Standheizung im F3x

BMW 3er F30

Guten Abend,

hat jemand eine Standheizung im F3x ab Werk im Einsatz?
Was kostet sie, ist es eine Webasto und wie nutzt ihr sie?

Danke euch!

Beste Antwort im Thema

Ja ich hatte mich damals auch darauf eingestellt, dass es mit M-Paket nicht geht, da es viele hier gepostet hatten. Hab trotzdem einfach gefragt und es ging. Was jetzt/damals (04/2014) anders ist, weiß ich nicht.

Ich glaube es waren ca. 30-40 € netto bei 0/15000/36 Geschäftsleasing.

Wenn ich das recht in Erinnerung habe, wurden die Teile zum Fahrzeugpreis addiert, die Kosten für die Arbeit (ca. 50/50) wurden auf die Rate umgelegt. Passt auch ungefähr bei 40x36=1440 €.

Es gab hier bei Motortalk (weiß nicht ob 3er oder 4er Forum) irgendwo mal ne PDF. Es war ein Art Info-Schreiben von BMW an die Vertriebsniederlassungen. Dort stand genau drin, wie die Standheizung auf die Rate gerechnet werden sollte. Ich finds leider nicht mehr. Das Stichwort heißt "Teilamortisation". Fragt bei eurer Niederlassung einfach danach.

EDIT: Habs gefunden, hatte ich von meinem Verkäufer bekommen.

200 weitere Antworten
200 Antworten

Ich bitte darum Diskussionen über "Nebenerwerbe" und wovon man leben kann an dieser Stelle bleiben zu lassen und sich auf das Thema "Standheizung" zu beschränken.

Guten Tag
ich hol den Fred mal au der Versenkung.
Ich habe mir einen Wbus Konverter gekauft, einen einstellbaren aus Netz. Die Standheizung von Webasto war schon verbaut funktioniert jedoch nur mit dem Funktaster. Den Konverter habe ich angeschlossen aber es funktioniert nicht. Nicht über die App und nicht der HU. Ich kann die Standheizung nicht anklicken. Codiert ist alles.

Bitte um Hilfe

Man kann die SHZ per MyBMW App oder über Standlüften im Auto aktivieren. Die geht ab ca. 10° +- (weiß den Wert nicht mehr) automatisch an. Habe einer F20 mit M-Paket. Habe die SHZ selbst nachgerüstet. Die Nebler müssen raus, weil dort die SHZ sitzt. Der Spaß hat mich keine 600€ gekostet; alle Teile selbst besorgt und eingebaut. Ist jedoch viel Arbeit. Dann via Bimmercode codiert und es lief - das bis heute.

Zitat:

@heizer16v schrieb am 2. Januar 2025 um 12:56:39 Uhr:


Man kann die SHZ per MyBMW App oder über Standlüften im Auto aktivieren. Die geht ab ca. 10° +- (weiß den Wert nicht mehr) automatisch an. Habe einer F20 mit M-Paket. Habe die SHZ selbst nachgerüstet. Die Nebler müssen raus, weil dort die SHZ sitzt. Der Spaß hat mich keine 600€ gekostet; alle Teile selbst besorgt und eingebaut. Ist jedoch viel Arbeit. Dann via Bimmercode codiert und es lief - das bis heute.

Hättet du Lust bei mir die nachzurüsten? 😛😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bastix2000x schrieb am 9. Dezember 2024 um 13:43:24 Uhr:


... habe mir einen Wbus Konverter gekauft, einen einstellbaren aus Netz.
Die Standheizung von Webasto war schon verbaut funktioniert jedoch nur mit dem Funktaster.
...

Moin,

W-Bus-Konverter ist zunächst mal ein weiter Begriff.

Der W-Bus ist eine Schnittstelle der etwas neueren Webasto- Heizungen und ermöglicht auf dem gleichen Pin sowohl Steuerung als auch Diagnose über entsprechende digital übermittelte Kommunikation und Befehle.

Das genutzte Protokoll entspricht in den Grundzügen der eindrähtigen K-Line, enthält aber z. B. für den Wake-Up der Heizung besondere Signale.

Der Koverter wird durch einen Impuls getriggert und setzt den Wunsch des Anwenders in einen für die Webasto lesbaren Befehl um.

Aber wenn die angesprochene Heizung ein Steuergerät mit fahrzeugspezifischer Software hat und z. B. parallel über CAN-Bus in die Fahrzeugkommunikation eingebunden ist kann ein Standardbefehl möglicherweise nicht zum Ziel führen.

Zur Beurteilung der Ausgangssituation fehlen aus meiner Sicht viele Informationen
Fahrzeugmodell, Baujahr, Heizung ab Werk oder nachgerüstet, Artikelnummer der Webasto-Heizung, verwendeter Funkempfänger...
Gruß
Pendlerrad

Ok ich schaue am Wochenende nochmal nach welche webasto verbaut ist. Was ich schon einmal sagen kann:
330d bj Dezember 2013.
T91 funktaster.
nachgerüstet.
FA und Codierung sind vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen