1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Spaßverderber A8? (langer Text!)

Spaßverderber A8? (langer Text!)

Audi A8 D2/4D

Hallo zusammen, habe mir nun vor nem halben Jahr nen A8 4,2 Quattro Ez.11.97 gekauft, da es mir meinen S4 von Gottes Hagel her zerlegt hat. Nun bin ich etwas schockiert, da er Zicken ohne Ende macht und ich hoffe hier natürlich auf des Profis Informationen.
Zum Anfang muss mal gesagt sein, dass es hier echt super ist, aber tatsächlich macht mir das lesen der vielen Getriebeprobleme hier echt Sorgen, traue mich schon fast nicht mehr den A8 zu fahren :-).
Nun mal zu meiner Geschichte, meinem V8 hatte ich damals knapp 200.000 Kilometer raufgeritten, ein Getriebeschaden bei 90.000 Kilometer (75% Audi Kulanz, weil zwei Tage zuvor bei Kundendienst gewesen und die so qualifizierten Mechaniker nicht gesehen haben, dass er Öl verliert) und ein selbst verschuldeter Schaden waren alle Sorgen was ich hatte.
Was mir noch Sorgen macht, sind die überzogenen Preise für ET Teile (damals eine vordere Bremsscheibe beim V8 im Austausch für eine der UFO Bremsscheiben 440.- DM). Dann habe ich mir meinen S4 gekauft, auch dem habe ich über 110.000 Kilometer raufgeritten und zwar ohne Schonung trotz Turbo (kalt, warm war mir egal), dennoch nur zwei Ausfälle weil einmal die Kohlen der Lichtmaschine runter waren und einmal Wassereintritt über den Gebläsekanal. Nun zu meinen aktuellen Sorgen, mein A8 hatte laut Tachostand 107.000 Kilometer runter, belegt mit Serviceheft. Ok die Stoßdämpfer waren durch, also schnell neues Fahrwerk, ach und wenn schon dran, dann den angeflexten Auspuff vom Vorgänger rausgeschmissen (weil nur Blende angeschweißt und Endrohre abgeflext, so spare ja nich mal ich) und ne angemessene Auspuffanlage darunter gebaut, dann war inzwischen mal schnell der Zahnriementausch dran für 1.000 Euronen, weil wir das ja so gewohnt sind, und nun fängt er an mit Rückfahrwarneinrichtung, weil se Fehler meldet (Piepston über 5 Sekunden) aber das nur sporadisch. Gestern nun auf der Bahn nem A6 zeigen wollen wo die Unterschiede zwischen A8 und A6 liegen und da geht das nächste Problem los (ach die selbstabdunkelnden Seitenspiegel wo nicht mehr heizen mal schnell bestellt, ich meine nur die Gläser, ach was nur 120.- Euronen für den Beifahrer und über 300.- Euronen für den Fahrer, die Gläser?? weil selbstabblendend, was ein Luxus), da geht es los und es gehen CAT Leuchte und ESP Leuchte an und es arbeiten nicht mehr alle Zylinder (inzwischen vom Gas gegangen weil ja zwei Warnlampen und der A6 Gott sei Dank dann ne Ausfahrt vorher genommen hat und mich nun nich mehr sehen kann ). So nun aber schnell heim, mal gucken was da los ist, schraub die Plasitkabdeckung ab
und Zündspulen raus, Scheiße in Zylinder 8 lappt die Deckeldichtung raus und der Kerzenkanal voller Öl (Kriechstrom??) nö kann ja fast nicht sein, aber warum lappt nach 120.000 Kilometer ne Deckeldichtung raus (hat der Türke der mir das Auto verkauft hat was getrickst??). Machen wir mal die Kerzen raus zum gucken (der Dialekt weil ich komm vom Bodensee) och Scheiße schon wieder, da ist ja eine dabei, welche Rückstände an den vier Dingens da hat, das kann ja auch nich normal sein. So mal schnell einen Kfz Meister anruf
(Zahnriementausch) Aussage:“ Ablagerung an Zündkerzen hell deutet auf Wasser, ich sollte wohl zu einem gehen der mich belügt . Leider kann er mir bezüglich der Problematik aufleuchtender CAT und ASR Leuchte nicht helfen, weil für die kleinen Meister mit Werkstätten ein aktueller Diagnoseapparat nicht mehr erschwinglich ist.
So nun frage ich hier in die Runde, soll ich den Wagen in die Ecke schmeißen, oder gibt es jemand der sich im Bodenseeraum befindet, der sich solche Dinge anschauen kann und auch kompetent beratschlagt? (Der macht mich fertig der Wagen) Ach was mich bewegt hat? , war ein Beitrag hier im Forum, wo ein 24 jähriger mit Kind fragt, ob er sich so einen A8 leisten kann. Ich bin fast 40 und wenn solche Ausfälle kommen, kann ich mir diese Autos auch fast nicht mehr leisten. Jetzt war ich so zufrieden, und muss so harte Rückschritte machen, obwohl dieser Wagen als das Auto schlechthin gepriesen wurde. Und ich dachte ich kaufe mir nen Wagen der über solche Probleme erhaben ist.

31 Antworten

Weg damit...
Ich habe meinen Kauf schon lange bereut.
Heul... hätte ich doch nur meinen A6 behalten

Hallo Holli,
wegschmeißen beseitigt zwar alle Fehler auf einen Schlag, ist aber rein finanziell gesehen, die schlechtere Wahl :-)
Also...
zuerst den Verkäufer antriggern und zwar richtig!
Einen A8 zu kaufen, bedeutet eine riesige Vertrauenssache. Wenn der Verkäufer getrickst hat, hat er Dich betrogen. Km-Stand, Serviceintervall etc. kann man leicht türken (oh wie wahr dieser Begriff). Es kann durchaus sein, das der letzte Besitzer alles richtig gemacht hat. Die komplette Verwandschaft des Verkäufers hat dann den Wagen geritten bis der Arzt kam...dann Km zurück, Serviceinterv. zurück und alles war paletti.
Was würde ich Dir raten: Versuche den Vorbesitzer anzurufen. Wenn Du Glück hast, gibt er bereitwillig auskunft. Vieleicht hat er den Wagen ja mit mehr Km verkauft, als Du ihn gekauft hast...
Rufe die Werkstatt an, die den letzten Sevice gemacht hat und frage nach warum die defekte Dichtung nicht erkannt wurde.
DAnn unbedingt jemanden aufsuchen der Dir die Steuergeräte mal ausliest. Dann stocherst Du nicht mehr im Nebel rum.
ASR-Leuchte könnte an unterschiedlichen Profiltiefen der Reifen liegen. Cat Leuchte evtl. durch Falschluft durch die def. Dichtung. Aber wie gesagt, das Motorsteuergerät hält die Lösung wahrscheinlich bereit.
So, also Kopf hoch und spring nicht gleich mit Steinen in den Taschen in den Bodensee...iss zu kalt und kann Dir den ganzen Tag versauen.
Gruß aus dem Norden

Zitat:

Original geschrieben von A8Dirk


Hallo Holli,
wegschmeißen beseitigt zwar alle Fehler auf einen Schlag, ist aber rein finanziell gesehen, die schlechtere Wahl :-)

Ja ich weiß, wegschmeißen ist nicht die Lösung, aber merci schonmal für den ersten seelischen Beistand. Wollte ja schon am Samstag den Speicher auslesen lassen, aber is ja Fastnacht hier unten, und die Läden haben alle geschlossen. Nun habe mal einen Termin für Mittwoch ausgemacht, wo er vom freundlichen abgeholt wird für Getriebeölwechsel und da werde ich den Speicher gleich mit auslesen lassen. Die Räder haben alle gleich viel Profil, und die Leuchten von CAT und ASR gehen auch gleichzeitig an, allerdings nur wenn man in etwas härter rannimmt, sobald man ihn dann ausmacht und 2 Min. stehen lässt, und dann wieder startet ist wieder alles i.O. Werde berichten was die Werkstatt sagt. Zum Kilometerstand werde ich wohl mal versuchen den Vorgänger zu erreichen und beim freundlichen abklären was er meint woher das kommen kann, dass die Dichtung da rauslappt.

Hallo Holli,

was Du schreibst, kann ich vollständig nachempfinden. Bin nun auch 40 verdiene gut und trotzdem, allein 1600 € im letzten Monat für Werkstattbesuche. Zum Getriebe: Fahr ich am Samstag abend eine längere Steigung hoch, und da ruckelt das AutomatikGetriebe im 4. Gang so komisch. Ich gleich auf Handbetrieb und im 3. da hoch. Danach war alles bis heute wieder gut. Irgendwie wird mir schlecht, wenn ich an das Getriebe denke.
Statt einfach zu fahren, horcht man jetzt immer irgendwie in das Fahrzeug rein und hört quasi das Gras wachsen.

Kein gutes Gefühl.

Schöne grüsse an den Bodensee.

Reini

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von audias


Hallo Holli,
was Du schreibst, kann ich vollständig nachempfinden.
Reini

Hallo Reini,

ja weiß es auch, im letzten halben Jahr auch schon mal schnell ca. 4.000 Euronen in den A8 investiert, ist ja nicht so, dass man nicht weiß dass es sich preislich um ein Oberklassefahrzeug handelt, zumindest was die Teile und die Services kosten. Aber dann soll er sich doch auch so verhalten wie ein Oberklassewagen und nicht wie ein Auto wo ich nicht weiß wie lange der Rückwärtsgang noch geht oder wie oft darf ich fahren bis es mir das Getriebe komplett zerlegt. Nun vielleicht ist es ja so, dass er den Fehler ausgelesen bekommt und es nur eine Kleinigkeit ist, aber wenn ein Fehler mal in die Motorsteuerung eingreift, glaube ich nicht an ein kleines Problem.

hallo leuts

ich habe meinen a8 4,2 jetzt knapp ein jahr. ist ein 96er mit jetzt 141.000 km auf der uhr. bin jetzt 13.000 km gefahren und habe folgende teile gewechselt:

1.luftfilter gegen KN getauscht. 40 euro (selbst gemacht)
2.linke vordere achsmanschette erneuert. 30 euro inklusive einbau
3. lenkstangenköpfe beidseits. 90 euro inklusive einbau
4.bremsscheiben vorne und beläge va+ha. ca300 euro (selbst gemacht)
5.neue batterie. 100euro (selbst gemacht)
6.neue benzinpumpe 170euro (selbst gemacht)
7.gehört eigentlich nicht zu den unterhaltskosten,da unfallschaden, 170 euro für ein radlagergehäuse hinten rechts. (selbst gemacht) zuzüglich 50 euro fürs vermessen und spur einstellen.

das sind dann 730 euro kosten im jahr für eine luxus-klasse limo im jahr. außerdem ist mein "schätzchen" jetzt schon 9 jahre alt.
ich finde die meisten probleme mit den a8´s typ 2d treten nur bedingt durch das fahrzeugalter auf.
unsere audis sind vollgestopft mit technik,kabeln,steckern und sonstigen mist, das das nicht ewig hält ist schon klar.
jeder der golfpreise beim unterhalt erziehlen möchte, sollte auch einen fahren.
nur weil ein audi a8 in der luxus-klasse ist, geht er nicht weniger kaputt als andere fahrzeuge. bmw,mercedes, usw haben im gleichen fahrzeugsegment die gleichen probleme. man darf nicht vergessen das unsere fahrzeuge für eine kundschaft gebaut wurde die bei einer reparatur meist nichtmal die rechnung sieht. manager,geschäftsführer,firmenfuhrparks usw. die bringen ihren a8 in die wekstatt und die rechnung geht an die buchhaltung und fertig.
wenn wir uns über die hohen kosten aufregen doch nur weil es uns in der tasche weh tut. hätten wir das nötige kleingeld für ein fahrzeug der luxusklasse würden uns die kleinen zimperlein unserer autos knapp am a...... vorbei gehen.
ich habe mir meinen a8 auch nur nach genauer recherche gekauft und wußte das ich das eine oder andere mal zum schrauber für irgendeinen mist werden würde.
habe jetzt schon diverse autos der ober- und luxus-klasse von bmw und mercedes gefahren und da war nichts anders.
mein fazit ist : entweder man kann selber schrauben und/oder hat den "günstigen" schrauber an der hand, oder die brieftasche ist dick. sonst finger weg von solchen kostenintensiven fahrzeugen.
luxus gibt es eben nicht für kleines geld.

Grüße Bud

ps: audia65, hast du wegen den teilen nachgefragt ?

Zitat:

Original geschrieben von Holli35


Hallo Reini,
ja weiß es auch, im letzten halben Jahr auch schon mal schnell ca. 4.000 Euronen in den A8 investiert, ist ja nicht so, dass man nicht weiß dass es sich preislich um ein Oberklassefahrzeug handelt, zumindest was die Teile und die Services kosten. Aber dann soll er sich doch auch so verhalten wie ein Oberklassewagen und nicht wie ein Auto wo ich nicht weiß wie lange der Rückwärtsgang noch geht oder wie oft darf ich fahren bis es mir das Getriebe komplett zerlegt. Nun vielleicht ist es ja so, dass er den Fehler ausgelesen bekommt und es nur eine Kleinigkeit ist, aber wenn ein Fehler mal in die Motorsteuerung eingreift, glaube ich nicht an ein kleines Problem.

Hi Holli,

Sorry, aber wenn ich Deinen Tread in "A8 Im Schnee" lese sollest Du Dir vielleicht einen Traktor kaufen und keinen A8 . LOL

Greetings

Zitat:

Original geschrieben von IT-Repair


Hi Holli,
Sorry, aber wenn ich Deinen Tread in "A8 Im Schnee" lese sollest Du Dir vielleicht einen Traktor kaufen und keinen A8 . LOL
Greetings

Hi IT-Repair, noch nie in ein Ski Gebiet gefahren? hier gibt es welche weil es hier ja auch Berge gibt und man kann entweder Autos mit Schneeketten entdecken oder Audi´s mit Allrad ohne Ketten, aber mit nem Traktor ins Ski Gebiet sollte ich mal probieren. *g* Gruß Holli

Also langsam nervt es dass der A8 immer als hochlabile Krücke dargestellt wird, wie bei jedem Auto, besonders bei solch komplexen Autos, haben manche A8 Mängel, das heißt aber nicht, dass das die Regel ist, wisst ihr, wieviele A8 es gibt? Und wieviele davon ohne Probleme ihr Auto seit vielen Jahren fahren?
Ich hatte über 2 1/2 Jahre mit meinem alten A8 (D3) 4.2 kein gravierendes Problem, obwohl ich den öfters mal ordentlich getreten hab und zweimal 6000 km Hamburg-Portugal und zurück gefahren bin.
Mit meinem W12 hab ich auch noch kein einziges Problem gehabt, also in EInzelfällen gibt es halt Fahrzeuge mit Getriebe- oder sonstigen Problemen, aber das ist nicht unbedingt die Regel.

Zitat:

Original geschrieben von dimewire


Also langsam nervt es

Hast ja recht, sind vielleicht nur kleine Zieperlein was er gerade hat und ich denke auch, dass wenn alle ins Board schreiben würden wo sehr zufrieden sind, die Server ganz schön was aufzunehmen hätten. Natürlich mache ich den A8 nicht madig und finde ihn natürlich ein geniales Auto, aber dennoch ist es verwunderlich, dass man so viel über Getriebeschäden liest, dieses kann einen schon etwas erschrecken. Zu Bud-A8 will gesagt sein, dass ich auch schon einem V8 über 200.000 Kilometer draufgefahren habe und hätte ich nicht die Kundendienste eingehalten, hätte ich damals beim Getriebeschaden sicher keine Audi Kulanz bekommen, somit ist es mir schon klar was ein Oberklassewagen an Unterhaltskosten fordert, aber selbst wenn das Geld vorhanden ist oder auch nicht, so sind die Preise (finde ich) für manche Teile dennoch überzogen.

Hi Holly,
habe ich ebenrichtig verstanden, dass es bei Audi Kulanz auf das Getriebe gibt wenn man immer alle Service eingehalten hat?

Grüsse Reini

Zitat:

Original geschrieben von audias


Hi Holly,
habe ich ebenrichtig verstanden, dass es bei Audi Kulanz auf das Getriebe gibt wenn man immer alle Service eingehalten hat?
Grüsse Reini

Sorry wenn das falsch rübergekommen ist, die Kulanz war damals bei meinem alten V8, der hatte bei 97.000 Kilometer nen Schaden und war zwei Tage vorher in der Audi Werkstatt und die hatten nicht bemerkt, dass das Getriebe Öl verliert (der damalige Kundendienst 2.000 DM). So dann zwei Tage später nach Köln gefahren und am Abend als ich heimfahren wollte war nur noch Notlaufprogramm im Angebot. Audi Werkstatt in Köln teilte mir mit, dass es ein Getriebeschaden ist. Also habe ich Audi angefont und gefragt was da geht, dass es ja nicht sein kann, dass ich 2.000 DM in der Werkstatt liegen lass und dafür zwei Tage später nen Getriebeschaden habe. Nach langem hin und her hatten sie dann 75% aus "Kulanz" übernommen und das nur weil ich ja so ein netter Kunde war *g*

1.) Kein Auto von Leuten kaufen, bei denen der Verdacht besteht, dass der ganze Klan damit rumgeballert ist. Oft gehen solche „Fachmänner“ sehr rüde mit der Technik um, va. betroffen ist das Getriebe.

2.) Zu deiner Frage: Ja, ich würde ihn abstoßen. Wenn ein Auto keine Fahrfreude mehr vermittelt, dann ist es ab besten, sich seiner zu entledigen. Und da ist es meiner Meinung nach egal, ob es ein japanischer Kleinwagen oder ein deutsches Luxusschiff ist.

Das Argument des Wertverlustes zählt nicht, teuer wird es so oder so. Ich sag immer: Aussteigen, so lange man noch überhaupt was dafür bekommt...

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


1.) Kein Auto von Leuten kaufen, bei denen der Verdacht besteht, dass der ganze Klan damit rumgeballert ist.
2.) Zu deiner Frage: Ja, ich würde ihn abstoßen. Wenn ein Auto keine Fahrfreude mehr vermittelt,

Hallo Schroederweg, naja ich habe noch nicht aufgegeben, und werde ihn sicher nicht unrepariert abgeben, weil ich nichts mehr hasse als wenn Leute gelinkt werden nur um daraus Profit zu schlagen. Der Vorteil mag evtl. darin bestehen, dass der A8 von einem Händler (zwar nicht VAG, aber Händler) erworben wurde und ich den Kaufvertrag als "Privatperson" gemacht habe, was mir ja gewisse Rechte einräumen müsste. Die anfängliche Schreibweise mit ins Eck schmeißen hatte nur mein Momentanempfinden ausgedrückt, natürlich habe ich mich hier auch ans Forum gewendet, damit ein anderer der vielleicht die selben Probleme hat so wie ich aus Lösungsvorschlägen von den Mitgliedern hier profitieren kann. Wie ja schon geschrieben geht er morgen in die Audi Werkstatt, und dann werde ich natürlich posten was der Fehler ist. Grüße Holli

Deine Antwort
Ähnliche Themen