Spurhalteassistent (Lane Assist + Adaptive Spurführung): Beinahe wirkungslos
Hallo Motor-Talk Community,
ich habe folgendes Problem mit dem Spurhalteassistent / Lane Assist meines VW Sportsvan:
Problem: Der korrigierende Lenkeingriff beim Verlassen der Spur z.B. auf der Autobahn ist kaum merklich. Das Fahrzeug wird auch bei lang gezogenen Autobahnkurven nicht in der Spur gehalten.
Die Anzeige "Spur erkannt" im Cockpit ist natürlich grün. Im Menü sind die Optionen Lane Assist + Adaptive Spurführung angewählt (s. Foto).
Ich habe das PF5 Fahrerassistenzpaket erworben. Dies beinhaltet u.a. den Lane Assist (Spurhalteassistent) inklusive Adaptive Spurführung. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um den aktuellen VW Sportsvan Modelljahr 2016 (Golf 7). Eine Einstellung bezüglich der Stärke des Korrektur-Eingriffs konnte ich im Menü nicht finden (s. Foto).
Ich war diesbezüglich beim meinem VW Händler, eine gemeinsame Probefahrt wurde absolviert und auch im Anschluss war er noch unsicher. Einen Tag später rief er mich an und meinte nach Rücksprache mit VW sei wohl alles so in Ordnung.
Frage: Wie merklich ist bei Euch der korrigierende Eingriff beim Verlassen der Spur? Wird das Fahrzeug auf der Autobahn selbständig in der Spur gehalten?
Grüße
Tom
Beste Antwort im Thema
Also bei meinem GTD ebenfalls mit Lane Assist kann ich die adaptive Spurführung gut wahrnehmen und man merkt spürbar den lenkeingriff.
Wenn man das Lenkrad normal anfässt und dann z.B. eine langgezogene Kurve durchfährt merkt man deutlich wie der Lane Assist mitlenkt.
Ähnliche Themen
107 Antworten
Beheizt wäre schon der richtige und kostengünstige Ansatz. Ein beheiztes Spiegelglas kostet auch nix (abgesehen vom Originalteil).
Wir haben einen neuen Fahrschul LKW bekommen. Dieser hat keine Außenspiegel mehr, dafür Kameras. Diese Kameras werden bis 12°C mit Warmluft (elektrisch) angeströmt um ein Beschlagen und Anfrieren auszuschließen.
So komplex muss es nicht sein. Allerdings darf es den Radar nicht stören. Jetzt muss man sich allerdings den Kosten / Nutzenfaktor ansehen. Wie oft kommt es vor das der Sensor während der Fahrt eingeschneit wird. Und das auf alle Golf in ganz Europa mit ACC verteilt.
Beim Golf 8 ist wohl ACC serie und damit würde man eine Radarheizung vermutlich zu 90 % unnütz einbauen.
Beim CC war das Radar (wie beim Passat B7, B8 und Golf FL) hinter (nicht im!) Logo verbaut. Das Logo selbst ist in keinem dieser Kfz beheizt. Trotzdem hat es im CC und B7 auch im Winter funktioniert und bei MQB (B8, Golf 7 FL usw.) nicht.
Mein CC hatte kein ACC nur Spurhalteassistent, deswegen kann ich das nicht beurteilen. Könnte natürlich auch an der Karosserieform gelegen haben. Der CC hat einen ganz anderen Strömungsverlauf. Ich habe meinen 7FL seit November und schon 3 Mal jetzt Ausfall ACC wegen Schnee.
Naja mal kurz raus und drüber wischen war jetzt nicht das Problem. Einmal ging der Schnee in Regen über und das Problem war nach 2 Minuten behoben. Und bei den anderen beiden male eben kurzer Stopp.