Mögliche Codierungen mit VCDS
Hallo!
Bin stolzer Besitzer eines Passat B7 Variant Sky mit 140 Pferden. Hab ein VCDS Kabel von Ross Tech zu Hause und wollte wissen ob jemand schon Erfahrung mit dem B7 bzgl Codierungen gemacht hat. Gurtwarner und CH/LH über NSW wurde schon gemacht. Was gibt es noch?
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Danke @wk205 .
Und die anderen, was ist denn euer Problem?
Es wollen auch alle z. b. CH/LH so codiert haben dass es automatisch angeht, warum denn? Man kann doch einfach am Hebel ziehen, aber nee, automatisch ist doch konfortabler.
Nichts anderes wollte ich, nur für MICH was konfortabler machen.
Wenn ihr gerne Knöpfchen drückt, bitte bleibt dabei.
Ähnliche Themen
1046 Antworten
Keine Ahnung ob das in den 24 Seiten schon gepostet wurde. 🙂
Ich habe gerade im Anpassungskanal des STG 5A mal etwas gestöbert.
Ich konnte da ein paar Zusatzmenüs für den Lane Assist in der MFA freischalten, ich habe nun die folgenden zusätzlichen einstellungsmöglichkeiten:
Warntyp ( Spurhalten / Vibrieren)
Warnzeitpunkt (Früh/Mittel/Spät)
Warnstärke (Stark/Mittel/Schwach)
Gruß Scoty81
Ich habe jetzt das Tränenwischen vorne und hinten aktiviert. Soweit sogut. Klappt auch. Ich hoffe, der senkrechte Streifen hinten in der Mitte wird damit weg sein.
Gibt es eine Möglichkeit, dass der Regensensor automatisch auch den Heckscheibenwischer in Bewegung setzt wie beim Rückwärtsfahren?
Habe bisher nur einen Punkt gefunden zum Aktivieren der Dauerrotation hinten.
Hallo Scoty81,
Hast du eventuell noch den passenden Kanal im Kopf?
Bei mir habe ich 129 Kanäle, aber keiner bei dem man aus der Beschreibung daraus schliessen könnte, dass er das erweiterte Menü aktiviert.
Ich habe mel die liste meiner Anpassungskanäle vom STG 5A mit angehangen.
@bholmer Welches Bit im welchen Byte hast du für Tränenwischen vorne aktiviert? Ich habe in meiner dokumentierten langen Codierung vom STG09 nur für hinten gefunden.
0008000000000000009C0288700029F423F50088677DAF60E48046240049 ist die aktuelle Codierung.
Zitat:
Original geschrieben von ugoelden
@bholmer Welches Bit im welchen Byte hast du für Tränenwischen vorne aktiviert? Ich habe in meiner dokumentierten langen Codierung vom STG09 nur für hinten gefunden.
0008000000000000009C0288700029F423F50088677DAF60E48046240049 ist die aktuelle Codierung.
Bei meinem Tränenwischen vorn:
Steuergerät 09
Substeuergerät 3AB955419 Wischer 11101
Byte 1 Bit 3 aktiv setzen
Codierung steht dann auf 00BF95
Zusatzmenüs für LaneAssist haben auch funktioniert bei mir:
Es sind die Anpassungskanäle: Betriebsart, Eingriffszeitpunkt.
Stehen unterhalb von FLA
Muss ich dann erstmal ausprobieren.
@Scoty: Hat der Kanal
Lenkradvibration unterdrücken auch damit was zu tun?
Danke.
Habe es jetzt gefunden.
Ich hatte im STG09 direkt gesucht.
Zitat:
Original geschrieben von bholmer
Bei meinem Tränenwischen vorn:Zitat:
Original geschrieben von ugoelden
@bholmer Welches Bit im welchen Byte hast du für Tränenwischen vorne aktiviert? Ich habe in meiner dokumentierten langen Codierung vom STG09 nur für hinten gefunden.
0008000000000000009C0288700029F423F50088677DAF60E48046240049 ist die aktuelle Codierung.Steuergerät 09
Substeuergerät 3AB955419 Wischer 11101Byte 1 Bit 3 aktiv setzen
Codierung steht dann auf 00BF95
Zusatzmenüs für LaneAssist haben auch funktioniert bei mir:
Es sind die Anpassungskanäle: Betriebsart, Eingriffszeitpunkt.
Stehen unterhalb von FLAMuss ich dann erstmal ausprobieren.
@Scoty: Hat der Kanal
Lenkradvibration unterdrücken auch damit was zu tun?
Müsste ich noch mal prüfen, hab auf jeden Fall in drei Menüs via Kombi aktiviert.
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Keine Ahnung ob das in den 24 Seiten schon gepostet wurde. 🙂Ich habe gerade im Anpassungskanal des STG 5A mal etwas gestöbert.
Ich konnte da ein paar Zusatzmenüs für den Lane Assist in der MFA freischalten, ich habe nun die folgenden zusätzlichen einstellungsmöglichkeiten:Warntyp ( Spurhalten / Vibrieren)
Warnzeitpunkt (Früh/Mittel/Spät)
Warnstärke (Stark/Mittel/Schwach)Gruß Scoty81
Habe ich ach gemacht, und mann kann sie einstellen im MFA, aber keiner funktioniert!
Warum sollte das nicht funktionieren?
Habs vorhin mal getestet auf der Autobahn. Egal ob ich Vibrieren oder Spurhalten einstelle macht Laneassist das normale Spurhalten.
Ist die Option vielleicht für eine andere Hardware / Modell gedacht?
Oder vielleicht länderspezifisch?
Ich habe es nun auch getestet, alle 3 Punkte lassen sich freischalten, aber irgendwie gibt es keine Änderungen. Kann zwar auf Vibration umstellen, oder auch die Stärke, aber einen Unterschied spüre ich nicht 🙁
Schade, dann werde ich es wieder rauscodieren.
Gruß Scoty81
Da hatte ich meine SRA auf 1:255 Intervall codieren lassen, in der Annahme, dass diese nur alle 255 Mal Wasser auf die Xenon spritzt. Jetzt musste ich feststellen, dass nach Motorneustart der Counter genullt wird und ich beim ersten Betätigen der Scheibenwaschfunktion bei gleichzeitig eingeschaltetem Licht, Wasser auf die Xenon bekomme. Gibt es denn da keine andere Möglichkeit? So eine Art SRA-Memory-Funktion... Ganz deaktivieren ist ordnungswidrig, das will ich auch nicht.
Behelfe mir jetzt mit Trick 17: Scheinwerfer kurz aus, Scheibe wischen, Licht wieder an.
Leider nicht.
im golf 5 gab es die Ansteuerungszeit,die man ändern konnte.im golf 6/B7 gehts leider nicht.
Ich hänge mich mal mit meiner Frage hier dran, bevor ich einen eigenen Fred eröffne.
Frage an die VCDS-Sepzies:
Läßt sich der Tempomat beim B7 "umprogrammieren"?
Hintergrund:
Ich nutze den Tempomat eigentlich sehr oft, da ich mich dann auf andere Sachen konzentrieren kann und nicht immer aufpassen muss in eine Radarfalle zu tappen.
Nun finde ich es toll, dass man den Tempomat in 10er-Schritten relativ schnell auf die neue Geschwindigkeit einstellen kann.
Allerdings arbeite ich die Einstellung immer mit +5km/h nach.
Wenn also 70km/h erlaubt sind, fahre ich laut Tempomat mit 75km/h.
Bei 50km/h stelle ich 55km/h ein, usw.
Ich stelle also mit der Hoch-/Runterbewegung des Tempomathebels den entsprechenden 10er-Wert ein und ergänze diesen dann mit 5x "Ziehen" des Hebels (1er-Schritte).
Bei den häufig wechselnden Geschwindigkeiten auf Autobahnen eine zeitaufwendige Angelegenheit. 😁 (natürlich nicht wirklich)
Nun hätte ich gerne, dass mit den 10er-Schritten die Werte eigentlich mit x5km/h automatisch eingestellt werden.
Tippe ich z. B. den Tempomathebel nach oben, sollten die Werte 55, 65, 75, usw. automatisch möglich sein.
Entsprechend natürlich auch die Verkleinerung der 10er-Werte.
Die zusätzliche Einstellung in 1er-Schritten sollte mit Ziehen des Hebels weiterhin möglich sein.
Es sollten eben nur die 10er-Schritte mit neuen Werten versehen sein.
Ich könnte natürlich auch entweder exakt mit der vorgeschriebenen Geschwindigkeit fahren (das ist mir dann doch für den allgemeinen Verkehrsfluß etwas zu langsam) oder aber auch 10 km/h schneller als erlaubt (da habe ich wieder Sorge ein teures Schwarzweißfoto zu erhalten)
Für mich ist das natürlich ein "Pienzen auf hohem Niveau".
Natürlich kann ich das auch weiterhin so einstellen, wenn das in der Programmierung nicht änderbar ist.
Auch bleibt der Tempomat für mich weiterhin im B7 eine gutes Zubehör, wobei ich mich doch schon hin und wieder über das versehentliche Ausschalten des Tempomates ärgere, obwohl ich nur unter Beibehaltung des eingestellten Wertes die Automatik einfach nur ausschalten wollte, der Druckpunkt jedoch sehr schnell überschritten wird, wenn man den Hebel in guter alter Blinkerhebelmanier mit nur einem Finger ein klein wenig fester antippt.
Aber das ist eher eine Trainingssache für meine linken Finger. 😎
Das kann man nicht ändern. Dazu müsste man an die Firmware des Motorsteuergerätes ran.
Du sprichst mir aus der Seele. Insbesondere, da wenn man den Tempomat z.B. auf 50 stellt, sind es nach GPS reale 47 und damit ist man schon als motorisiertes Verkehrshindernis im Visier der nachfolgenden Autos.
Mit Hebel auf 60 ist man möglicherweise schon knapp oberhalb der Auslöseschwelle der Radargeräte...
Also, da ich brav bin, Hebel auf 50 und dann 3x Ziehen ist meine tägliche Routine. (was allerdings die Frage nicht beantwortet, aber ich glaube es ist ein allgemein gewünschter Verbesserungsvorschlag).
Am beste wäre es, wenn der elektronische Tacho einfach auf die tatsächliche Geschwindigkeit justierbar wäre.