Spurhalteassistent (Lane Assist + Adaptive Spurführung): Beinahe wirkungslos
Hallo Motor-Talk Community,
ich habe folgendes Problem mit dem Spurhalteassistent / Lane Assist meines VW Sportsvan:
Problem: Der korrigierende Lenkeingriff beim Verlassen der Spur z.B. auf der Autobahn ist kaum merklich. Das Fahrzeug wird auch bei lang gezogenen Autobahnkurven nicht in der Spur gehalten.
Die Anzeige "Spur erkannt" im Cockpit ist natürlich grün. Im Menü sind die Optionen Lane Assist + Adaptive Spurführung angewählt (s. Foto).
Ich habe das PF5 Fahrerassistenzpaket erworben. Dies beinhaltet u.a. den Lane Assist (Spurhalteassistent) inklusive Adaptive Spurführung. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um den aktuellen VW Sportsvan Modelljahr 2016 (Golf 7). Eine Einstellung bezüglich der Stärke des Korrektur-Eingriffs konnte ich im Menü nicht finden (s. Foto).
Ich war diesbezüglich beim meinem VW Händler, eine gemeinsame Probefahrt wurde absolviert und auch im Anschluss war er noch unsicher. Einen Tag später rief er mich an und meinte nach Rücksprache mit VW sei wohl alles so in Ordnung.
Frage: Wie merklich ist bei Euch der korrigierende Eingriff beim Verlassen der Spur? Wird das Fahrzeug auf der Autobahn selbständig in der Spur gehalten?
Grüße
Tom
Beste Antwort im Thema
Also bei meinem GTD ebenfalls mit Lane Assist kann ich die adaptive Spurführung gut wahrnehmen und man merkt spürbar den lenkeingriff.
Wenn man das Lenkrad normal anfässt und dann z.B. eine langgezogene Kurve durchfährt merkt man deutlich wie der Lane Assist mitlenkt.
107 Antworten
Hallo Zusammen,
auch wenn der Beitrag schon älter ist, ist das Thema ja noch aktuell. Was mir in dem Zusammenhang mit "wirkungslosem" Spurhalteassi einfällt da es mir auch nicht sofort aufgefallen ist sondern erst nach einigen Tagen Nutzungsdauer:
Nur weil das Symbol des Spurhalteassi von gelb auf grün umschaltet heißt das NICHT dass er auch zwei Linien erkannt hat. Das sieht man ganz deutlich wenn man in der Assistentenansicht im Tacho unterwegs ist - sobald das Tempo über der Einschaltschwelle und eine Linie erkannt wird schaltet das Symbol auf grün - wenn es jedoch z.B. auf der Landstraße die Mittellinie ist die erkannt wurde, kann es trotzdem noch passieren dass das Auto seitlich die Straße verlassen würde - oder umgekehrt.
Das bedeutet, die Software das Verhalten des LA sukzessive an Deine Spurführung (mittig, eher an der rechten bzw eher ab der linken Linie) anpasst, es also adaptiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@opa38 schrieb am 20. Juli 2019 um 09:28:14 Uhr:
Was bedeutet eigentlich adaptive ? Wenn man im Menü das Häkchen dort setzt?
Das schlingern von der rechten zur linken Fahrbahnmarkierung wird verringert (aber eben nicht eliminiert) und der Wagen orientiert sich an deinem Fahrstil.
Sprich, wenn das Lenkrad nah an der rechten Markierung losgelassen wird, versucht das System an der rechten Markierung zu bleiben und nicht nach links zu driften.
Je nach Fahrbahnbeschaffenheit funktioniert das ganze auch sehr gut.
Und nicht vergessen, es ist nur ein Assistenzsystem, und diesem sind Grenzen gesetzt...
Mein R Variant (2019) fährt mit dem adaptiven System gefühlt selbstständig auf der Autobahn. Eine Hand locker am Lenkrad und die langgezogenen leichten Autobahnkurven bemerkt man gar nicht mehr. Teilweise fordert er sogar auf selbst wieder die Lenkung zu übernehmen, obwohl man dauerhaft mitlenkt.
Ich bin super zufrieden mit der Kombi adaptive Spurführung + adaptiver Tempomat.
Ich habe das gleiche Problem wie der TE. Golf 7 Alltrack BJ2015 mit acc und lane Assist
habe allerdings gestern per VCDS die Länge und Stärke des Eingreifens nach oben gesetzt.
Test auf der Landstraße ist vielversprechend verlaufen. Der Eingriff kommt länger und „stärker“. Aber bei 130 auf der Autobahn sind selbst leichte Kurven nicht drin, auch heute wieder ist er rechts über den Streifen auf den Seitenstreifen gefahren... soll 130km/h zu schnell sein? Ich lese aber nirgendwo dass es beim Lane Assist eine Geschwindigkeitsgrenze gibt?
Es wäre mal interessant ob Lane Assist über die Jahre verbessert wurde( verbesserte Erkennung der Spuren )?
ich kann mich mit dem lane assist nicht beschweren.
autonomes fahren ist damit nicnt drin. dafür ist es auch nicht gedacht.
Zitat:
@mika85 schrieb am 23. Juli 2019 um 17:19:34 Uhr:
ich kann mich mit dem lane assist nicht beschweren.autonomes fahren ist damit nicnt drin. dafür ist es auch nicht gedacht.
Das ist mir schon klar. Ich finde es nur komisch dass er auf engen Landstraßen besser funktioniert als auf der Autobahn...
Zitat:
@MS8187 schrieb am 23. Juli 2019 um 16:04:17 Uhr:
Es wäre mal interessant ob Lane Assist über die Jahre verbessert wurde( verbesserte Erkennung der Spuren )?
Ja, wurde er defintiv.
Ich bin letztens nach Kundenbeanstandung mit einem 2017er Tiguan gefahren und danach die selbe Strecke mit einem Ende 2018er. Nach meinen Eindrücken spielte unsere Werkstätte ein Update drauf, danach reagierte er so wie der neuere Tiguan. Kann leider kein Kundenfeedback wiedergeben, da ich im Urlaub bin.
Zitat:
@Mertinho schrieb am 23. Juli 2019 um 20:06:50 Uhr:
Zitat:
@MS8187 schrieb am 23. Juli 2019 um 16:04:17 Uhr:
Es wäre mal interessant ob Lane Assist über die Jahre verbessert wurde( verbesserte Erkennung der Spuren )?Ja, wurde er defintiv.
Ich bin letztens nach Kundenbeanstandung mit einem 2017er Tiguan gefahren und danach die selbe Strecke mit einem Ende 2018er. Nach meinen Eindrücken spielte unsere Werkstätte ein Update drauf, danach reagierte er so wie der neuere Tiguan. Kann leider kein Kundenfeedback wiedergeben, da ich im Urlaub bin.
Das ist mal interessant. Weißt du ob es das auch für 2015er Golf Alltrack gibt?
Zitat:
@Al3x1985 schrieb am 23. Juli 2019 um 13:19:16 Uhr:
soll 130km/h zu schnell sein? Ich lese aber nirgendwo dass es beim Lane Assist eine Geschwindigkeitsgrenze gibt?
Auch bei Geschwindigkeiten von über 200km/h merke ich noch sehr gut die Eingriffe des Assistenten, und ich denke er würde auch hier noch ziemlich gut in der Spur halten. R Variant BJ 2019
Eine Grenze würde ich daher eigentlich ausschließen
Zitat:
@Chegeee schrieb am 23. Juli 2019 um 21:01:14 Uhr:
Zitat:
@Al3x1985 schrieb am 23. Juli 2019 um 13:19:16 Uhr:
soll 130km/h zu schnell sein? Ich lese aber nirgendwo dass es beim Lane Assist eine Geschwindigkeitsgrenze gibt?Auch bei Geschwindigkeiten von über 200km/h merke ich noch sehr gut die Eingriffe des Assistenten, und ich denke er würde auch hier noch ziemlich gut in der Spur halten. R Variant BJ 2019
Eine Grenze würde ich daher eigentlich ausschließen
Danke für die Info. Ich weiß auch nicht woran es da bei mir liegt. Scheibe ist laut Aussage von Verkäufer nicht gewechselt wurden... also kann es ja fast nur noch eine Software Sache sein?!