1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Spurhalteassistent (Lane Assist + Adaptive Spurführung): Beinahe wirkungslos

Spurhalteassistent (Lane Assist + Adaptive Spurführung): Beinahe wirkungslos

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Motor-Talk Community,
ich habe folgendes Problem mit dem Spurhalteassistent / Lane Assist meines VW Sportsvan:

Problem: Der korrigierende Lenkeingriff beim Verlassen der Spur z.B. auf der Autobahn ist kaum merklich. Das Fahrzeug wird auch bei lang gezogenen Autobahnkurven nicht in der Spur gehalten.
Die Anzeige "Spur erkannt" im Cockpit ist natürlich grün. Im Menü sind die Optionen Lane Assist + Adaptive Spurführung angewählt (s. Foto).

Ich habe das PF5 Fahrerassistenzpaket erworben. Dies beinhaltet u.a. den Lane Assist (Spurhalteassistent) inklusive Adaptive Spurführung. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um den aktuellen VW Sportsvan Modelljahr 2016 (Golf 7). Eine Einstellung bezüglich der Stärke des Korrektur-Eingriffs konnte ich im Menü nicht finden (s. Foto).

Ich war diesbezüglich beim meinem VW Händler, eine gemeinsame Probefahrt wurde absolviert und auch im Anschluss war er noch unsicher. Einen Tag später rief er mich an und meinte nach Rücksprache mit VW sei wohl alles so in Ordnung.

Frage: Wie merklich ist bei Euch der korrigierende Eingriff beim Verlassen der Spur? Wird das Fahrzeug auf der Autobahn selbständig in der Spur gehalten?

Grüße
Tom

Vw-sportsvan-spurhalteassistent-lane-assist-adaptive-spurfuehrung
Beste Antwort im Thema

Also bei meinem GTD ebenfalls mit Lane Assist kann ich die adaptive Spurführung gut wahrnehmen und man merkt spürbar den lenkeingriff.
Wenn man das Lenkrad normal anfässt und dann z.B. eine langgezogene Kurve durchfährt merkt man deutlich wie der Lane Assist mitlenkt.

107 weitere Antworten
Ähnliche Themen
107 Antworten

Da musst du VW fragen, woher soll ich das denn wissen?

Unter welchen Bedingungen vibriert das Lenkrad bei LA eigentlich? Habe meinen Golf 7 Variant nun bald zwei Monate. In der Zeit hat es höchstens 5 Mal vibriert wenn ich eine Linie überfahren habe, ohne zu blinken. Grundsätzlich funktioniert der LA bei mir. Allerdings auch bei mir (wie hier schon berichtet) nur sehr schwach. Das Vibrieren kann ich aber gar nicht provozieren, egal was ich mache.

Kann viele Antworten bestätigen. Meiner ist Baujahr 12/2014. Ich kann das Lenkrad komplett loslassen und lange Autobahnkurven werden sauber gefahren. Allerdings gibt es nach ca. 5-7 Sekunden ein Signal mit dem Hinweis das man wieder Lenken soll! In der MFA kann man sehen, welche Linien er erkennt (Links, Rechts oder beide - Einstellung "Assistenten"😉.
Nicht ganz so gut funktioniert es auf der Landstrasse. Er hält zwar auch die Spur, aber eiert doch ganz schön rum! Allerdings schalte ich ihn auf der Autobahn manchmal ab, da ein lässiges Einhandlenken oft nicht geht. Er spürt wohl irgendwie die Gegenbewegungen auf. Wenn er nichts mitbekommt, z.B. bei Geradeausfahrt und kaum Lenken (2 verbotene Finger 😉), kommt das Signal trotzdem die Hand am Lenkrad ist.
Ich hätte mir gewünscht, dass die das Ganze immer wie beim Emergency-Assist handhaben. Wenn er nach dem Signal weiter keine Reaktion erkennt, fährt er selbstständig rechts ran, Warnblinkanlage an und hält an! Im Passat als Option vorhanden!

Zitat:

@CLS76 schrieb am 4. August 2016 um 00:06:46 Uhr:


Unter welchen Bedingungen vibriert das Lenkrad bei LA eigentlich? Habe meinen Golf 7 Variant nun bald zwei Monate. In der Zeit hat es höchstens 5 Mal vibriert wenn ich eine Linie überfahren habe, ohne zu blinken. Grundsätzlich funktioniert der LA bei mir. Allerdings auch bei mir (wie hier schon berichtet) nur sehr schwach. Das Vibrieren kann ich aber gar nicht provozieren, egal was ich mache.

Wenn die Anzeige grün ist und man zieht über die Linie vibriert es kurz. Heftiger aber wenn der Totwinkel was erkennt. Aber das Vibrieren hätte ich stärker erwartet! Wird der Blinker angeschaltet, geht die Anzeige auf gelb und nichts vibriert.
Ich denke hier hat man es mit dem Vibrieren nicht so übertrieben, um manche nicht zu verängstigen die dann eventuell loslassen! Manch einer hat ja heute noch mit dem ABS Vibrieren des Bremspedals Probleme!
Meiner ist 12/2014

@zameck, @Mario_G7, @all

Wird für eine Einstellung das Radio- und Navigationssystem "Discover Pro" benötigt, oder ist die Funktionalität (Eintstellung Warnstärke: Schwach, Mittel, Stark) mit Modelljahr 2016 gestrichen worden?
Die Beschreibung des Navis gibt dies nicht her und scheinbar gibt es mit Modelljahr 2016 ein neues "Discover Pro".

Frage:
Fährt jemand einen Golf 7 Modelljahr 2016 und kann die Warnstärke des Spurhalteassistent einstellen?

Zitat:

@drfukc schrieb am 10. August 2016 um 14:27:31 Uhr:


Wird für eine Einstellung das Radio- und Navigationssystem "Discover Pro" benötigt, oder ist die Funktionalität (Eintstellung Warnstärke: Schwach, Mittel, Stark) mit Modelljahr 2016 gestrichen worden?
Die Beschreibung des Navis gibt dies nicht her und scheinbar gibt es mit Modelljahr 2016 ein neues "Discover Pro".

Bei mir musste die Einstellungsmöglichkeit mit VCDS erst freigeschaltet werden. (MJ 2015)
Discover Media, aber ich glaube nicht, dass das einen Unterschied macht.

Ich habe einen G7 mit Discover Pro MJ 2016 (MIB 2). Die Einstellungmöglichkeit gibt es ab Werk nicht. Ob es sich freischalten lässt, weiß ich leider nicht.

Hallo da draussen,

mein G7 Variant ist von 02/2016 und die Einstellmöglichkeit
gab es bei meinem DP Gen.2 NICHT.
Ich habe sie erst über VCDS freigeschaltet.

Gruß NdwMan

Kann man die VCDS Schaltungen von einem VW Händler machen lassen? Kostenpflichtig oder kostenlos?

Zitat:

@Fuchsi859 schrieb am 04. Aug. 2016 um 11:57:17 Uhr:


Wenn die Anzeige grün ist und man zieht über die Linie vibriert es kurz

Komisch, bei mir vibriert nichts. Spüre vor überfahren der Linie nur eine leichte Gegenlenkung.

Vibriert nur mit blind spot assist wenn noch ein Auto oder lkw im toten winkel ist.

Vw kann die Warnstärke auch machen, aber wollen und können steht auf einer anderen Seite. 😉

Oooh, das ist ja hochinteressant: Freischaltung der Warnstärke per VCDS.
Wer macht so etwas im Frankfurter/Main Raum? VW???
Wenn niemand: Welcher Code wird benötigt, bzw. gibt es dazu eine Anleitung im Internet?

- - - - - UPDATE - 1 - - - - - - -
Für den Passat habe ich jetzt noch untenstehendes gefunden.
Gilt diese Passat VCDS Codierung auch für den Golf 7 MJ 2016?

http://www.motor-talk.de/.../...codierungen-mit-vcds-t3421172.html?...

Zitat:

Keine Ahnung ob das in den 24 Seiten schon gepostet wurde.

Ich habe gerade im Anpassungskanal des STG 5A mal etwas gestöbert.
Ich konnte da ein paar Zusatzmenüs für den Lane Assist in der MFA freischalten, ich habe nun die folgenden zusätzlichen einstellungsmöglichkeiten:

Warntyp ( Spurhalten / Vibrieren)
Warnzeitpunkt (Früh/Mittel/Spät)
Warnstärke (Stark/Mittel/Schwach)

- - - - - UPDATE - 2 - - - - - - -
Hmm, Stemei hat eine recht vollständige Anleitung zur Codierung ins Netz gestellt, aber auf seinen Photos nach einer erfolgreichen Codierung sind ebenfalls keine Optionen zur Warnstärke oder Warnzeitpunkt verfügbar:

http://www.stemei.de/.../lane-assist-freischalten.php

- - - - - UPDATE - 3 - - - - - - -
Nun habe ich doch was gefunden:
http://www.stemei.de/pages/coding/vw-golf-7/spurhalteassistent.php

Allerdings wirkt es so, als kann ich ausschließlich per VCDS die Intensität der Warnstärke einstellen. Ein Menü auf dem Radio zum Einstellen während der Fahrt wird scheinbar nicht erzeugt. Jedenfalls steht da nichts davon.

Vergiss stemüll und vollständig... Ohne Worte...

Beim GTD MJ'14 war der LA noch ganz gut mit kräftiger Unterstützung, dafür hat das Warnpwipen alle 12sek echt genervt. In Variant mit LA MJ'16 (KW48/15) ist dieser fast nutzlos, trotz VCDS Aktivierung der Warnschwelle auf "Stark" . Dafür geht es jetzt mit der Warnung ganz gut, erst eine Meldung im KI dann ein sanfter Gong. Eine Kombination aus beiden wäre gut.

Hallo zusammen
Ich habe das gleiche Problem beim GTE MJ 2016. Der Spurhalteassistent ist viel zu schwach und überfährt auf der Autobahn ab einem gewissen Tempo in der Kurve die Linie. Ich hatte zuvor den SEAT LEON 2013 und der hat die Spur sauber gehalten. Das war was ganz anderes. Kann ja nicht sein, dass VW hier einen Rückschritt macht.
Hat inzwischen jemand eine Lösung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen