Mein nächstes Auto evtl. A6 .. bräuchte ein paar Tipps.

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mir als nächstes Auto einen gebrauchten A6 Avant mit LPG Gasanlage zuzulegen.

Bei ca. 20.000 km im Jahr denke ich natürlich über LPG nach. Da man auf dem Gebrauchtwagenmarkt nun doch schon einige gebrauchte A6 mit Gasanlage findet, würde ich gerne wissen auf was ich achten muß.

- Welche Anlage ist empfehlenswert und von welcher soll ich die Finger lassen???

- Welcher Motor funktioniert mit LPG problemlos und bei welchem Motor ist Vorsicht geboten???

- Auf was sollte ich beim Kauf eines gebrauchten A6 Avant achten??? Schwachstellen??

Ich dachte an einen Bj. 2003 - 2005, ja nach Angebot. Wäre ein späteres Baujahr ratsamer?? Falls ja, warum??? Schwachstellen beseitigt??

Über Infos und Tipps jeder Art würde ich mich sehr freuen und sage schonmal Danke im Voraus.

Gruß
Peter

20 Antworten

Wie viel Leistung darf es denn sein? Sprich; was für ein Motor stellst du dir vor?

Wenn schon auf Gas, würde ich auf jeden Fall nach dem 4,2 Liter V8 ausschau halten. Mußt nur relativ häufig Tankstops einlegen, aber die Gas-Fahrer sagen ja immer "Tanken macht Spaß".

Rein wirtschaftlich würdest du bei einigermaßen verhaltener Fahrweise wohl auf einer Höhe mit einem großen Diesel sein, mit dem riesigen Vorteil das du mit dem rechten Fuß ein breites Grinsen in Dein Gesicht und in die Deiner Passagiere zaubern kannst 😉

Sonst wäre da noch der 3 Liter V6, auch ein schöner Motor. Weiter runter würde ich persönlich nicht gehen, denn so viel geringer werden die Verbräuche bei den anderen V6 Maschinen nicht mehr, und der 1,8 Liter Motor ist schon etwas überfordert, höchstens als Turbo, aber auch das würde mir nicht reichen wenn ich schon einen Benziner suchen würde.

Ab Baujahr 03 kannst du eigentlich nichts falsch machen, generell sind die Benziner eher unauffällig.

Und ein 2,7er Biturbo auf LPG fährt man weit unter Diesel Kosten und mit sehr breitem Grinsen im Gesicht, und das nicht nur an der Tanke 😁

Im Grunde kannst Du je nach Leistungsanspruch jeden Benziner auf LPG fahren - vom 1,8er T bis zum 4,2er ist alles drin 😉

Ach ja, Mensch...

Den 2,7er hatte ich eben gar nicht auf der Pfanne, das stimmt, wäre ne gute Alternative zum V8.
Aber auch Geschmackssache, V8 hat schon was besonderes. (Neben den kosten 😉)

Ausgerechnet den BiTurbo vergessen, das schreit förmlich nach einer Verwarnung!😛
@TS
Als ich meinen neuen gekauft habe, gab es 4 Probefahrten:

1. S6
2. 2.5 TDI (Fronti)
3. 3.0 V6
4. 2.7T BiTurbo

Den vierten habe ich dann gekauft. War Liebe auf den ersten Tritt (aufs Gaspedal😁)

Ähnliche Themen

Hallo und danke für Eure schnellen Antworten.

ja sorry... hatte Nix wegen der Leistung geschrieben.

Ich brauche keine Rakete, sondern einen zuverlässigen und problemlosen Motor.

Für mich sollte der 2,4er mit 170 PS ausreichen.

Ist der ok???

Den Motor findet man recht häufig in Zusammenhang mit Gasumbau... wie z. B. hier:

A6 bei Mobile de

Gruß

Peter

Zum 2,4er wirst Du hier verschiedene Meinungen hören - der Motor ist zwar nicht der beste den Audi gebaut hat, aber in der Regel hat er keine großen Macken und ist sehr zuverlässig und laufruhig. In Verbindung mit einer LPG Anlage zählt er zu den unauffälligsten Motoren im A6. Leider gibt es eine Menge beschissen eingefahrener 2,4er aus Dienstwagenflotten die gelegentlich sehr viel Öl brauchen. Leider musst Du dich da auf die Aussagen des Verkäufers verlassen - von außen sieht man dem Motor nichts an.
Der 2,4er ist ein guter Gleiter und Reisewagen - sportliche Ambitionen hat er nicht - dafür entschädigt der kleine V6 mit seidenweichen Lauf und sehr geringen Motorgeräuschen bei Reisetempo.

Alles in Allem ist der 2,4er keine schlechte Entscheidung 🙂

Klasse... das hilft schonmal weiter ;-) danke

Wie sieht es mit den verschiedenen Gasanlagen aus??? Welche ist die empfehlenswerteste??

...und auf was muß man beim Gebrauchtkauf eines A6 Avant besonders achten???

Was heißt genau "beschissen eingefahren"???

Gruß

Peter

Zu dem Gasanlagen schreiben Dir ganz sicher die LPG Heizer hier noch genug 😉

Beim Kauf muss man neben dem allgemeinen Zustand einen Blick auf die Bremsanlage und Vorderachse werfen - bei einer möglichen Probefahrt auf Bremsrubbeln und klappern an der Vorderachse achten - alles andere wie bei jedem Gebrauchtwagenkauf einfach mal genau anschauen und auf Funktion prüfen.

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Zu dem Gasanlagen schreiben Dir ganz sicher die LPG Heizer hier noch genug 😉

..na hoffentlich ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Heizöldüser



Was heißt genau "beschissen eingefahren"???

Na, so ein typisches Dienstfahrzeug - Neuer Motor - egal Stoff, kalter Motor - egal Stoff .. und dann alle 2500km einen Liter Öl nach kippen.

also genau das gegenteil was Dottore und ich machen mit unseren Motoren 🙂

Genau,

mein kleiner 2,7er hat jetzt gute 146.000 runter und braucht mit Castrol 10W60 nicht einen Tropfen Öl 😉

Auch wenn man hier im Forum fast den Aufstand zelebriert hat weil ich das Castrol EDGE FORMULA RS 10W-60 fahre - das Öl kommt beim nächsten Wechsel wieder rein - Ölverbrauch, Temperaturstabilität und Alterungsstabilität scheinen zumindest bei bei meinem Fahrprofil hervorragend zu sein.

Mein Dicker Disel hat nun fast 185000 km runter, und braucht keinen Tropfen von Long Life zu Long Life.

Ich fahre das Castrol SLX Longlife III 5W30

Erstmal vorweg.....mit dem A6 macht man nicht viel falsch....😉

Mein 1,9 TDI braucht auch keinen Tropfen....mein 2,4 allerdings ca. 1 Liter auf 2000km....allerdings hat der seine 108.000km auch zu 80% Kurzstrecke gefahren...

Viele 2,4 sind halt Rentnerfahrzeuge....eigentlich brauchen die ab und an, wie die meisten Motoren mal Stoff.....aber dann saufen sie halt wie sau....Laufkultur ist aber einfach top!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen