Letzter Beitrag

BMW G60 5er

Verbrauch & Reichweite i5

Erste Etappe Stuttgart - Como mit 19,7 kWh finde ich sensationell für einen voll besetzten und beladenen 2,25-t-Kombi. In Deutschland 150 km/h, Schweiz 130 km/h und Italien 140 km/h haben immerhin noch für einen Schnitt von 91,1 km/h gereicht, Reisedauer 5,5 Std. inkl. Laden. In Deutschland bei nur 8 °C gestartet, Schweiz ebenfalls im niedrigen zweistelligen Bereich, erst kurz vor Como über 20 °C. Spannend war die Abfahrt von San Bernardino, dabei hat die Batterie sage und schreibe 10 % per Rekuperation nachgeladen. Für die Strecke war nur ein 16-minütiger Ladestopp nötig. Die Ladeinfrastruktur direkt an den Seen ist leider sehr schlecht, keine HPC und nur sehr wenige AC-Lader, die eigentlich immer belegt sind, wie in Deutschland noch vor 5 Jahren. Zweite Etappe Como - Punta Ala mit 22 kWh durch die Berge bei Genua finde ich auch gut bei 140 km/h und einem Schnitt von 105,7 km/h, Temperatur um die 30 °C. Die Ladeinfrastruktur an den Autobahnen ist gut, wenn es auf jede Minute ankommt, am besten zu Ionity oder Tesla. Auf der Strecke hätte ebenfalls ein Ladestopp gereicht, da das Hotel in Como aber meine DKV-Karte an der Ladesäule nicht akzeptiert hat, bin ich mit 40 % SOC losgefahren und habe dann zwei kurze, jeweils ~15-minütige Ladestopps gebraucht. Hier in der Gegend gibt es mehrere HPC, von daher unkompliziert, große Parkplätze haben auch vereinzelt ein paar AC-Lader. Bin alles in allem sehr zufrieden, war eine entspannte Fahrt, bis auf die etwas seltsame Lordosenstütze, aber ich habe mich von der Antriebsart in keinster Weise eingeschränkt gefühlt. Nur die Ladeplanung hat manchmal seltsame Ideen und will bei 55 % 4 Minuten laden, aber das ignoriert man am besten. Die Klimaanlage arbeitet perfekt, den Wagen vorkühlen ist traumhaft, es ist schön leise, das Fahrwerk steckt die italienischen Schlaglöcher gut weg, was will man mehr. Daten zum Auto: 2024 edrive40 Touring auf 20“ 939 245/275