Spaßverderber A8? (langer Text!)

Audi A8 D2/4D

Hallo zusammen, habe mir nun vor nem halben Jahr nen A8 4,2 Quattro Ez.11.97 gekauft, da es mir meinen S4 von Gottes Hagel her zerlegt hat. Nun bin ich etwas schockiert, da er Zicken ohne Ende macht und ich hoffe hier natürlich auf des Profis Informationen.
Zum Anfang muss mal gesagt sein, dass es hier echt super ist, aber tatsächlich macht mir das lesen der vielen Getriebeprobleme hier echt Sorgen, traue mich schon fast nicht mehr den A8 zu fahren :-).
Nun mal zu meiner Geschichte, meinem V8 hatte ich damals knapp 200.000 Kilometer raufgeritten, ein Getriebeschaden bei 90.000 Kilometer (75% Audi Kulanz, weil zwei Tage zuvor bei Kundendienst gewesen und die so qualifizierten Mechaniker nicht gesehen haben, dass er Öl verliert) und ein selbst verschuldeter Schaden waren alle Sorgen was ich hatte.
Was mir noch Sorgen macht, sind die überzogenen Preise für ET Teile (damals eine vordere Bremsscheibe beim V8 im Austausch für eine der UFO Bremsscheiben 440.- DM). Dann habe ich mir meinen S4 gekauft, auch dem habe ich über 110.000 Kilometer raufgeritten und zwar ohne Schonung trotz Turbo (kalt, warm war mir egal), dennoch nur zwei Ausfälle weil einmal die Kohlen der Lichtmaschine runter waren und einmal Wassereintritt über den Gebläsekanal. Nun zu meinen aktuellen Sorgen, mein A8 hatte laut Tachostand 107.000 Kilometer runter, belegt mit Serviceheft. Ok die Stoßdämpfer waren durch, also schnell neues Fahrwerk, ach und wenn schon dran, dann den angeflexten Auspuff vom Vorgänger rausgeschmissen (weil nur Blende angeschweißt und Endrohre abgeflext, so spare ja nich mal ich) und ne angemessene Auspuffanlage darunter gebaut, dann war inzwischen mal schnell der Zahnriementausch dran für 1.000 Euronen, weil wir das ja so gewohnt sind, und nun fängt er an mit Rückfahrwarneinrichtung, weil se Fehler meldet (Piepston über 5 Sekunden) aber das nur sporadisch. Gestern nun auf der Bahn nem A6 zeigen wollen wo die Unterschiede zwischen A8 und A6 liegen und da geht das nächste Problem los (ach die selbstabdunkelnden Seitenspiegel wo nicht mehr heizen mal schnell bestellt, ich meine nur die Gläser, ach was nur 120.- Euronen für den Beifahrer und über 300.- Euronen für den Fahrer, die Gläser?? weil selbstabblendend, was ein Luxus), da geht es los und es gehen CAT Leuchte und ESP Leuchte an und es arbeiten nicht mehr alle Zylinder (inzwischen vom Gas gegangen weil ja zwei Warnlampen und der A6 Gott sei Dank dann ne Ausfahrt vorher genommen hat und mich nun nich mehr sehen kann ). So nun aber schnell heim, mal gucken was da los ist, schraub die Plasitkabdeckung ab
und Zündspulen raus, Scheiße in Zylinder 8 lappt die Deckeldichtung raus und der Kerzenkanal voller Öl (Kriechstrom??) nö kann ja fast nicht sein, aber warum lappt nach 120.000 Kilometer ne Deckeldichtung raus (hat der Türke der mir das Auto verkauft hat was getrickst??). Machen wir mal die Kerzen raus zum gucken (der Dialekt weil ich komm vom Bodensee) och Scheiße schon wieder, da ist ja eine dabei, welche Rückstände an den vier Dingens da hat, das kann ja auch nich normal sein. So mal schnell einen Kfz Meister anruf
(Zahnriementausch) Aussage:“ Ablagerung an Zündkerzen hell deutet auf Wasser, ich sollte wohl zu einem gehen der mich belügt . Leider kann er mir bezüglich der Problematik aufleuchtender CAT und ASR Leuchte nicht helfen, weil für die kleinen Meister mit Werkstätten ein aktueller Diagnoseapparat nicht mehr erschwinglich ist.
So nun frage ich hier in die Runde, soll ich den Wagen in die Ecke schmeißen, oder gibt es jemand der sich im Bodenseeraum befindet, der sich solche Dinge anschauen kann und auch kompetent beratschlagt? (Der macht mich fertig der Wagen) Ach was mich bewegt hat? , war ein Beitrag hier im Forum, wo ein 24 jähriger mit Kind fragt, ob er sich so einen A8 leisten kann. Ich bin fast 40 und wenn solche Ausfälle kommen, kann ich mir diese Autos auch fast nicht mehr leisten. Jetzt war ich so zufrieden, und muss so harte Rückschritte machen, obwohl dieser Wagen als das Auto schlechthin gepriesen wurde. Und ich dachte ich kaufe mir nen Wagen der über solche Probleme erhaben ist.

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dimewire


Also langsam nervt es dass der A8 immer als hochlabile Krücke dargestellt wird, wie bei jedem Auto, besonders bei solch komplexen Autos, haben manche A8 Mängel, das heißt aber nicht, dass das die Regel ist, wisst ihr, wieviele A8 es gibt? Und wieviele davon ohne Probleme ihr Auto seit vielen Jahren fahren?
Ich hatte über 2 1/2 Jahre mit meinem alten A8 (D3) 4.2 kein gravierendes Problem, obwohl ich den öfters mal ordentlich getreten hab und zweimal 6000 km Hamburg-Portugal und zurück gefahren bin.
Mit meinem W12 hab ich auch noch kein einziges Problem gehabt, also in EInzelfällen gibt es halt Fahrzeuge mit Getriebe- oder sonstigen Problemen, aber das ist nicht unbedingt die Regel.

Stimme dir vollkommen zu. Mit meinem A8 null Probleme. Möchte auch keinen anderen Audi. Also dann noch viel Spaß.

So mal schnell bei meinem Boscher gewesen, Fehlercode 1 = Bordspannung einmal zu hoch, Fehlercode 2 = Zylinderaussetzer erkannt, Fehlercode 3 = Zylinderaussetzer an Zylinder 7 erkannt. (abgelegt unter sporadischen Fehlern)
Haben jetzt mal die Spulen von Zyl. 6 und 7 untereinander ausgetauscht um zu sehen ob der Fehler nochmal kommt und es dann an Zyl. 6
zu Aussetzern kommt um so die Funktion der
Zündspule zu testen.
Werde weiter berichten. Gruß Holli

Zitat:

Original geschrieben von Holli35


Werde weiter berichten. Gruß Holli

So heute meinen wieder abgeholt.

Fehler hatte ich ja zwischenzeitlich bei Bosch schon auslesen und löschen lassen. Zur Sicherheit habe ich mal die Kerzen noch ausgetauscht, und von Audiwerkstatt die Deckeldichtung richten und Getriebeöl mit Sieb wechseln lassen. Die Spannung war da, also schnell mal warmfahren und ab auf die Bahn. Siehe da er verhällt sich ruhig. Das neue Öl im Getriebe wirkt sich positiv auf das Schaltverhalten aus und trotz antasten an die höchstmögliche Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn keine Fehler und Störungen mehr. Hoffen wir mal dass es so bleibt und nicht mal mehr sporadisch auftaucht. Gruß Holli

Also ich muss jetzt den a8 4,2 mal in Schutz nehmen , mich wundert es gar nicht wenn hier soviele Leute Probleme haben mit dem Auto denn

Oftmals Gebrauchtgekauft ( Und man weiss nie genau wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist und oftmals darf man dann erstmal Zahlen bei der nächsten Inspektion )

Und klar es ist ein Auto mit viel drum und dran und da kann immer mal was nicht funktionieren.

Aber ich denke gerade Die die ihren Audi neugekauft haben oder einfach einen mit dem gut umgegangen wurde , gerade Die haben sogut wie keine Probleme. Ich kenne viele Audifahrer die auch dieses Modell fahren und die sind echt super zufrieden. Und so kleinigkeiten die passieren immer mal.

Aber ich denke gerade in solchen Fällen hier kann man sich eher beim Vorbesitzer beschweren als zusagen man man man der a8 hat aber viele Probleme 😉.

mfg Sam

Ähnliche Themen

hi leute,
ich denke mal eher, das "problem" mit der angblich hohen anfälligkeit für schäden liegt darin, dass das hier ein forum ist in dem man seine probleme schildert, um hilfe dabei zu bekommen, deshalb sind hier lauter Probleme aufgelistet, aber das ist in den anderen Foren, egal welcher hersteller, das gleiche. Es wird kaum jemand einen beitrag darüber schreiben wie gut alles an seinem auto funktioniert... wozu auch, es nützt ja keinem. Aber problembehandlung kann uns allen nützen.
Ich hatte bisher glücklicherweise mit meinem A8 noch keine schwerwiegenden probleme, unda bin ich auch froh drüber, aber ich lese hier immer fleißig mit und bekomme dadurch infos welche teile offensichtlich relativ anfällig sind, und um diese teile kann ich mich dann vorsorglich besser kümmern, um es garnicht erst zu problemen kommen zu lassen. Wie z.b. beim getriebe, man liest hier viel von getriebeausfällen, also kann man darauf mehr augenmerk richten, und bei nen geringsten anzeichen reagieren. Ich hab hier das mit dem getrieben gelesen, und als das bei mir angefangen hat nicht mehr so sauber zu schalten, hab ich mal ölwechseln lassen, und siehe da, alles wieder einwandfrei. Interessant auch, das die freie werkstatt,die das gemacht haben, infos hatte,dass das getriebeöl nach 120000km gewechselt werden muss. Das haben die von audi anscheinend nicht gewusst, die haben gesagt, da is lebensdauerfüllung drin,muss man nicht wechseln... sollte man eben mehrere meinungen anhören.

schönen tag noch
Roland

Zitat:

Original geschrieben von AUDI-Driver


hi leute,
..,dass das getriebeöl nach 120000km gewechselt werden muss. Das haben die von audi anscheinend nicht gewusst, die haben gesagt, da is lebensdauerfüllung drin,muss man nicht wechseln...
Roland

Das wurde mir von Audiwerkstatt auch gesagt, dass das Öl nicht gewechselt werden muss, aber jetzt neu befüllt hat er ein wesentlich sanfteres Schaltverhalten, ob es dem so oft beklagten Getriebeschaden vorbeugend dient können wir ja nur hoffen. Gruß Holli

Hi Leute,

nachdem ich einige Beiträge gelesen habe, muß ich auch mal was dazu sagen.
Dieses Forum besteht leider nur aus einigen wenigen Mitgliedern (ca. 15-20), welche diverse Probleme mit Ihren Autos haben.
Das Forum ist also absolut nicht informativ, weil nur über die Autos gemeckert wird, anstatt Tips zu dem Einen oder Anderen Problem zu geben.
Ich kann Euch nur den Rat geben, beim nächsten Kauf auf die Anzahl der Vorbesitzer und den Kilometerstand zu schauen.
Wenn man ein Auto aus 1. Hand kauft und eventuell vor dem Kauf mit dem Vorbesitzer Kontakt aufnehmen kann, hat man schon sehr viel gewonnen.
Ein Fahrzeug mit 3 oder mehr Einträgen ist sein Geld sicher nicht wert, da man dann auf die Reparaturen warten kann. Bei Vorbesitzern, welche zwischen 18- und 30 Jahren sind, kann man davon ausgehen, daß diese die Autos übers Limit hinaus getreten haben. Und deshalb - Finger weg!!!
Ich will damit keinem zu nahe treten, aber es ist so!

mfG
Joe

hallo

so ein blödsinn... hier wird sicher nicht nur gemeckert, sicher wird hier erstmal der frust abgelassen, aber ich hab von den angeblich so wenigen mitgliedern hier schon viele hilfreiche tipps bekommen um meinen sehr gepflegten A8 (obwohl ich erst 22 bin... komisch) reparieren zu können.

Gruß Roland

Hi,

also es kann ja nicht sein, daß es dem A8 was ausmacht, wenn damit schnell gefahren wird. Wenn sich jemand ein Auto mit über 300 PS kauft, ist davon auszugehen, daß er ihn auch ab und zu ausfährt.
Klar ist der Verschleiß etwas höher, aber das sollte doch wohl innerhalb von 100tkm nicht übermäßig ins Gewicht fallen, wenn man darauf achtet, daß alle Ölstände in Ordnung sind und der Wagen nicht im kalten Zustand hochtourig gefahren wird!
Schlimmer sind meines Erachtens nach diverse Umbaumaßnahmen des Vorbesitzters wie z.B. Chiptuning oder ähnliches. Da würde ich beim Kauf aufpassen.....

Gruß,
Martin

Also ein 300 PS Auto ist darauf ausgelegt ausgefahren zu werden, da gibt es ja wohl gar keine Diskussion!

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Also ein 300 PS Auto ist darauf ausgelegt ausgefahren zu werden, da gibt es ja wohl gar keine Diskussion!

Jetzt mal abgesehen vom A8 gibt es aber auch Importwagen, die zwar an die 300 PS haben, aber nicht unbedingt dafür ausgelegt sind über längere Strecke voll belastet zu werden. So z.Bsp. USA Import Nissan 350Z 280 Pferde und es wird davor gewarnt so einen Importwagen über längere Zeit mit zu hoher Geschwindigkeit zu bewegen, da das Hinterachsdifferential nicht dafür ausgelegt ist und sich in seine Einzelteile zerlegen könnte. Gruß Holli

Hi,

ja, bei einem Nissan kann das sein, aber nicht bei einem richtigen Auto ..... ;-)

Gruß,
Martin

Ihr enttäuschten A8er!

Habe meine Erfahrungen schon zu anderen A8-Themen ausgebreitet. Aber hier nochmal:

A8 TDI 150 PS Automatik neu gekauft Mai 2000

Seitdem 108000 km gefahren. Bilanz:

Verbrauch 7,8 - 8,5 l

Reparaturen bis jetzt insgesamt 0 €

Bei ca 70000 km Luftmassenmesser kaputt, auf Kulanz repariert.

Mache keinerlei Inspektionen, nur Öl- und Filterwechsel alle 15000 km (billiges Halbsynthetik mit VW-Freigabe 505 vom Fass), einmal neue Reifen bei 55000 km, einmal neue Bremsbeläge bei 80000km, wenn zu dreckig Waschanlage für 5€

Es klappert nix, es rappelt nix, alle 1000 km wird getankt. Man fährt wie ein King leise, sicher usw...)

Ach, zum Verbrauch mit Wohnwagen, wurde hier einige Male erwähnt:

Mit 1000kg-Wohnwagen verbraucht er ca 8,5 l/100 km
(Ist zwar 1000 kg Gewicht dran, aber Tempo nur noch 90 - 100 km/h)

Wie das ? Kalter Motor --> ruhig fahren
Warmer Motor --> jetzt bis 180 km/h nur auf Autobahn natürlich. Ein Auto, das 220 fährt, muss nicht mit 220 gefahren werden (es kann natürlich), sondern es fährt traumhaft 160 - 180.

Natürlich könnt Ihr heizen bis der Rückspiegel schmilzt,

meine Methode ist aber auch ganz reizvoll.

Viel Spass noch beim Autofahren !

ES, es gibt nur eine (1) Lösung....

Liebe Dein Auto.

Also ich habe mir letzte Woche einen A8 4.2 quattro gekauft mit 75000km und einem Vorbesitzer.

Die Erstzulassung war 04 2000 und es war ein älterer Herr der das Auto zuvor gefahren hatte.

Habe noch die Wartung und TÜV machen lassen und hoffe mal das ich damit recht gut gefahren bin und werde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen