TÜV, häufige Probleme, was beachten?
Hallo liebe Gemeinde,
mein Golf muss bald zum TÜV. Habt ihr Tipps, auf was ich besonders achten muss? Gibt es häufige Probleme/ Mängel beim Golf 7?
Einen schönen Wochenstart.
9 Antworten
Mir fallen nur rostige Bremsscheiben an der Hinterachse ein, der Rest ist unauffällig also nicht besonders.
Federbruch, Bremsscheiben,
Je nach Laufleistung: Lager Achsaufhängung, Rost Hinterachse, Selten auch mal AU Probleme wegen kaputten Partikelfilter.
Hi, wie schon erwähnt hängt stark vom baujahr/alter und laufleistung ab! Wie alt ist deiner und wie viel schon runter?
Meiner ist 6 und beim letzten TÜV keine Einwände auch kein rost da von neu an unterboden samt komplette Aufhängung versiegelt.
MfG ed
Hallo,
gut, ggf. bekannte Probleme/ Mängel wurden aufgezählt aber ich handhabe das seid über 30 Jahren so, daß ich mir einen Termin ( TÜV, GTÜ oder wie die alle so heißen ) geben lasse und dann dahinfahre. Sollte irgendetwas nicht funktionieren und/oder verschließen sein, bekomme am Ende eine Mängelliste. Dafür habe ich 4 Wochen Zeit sie in Ruhe abzuarbeiten und vor allem es wird nur das getauscht was WIRKLICH ersetzt werden muss, nicht mehr und nicht weniger. Hier lässt sich gut Geld sparen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 11. August 2025 um 14:08:44 Uhr:
Hallo,
gut, ggf. bekannte Probleme/ Mängel wurden aufgezählt aber ich handhabe das seid über 30 Jahren so, daß ich mir einen Termin ( TÜV, GTÜ oder wie die alle so heißen ) geben lasse und dann dahinfahre. Sollte irgendetwas nicht funktionieren und/oder verschließen sein, bekomme am Ende eine Mängelliste. Dafür habe ich 4 Wochen Zeit sie in Ruhe abzuarbeiten und vor allem es wird nur das getauscht was WIRKLICH ersetzt werden muss, nicht mehr und nicht weniger. Hier lässt sich gut Geld sparen 🙂
So habe ich dies bei älteren PKW,s auch immer gemacht.
Ich hoffe so alt ist der Golf noch nicht, zumindest solltest du vorher die Außenbeleuchtung prüfen, wär ja schade wenn du nur wegen einer defekten Birne durchfällst.
Lg
Andy
@33ed33 ist aus 2016 und hat fast 100000 km. Ich habe beim Bremsen hinten machmal Geräusche. Mir wurde aber gesagt, dass ist, weil das Auto so lange stand.
Zitat:
@GolfChanty schrieb am 11. August 2025 um 16:09:24 Uhr:
@33ed33 ist aus 2016 und hat fast 100000 km. Ich habe beim Bremsen hinten machmal Geräusche. Mir wurde aber gesagt, dass ist, weil das Auto so lange stand.
Hallo,
das kann sein, brems mal einige male, bevor du zum Tüv fährst.
100.000km sind für den Wagen nichts, allerdings werden da schon mal Bremsbeläge fällig.
Federbrüche sind mittlerweile selten geworden. Das Fahrwerk ist auch ziemlich robust. Tragbild Bremsscheiben hat man immer mal wieder. Die Mehrlenkerachsen hinten fallen zunehmend mit Rostproblematik an den Querlenkern auf, gar nicht mal der Achskörper selber. Der sieht oft ziemlich bescheiden aus, bisher hatte ich aber noch keinen der wirklich durch war.
Bei elektrischer Handbremse autohold anlassen oder die regelmäßig nutzen. Nichtbenutzung ist wie bei fast jeder Mechanik kein schonend umgehen sondern problematisch. Bei ständigem Gebrauch völlig unauffällig. Ebenso bei der AU ist der Golf bisher recht unauffällig. Die Diesel mit AdBlue sind da besser als ohne, da durch das SCR-System im Betrieb die Abgasrückführung kaum genutzt wird und Versottung im Gegensatz zu den letzten wo man unbedingt ohne AdBlue auskommen wollte kaum noch ein Thema ist.
Was immer mal wieder kommt sind Fehler bei Assistenzsystemen wenn zuvor mal Stoßstange demontiert war oder komische Autoglasfirmen am Werk waren und nicht ordnungsgemäß gearbeitet haben. Gestern wieder einen gehabt wo der Stecker von der Heizung vor der Kamera vergessen wurde.
Bei Fahrzeugen mit e-Call - meist Fahrzeuge die immer draußen stehen - hat es schon mal defekte Akkus im Notrufsystem. Sonne und thermische Belastung wirkt hier anscheinend deutlich auf die Alterung der Akkus ein.
Fehlerspeicher auslesen bietet sich wenn man die Möglichkeit hat vor der HU an.