Spurhalteassistent (Lane Assist + Adaptive Spurführung): Beinahe wirkungslos
Hallo Motor-Talk Community,
ich habe folgendes Problem mit dem Spurhalteassistent / Lane Assist meines VW Sportsvan:
Problem: Der korrigierende Lenkeingriff beim Verlassen der Spur z.B. auf der Autobahn ist kaum merklich. Das Fahrzeug wird auch bei lang gezogenen Autobahnkurven nicht in der Spur gehalten.
Die Anzeige "Spur erkannt" im Cockpit ist natürlich grün. Im Menü sind die Optionen Lane Assist + Adaptive Spurführung angewählt (s. Foto).
Ich habe das PF5 Fahrerassistenzpaket erworben. Dies beinhaltet u.a. den Lane Assist (Spurhalteassistent) inklusive Adaptive Spurführung. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um den aktuellen VW Sportsvan Modelljahr 2016 (Golf 7). Eine Einstellung bezüglich der Stärke des Korrektur-Eingriffs konnte ich im Menü nicht finden (s. Foto).
Ich war diesbezüglich beim meinem VW Händler, eine gemeinsame Probefahrt wurde absolviert und auch im Anschluss war er noch unsicher. Einen Tag später rief er mich an und meinte nach Rücksprache mit VW sei wohl alles so in Ordnung.
Frage: Wie merklich ist bei Euch der korrigierende Eingriff beim Verlassen der Spur? Wird das Fahrzeug auf der Autobahn selbständig in der Spur gehalten?
Grüße
Tom
Beste Antwort im Thema
Also bei meinem GTD ebenfalls mit Lane Assist kann ich die adaptive Spurführung gut wahrnehmen und man merkt spürbar den lenkeingriff.
Wenn man das Lenkrad normal anfässt und dann z.B. eine langgezogene Kurve durchfährt merkt man deutlich wie der Lane Assist mitlenkt.
Ähnliche Themen
107 Antworten
Ich hab auch gemerkt, dass es kein akustisches Signal mehr gibt, wenn man die Hände länger weg vom Lenkrad hatte.
beim GTD habe ich das noch
So, jetzt habe ich mal bei mir nachgesehen:
* Der vorletzte Buchstabe der FIN ist ein G, also stimmt die Aussage des Händlers, dass es sich um ein VW Golf Sportsvan 7 Modelljahr 2016 handelt.
* Als Radio ist ein ZCB Radio „Composition Media“ verbaut
* Ausstattungsvariante ist Highline
* Der Systeminformation im Composition Media entnehme ich folgende Werte:
* Teilenummer Gerät: 3Q0035819A
* Hardware: 523
* Software: 0608
* Medien-Codec: 1.2.0
Vielleicht kann der ein oder andere den es ebenfalls betrifft die Werte vergleichen und verifizieren.
Dann könnte entsprechend eingegrenzt werden.
Denn wenn ich mir den Thread so durchlese, handelt es sich tatsächlich um einen Fehler bei VW, der aber auch von dem Händler nicht zugegeben wird und auch im Skoda-Forum wurden ähnliche Erfahrungen gemacht.
Dort will der Threadstarter sogar klagen….
Ich finde den Eingriff in unserem Sportsvan viel besser als in meinem GTI, da spürt man praktisch nix, während beim Sportsvan wirklich von "unterstützendem Eingriff" gesprochen werden kann.
Zitat:
@der_Tsunami schrieb am 4. Februar 2016 um 22:02:35 Uhr:
Ich hab auch gemerkt, dass es kein akustisches Signal mehr gibt, wenn man die Hände länger weg vom Lenkrad hatte.
beim GTD habe ich das noch
Das kann ich nicht bestätigen. Unser Golf 7 Variant MJ 16 warnt erst optisch, und falls dies nicht beachtet wird, noch mit einem "Ping".
Allerdings finde ich den Lane-Assist auch etwas zu schwach in der Wirkung.
Ich schieb' es noch mal nach oben, meine Garantie läuft demnächst aus und ich bin mir einfach unsicher:
Dem Thread entnehme ich dass es pure Glückssache ist ob der Eingriff des Spurhalteassistent merklich ist oder schier wirkungslos verpufft. Ist dies jetzt modellabhängig?, oder von weiteren Assistenzsystemen abhängig?
Vor allem treibt mich die Frage um ob ich einen Garantieanspruch auf einen wirkungsvollen Spurhalteassistent habe?
Kashi1012 (weiter oben) hat ähnliche Erfahrungen gemacht, dann wird der Assistent, hier im Thread, teilweise als recht kräftig beschrieben, aber soooo schlapp, schier wirkungslos wie dieser bei mir eingreift hätte ich ihn nicht bestellt.
Scheint demnach ein Lotteriespiel zu sein ob der Spurhalteassistent was taugt oder nicht :-(
Wie kann ich meinen Händler dazu bewegen mir ein Spurhalteassistent einzubauen, der diesen Namen verdient????? – und das noch während meiner Garantiezeit ??????
@Kashi1012:
Kann es sein, dass der Leinkeingriff je nach gewähltem Fahrprofil unterschiedlich ist (bei Sport vermultich eher weniger, weil man die Ideallinie ansteuert und nicht die Mitte der Fahrspur)?
Bemerkst du auch keinen Widerstand wenn du ohne zu blinken eine Fahrbahnmarkierung überfährst? (am besten mal auf leerer Strecke ausprobieren) Hier muss es einen deutlich fühlbaren Widerstand im Lenkrad geben. Dieser beweist das dass System arbeitet.
Wenn man weiß das der Spurhalteassistent angeschaltet ist und ohne Blinken die Spur wechselt kann man einen minimal spürbaren Gegendruck erahnen. Weiterhin hält der Spurassistent bei äußerst großzügigen Autobahnkurven den Golf 7 auf der Spur. Bei einer engeren Autobahnkurve ist dies bereits nicht mehr der Fall.
Ich hätte da deutlich mehr erwartet, ein Fahrprofil kann ich nicht einschalten (oder weiß nicht wo).
Also bei mir (G7 MJ 2016) hält er das Auto auch bei engeren Landstraßenkurven (war gerade in der Schweiz, da ist sowas sehr häufig, auch die Kurvenradien auf Autobahnen sind oft deutlich kleiner) in der Spur. Beim überfahren der Fahrbahnmarkierung meine ich, dass das Lenkrad vibriert und korrigiert. Bin mit aber gerade nicht sicher, das vibrieren könnte auch von Blind-Spot Eingriff kommen). Auf jeden Fall merkt man es deutlich.
Ich kann die Stärke bei mir einstellen. Auf stark bekommst du kaum die Spur gewechselt wenn du keinen Blinker setzt , so stark versucht der dich in der Spur zu halten.
Interessant, - im Eröffnungspost habe ich ja ebenfalls ein Photo eingefügt, bei mir fehlt diese Option.
Bei meinem Fahrzeug handelt es sich wie oben beschrieben um einen Golf 7:
* VW Golf Sportsvan 7 Modelljahr 2016
* Als Radio ist ein ZCB Radio „Composition Media“ verbaut
* Ausstattungsvariante ist Highline
* Der Systeminformation im Composition Media entnehme ich folgende Werte:
* Teilenummer Gerät: 3Q0035819A
* Hardware: 523
* Software: 0608
* Medien-Codec: 1.2.0
Du hast ebenfalls einen Golf 7?
Zitat:
@zameck schrieb am 22. Juli 2016 um 07:21:06 Uhr:
Ich kann die Stärke bei mir einstellen. Auf stark bekommst du kaum die Spur gewechselt wenn du keinen Blinker setzt , so stark versucht der dich in der Spur zu halten.
Ich kann das bei mir auch einstellen (ist codiert, standardmäßig gibt es die Einstellung nicht, MJ2015). Allerdings muss ich schon genau drauf achten, sonst merke ich keinen Widerstand beim Überfahren einer Fahrbahnmarkierung, egal welche Einstellung.
Aber in manchen Situationen kann ich schon ein starkes Vibrieren des Lenkrades feststellen, das ist reproduzierbar, aber ich kann jetzt ehrlich gesagt nicht sagen wie. Sollte es so immer sein beim Überfahren einer Markierung?
Mein Eindruck allgemein ist, dass der Lane Assist eher "unbewusst" unterstützt beim Lenken.
Bei mir ist gar nichts codiert! Golf GTD aus 10/2013 mit Fahrassistentpaket und Discover Pro .
Mein GTD aus 2014 hat diese Option nicht.
Ich habe habe den 2.0 TDI Cup von Juli 2014. Dann hat VW in späteren Modelljahren die Option rausgenommen?