Letzter Beitrag

Kia SG2 Elektro Niro

Ruckeln nach einigen Stunden stehen

Zitat: @Koreander1610 schrieb am 23. Mai 2023 um 00:16:43 Uhr: Ich fahre auch eine PHEV, aber einen Ceed. Dieses Ruckeln kenne ich so nicht. Wenn ich im Video die zweite Bremsung sehe, macht es den Eindruck, als würde die Bremse kurzzeitig für ein oder zwei Mal kurz nachgeben, was dann das Ruckeln verursacht. Beim Automatik ist ja immer Kraftschluss in D, auch im Stand, und es "schiebt" dann anscheinend noch ein paar mm weiter, obwohl die Bremse eigentlich ausreichend stark gegriffen hat. Kann es sein, dass es an der Stelle bergauf geht und entsprechend nur leicht gebremst wird? Vielleicht mal ausprobieren, wenn man ein klein wenig fester auf die Bremse tritt, ob es dann auch noch auftritt... Ich würde eher vermuten, dass es nichts ernstes ist. Nach längerer Standzeit kann sich leicht ein oberflächlicher Belag bilden, der erstmal freigebremst werden muss. Ggf. ist dieser dann für dieses Verhalten verantwortlich. Nach einiger Zeit scheint es ja nicht mehr aufzutreten, dann ist der "unerwünschte" Belag also vielleicht schon weg. Mit dem Getriebe wird es nichts zu tun haben. Danke für die Antwort! Bergauf ist richtig, aber wie ich schrieb passiert das auch wenn ich nur kurz rausfahre (5m) und da ist noch alles gerade. Auch per FB nur etwa 2 m losgefahren, vom Knopf abgerutscht und auch da ist es aufgetreten. Aber halt nicht immer.... Thema Flugrost Bremse kann ich ausschließen. Bei trockenem Wetter und dann nur über Nacht ist zu kurz für wirksamen Rost. Ich stelle ihn auch grundsätzlich ohne angezogener Bremse ab und die Garage ist gut durchlüftet. Vor ihm standen schon 4 andere Autos ohne Probleme in der Garage. Ich habe bis jetzt nur an normalen Verbrennern geschraubt. Kein E oder PlugIn. Ich weiß daher nicht wie die Komponenten geschaltet sind. Im Web findet man meist nur Konkretes zu VW, nicht KIA. Wenn man sich das Bild aus der Bedienungsanleitung ansieht (siehe Anlage) sieht es von der Bauform her aus als wenn alles in Reihe geschaltet ist. Da man kaum merkt wenn der Verbrenner zuschaltet (z.B. auch auf der Autobahn) denke ich das das DSG auch immer mitgeschaltet sein muss. Also wenn ich im E-Modus 100 Km/h fahre wird das DSG sicher im sechsten Gang stehen?! Also so ganz würde ich das DSG bei meinem Problem nicht ausschließen, da ja irgendwie alle Komponenten zusammen hängen. Na und das es nichts Ernstes ist? Ich weiß nicht. Wenn da vorne 2 oder mehr Komponenten sich gegenseitig stören (meine Interpretation) und ein gebremstes 1,5 Tonnen Auto hin- und herruckeln - da muss schon Kraft im Spiel sein. Ist wie gesagt blöd das es nicht immer passiert. 3 x nein, dann wieder ja. Als dann...