Spurhalteassistent meckert häufig
Hallo Zusammen,
der aktivierte Spurhalteassistent ist bei mir oft der Meinung, dass ich ihn wohl als eine Art Autopilot verwende. Obwohl ich stets mindestens eine Hand am Lenkrad habe, kommt recht häufg die akustisch hinterlegte Meldung "Lane Assist: Lenkung übernehmen".
Kann man die Empfindlichkeit irgendwo einstellen, so dass o.g. Meldung nur dann erscheint, wenn die Sensorik keinen Widerstand (also Lenkrad freihändig) feststellt?
Schönen Tag noch,
Werner
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Das ist mit Sicherheit kein Bug, sondern ein "Feature" und der Umsetzung der Erkennung "Hand am Lenkrad" geschuldet.
Das ist einzusehen, da man sonst ja den Spurhalteassistenten quasi als Autopilot einsetzten könnte.
Wenn aber die Warnungen in zu häufiger Folgen kommen, sinkt die Aufmerksamkeit darauf.
Ich führte keine Strichliste, jedoch ca. 15-20x die Meldung "Lane Assist: Lenkung übernehmen" auf ca. 500km Autobahn ist m.E. nach zu oft und dazu noch unbegründet.
Zitat:
Die Sensorik ist ggf. nicht empfindlich genug an der Stelle, aber m.E. über Software in nächster Zeit nicht zu ändern.
Es gibt Strecken, da geht es nunmal kilometerweit geradeaus und warum sollte man mutwillig Lenkbewegungen einstreuen, nur um die Sensorik davon zu überzeugen, dass noch jemand das Lenkrad fest hält?
Ich finde schon, dass die Programmierer da nochmal etwas verbessern können.
Viele Grüße,
Werner
152 Antworten
Ich befürchte, das Einstellen wird nicht das Problem für VW sein, sondern eher die rechtlichen Konsequenzen. Wenn das Abschalten und damit die Warnung etwas später kommt, heißt das doch, dass der LA länger an ist. Wenn der Wagen nun auf der Autobahn noch mit ACC fährt, dann fährt der Wagen quasi länger autonom. Der Fahrer vertraut mit der Zeit immer mehr der Technik und dann kommt eine Situation, wo die Aussistenten die Lage zu spät erkennen. Es passiert ein Unfall. Der Fahrer sagt, das Auto ist alleine gefahren, (wer haftet?) ... Und ich glaube genau das soll mit der Warnung und einer kleinen minimalen Lenkbewegung vermieden werden.
Ich fahre auch mit dem Lenkassistenten, bei mir piept der auch ab und an. Das tut er bei mir wenn die Strecke sehr lang nur geradeaus ging und ich keine Lenkkorrekturen ausführen musste. Wie soll die Technik dann erkennen, ob ich das Lenkrad anfasse? Eine Kamera? Das halte ich sicherheitstechnisch sowie softwaremäßig für sehr bedenklich. Drucksensoren? Wenn man mal hingreift, wo keine angebracht sind, was dann?
Die Überprüfung der Lenkbewegung ist meiner Meinung nach eine akzeptable Lösung. Trotz der Warnmeldungen habe ich das System aktiviert, wenn auch nicht die schärfste Stufe. Ich hatte 1 Situation, wo ich dem Suekundenschlaf sehr nahe war, und das System mich wieder zurück gelenkt und ermahnt hatte. Eine Pause habe ich natürlich gleich danach eingelegt.
Ich halte den LA so wie er jetzt funktioniert als ein Sicherheitsfeature!
Also ich war bis jetzt nur einmal beim Service und habe ein Update bekommen. Jetzt mal abwarten, was der nächste Service bringt. Erst dann kann ich mich wieder beschweren, wenn es nicht besser wird. Das erste Update war ja ganz ok, bis ich eben die Sommerreifen aufgezogen hatte^^
Es gibt derzeit kein neueres Update. Laut VW Werkstatt gab es 2015 für den Golf 7 noch gar keines.
Es ist wie es ist und es IST eben nervig 10mal diese Meldung auf 100km gerader BAB zu erhalten und das obwohl die Hände am Lenkrad SIND.
Ähnliche Themen
Wenn der LA bei neuen Autos sich anders bemerkbar macht, dann gibt es auch eine neue Software. Wenn die Hardware mit der neuen Software überfordert ist, dann muss VW die halt auch tauschen, wenn die anders den Fehler nicht in den Griff bekommen.
Das ist immer diese typische Aussitztaktik. Die hat nicht nur VW, die haben alle Hersteller. Das Produkt ist verkauft, warum also noch Geld reinstecken (und sei es nur für die Vertragswerkstätten der Lohn)?
Adererseits verliert VW durch die Ignoranz bekannter Fehler Geld dadurch, dass sich einige durch die Info hier gegen den Fehlalarm-LA entscheiden. Um das zu umgehen, wird der 'Pflicht', wenn man völlig andere Extras ordert...
Beschissen wird man überall vom Autohersteller bis zur Regierung. Da hilft nur zurückbescheissen, wo geht, Regierung ist Vorbild 😉
Bisher ist es Programiertechnisch nicht möglich über die 10sec Autonom zu fahren, weder mit VCDS,VCP, Vas-PC, O.D.I.S usw.
ABER
Es geht länger, viel viel länger, mit einer 0,5l PET Wasserflasche, kein stilles Wasser.
ACC AN
Lane Assist AN
Ca. 100ml entlehren
Flasche in das rechte Loch zwischen Airbag und Kranz
FERTIG AUTO FÄHRT WIE VON GEISTERHAND
Das Auto fährt zick KM von alleine, sogar in die Baustelle rein und raus.
Die Mitfahrer verstummen Jedesmal und sind begeistert.
Zitat:
@Nikemann schrieb am 30. August 2015 um 23:05:45 Uhr:
...
Es geht länger, viel viel länger, mit einer 0,5l PET Wasserflasche, kein stilles Wasser.
...
Ach so, kein stilles Wasser. Ja dann kann ich ja lange probieren.
Musste man nicht auch noch 327,6ml Cola in die Scheibenwaschanlage einfüllen - aber keine Cola Light?
Ich lach mich schief.
Sorry, aber das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.
Geht zum Beispiel auch mit einer eingeschweißten Packung Weißwurscht zwischen die Lenkradspeichen :P Wie professionell und sinnvoll das aber ist sei mal dahingestellt....
Es soll ja kein Autopilot werden, sondern die Meldungsgeplagten User hier wollen eine richtige Lösung.
Zitat:
@schaefersklaus schrieb am 31. August 2015 um 06:58:48 Uhr:
Ach so, kein stilles Wasser. Ja dann kann ich ja lange probieren.Zitat:
@Nikemann schrieb am 30. August 2015 um 23:05:45 Uhr:
...
Es geht länger, viel viel länger, mit einer 0,5l PET Wasserflasche, kein stilles Wasser.
...
Musste man nicht auch noch 327,6ml Cola in die Scheibenwaschanlage einfüllen - aber keine Cola Light?
Ich lach mich schief.Sorry, aber das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.
Die Erklärung ist ggf. folgende: durch die Kohlensäure und die eigentliche Bewegung entsteht so etwas wie eine Wankbewegung, die dem Lenkrad suggiert, hier wären Hände am Steuer.
Bislang bin ich davon ausgegangen, dass es durch die 'schwapp'-Bewegung auch mit stillem Wasser funktioniert.
Es gibt in Video, wo jemand mit einem Audi und einer halbvollen Wasserflasche über Minuten 'autonom' fährt.
Mensch die Kohlensäure ist nur dazu da das die Flasche nicht so schwammig ist und stecken bleibt.
Flasche bewegt sich = das Gas dehnt sich aus.
eine Flasche ohne Kohlensäure fliegt die ganze zeit durch.
Es würde auch gehen wenn man ein Gewicht an die rechte Seite befestigt 🙂
Damit wird auch simuliert das eine Hand dran ist, weil das Lenkrad immer zu einer Seite gezogen wird,
aber Wasserflasche ist mir da lieber, ich werde da mal weiter experimentieren
Mit Cola geht das genau sogut oder egal was auch immer, Hauptsache mit Kohlensäure.
Das mit dem Video werde ich euch mal bei Gelegenheit mal nachreichen.
Ich glaub wir sind locker 50km gefahren, aber immer die Hände in der Nähe, ganz vertrauen sollte man der Sache nun mal nicht.
Selbst wenn es mal dann soweit ist mit dem Autonomen fahren, was ich super finde, würde ich trotzdem immer achtsam das geschehen verfolgen.
Zitat:
@BulkyHero schrieb am 31. August 2015 um 19:30:15 Uhr:
Ich weiß schon, was du vorhast 😁😁😁
Jo, der ist gut! 😁😁😁😁
So, ich mal wieder. Also Fahrzeug vom Service wieder bekommen. Jetzt eine Woche getestet. Fehlalarme von 10-20, die ich sonst innerhalb einer Woche hatte, auf genau 0 reduziert. Softwareupdate bzw. die bekannte TPI wurde verwendet. Mal abwarten, ob es so bleibt 😉
Hab ja das Menü aktiv, indem man die Warnung auf stark, mittel, schwach stellen kann. Ich hoffe mal nicht, dass es damit zu Problemen kommt, wenn ich da was umstelle.