Spaßverderber A8? (langer Text!)

Audi A8 D2/4D

Hallo zusammen, habe mir nun vor nem halben Jahr nen A8 4,2 Quattro Ez.11.97 gekauft, da es mir meinen S4 von Gottes Hagel her zerlegt hat. Nun bin ich etwas schockiert, da er Zicken ohne Ende macht und ich hoffe hier natürlich auf des Profis Informationen.
Zum Anfang muss mal gesagt sein, dass es hier echt super ist, aber tatsächlich macht mir das lesen der vielen Getriebeprobleme hier echt Sorgen, traue mich schon fast nicht mehr den A8 zu fahren :-).
Nun mal zu meiner Geschichte, meinem V8 hatte ich damals knapp 200.000 Kilometer raufgeritten, ein Getriebeschaden bei 90.000 Kilometer (75% Audi Kulanz, weil zwei Tage zuvor bei Kundendienst gewesen und die so qualifizierten Mechaniker nicht gesehen haben, dass er Öl verliert) und ein selbst verschuldeter Schaden waren alle Sorgen was ich hatte.
Was mir noch Sorgen macht, sind die überzogenen Preise für ET Teile (damals eine vordere Bremsscheibe beim V8 im Austausch für eine der UFO Bremsscheiben 440.- DM). Dann habe ich mir meinen S4 gekauft, auch dem habe ich über 110.000 Kilometer raufgeritten und zwar ohne Schonung trotz Turbo (kalt, warm war mir egal), dennoch nur zwei Ausfälle weil einmal die Kohlen der Lichtmaschine runter waren und einmal Wassereintritt über den Gebläsekanal. Nun zu meinen aktuellen Sorgen, mein A8 hatte laut Tachostand 107.000 Kilometer runter, belegt mit Serviceheft. Ok die Stoßdämpfer waren durch, also schnell neues Fahrwerk, ach und wenn schon dran, dann den angeflexten Auspuff vom Vorgänger rausgeschmissen (weil nur Blende angeschweißt und Endrohre abgeflext, so spare ja nich mal ich) und ne angemessene Auspuffanlage darunter gebaut, dann war inzwischen mal schnell der Zahnriementausch dran für 1.000 Euronen, weil wir das ja so gewohnt sind, und nun fängt er an mit Rückfahrwarneinrichtung, weil se Fehler meldet (Piepston über 5 Sekunden) aber das nur sporadisch. Gestern nun auf der Bahn nem A6 zeigen wollen wo die Unterschiede zwischen A8 und A6 liegen und da geht das nächste Problem los (ach die selbstabdunkelnden Seitenspiegel wo nicht mehr heizen mal schnell bestellt, ich meine nur die Gläser, ach was nur 120.- Euronen für den Beifahrer und über 300.- Euronen für den Fahrer, die Gläser?? weil selbstabblendend, was ein Luxus), da geht es los und es gehen CAT Leuchte und ESP Leuchte an und es arbeiten nicht mehr alle Zylinder (inzwischen vom Gas gegangen weil ja zwei Warnlampen und der A6 Gott sei Dank dann ne Ausfahrt vorher genommen hat und mich nun nich mehr sehen kann ). So nun aber schnell heim, mal gucken was da los ist, schraub die Plasitkabdeckung ab
und Zündspulen raus, Scheiße in Zylinder 8 lappt die Deckeldichtung raus und der Kerzenkanal voller Öl (Kriechstrom??) nö kann ja fast nicht sein, aber warum lappt nach 120.000 Kilometer ne Deckeldichtung raus (hat der Türke der mir das Auto verkauft hat was getrickst??). Machen wir mal die Kerzen raus zum gucken (der Dialekt weil ich komm vom Bodensee) och Scheiße schon wieder, da ist ja eine dabei, welche Rückstände an den vier Dingens da hat, das kann ja auch nich normal sein. So mal schnell einen Kfz Meister anruf
(Zahnriementausch) Aussage:“ Ablagerung an Zündkerzen hell deutet auf Wasser, ich sollte wohl zu einem gehen der mich belügt . Leider kann er mir bezüglich der Problematik aufleuchtender CAT und ASR Leuchte nicht helfen, weil für die kleinen Meister mit Werkstätten ein aktueller Diagnoseapparat nicht mehr erschwinglich ist.
So nun frage ich hier in die Runde, soll ich den Wagen in die Ecke schmeißen, oder gibt es jemand der sich im Bodenseeraum befindet, der sich solche Dinge anschauen kann und auch kompetent beratschlagt? (Der macht mich fertig der Wagen) Ach was mich bewegt hat? , war ein Beitrag hier im Forum, wo ein 24 jähriger mit Kind fragt, ob er sich so einen A8 leisten kann. Ich bin fast 40 und wenn solche Ausfälle kommen, kann ich mir diese Autos auch fast nicht mehr leisten. Jetzt war ich so zufrieden, und muss so harte Rückschritte machen, obwohl dieser Wagen als das Auto schlechthin gepriesen wurde. Und ich dachte ich kaufe mir nen Wagen der über solche Probleme erhaben ist.

31 Antworten

4,2 Kauf

Hallo yankee635,

ich wünsche viel Freude und Glück mit dem A8. Genau diese Angebote sind es, die man braucht, um ein gutes Auto zu kaufen. Mich würde interessieren, weshalb der Vorbesitzer sein gutes Stück abgegeben hat. Bei meinem wollte dieser (auch älterer Herr) sich noch einmal einen neuen Wagen (A6) gönnen, nachdem er den A8 zehn Jahre lang und erst 63000 km gefahren hatte.

Gruß Helmut

Nur mal eben schnell zwei Anmerkungen: Ich als A8-Neuling (okay, eigenes Auto-Neuling!) finde hier fast immer, was ich suche und finde das Forum sehr informativ!

Mein A8 hatte 5 Vorbesitzer und ich bin jetzt 31, aber habe einen Wagen der sein Geld wert ist, allerdings:

Vorbesitzer waren Audi-AG, Audi-Zentrum, dann Verkaufsleiter Audi-Zentrum, dann seine Frau, dann ein mittlerweile pensionierter Wirtschaftprofessor, der immer großzügig in Inspektionen investiert hat.

Ich habe meinen 2.8er als Reise- und nicht Rennwagen gekauft (siehe meine Beiträge in den Threads über Benzinverbrauch) und habe den Wagen nach 9 Monaten nur gewaschen und dann zum TÜV gebracht und keine Fehlerpunkte gehabt - Öl wird von mir oft geprüft und der Wagen meistens langsam (im Drehzahlkeller) beschleunigt ...

"gwrod" ist mir mit seinem unterem Post nicht zu nahe getreten, aber er hat ein wenig zu sehr vereinfacht, man muß halt sehr genau hinschauen, wer die Vorbesitzer waren und was die gemacht haben ... und kann dann wohl auch günstig eine Perle erwerben! 😉

Zitat:

Original geschrieben von gwrod


Hi Leute,

nachdem ich einige Beiträge gelesen habe, muß ich auch mal was dazu sagen.
Dieses Forum besteht leider nur aus einigen wenigen Mitgliedern (ca. 15-20), welche diverse Probleme mit Ihren Autos haben.
Das Forum ist also absolut nicht informativ, weil nur über die Autos gemeckert wird, anstatt Tips zu dem Einen oder Anderen Problem zu geben.
Ich kann Euch nur den Rat geben, beim nächsten Kauf auf die Anzahl der Vorbesitzer und den Kilometerstand zu schauen.
Wenn man ein Auto aus 1. Hand kauft und eventuell vor dem Kauf mit dem Vorbesitzer Kontakt aufnehmen kann, hat man schon sehr viel gewonnen.
Ein Fahrzeug mit 3 oder mehr Einträgen ist sein Geld sicher nicht wert, da man dann auf die Reparaturen warten kann. Bei Vorbesitzern, welche zwischen 18- und 30 Jahren sind, kann man davon ausgehen, daß diese die Autos übers Limit hinaus getreten haben. Und deshalb - Finger weg!!!
Ich will damit keinem zu nahe treten, aber es ist so!

mfG
Joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen