Spurverbreiterung.....bräuchte Hilfe!!!!!
Hallo A6er...
brauche Hilfe.....
ich bekomme jetzt endlich neue Felgen für den Sommer.....jetzt in 8,5 19 et 45 rund um.......
jetzt weiß ich das ich mit der Et Probleme bekommen könnte...
Meine Frage....ich bräuchte eine Empfehlung zwecks den Distanzscheiben...
habe mir überlegt, wenn ich eh schon Distanzscheiben brauche....dann gleich so das die neuen Felgen bündig mit dem Radkasten abschließen...
und dann die wahl mit Zentrierung ohne Zentrierung????
Habe gesehen, dass schon welche im Schein stehen.....und zwar PowerTech vorne 10mm auf der Achse und hinten 20mm auf der Achse...
Also weiß sind grad viele Faktoren auf einmal.....aber vielleicht hilft mir trotzdem einer:-)
Danke an euch
33 Antworten
Naja ET25 ist wohl mit der V8 Karosse noch machbar aber ET15 ist schon Extrem🙂
anders geschrieben ( pro Rad)
VA 10mm
HA 15mm
vorher geschrieben ( pro Achse)
vorne 20mm
hinten 30mm
Ja jetzt hats geläutet😁
Die Nachtschichten zehren ein bisschen am Lesevermögen,nichts für Ungut.
Das sollte passen,vorne auf jeden Fall. Und wenn er hinten auch gebördelt ist,müsste es auch gerade so gehen.
Zur Not erstmal mit den 10er Platten hinten runterlassen einseitig,denn siehst du wieviel Platz noch ist und wenn ausreichend bestellst dir die 15mm pro Seite danach.
Willst du dir denn die Original A8 Felge verbauen? Weil die 8,5x19 ET45 haben meist nur die Audi Felgen.
Ähnliche Themen
nach langem suchen habe ich endlich paar 19 Zoll für einen angemessenen Preis bekommen
leider nicht die A8 Felgen
nutze mal google....gib Xtra cassini ein und du wirst sie finden
war nicht meine erste Wahl aber bei dem Schnäppchen ist es OK :-)
Ehrlich gesagt ist es nicht so mein Geschmack. Aber Geschmäcker sind glücklicherweise verschieden,von daher passt das schon.
ja ich weiß meiner auch nicht....hoffe das ändert sich wenn sie einmal drauf sind :-)
aber für nen Hunni pro Rad geht das schon.....
flowserve habe mal ne Frage:
gibt es denn 10er Platten mit einer doppelten Zentierung überhaupt
bei jedem Hersteller gehen die erst bei 30mm pro achse los???????
Bei H&R gehen die Platten für den 4B ab 8mm mit eigener Zentrierung los,das war zumindestens noch 2008 so wo ich meine Schwarten raufgezogen habe.
Hier mal 10mm Platten pro seite :http://www.ebay.de/.../360242887144?...
Die 15mm sind ziemlich teuer: http://www.ebay.de/.../190646053573?...
Ist aber auch für das Komplette Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Ich verstehe bei diesen Diskussionen "passt/passt nicht" immer nicht, warum man nicht einfach eine Stunde Zeit investieren kann um das zu errechnen? Man braucht dazu nichtmal einen Wagenheber, einfach irgendwo drauf fahren, wie z.B. einen Randstein, damit das Rad komplett einfedert, dann kann man ohne Probleme und mit einfachstem Werkzeug messen wie es mit den Platzverhältnissen bei der aktuellen Bereifung aussieht, diese stellt dann den Anfangspunkt der Rechnung dar. Der Rest ist quasi Mathematik auf 5. Klasse Niveau😕Hier mal ein kleines Felgen 1x1 für Leute denen das nicht bekannt ist:
Felgendurchmesser und -breite werden in Zoll angegeben und das sollte jedem möglich sein dies in cm umzurechnen😉 (1Zoll ~ 2,54cm)
Die Einpresstiefe gibt an, wieviel Millimeter die Radaufnahme vom inneren Felgenhorn entfernt ist (sagt eigentlich der Name schon). Zusammen mit der Felgenbreite lässt sich also einfach herausfinden wie weit das Rad nach innen und nach außen steht.
Reifenbreite wird in MM angegeben, also bei 225er sind das 22,5cm. Hat man nun eine 8J Felge, woraus sich eine Felgenbreite von ca. 20,3cm ergibt, weiß man also schon das der Reifen pro Seite ca. 1,1cm übersteht.
Der Reifenquerschnitt gibt die Höhe prozentual von der Breite an. Bei einem 225 40 R18 sind das also 40% von 225mm = 90mm (achtung insgesamt! also : 2) = 45mm.
Das ganze einmal für die aktuelle Bereifung ausrechnen und dann für die, die drauf soll. Zusammen mit den gemessenen Werten kann man die Differenz errechnen und sieht schnell ob es passt oder nicht😉
Wichtig ist also, am Anfang gründlich zu Messen und darauf zu achten das jeweils ein Rad vorne und ein Rad hinten komplett eingefedert sind, dann vorne die Lenkung einmal in jeder Richtung einschlagen und gründlich messen. Am einfachsten ist das natürlich wenn man den Wagen diagonal aufbockt, so misst das der Tüv auch meistens. Ich hab mir das immer so ausgerechnet und hatte noch nie Probleme wegen falscher Größen etc.
Achtung bei den Reifen, hier gibt es Unterschiede in der breite z.B. durch Felgenschutz.
Hoffe ist alles richtig so, aber wird ja gleich auf Herz und Nieren geprüft werden😉
Gruß David
(jeder der das nicht kannte darf ruhig den "Danke-Button" drücken 😁)
Also um es mal kurz zu machen:
Beim V8 passt ET 20 mit originaler 255-Bereifung und 40 mm Tieferlegung gerade noch so, dass bei voller Zuladung nichts schleift (Schraube der Radhausschale unter den vorderen Kotflügeln entfernt). Dies natürlich unter der Voraussetzung, dass der Abrollumfang nicht grösser wird (der RS6 hat z. B. grössere Räder). Ich habe nur Felgen 8,5 x 17 ET 30 mit 10 mm Distanzscheiben pro Rad drauf, aber man kann natürlich auch 18 oder 19 Zoll nehmen mit entsprechend tieferem Reifenquerschnitt. Der ET ist es egal, welche Grösse (Durchmesser und Breite) die Felge hat, da wie gesagt letztendlich der Abrollumfang auch massgebend ist. Also ET 20 geht beim V8 immer, wenn der Abrollumfang stimmt!
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Ich verstehe bei diesen Diskussionen "passt/passt nicht" immer nicht, warum man nicht einfach eine Stunde Zeit investieren kann um das zu errechnen? Man braucht dazu nichtmal einen Wagenheber, einfach irgendwo drauf fahren, wie z.B. einen Randstein, damit das Rad komplett einfedert, dann kann man ohne Probleme und mit einfachstem Werkzeug messen wie es mit den Platzverhältnissen bei der aktuellen Bereifung aussieht, diese stellt dann den Anfangspunkt der Rechnung dar. Der Rest ist quasi Mathematik auf 5. Klasse Niveau😕Hier mal ein kleines Felgen 1x1 für Leute denen das nicht bekannt ist:
Felgendurchmesser und -breite werden in Zoll angegeben und das sollte jedem möglich sein dies in cm umzurechnen😉 (1Zoll ~ 2,54cm)
Die Einpresstiefe gibt an, wieviel Millimeter die Radaufnahme vom inneren Felgenhorn entfernt ist (sagt eigentlich der Name schon). Zusammen mit der Felgenbreite lässt sich also einfach herausfinden wie weit das Rad nach innen und nach außen steht.
Reifenbreite wird in MM angegeben, also bei 225er sind das 22,5cm. Hat man nun eine 8J Felge, woraus sich eine Felgenbreite von ca. 20,3cm ergibt, weiß man also schon das der Reifen pro Seite ca. 1,1cm übersteht.
Der Reifenquerschnitt gibt die Höhe prozentual von der Breite an. Bei einem 225 40 R18 sind das also 40% von 225mm = 90mm (achtung insgesamt! also : 2) = 45mm.
Das ganze einmal für die aktuelle Bereifung ausrechnen und dann für die, die drauf soll. Zusammen mit den gemessenen Werten kann man die Differenz errechnen und sieht schnell ob es passt oder nicht😉
Wichtig ist also, am Anfang gründlich zu Messen und darauf zu achten das jeweils ein Rad vorne und ein Rad hinten komplett eingefedert sind, dann vorne die Lenkung einmal in jeder Richtung einschlagen und gründlich messen. Am einfachsten ist das natürlich wenn man den Wagen diagonal aufbockt, so misst das der Tüv auch meistens. Ich hab mir das immer so ausgerechnet und hatte noch nie Probleme wegen falscher Größen etc.
Achtung bei den Reifen, hier gibt es Unterschiede in der breite z.B. durch Felgenschutz.
Hoffe ist alles richtig so, aber wird ja gleich auf Herz und Nieren geprüft werden😉
Gruß David
(jeder der das nicht kannte darf ruhig den "Danke-Button" drücken 😁)
Ja David Danke Danke Danke.
Frage mich gerade wo das Problem liegt, sich in einem Forum über gewisse Sachen auszutaschen????
Zitat:
Original geschrieben von Der Krueger
Ja David Danke Danke Danke.Frage mich gerade wo das Problem liegt, sich in einem Forum über gewisse Sachen auszutaschen????
Ich wollte dich damit nicht angreifen sondern dir helfen😉 Also alles gut🙂
alles gut mein Bester:-)
kannst du eine Firma empfehlen....zwecks Distanzscheiben???
Habe mich entschieden 10mm Scheibe pro Rad...aber suche vergebens welche mit Doppelzentrierung
Was meinst du mit Doppelzentrierung? Ich habe immer H&R genommen, war damit sehr zufrieden, damit hatte ich auch bei 30mm an der VA keine Probleme und die haben eine Zentrierung ab 20mm pro Achse😉
MTM kann man auch gut nehmen 🙄