Spritverbrauch A3 2.0 FSI ??

Audi A3 8P

Hallo zusammen, bin neu hier im Forum und möchte gerne mal die Frage stellen.
Mein neuer (EZ 11/2003, 2.0 FSI) ist echt ein geiles Auto, wenn da nur nicht der hohe Spritverbrauch wäre. Fahre zur Zeit zwar recht oft Kurzstrecke, aber 9,5 Liter sind zu hoch.
Und rund läuft er auch nicht. Habe Anfang Mai einen Termin beim Audihändler um die Motoreinstellung zu überprüfen. Bin mal gespannt was da rauskommt.
Wie ist es denn so mit dem Spritverbrauch bei Eueren FSI `s?
Gruß vom Bodensee,
Martin.

36 Antworten

Ich kann leider keine Unterscheidung zw. Autobahn u. Stadtverkehr machen - aber insgesamt verbrennt mein 2,0 FSI 11 - 11,5 Liter Super Plus auf 100km!
Allerdings bin ich recht viel auf der AB unterwegs - sicher nicht weniger als 75-80 von 100km.

Wie hoch ist denn der Ölverbrauch???

Da gabs schon mal einen Thread zu...

Eure Angaben beruhigen mich aber etwas :-)

Brauche bei forcierter Fahrweise auch so ca. 9l, Landstraße/Käffer zur Arbeit mit viel Verkehr geht es auch mal mit <7, wenn ichs eilig habe bis ~10,5.

Mich erschreckt aber schon der Momentanverbrauch bei Vollgas (bis 29l!)

edit: Ölverbrauch: bei mir NULL (fahre bisher von 12.000km bis 25.000km)

kann mich bei meinem 2.0FSi nicht beschweren. Brauch so zwischen 7,8 und 8,8L auf 100km. Um die 8,8L zu erreichen muss ich entweder viel Kurzstrecken fahren oder auf die Autobahn. Bei etwa 200km/h auf der Autobahn wird ein Durchschnittverbrauch von 8,5L angezeigt. Dieser ändert sich kaum, wenn man die Geschwindigkeit halbwegs halten kann. Beim Ölverbrauch kann ich mich auch nicht beschweren. Hab jetzt 16000km drauf und hab bis jetzt knapp nen 1/4L nachgefüllt.

Re: Spritverbrauch A3 2.0 FSI ??

Zitat:

Original geschrieben von FSI Power
Mein neuer (EZ 11/2003, 2.0 FSI) ist echt ein geiles Auto, wenn da nur nicht der hohe Spritverbrauch wäre. Fahre zur Zeit zwar recht oft Kurzstrecke, aber 9,5 Liter sind zu hoch.
...
Wie ist es denn so mit dem Spritverbrauch bei Eueren FSI `s?

9.5 l finde ich auch zu hoch. Bei meinem sind es normalerweise 7.5 bis 8.5 l/100km. Im Winter bei Temperaturen unter Null eher im Bereich 8.3-8.7, bei wärmerem Wetter/Sommer 7.5-8.0. Benzinsparrekord sind 7.1 l und nach einer längeren Vollgasfahrt auf dt. Autobahn waren es 9.2 l.

Ähnliche Themen

Bei nem Mix aus 50% Landstraße (Tempo: 120 km/h) und 50% BAB (Tempo: Vollgas) liegt mein Verbrauch bei 9,2 Litern. Reine Landstraße immer so um die 8 Liter.

MfG, Tobi

Hi,

ich habe als ich in Ingolstadt meinen SB abgeholt habe, mit so nem 1,4l 75 PS Leih-Golf5 doch tatsächlich 9l/100km verbraucht. Das fand ich dann wirklich was zuviel. Aus der Kiste ist nichts rausgekommen. Echt grausam.

Wenn man das mit dem 150 PS FSI vergleicht, dann finde ich das gar nicht mehr so schlimm.

Zitat:

Original geschrieben von Woppi


kann mich bei meinem 2.0FSi nicht beschweren. Brauch so zwischen 7,8 und 8,8L auf 100km. Um die 8,8L zu erreichen muss ich entweder viel Kurzstrecken fahren oder auf die Autobahn. Bei etwa 200km/h auf der Autobahn wird ein Durchschnittverbrauch von 8,5L angezeigt. Dieser ändert sich kaum, wenn man die Geschwindigkeit halbwegs halten kann. Beim Ölverbrauch kann ich mich auch nicht beschweren. Hab jetzt 16000km drauf und hab bis jetzt knapp nen 1/4L nachgefüllt.

Hallo,

wie kann man denn bei 200 km/h nur 8,5 Liter verbrauchen? Das schafft ja nicht mal ein Diesel.

Mein 2.0 FSI braucht bei dieser Geschwindigkeit deutlich über 11 Liter.

Grüße

syntese

Hi!
Also ich hab jetzt bei gefahrenen 500km nen durchschnittsverbrauch von ca. 8.5l
Ich fahre durch. 10-20km am Stück, oft zügig und einmal am Tag 3km lang nen 16% Berg rauf, bei dem mein FSI manchmal 40l will (momentan Verbrauch).
Ich bin echt positiv überrascht von dem Motor.
Bin gestern von der Disse heim gefahren, schön gemütlich so mit 80-90 Landstraße, mit 5-6 Ortschaften auf 15km und hatte als ich daheim war nen Durch. verbrauch von 5.6l !!!!

mfg Sven

Zitat:

Original geschrieben von Sven87


Hi!
Also ich hab jetzt bei gefahrenen 500km nen durchschnittsverbrauch von ca. 8.5l
Ich fahre durch. 10-20km am Stück, oft zügig und einmal am Tag 3km lang nen 16% Berg rauf, bei dem mein FSI manchmal 40l will (momentan Verbrauch).
Ich bin echt positiv überrascht von dem Motor.
Bin gestern von der Disse heim gefahren, schön gemütlich so mit 80-90 Landstraße, mit 5-6 Ortschaften auf 15km und hatte als ich daheim war nen Durch. verbrauch von 5.6l !!!!

mfg Sven

Mhmmm...also von der Disse heim hab ich noch nie einen Spritsparrekord aufgestellt 🙂 Gibt einfach viel zu wenig Verkehr 🙂

ciao

Also bei normalen Gebrauch sind 8,5 Liter auch bei mir lt. FIS der Durchschnitt. Bei flotter Fahrt auf der AB wird es auch mal ein Liter mehr, beim gemütlichen cruisen auch mal ein Liter weniger.

Zitat:

Original geschrieben von syntese


Hallo,

wie kann man denn bei 200 km/h nur 8,5 Liter verbrauchen? Das schafft ja nicht mal ein Diesel.

Mein 2.0 FSI braucht bei dieser Geschwindigkeit deutlich über 11 Liter.

Grüße

syntese

Hört sich komisch an, ist aber so :-) Mein FIS hat dies bestätigt. Klar, hier und da musste man mal wieder abbremsen, aber das mit den 8,5 Liter ist durchaus zu schaffen. Vor drei Wochen fuhr ich nach Sinsheim, sind von mir aus 330km. Davon waren etwa 40km Landstraße, der rest Autobahn. Bis auf die wenigen Geschwindigkeitsbegrenzungen konnte ich fast durchgehen zwischen 180 und 200km/h fahren. Ich habs nicht nachgerechnet, aber mein FIS zeigte einen Durchschnittsverbrauch von 8,7 Liter an. (man beachte: 3 Personen im Wagen + schwere Hifi-Installation). Ich bin sehr glücklich mit dem Verbrauch. Bin bis jetzt noch nicht über 8,8 Liter rausgekommen. Wo er wirklich viel Sprit braucht sind Kurzstrecken. Und dann kommen diese 8,8 Liter zusammen. Bei normalen Gebrauch hab ich nen Verbrauch zwischen 7,8 und 8,1 Liter. Mein niedrigster Verbrauch lag bei 7,5 Liter. Aber da macht das Fahren keinen Spass.

Gruß

Woppi

Das schnellfahren kostet keinen Sprit, sondern das Vollgasbeschleunigen. Beschleunigt man Normal tut sich nicht viel am Spritverbrauch!

Gruß

Manuel

genau das was ich meine. Wenn man die Geschwindigkeit halbwegs halten kann, hält sich der Verbrauch auch bei hohen Geschwindigkeiten in Grenzen. Wenn man natürlich auf der Autobahn laufend bremsen und wieder beschleunigen muss geht er rauf.

Gruß

Woppi

Aber sicher. Dann frage ich mich nur, woher die Leistung kommen soll. Immerhin braucht man bei 200 km/h gut das Doppelte der Leistung, die man für c.a. 130-140 km/h brauchen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen