Standard vs. Bose Klang in Sportback?

Audi A3 8P

Hi,

ich bekomme bald meinen dritten A3 und dieses mal wird es wohl ein SB, obwohl mir die Heckpartie des 8P eigentlich besser gefällt. Aber ich hätte gerne die 5 Türen, also...

Aktuell hab ich einen 8P BJ 07 mit dem kleinen Navi und den Standard Lautsprechern. Der Klang auf den vorderen Sitzen ist 1A. Als ich letzten Sommer jedoch mal ausnahmsweise hinten saß, ist mir aufgefallen, dass der Bass auf der Rückbank sehr dröhnt, sodass man auf den hinteren Sitzen wirklich von der Musik "gequält" wird.. Musikgenuß kommt da nicht auf.

Zunächst mal wundert es sich mich, dass so ein eklatanter Konstruktionsfehler in einem Premium-Auto überhaupt vorkommen kann. Diesen Effekt mit dem dröhnenden Bass habe ich bislang in keinem anderen Auto wahrnehmen können...

Da in der Beschreibung des Bose-Systems steht, dass dieses auf den Innenraum des A3 abgestimmt sei, gehe ich jetzt mal davon aus, dass mit Bose auch als Passagier in der zweiten Reihe der bass gut klingt. Kann das jemand bestätigen? Oder handelt es sich nur um Marketinggewäsch?

Wie verhält es sich generell mit dem Bose System im Sportback? Es gab da ja wohl in vergangenen Jahren Probleme mit Rauschen etc... kann man Bose mittlerweile empfehlen?

Was ich erwarte:

- kräftiger Bass, mindestens so gut wie beim kleinen Navi
- sauberer und ausgewogener Klang auch bei höheren Lautstärken.

Klar werde ich mir das Teil vorher nochmal anhören, aber vielleicht habt ihr ja auch ein paar Tips. Bzw. kann jemand das Problem mit dem "normalen" Radio im A3 (normal, kein SB) nachvollziehen? Das Ganze lässt sich unter Verwendung von moderaten Basseinstellungen (+2) nachstellen...

27 Antworten

Lies mal hier!

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Lies mal hier!

Hab ich ja... allerdings ist der Thread schon über 2 Jahre alt, da kann sich viel getan haben mit den neuen Modelljahren. Daher ist meine Frage ja, wie es mit dem aktuellen Bose System ausschaut.

Längst gelöste Probleme in Bose Anlagen von 2005 interessieren mich nicht so... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von k0rn



Zitat:

Original geschrieben von MdN


 
Lies mal hier!
 
Hab ich ja... allerdings ist der Thread schon über 2 Jahre alt, da kann sich viel getan haben mit den neuen Modelljahren. Daher ist meine Frage ja, wie es mit dem aktuellen Bose System ausschaut.
 
Längst gelöste Probleme in Bose Anlagen von 2005 interessieren mich nicht so... ;-)

Deswegen habe ich den Thread auch offen gelassen. Aber ein paar Infos sind ja auch in dem anderen zu finden. 😉

ich hatte einmal das zweifelhafte vergnuegen knapp 1000 km auf der ruecksitzbank eines 8PA mit bose zu reisen, es gibt nur einen eindruck der dieses erlebnis umschreiben kann - grauenhaft ! diese gedroehne und dumpfe rumgeroehre war eine einzige katastrophe *schauder*

ich glaube das war ein 2006er ;-)

bose hassende gruesse vom doc

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


ich hatte einmal das zweifelhafte vergnuegen knapp 1000 km auf der ruecksitzbank eines 8PA mit bose zu reisen, es gibt nur einen eindruck der dieses erlebnis umschreiben kann - grauenhaft ! diese gedroehne und dumpfe rumgeroehre war eine einzige katastrophe *schauder*

ich glaube das war ein 2006er ;-)

bose hassende gruesse vom doc

OK, das heisst dann wohl, dass ich mir Bose sparen kann, wenn es das gleiche Dröhnproblem hat... vielen Dank!

naja, ich behaupte mal das gegenteil, da dröhnt nix, das dingens klingt sehr harmonisch, auch hinten und auch wenn man richtig aufdreht, es ist mir immer wieder eine freude....😁...allerdings muss man mit den höhen/bass- einstellungen etwas experimentieren, ehe man "seine" einstellung findet..

Zitat:

Original geschrieben von ergoprox


naja, ich behaupte mal das gegenteil, da dröhnt nix, das dingens klingt sehr harmonisch, auch hinten und auch wenn man richtig aufdreht, es ist mir immer wieder eine freude....😁...allerdings muss man mit den höhen/bass- einstellungen etwas experimentieren, ehe man "seine" einstellung findet..

sehe ich genau so. Hatte vor meinem jetzigen A3 den gleichen nur ohne Bose. Bin vollstens zufrieden...

Edit: fahre 3-türer

@ docfraggler

Lag wohl am *Material* 😉

GF (derbosehatabernurimauddo 😉 )

Bei meinem BOSE dröhnt nix. Der Klang ist kristallklar und relativ kräftige Bässe gibts auch.
 
Mit einer 400W Anlage und Tiefbasssubwoofer kann man das natürlich nicht vergleichen.
 
Ich würde es immer wieder nehmen. Im direkten Vergleich mit ohne BOSE hört man schon den Unterschied recht deutlich.
Ob es einem die paar hundert Euro wert ist muss man selbst entscheiden.
 
LG
MC

Ob es einem den Aufpreis wert ist, muss jeder selber entscheiden, denn billig ist es nicht, aber bereut habe ich es bis jetzt noch nicht.

Ich habe einen SB mit Bose und finde den Sound sehr gut.
Hinten war ich nur 1x gesessen und da ist mir nichts negatives aufgefallen, aber ehrlich gesagt wäre mir das auch egal, denn ich sitz ja vorne.

Wenn es vorne bei mir "perfekt" ist, dann ist mir das egal, wie es hinten klingt.

Meine alte Anlage in meinem Ibi (selbstgebaut mit Aliante Subwoofer usw.) klang zwar besser, aber bei der z.B. war definitiv das Problem, dass der Sound hinten "blöd" war. Das lag aber nicht daran, dass was gedröhnt hat, sondern das man hinten einfach nur (klasklaren und trockenen) Bass gehört hat.
Vorne war das Klangbild super, aber hinten halt nur Bass.... War mir aber auch egal, denn mir muss es ja gefallen und ich sitz wohl zu 99,99999999% vorne 😉

Naja also für 500 Eier wüsste ich jetzt net ob ich mir unbedingt BOSE gönnen würde. Für die 500 Euro kann man sich noch nachträglich was reinbauen. Man muss halt auch am Serienradio ein bisschen experimentieren. Außerdem sitzen doch die meisten Leute die das Auto kaufen eh vorne und wenn dann auf der Rückbank en paar "lärmempfindliche" Zeitgenossen sitzen wird halt nicht so aufgedreht.
 
Also ich hab mir die Serienanlage gekauft und bereu auch nix. Vorne hört sich der Bass super an 8hinten bin ich noch nie gesessen) Die 500 Euro leg ich nächstes Jahr sinnvoller in meiner Anlage an :-)

Die 600€ sind mir relativ egal, ist sowieso ein Firmenwagen und wird also geleast.

Naja, dann lass ichs mal in der Konfiguration..

an bose scheiden sich doch von jeher die geister. ich bin der meinung das bose fuer das geld das es kostet bestenfalls mittelmaessig klingt. wenn man natuerlich hergeht und standard mit bose vergleicht, wuerde auch meine entscheidung fuer bose ausfallen, das klingt zwar besser, ist aber von echtem carhifi trotzdem meilenweit entfernt.

anyway, wer der meinung ist, dass bose gut klingt, dem empfehle ich mal eine kleine probefahrt im aktuellen chrysler sebring. die jungs verbauen boston acoustics und das ganze ohne jeden aufpreis - war mit abstand die beste anlage die ich serienmaessig in einem auto vorgefunden hab...

gruesse vom doc

Klar, Highend ist auch Bose nicht.

Aber solange es noch etwas besser klingt als das Standard Set, bin ich voll zufrieden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen