Standard vs. Bose Klang in Sportback?
Hi,
ich bekomme bald meinen dritten A3 und dieses mal wird es wohl ein SB, obwohl mir die Heckpartie des 8P eigentlich besser gefällt. Aber ich hätte gerne die 5 Türen, also...
Aktuell hab ich einen 8P BJ 07 mit dem kleinen Navi und den Standard Lautsprechern. Der Klang auf den vorderen Sitzen ist 1A. Als ich letzten Sommer jedoch mal ausnahmsweise hinten saß, ist mir aufgefallen, dass der Bass auf der Rückbank sehr dröhnt, sodass man auf den hinteren Sitzen wirklich von der Musik "gequält" wird.. Musikgenuß kommt da nicht auf.
Zunächst mal wundert es sich mich, dass so ein eklatanter Konstruktionsfehler in einem Premium-Auto überhaupt vorkommen kann. Diesen Effekt mit dem dröhnenden Bass habe ich bislang in keinem anderen Auto wahrnehmen können...
Da in der Beschreibung des Bose-Systems steht, dass dieses auf den Innenraum des A3 abgestimmt sei, gehe ich jetzt mal davon aus, dass mit Bose auch als Passagier in der zweiten Reihe der bass gut klingt. Kann das jemand bestätigen? Oder handelt es sich nur um Marketinggewäsch?
Wie verhält es sich generell mit dem Bose System im Sportback? Es gab da ja wohl in vergangenen Jahren Probleme mit Rauschen etc... kann man Bose mittlerweile empfehlen?
Was ich erwarte:
- kräftiger Bass, mindestens so gut wie beim kleinen Navi
- sauberer und ausgewogener Klang auch bei höheren Lautstärken.
Klar werde ich mir das Teil vorher nochmal anhören, aber vielleicht habt ihr ja auch ein paar Tips. Bzw. kann jemand das Problem mit dem "normalen" Radio im A3 (normal, kein SB) nachvollziehen? Das Ganze lässt sich unter Verwendung von moderaten Basseinstellungen (+2) nachstellen...
27 Antworten
Bin mit dem Bose im Sportback sehr zufrieden. Keine Rappel- oder Dröhngeräusche von den LS-Abdeckungen. Das Bosesystem verzerrt nicht bei hohen Lautstärken und ist auch pegelfest. Ausserdem sehen die LS-Abdeckungen in den vorderen Türen mit dem Boseschriftzug sehr schick aus !
Dachte die ganz neuen haben Bang Olufsen ? Meine mich zu erinnern als ich auf der Messe war in einem Audi gesessen zu haben der Harman Kardon hatte und der andere Bang Olufsen. gruß Alex
Also ich habe 3 türig und bin seitdem der Sub im Kofferraum getauscht wurde und zusätzlich Dämmung in die Verkleidung gebaut wurde vom freundlichen sehr zufrieden. Selbst bei höchster Lautstärke kommt kein Verkratzen in der Musik.
Zitat:
Original geschrieben von Phaetonkombi
Ausserdem sehen die LS-Abdeckungen in den vorderen Türen mit dem Boseschriftzug sehr schick aus !
Na das ist ja die Hauptsache... ;-)
@RedEagle: im A3 wird nur Bose verbaut. B&O gibts z.B. im neuen A4... hängt also ganz von der Modellreihe ab.
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
die jungs verbauen boston acoustics und das ganze ohne jeden aufpreis
Meines Wissens nach gibt es dieses Soundsystem nur in der Limitedversion, die gleich ein gutes Stück teurer ist. Aber wie dem auch sei: Ich habe dieses System im 300c gehört und schließe mich der Begeisterung an. Selbst gegen Aufpreis ist das ein toller Sound!
Ich habe das BOSE-System in meinem 3türer und bin ein wenig ... "entgeistert". Ich habe mehr davon erwartet. Mir geht es keinesfalls um die blanken Bässe, aber ein bisschen mehr Druck bei den Lieblingsliedern wäre schon wünschenswert gewesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NemesisHH
Ich habe das BOSE-System in meinem 3türer und bin ein wenig ... "entgeistert". Ich habe mehr davon erwartet.
Hast Du einen Vergleich mit dem Concert?
Ja. Das Soundsystem ohne BOSE ist - naturgemäß - schlechter. Im Vergleich zu den Standardlautsprechern ist das BOSE-System bedeutend besser. Es ist allerdings auch bedeutend teurer. Ich denke, dieses Geld kann man sich sparen und lieber professionell nachrüsten lassen.
Zitat:
Original geschrieben von NemesisHH
Meines Wissens nach gibt es dieses Soundsystem nur in der Limitedversion, die gleich ein gutes Stück teurer ist. Aber wie dem auch sei: Ich habe dieses System im 300c gehört und schließe mich der Begeisterung an. Selbst gegen Aufpreis ist das ein toller Sound!Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
die jungs verbauen boston acoustics und das ganze ohne jeden aufpreisIch habe das BOSE-System in meinem 3türer und bin ein wenig ... "entgeistert". Ich habe mehr davon erwartet. Mir geht es keinesfalls um die blanken Bässe, aber ein bisschen mehr Druck bei den Lieblingsliedern wäre schon wünschenswert gewesen.
ja. das mit dem limited seh ich auch gerade. beim us modell ist es jedenfalls bereits im einsteigermodell serie, das bin ich auch gefahren 😁
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von NemesisHH
Ja. Das Soundsystem ohne BOSE ist - naturgemäß - schlechter. Im Vergleich zu den Standardlautsprechern ist das BOSE-System bedeutend besser. Es ist allerdings auch bedeutend teurer. Ich denke, dieses Geld kann man sich sparen und lieber professionell nachrüsten lassen.
Naja, in der Vergangenheit gabs ja immer wieder die Meinung, dass das normale besser sei als Bose... deshalb ja meine Frage.
Da es in meinem Fall wie gesagt ein Firmenwagen ist, fahre ich besser mit Bose statt einem "selbst eingebauten" Radio, da ich letzteres ja selbst kaufen muss und ersteres nur versteuern muss, das fällt nicht so ins Gewicht.
Beim Firmenwagen -> definitiv BOSE! 🙂
Ich bin auch mit dem Bose super zufrieden.
Greetz Franky
Hi!
Also ich hab meinen A3 gebraucht gekauft und es war kein Bose drin. Habe lange Zeit auch darauf hin nach gedacht Bose nachzurüsten. Aber als ich dann alles zusammengezählt habe sag ich unterm strich hätte es sich nicht ausgezahlt. Schon alleine das Verlegen des Kabelsatzes hätte einem alle Nerven gekostet. Bose ist eine spitzenmarke, vor allem im Heimkino bereich, aber in Sachen Auto sieht der Schriftzug zwar sehr gut aus aber das Klangerlebnis ist nicht so gegeben wie man es qualitativ gewohnt ist.
Soviel ich weiß hat das komplette Bose system ca. 200 watt rms. Wieviel die Musikleistung in Watt ist weiß ich nicht genau. Kostenpunkt beim neuwagen liegt bei ca. 600-700 EUR.
Ich bin gerade im Moment dabei meinen A3 Soundtechnisch auzupeppeln. Ich tausche alle 4 Lautsprecher (Vorne 2 x 75Watt rms (150 Watt Musikleistung, Hinten 2 x 50 Watt rms (100 Watt Musikleistung)) Für den klaren Sound dienen 4 Hochtöner (2 originale von Blaupunkt und 2 die Setmäßig dabei sind) Als Basshintergrund soll ein 400 Watt rms subwoofer mit einer Musikleistung von 800 Watt dienen.
Meine Kriterien waren, dass der Subwoofer nicht zu groß und nicht zu STARK ist. Ich will nicht das es mir die scheibe hinten rausschiesst ^^. Weiters sollte es nicht die Kosten sprengen.
Kostenpunkt für den Gesamten Satz:
1 Paar 75 Watt rms Lautsprecher von Kicker mit 2 extra hochtönern - 160 EUR
1 Paar 50 Watt rms Lautsprecher von Kicker - 60 EUR
1 Verstärker von Kicker 4 Kanal mit 4 x 80 watt rms - 150 EUR
1 Verstärker von Kicker 4 Kanal - Brückbar für Subwoofer 150 EUR
1 Subwoofer mit 400 Watt rms von Kicker - 150 EUR
Kabel - 2 x 10m 2,5mm Soundkabel, 2 x 5m Cinchkabel + 1 x 5m Stromkabel inkl. Sicherung = ca. 80 EUR
Also kommt man alles in allem auf ca 750 EUR.
Wenn man die Gesamtleistung berücksichtigt kommt man auf ca. 700 Watt rms.
Was für mich persönlich absolut ausreichend ist. Klar hört es sich gut an wenn einer sagt ey alter ich hab 2000 watt drin, aber es zählt nicht wieviel watt soundleistung man hat sondern wieviel watt rms. Außerdem hab ich so grad mal nicht ganz ein Viértel meines Kofferraumes hergeben.
Preislich ist man demnach ca. dort wo man mit dem Bose system wäre nur mit über 3 facher soundleistung.
MfG
Tichi
Hi Tichi,
mach mal beim Einbau bitte ein paar Bilder + Notizen. Könnte mir gut Vorstellen das einige (auch ich) die Anleitung gut gebrauchen können 🙂
mfg
chris
Hallo,
Keine sorge, die hab ich gemacht. Ich werd ne ausführliche Anleitung dafür schreiben. Atm hab ich alle kabel bis zum rücksitz gezogen und glaub mir es war scheiss kalt gestern bei -4 grad 6 stundne draußen zu basteln ^^
Ich bin jetzt in der shit situation das ich noch die adapterringe für die lautsprecher nicht bekommen habe und daher atm nicht weiterbauen kann, es zahlt sich nicht aus das ich die hinteren seitwände ausbaue wenn ich die ringe noch nicht habe. War schon kacke genug 200 km ohne seitenverkleidung auf der fahrertür zu fahren ^^
Sobald ich die Ringe habe und ich den Einbau fertig fotografiert habe werd ich natürlich alles posten. Ich denk mal ihr könnt euch dadurch einiges an Zeit ersparen wofür ich ziemlich lang gebraucht habe bis ich ne ideale lösung gefundenden habe.
Bei Fragen zum bisherigen Vorgang steh ich gern zur Verfügung.
MfG
Tichi