welche spurverbreiterungen???
hi leute
fahre a6 limo `2000 mit serienmässigen sportfahrwerk, 215/55 R 16 auf serienmässigen 5-arm 7 J 16 ET 45
möchte mich gerne ein wenig "breit machen" allerdings mit den bekannten komponenten. ( breite räder/felgen haben oft mehr probleme mit aquaplaning, spurrillen etc. ausserdem teurer... ,möchte auch gerne meinen komfort möglichst behalten)
hinten würde ich gerne möglichst breit werden,für vorne suche ich eine gute lösung um nicht zuviel probleme mit der achsgeometrie zu bekommen (unterschiedliche reifenabnutzung etc.) ist es nachteilig vorne und hinten verschiedene verbreiterungen zu verwende??
sollte man eine bestimmte marke bevorzugen? (möchte keine schlechte qualität)
bedanke mich sehr für eure meinungen
24 Antworten
Im Grunde kann man nur die H&R Spurplatten empfehlen, die haben eine passende Zentrierung und Innenverschraubung. Bei der ET 45 machst Du 20er drauf und gut ist 😉 Hinten ginge auch 30, aber da muss Du evtl Hand an den Innenkotflügel legen.
Nabend !
Die von der Firma Powertech sind auch nicht schlecht,mit Mittenzentrierung und einem Lochbild der für viele KFZ passt.Aber Spurverbreiterungen für 215/55 R 16 ?? Sorry,das kann nur scheisse aussehen.
Abnahmepflichtig sind die auf jeden Fall,bekommst beim Kauf ein Festigkeitsgutachten.Das ist dem TÜV vorzulegen.
A6le
an dottorefranko
meinst du das von dir angegebene mass ( 20 bzw hinterachse 30 ) pro achse oder pro seite??
habe vor einigen wochen mal mit wasserwage und zollstock versucht den abstand zwischen reifen und kotflügel zu ermitteln und ich hatte den eindruck, vorne ginge 40 und hinten ginge 60 pro achse, müsste aber noch mal genauer ermitteln. da ich auch noch neue reifen brauche, wollte ich damit erst noch warten da reifen oft etwas anders ausfallen.
werde mich vermutlich für einen goodyear, ich glaube NGT, (der mit den v-rillen) entscheiden.
Ähnliche Themen
an Asechsle
habe vor jahren mal beim autocross einen audi 80 mit umgeschweissten felgen gesehen, 185er reifen aber bündig mit der karosserie, hat mir gut gefallen... (20 jahre ists her) du hast natürlich vollkommen recht, alles geschmackssache.
aber vielleicht bin ich dann ja ein trendsetter, schmale räder breite achse 😉
versuche halt die optik etwas zu verbessern ohne zuviele technische nachteile in kauf nehmen zu müssen.
danke für deine meinung (ernstgemeint!!!)
Zitat:
Original geschrieben von soloseat
... da ich auch noch neue reifen brauche...
Hallo,
dann nimm doch statt 215/55-16 besser 225/50-16. Diese Reifengröße fahre ich auch auf der Originalfelge: kein Unterschied im Fahrverhalten, besserer Schutz vor Bordsteinkanten, kein Mehrverbrauch.
Gruß
NW
225er? muss ich bestimmt eintragen oder? sind die sehr viel teurer als 215er?
225er haben breiteres profil wie die 215er. es stellt sich nur die frage ob sie in der original felge 7 X 16 auch breiter wirken.
Zitat:
Original geschrieben von soloseat
225er? muss ich bestimmt eintragen oder? sind die sehr viel teurer als 215er?
225er haben breiteres profil wie die 215er. es stellt sich nur die frage ob sie in der original felge 7 X 16 auch breiter wirken.
Die Reifengröße ist bei mir nicht eingetragen (nur 205/55-16), bisher hat sich noch niemand beschwert - 225/50-16 ist auch bei vielen Reifenkonfiguratoren als breitester Reifen auf der Serienfelge aufgeführt. 225/50-16 wird bei vielen Fahrzeugen montiert (z.B SLK, 3er BMW) und ist keine "exotische Größe" und daher zu vernünftigen Preisen erhältlich.
Die letzte Frage verstehe ich nicht?!?! Der Reifen "wirkt" nicht breiter, er ist breiter... Er steht im Gegensatz zum 205/55-16 deutlich über den Felgenrand - es ist eben die breiteste Reifengröße, die man auf einer 7 Zoll Felge montieren kann.
Gruß
NW
Ein Bild kann ich leider nicht einstellen, weil noch die Winterreifen montiert sind!
225/50-16 scheint eine alternative zu sein. preise sind ja ähnlich wie bei 215er (habe eben mal verglichen)
selbstverständlich sind 225er breiter als 215er (reifenprofil in mm) allerdings wirkt oft die selbe reifengrösse auf einer breiteren felge wuchtiger da die reifenschulter ja "winkeliger" auf der felge sitzt. (hoffentlich habe ich mich nicht zu holprig ausgedrückt) manchmal wirkt auch der eine oder andere reifen dank seines profildesigns breiter. tatsächlich habe ich festgestellt das die reifenbreite bei der selben grösse etwas differenzieren kann.das liegt allerdings möglicherweise darann das man eventuell messfehler aufgrund der verschiedenen profile macht.
wie auch immer....
in mir wächst der wunsch 225er mit spurplatten🙂
fahre übrigens als winterreifen auch 205er und habe diese, als auch die 215er eingetragen.
Hallo Soloseat,
Du möchtest keine Änderungen am Fahrverhalten und der Achsgeometrie, aber redest von Spurplatten!?!?!
Dir ist aber schon bewußt, daß Du mit Spurplatten den Schwerpunkt der bewegten Masse weiter nach außen bringst und somit auch eine größere Belastung auf die Achskomponenten!?!?!?
Wesentlich weniger "Mehr-Belastung" erhälst Du wahrscheinlich, wenn Du einfach nur Felgen der gleichen Breite aber anderer (geringerer) Einpreßtiefe nimmst. Natürlich wandert auch hier der Schwerpunkt nach außen, aber weniger als mit Spurplatten und den originalen Felgen.
Zitat:
Original geschrieben von puuhbare
Wesentlich weniger "Mehr-Belastung" erhälst Du wahrscheinlich, wenn Du einfach nur Felgen der gleichen Breite aber anderer (geringerer) Einpreßtiefe nimmst. Natürlich wandert auch hier der Schwerpunkt nach außen, aber weniger als mit Spurplatten und den originalen Felgen.
Einspruch! 😁
Ob Du nun die ET um z.B. 10mm veränderst oder eine 10mm dicke Spurplatte montierst, ist kein Unterschied! Da macht die Physik keine Ausnahme...
Good by(t)e
NW
Zitat:
Original geschrieben von N_W
Einspruch! 😁Ob Du nun die ET um z.B. 10mm veränderst oder eine 10mm dicke Spurplatte montierst, ist kein Unterschied! Da macht die Physik keine Ausnahme...
Einspruch stattgegeben 😉
..es macht wahrlich keinen Unterschied ob man die Spur mittels Spurplatten oder mit Hilfe der ET verbreitert. Mittels ET ist ist dann der Königsweg 😉
Guten abend.
ich hab eine frage welche spurverbreiterungen soll ich nehmen VAund HA,bei einem serienm. Sportfahrwerk,,7.5J*17" 235 45, so das die reiffen bündig sind und nicht rausschauen
Danke schon mal für eure hilfe.