1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Standheizung vs. Fernstart über FordPass App

Standheizung vs. Fernstart über FordPass App

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

mein neuer FoFo hat eine eingebaute Standheizung. Diese kann ich über die Fernbedienung einschalten oder über den Bordcomputer programmieren.
Allerdings habe ich über die FordPass-App auch die Möglichkeit den Motor zu starten - aber eben nicht die Standheizung.

Überall lese ich, dass der Motorstart über die App schädlich für Motor und Umwelt sind. Warum gibt es das Feature dann überhaupt? Verstehe das nicht so ganz...
Evtl. würde ich ja lieber ab und zu die App nutzen um das Auto vorzuwärmen, weil z.B. die Reichweite der Standheizungsfernbedienung nicht ausreicht. Das sollte ich aber wohl besser nicht tun!?

Grüße
SODL

Beste Antwort im Thema

Ist genau das Problem der Diskussionen um den Klimawandel. Jeder meint, dass ein bisschen Einsparen seinerseits nichts bringt.
Und nein, ich bin kein Ökoaktivist. Aber etwas Sensibilität dem Thema gegenüber kann nichts schaden. „Nach mir die Sintflut“ sollte inzwischen überholt sein.

160 weitere Antworten
Ähnliche Themen
160 Antworten

Ist genau das Problem der Diskussionen um den Klimawandel. Jeder meint, dass ein bisschen Einsparen seinerseits nichts bringt.
Und nein, ich bin kein Ökoaktivist. Aber etwas Sensibilität dem Thema gegenüber kann nichts schaden. „Nach mir die Sintflut“ sollte inzwischen überholt sein.

Sehe ich auch so. Kein Palmfett essen, weniger Fleisch und aus zuverlässiger Quelle, keine Flüge, keine Kreuzfahrten und eben nicht jede Fahrt zum Briefkasten mit dem Auto...ganz einfach.

Aber selbst damit steht man ja schon relativ allein da, denke ich manchmal.

Für mich ist die Scheibenheizung aber genauso ein sicherheits System wie esp oder abs, den es sorgt dafür das ich mit freien Scheiben fahren kann und verhindert auch das sie wieder beschlagen wenn es noch kalt ist im Innenraum. Und da steht Umweltschutz bei mir an zweiter Stelle

Zitat:

@fressjacques schrieb am 7. Juli 2019 um 12:27:24 Uhr:


Sehe ich auch so. Kein Palmfett essen, weniger Fleisch und aus zuverlässiger Quelle, keine Flüge, keine Kreuzfahrten und eben nicht jede Fahrt zum Briefkasten mit dem Auto...ganz einfach.

Aber selbst damit steht man ja schon relativ allein da, denke ich manchmal.

Sprach es und fuhr mit seinem 150 PS Focus auf 18"-Rädern davon. ;-)

Ich stimme dir in allen Punkten zu, aber warum dann nicht der 1.0 l Motor mit 16"-Rädern? Dann würde man den guten Worten auch Taten folgen lassen.

Mit einem Durchschnittsverbrauch von 7,2L.

Und klar gibt es immer noch nen Punkt mehr, den man angehen kann. Aber was das Auto betrifft ist die Politik gefragt. Nach einer endgültigen und vernünftigen Lösung.

Einfach gar kein Auto und nichts machen, was die Umwelt auch nur irgendwie schädigt, wenn dann richtig 😁

Wow über 3 Seiten hin und her an einem Tag, und der hat gerade erst begonnen!

Da ich trotz möglichem Baudatum Ende Oktober hoffentlich immer noch die Standheizung drin haben werde wäre der Fernstart für mich nur was im Sommer, um das Auto zu kühlen. Oder um jemanden, der gerade am Auto vorbei läuft, zu erschecken 🙂. Wenn aber die Standheizung nicht rein kommt, werde ich den vollen angebotenen Umfang an Funktionen nutzen, wenn es nach Ausprobieren wirklich was bringt. Wenn es zu ineffizient sein sollte lass ich's. Muss erst einmal noch auf's Auto warten.

Zitat:

@is74 schrieb am 7. Juli 2019 um 11:48:25 Uhr:


Nochmal an die Klima-Hysteriker - was soll das Theater, es verstößt weder gegen Gesetze noch Verordnungen.
Und wer meint, daß Klima retten zu wollen, der kann sein Auto einfach stehen lassen bzw gar keins kaufen.

Das ist leider falsch

Zitat: Wenn Autofahrer den Motor warmlaufen lassen, schaden die dadurch entstehenden Abgase nicht nur der Umwelt, es ist auch verboten. In der Straßenverkehrsordnung heißt es dazu in § 30: "Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. Es ist insbesondere untersagt, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen […]." Wenn PKW-Halter im Stand den Motor warmlaufen lassen, droht ihnen ein verwarnendes Bußgeld in Höhe von zehn Euro.
https://www.advocard.de/.../

Letzedndlich müsste somit sogar die Standheizung verboten sein, denn die ist ja nichts anderes als ein kleiner Motor

Genau richtig, ich lasse den Motor ja nicht unnötig laufen,daher verstoße ich damit nicht gegen irgendwelche Gesetze und Verordnungen.

Schlimm dass man sowas im Jahr 2019 noch diskutieren muss.
Einen kalten Motor erstmal im Stand laufen zu lassen fördert auch den Verschleiss.
Und wir reden hier sicher nicht von eine Minute laufen lassen beim Eiskratzen sondern davon das Leute meinen man könnte den Motor im Stand warmlaufen lassen.
Das dauert ewig und der Motor ist unnötig länger in der Kaltphase.

Wird sicher einige Kandidaten geben die auf dem Firmenparkplatz das Ding mit der App starten bevor sie sich umziehen gehen um dann 20 Minuten später einzusteigen, da ginge es ja noch weil es oft keine Anwohner gibt die man damit belästigt.

Ich lasse wenn meinen Motor nicht im Stand warm laufen, ich starte den Motor im Winter, um das Auto ua mittels Scheibenheizung verkehrsicher zu machen und im Sommer ua mittels Klimaanlage zu kühlen um Gesundheitsschäden zu vermeiden.

Zitat:

@is74 schrieb am 7. Juli 2019 um 17:01:58 Uhr:


Ich lasse wenn meinen Motor nicht im Stand warm laufen, ich starte den Motor im Winter, um das Auto ua mittels Scheibenheizung verkehrsicher zu machen und im Sommer ua mittels Klimaanlage zu kühlen um Gesundheitsschäden zu vermeiden.

Aha.

Es reicht also nicht, einzusteigen, den Wagen zu starten, WSH einschalten, 15sec. warten und dann zu fahren?!

Und es reicht nicht mittels FB die Fenster zu öffnen, einzusteigen und dann zu fahren?!

Deine Argumente sind fadenscheinig und entbehren jeder Grundlage.
Und komm mir jetzt nicht mit "ich muss ja im Winter die Seitenscheiben auch enteisen". Ja, musst du, aber der Motor muss dabei nicht laufen, oder? 😉

Im Winter den Wagen je nach Situation eine Minute oder mehr per Fernstart eisfrei machen ist eine notwendige Maßnahme zur Verkehrssicherheit genauso wie im Sommer je nach Situation ein paar Minuten per Fernstart den Wagen kühlen Gesundheitsschäden vermeidet:
"In einem geparkten Auto kann im Sommer die Temperatur in wenigen Minuten bis auf 60 Grad ansteigen. Bei solchen Bedingungen dauert es fünf bis acht Minuten, bis die Kernkörpertemperatur beginnt, hochzugehen." Steigt die Temperatur des Körpers bis auf 41 Grad, wird es lebensgefährlich. Es droht unter anderem ein Hitzeschlag, der tödlich enden kann. Daher niemals Kinder oder gesundheitlich geschwächte Menschen in geparkten Autos lassen..."
https://www.n-tv.de/21112548

Was genau ist daran 'fadenscheinig' und 'ohne Grundlage'..??

Ich erinnere mich noch gut an die Zeit, als vor vierzig Jahren die Leute im Sommer reihenweise im Auto leblos zusammensackten. :-)
Man kann es auch übertreiben. Bis vor kurzem gab es noch keinen Fernstart, und bei vielen Autos sowieso noch nicht. Da setzt man sich rein, macht die Fenster auf und die Klimaanlage macht den Rest.

Ich kann mich noch gut an die Zeit erinnern, wo es gar keine Autos gab und die Leute zu Fuß gelaufen sind, also weg mit den Autos und KlimaQuatsch über alles..!

Deine Antwort
Ähnliche Themen