Spurhalteassistent meckert häufig

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Zusammen,

der aktivierte Spurhalteassistent ist bei mir oft der Meinung, dass ich ihn wohl als eine Art Autopilot verwende. Obwohl ich stets mindestens eine Hand am Lenkrad habe, kommt recht häufg die akustisch hinterlegte Meldung "Lane Assist: Lenkung übernehmen".
Kann man die Empfindlichkeit irgendwo einstellen, so dass o.g. Meldung nur dann erscheint, wenn die Sensorik keinen Widerstand (also Lenkrad freihändig) feststellt?

Schönen Tag noch,
Werner

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Das ist mit Sicherheit kein Bug, sondern ein "Feature" und der Umsetzung der Erkennung "Hand am Lenkrad" geschuldet.

Das ist einzusehen, da man sonst ja den Spurhalteassistenten quasi als Autopilot einsetzten könnte.

Wenn aber die Warnungen in zu häufiger Folgen kommen, sinkt die Aufmerksamkeit darauf.

Ich führte keine Strichliste, jedoch ca. 15-20x die Meldung "Lane Assist: Lenkung übernehmen" auf ca. 500km Autobahn ist m.E. nach zu oft und dazu noch unbegründet.

Zitat:

Die Sensorik ist ggf. nicht empfindlich genug an der Stelle, aber m.E. über Software in nächster Zeit nicht zu ändern.

Es gibt Strecken, da geht es nunmal kilometerweit geradeaus und warum sollte man mutwillig Lenkbewegungen einstreuen, nur um die Sensorik davon zu überzeugen, dass noch jemand das Lenkrad fest hält?

Ich finde schon, dass die Programmierer da nochmal etwas verbessern können.

Viele Grüße,
Werner

152 weitere Antworten
152 Antworten

Werde morgen mal genau mitstoppen

Ok, ich stoppe auch mal mit bzw. mache ein Video, dann sieht man ganz schön die Zeit ablaufen 🙂

Im Steuergerät gibt es eine Deaktivierungsschwelle für den Lane Assist:
http://www.stemei.de/pages/coding/vw-golf-7/spurhalteassistent.php

Kann man angeblich anpassen, doch leider liefert eine Codierung im VCDS "Ungültiger Wertebereich" zurück. Ich habe mir jetzt VCP bestellt, werde dann mal schauen, ob ich den Wert damit codieren kann.

Hatte ich auch schon probiert, nach Anleitung von Stemei - gleiches Ergebnis wie bei dir. Halte uns doch bitte auf dem Laufenden, ob es mit VCP geht. Danke 🙂

Ähnliche Themen

So, den ersten Test konnte ich schon machen: Folgende Optionen sind bei mir aktiv: Adaptive Spurführung ein. Menü mit VCDS zum einstellen der Warnstärke aktiv gesetzt. Dort die Einstellung Warnstärke: Stark gewählt. D.h. es müsste relativ früh meckern, wenn ich die Einstellung richtig verstanden habe? Heute Nachmittag drehe ich nochmal eines mit Warnstärke Schwach und mittel.

Testvideo Lane Assist (wenn ich die Hand weglasse - 9,25sek - habe die Stoppuhr laufen)

Habe bei mir auch nochmal mit der Stoppuhr nachgemessen, es sind 13sec. Fühlt sich länger an. Naja Gefühl kann täuschen.

So, bei Warnstärke schwach sind es ca. 11,55 Sekunden - also fast 12. Mittel spare ich mir dann. Wird so um die 10 Sekunden sein. über die 12 Geht's aber wohl nicht. Jetzt stellt sich mir noch die Frage, wie lange ich ohne Piepsen fahren kann, wenn ich das Menü mit der Warnstärke nicht "freicodiert" hätte. Was ist dann voreingestellt?
Hatte aber bei Warnstärke stark auch schon bei 10 Sekunden das Piepsen. Also die Funktion der Warnstärke ist eigentlich für die Katz. Da gibt es nicht viel Unterschiede bis auf ein paar Sekunden^^
Meine Geschwindigkeit lag immer so bei 100 KM/h und bei meinen Tests ging es immer schön geradeaus.

Wäre gut, wenn wir noch ein paar Zeiten zusammen bekommen. Evtl geht ja jetzt mehr beim Händler? Muss ich mal in Erfahrung bringen bei Gelegenheit... Ich bin immer noch der Meinung, dass es bei mir zu früh piept 😁

Und wer behauptet, es geht länger als 15 Sekunden, bitte ein Videobeweis 😛 Danke 🙂

gibts hier etwas neues zum Thema?

Würde mich auch interessieren. Nach wie vor noch aktuell das Thema bei mir, da mich der Assistent täglich nervt ^^
Software Update hat bei mir nichts gebracht. Ist mit Sommerreifen schlimmer als mit den Winterreifen bei mir. Hab nächsten Monat Service und das Problem bei der Terminvereinbarung erneut angesprochen. Es wurde wieder eine TPI aus dem System gekramt. Ob das die altbekannte ist weiß Ich nicht. Kann es mir aber denken 😉
Gehe nicht davon aus, dass sich was bessert. Werde aber berichten, sobald alles erledigt ist.

Ich war heute wieder mal in der Werkstatt und der Softwarestand bei meinem ist der aktuellste.
Die Werkstatt kann nichts weiter machen, weil VW keine andere Software zur Verfügung stellt. Ansonsten arbeitet der LA Fehlerfrei laut Fehlerspeicher.
Es bleibt dabei, entweder den LaneAssist auszuschalten oder mit dem regelmäßigen Piepen zu leben.
Glaube auch nicht das da noch etwas von VW kommen wird.
Meiner Meinung nach müsste die Werkstatt doch einstellen können/dürfen, dass weniger Drehmoment am Lenkrad erforderlich ist, damit sich der LA nicht ständig meldet oder halt die Zeit von 10 auf zB 30 Sek hochzusetzen. Bei mir auf 100km Autobahn 10 bis 20 Mal PIIIIEP...Nervig. Und auch wie die anderen hier nutze ich den LA nicht als Autopilot.

Ja genau, zumindest die Zeit etwas erhöhen, oder die Sensibilität etwas anpassen. Ich meine, wir leben in einem Zeitalter, indem die Servolenkung serienmäßig verbaut ist 😉 Das heißt, man kann auch ruhig mal mit einer Hand lenken. Damit das Ding aber aufhört zu piepsen, muss man krampfhaft beide Hände am Lenkrad haben und immer mal wieder etwas wackeln zwischendurch.
Probiert einmal folgendes aus: verstellt das Lenkrad wie folgt: ganz ran und ziemlich weit nach unten drücken, so dass es fest auf dem Knie aufliegt. Es muss so fest auf aufliegen, dass es sich noch ganz leicht bewegen lässt. Mit bewegen meine ich, dass der Assistent, noch in der Lage ist das Lenkrad automatisch zu bewegen. Das Knie, kann auch bei Bedarf noch etwas nach oben gedrückt werden, damit das Lenkrad ab und zu mal eine etwas härtere Bewegung zu spüren bekommt. Somit schaffe ich es, dass ich mal in Ruhe die Brille putzen kann etc. 😉

Meine Erfahrung dazu:Jetzt ist beim MJ2016 (evtl. auch schon früher?) zumindest die Warnung wesentlich angenehmer und zweistufig; jetzt kommt erst eine optische Warnung in der MFA ("Lenkung übernehmen"😉 und ca. 1 Sekunde später ein Warn-Gong anstatt dem Piepen. Finde ich wesentlich angenehmer, da man bei der optischen Warnung einfach das Lenkrad etwas fester halten kann und sich dann den Gong ersparen kann.

Also der Gong, der auch beim neuen Passat ertönt? Wenn man zumindest diesen Gong einspielen könnte, wäre das ja schon mal etwas... Dieses Piepen macht echt aggressiv. Aber alte Hardware und keine Updates, wie immer. Die einzige Hoffnung die bleibt ist immer noch eine Anpassung per VCDS 😉
Alternativ die Musik etwas lauter aufdrehen, dann hört man den Ton auch nicht.

Na ja, mangels Passat-Erfahrung kann ich Dir nicht sagen, ob es dieser ist. Ist auf jeden Fall nicht mehr das Piiiiiiep.
Viel wichtiger ist aber die neue Verzögerung, erst Anzeige -> dann Reaktionsmöglichkeit -> gar kein Gong auslösen.

Ihr müsst mal massiver gegen VW auftreten. Kann ja nicht sein, dass man für viel Geld eine eigentlich sinnvolle und brauchbare Funktion kauft, die einem dermaßen vergellt wird, dass man die nicht mehr verwenden möchte.
Tut Euch doch zusammen und schreibt eine Mail an VW, ruft an und lasst Euch den zuständigen Ingenieur geben, fragt nach einem konkreten Termin wann dieses Generve behoben wird.

Ihr könnt versuchen dazu den ADAC, Autobild, motor-talk oder sonst wen einzuspannen. Bittet Eure Werkstatt, dass die mit Nachdruck sich dafür einsetzen soll. Dass das Problem auf jeden Fall im System festgehalten wird, damit nicht immer behauptet werden kann, ist uns nicht bekannt, das Problem hat sonst keiner, scheint nicht so schlimm zu sein, dass man darauf reagieren muss.

Wenn Ihr hier nur rum jammert, könnt Ihr warten bis Ihr schwarz werdet. Da wird sich nichts tun. Und erzählt mir jetzt bloß nicht, da kann ein Einzelner oder Wenige nichts bewegen. Mit ausreichendem Nachdruck kann das sogar ein einzelner schaffen. Man muss aber seinen Hintern hoch kriegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen