer Standheizung mit Standklimatisierung, die analog der Standheizung der Verkehrssicherheit und Gesundheit dienlich ist und wer diese aus welchen Gründen nicht nutzen will, kann das gerne tun. Ich nutze diese Möglichkeit dann wenn ich es für richtig und notwendig halte und habe keinerlei schlechtes Gewissen dabei.

Zitat:

@is74 schrieb am 7. Juli 2019 um 11:48:25 Uhr:


Nochmal an die Klima-Hysteriker - was soll das Theater, es verstößt weder gegen Gesetze noch Verordnungen.
Und wer meint, daß Klima retten zu wollen, der kann sein Auto einfach stehen lassen bzw gar keins kaufen.

Eben, und ich soll mir mit meinem (sobald er mal endlich da ist) popeligen 3-Zylinder großartig ein schlechtes Gewissen einreden lassen? Aber hauptsache unsere Regierung fährt schön weiter mit den sparsamen und ökologischen A8, 7er und S-Klassen...

Und nun noch mal etwas ausführlicher @louis-focus:

Ist schon lustig, wenn ich schon drei Dinge aufzähle die ich mache, und hier von guten Worten geschrieben wird. Und das ist bei weitem nicht alles. Ich bin in meinem Leben erst zwei mal geflogen (aus Überzeugung, nicht aus Angst). Im Vergleich zu vielen anderen hätte ich genug für nen Unimog eingespart 😉

Das große Ganze, die Misere mit den Verbrennungsmotoren, regelt nicht einer, indem er einen kleinen Motor und 16"er kauft. Ebenso wie Massentierhaltung und Monokultur für Palmöl muss das an anderer Stelle verhindert werden. Oder glaubt hier irgendjemand, dass die industrialisierung und damit einhergehende Nahrungsüberproduktion aufhören, weil ich nur noch einmal pro Woche Fleisch esse?
Obwohl ich weiß, dass es nichts ändert mache ich was. Die Hoffnung stirbt ja schließlich zuletzt.
Aber eben nicht alles.

Ähnliche Themen

Und genau wegen solcher Argumente wird sich nichts ändern, sollen doch die anderen was tun.
Oder am besten in die USA auswandern, Trump sorgt schon dafür, dass Energieverbrauch keine Rolle spielt.

Blödsinn hoch drei, wie willst du irgendwas von mir beurteilen..?!

Ich habe meinen Arbeitsplatz so ausgesucht dass ich 700m entfernt wohne und meist zu Fuß gehe und du.?
Ich mache viele meiner Einkäufe per Bollerwagen zu Fuß und du?
Ich fahre in die Innenstadt per Bus und du?
Ich nutze Erdwärme, habe nur LED Lampen, fahre ein recht kleines aktuelles Auto usw und du?

Mir braucht keiner der Klimaspinner irgendwas vorwerfen, aber irgendwann hört es auch mit dem ganzen Blödsinn auf..!

Zitat:

@DOmondi schrieb am 7. Juli 2019 um 18:56:15 Uhr:


Und genau wegen solcher Argumente wird sich nichts ändern, sollen doch die anderen was tun.
Oder am besten in die USA auswandern, Trump sorgt schon dafür, dass Energieverbrauch keine Rolle spielt.

Ich sagte nicht: die anderen sollen was tun. Ich sagte: ich tu was, aber eben nicht alles. Ich weiß nicht, warum hier nun schon zum zweiten mal so geschrieben wird, als hätte ich von mir gegeben: sollen die anderen doch was machen, ich nicht.

Werfen wir mal einen Blick in die Schweiz: da ist das Schienennetz gut ausgebaut, sodass teilweise LKW mit dem Zug befördert werden. LKW sind zu einem guten Teil komplett von der Straße verschwunden.

Blicken wir mal nach London: autofrei!

Das sind Lösungen!

Man kann nicht viel CO2 einsparen, wenn die Anzahl der ausstoßenden Fahrzeuge und die damit gefahrenen KM steigen. Die Welt braucht weniger Autos! Und dafür müssen Bedingungen geschaffen werden.

Im Übrigen fahre ich mit meinem "dicken" Auto sparsamer, als mancher Kleinwagen. Nicht, dass ich mich hier rechtfertigen müsste...

Motor stundenlang laufen lassen, damit das Auto kühl bleibt ist ein Nogo. Ich muss aber zugeben, dass, sofern man bei 35 Grad auf einem heißen Parkplatz parken musste, das Auto eine oder zwei Minuten vorher per Fernstart runterzukühlen die Verkehrssicherheit und dem Komfort extrem erhöht. Ein verschwitzter, unkonzentrierter Fahrer ist nunmal gefährlicher als ein gut erholter.

Bei "niedrigen" hohen Temperaturen reicht aber die Lösung, wie ich sie im MK3 schon genutzt habe. Alle vier Fenster per Komfortöffnung runterfahren, 30 Sekunden die heiße Luft entweichen lassen und gut ist.

Ansonsten halte ich es wie @is74 - 300m an den Arbeitsplatz rangezogen und unnötige Autofahrten komplett vermeiden. Bringt mehr als jetzt über 1-2 Minuten Motor laufenlassen zu grübeln. Fettere Batterie und elektrischer Klimakompressor wäre ideal gewesen.

Wieso wettert man eigentlich gegen Leute, die sich ums Klima Sorgen machen, wenn man selber praktisch perfekt klimaschonend lebt? Ich würde dann eher erwarten, dass man unnötiges Laufenlassen von Autos deutlich ablehnt.

Ich lehne überzogenes, hysterischen Verhalten ab, handeln tue ich mit sinnvollen Augenmaß, dh wenn es heiss oder kalt ist, dann ist der Fernstart via APP super und hilfreich, aber ich mache es nicht immer und lange.
Das Problem bei vielen Klima-Hysteriker ist, dass die oftmals weltfremde und überzogene, wenn nicht sogar heuchlerische Forderungen stellen und dagegen wehre ich mich.

Zitat:

@is74 schrieb am 7. Juli 2019 um 16:17:35 Uhr:


Genau richtig, ich lasse den Motor ja nicht unnötig laufen,daher verstoße ich damit nicht gegen irgendwelche Gesetze und Verordnungen.

Doch,genau das machst du

Zitat: Was bedeutet das für den Autofahrer? Laut unseren Juristen beinhaltet "unnötig laufen lassen" alle Aspekte, die vermeidbar sind. Der Motor dient in erster Linie der Fortbewegung und nicht dazu, beschlagene Scheiben zu befreien oder das Auto zu wärmen. Wer dagegen verstößt muss mit einem Verwarnungsgeld von 10 Euro rechnen. Bei Lkws ist das Warmlaufen dagegen oft technisch notwendig und daher nicht vermeidbar.

https://www.adac.de/.../

Nochmal - der Motor läuft nicht unnötig, sondern der Fernstart ist notwendig für die Herstellung der Verkehrssicherheit und der Vermeidung gesundheitlicher Probleme.

Das ist aber dann eine sehr großzügige Interpretation von nicht unnötig sein.

Wollen wir wetten das das Richter anders sehen würden? Es geht um vermeidbar..und du kannst das alles auch ohne Motor laufen lassen erreichen

Dann klag du mal...

Deine Antwort
Ähnliche Themen