Soundsystem Dynaudio
Hallo zusammen,
der 7er ist ja noch sehr jungfräulich (gerade mal ein par Tage am Band) und es würde mich interessieren, ob VW auch beim 7er weiterhin auf Dynaudio setzt.
Wer weiß das /was?
Gruß
habi99
Beste Antwort im Thema
So ich grab den Thread mal aus. Ich hab vor 4 Jahren hier schon mitgeschrieben konnte mir damals aber das Dynaudio nie anhören. Habe dann das Plug&Play-System genommen, was für Nachrüstung nicht schlecht ist.
Da aber mein nächster das Sound-Sondermodell wird wird er zwangsweise (mit dem Sound-Plus-Paket) Dynaudio verbaut haben.
Das konnte ich mir jetzt auch auf meiner Wochenendprobefahrt anhören und ich habe es auch durchgemessen (Die Themen Audio und Hifi etc. zählen zu meinen Hobbies). Ich weiß nur noch nicht ob die meisten hier mit den Messungen was anfangen können, da müsste ich das noch aufbereiten und erläutern.
Vorab aber die eine Sache die mich sehr stört: Rappelnde Türverkleidungen, insbesondere nahe der B-Säule. Das ist schon echt übel gewesen.
Ich kannte das von meinem mit den Werkslautsprechern, aber mit dem Helix Plug&Play war das dann nahezu vorbei da hier die Tieftöner in den Türen vom Bass entlastet werden.
Ich dachte zuerst dass dies beim Dynaudio nicht der Fall ist, die Messung zeigt aber dass die evtl. doch nen Hochpass haben aber sicher bin ich mir noch nicht, da müsste man das elektrische Signal messen das an den LS anliegt, konnte ich jetzt natürlich nicht.
Bis auf das üble Rappeln ist das System ganz gut, im Mittelhochtonbereich dem Helix überlegen was Auflösung/Detailliertheit und auch Maximalpegel angeht, da ist man mit dem Helix mehr limitiert weil die Werkslautsprecher, v.a. die Hochtöner nicht mehr aushalten.
Der Bass ist halt so ein zweischneidiges Schwert: Die Tieftöner in den Türen übernehmen halt relativ viel Bass noch mit, da der sogenannte Subwoofer das nicht wirklich viel besser kann. Und deshalb rappelts halt da ziemlich. Beim Helix ist der Sub halt ordentlicher, ein großes Holzgehäuse das da natürlich die ganze Reserveradmulde einnimt mit zwei Chassis (müssten 16 er sein, bin aber nicht ganz sicher gerade) und Bassreflex.
Beim Dynaudio ist das ja nur ein winziges Plastikgehäuse wo auch noch das Notrad außen rum passen muss. Außerdem geschlossen und mit einem winzigen 13 cm-Treiber! Normalerweise ist sowas ein Mitteltöner...
Der kann dafür halt ziemlich viel Hub sonst würde er sofort in die Knie gehen. Aber den zum Anschlagen zu kriegen ist nicht so schwer leider...
Der Treiber hat ne Doppelschwingspule mit 2x2 Ohm. Versorgt mit 2 Kanälen der Endstufe, irgendwo las ich von 2x50W. Im Anhang ein paar Bilder, ich hab das Kistchen mal aufgeschraubt. Eigentlich wollte ich nur die Abdeckung runter machen um den Treiber mal zu sehen aber die vier Schrauben halten Abdeckung und Treiber (und schon hat man wieder vier Schrauben eingespart...)
Ich sag mal, ohne abwertend sein zu wollen: Für "Bumm-Bumm-Musik" taugt der Bass ganz gut, da vernimmt man auch kaum Rappeln aber für Dinge wie Kontrabass oder E-Bass müsste man erstmal das Rappeln abstellen um das beurteilen zu können.
Pegeltechnisch war ich beim Lautstärkebalken etwa bei 50-60%, darüber wirds denke ich eh unsauber, aber das sind schon ganz gute Pegel, 90-100 dB in Peaks.
Von den Sound-Charakteren her eignet sich Dynamic ganz gut fürs Auto, letztlich ist der ähnlich wie Authentic, hat nur etwas mehr Bass. Im Auto strebt man einen vom Bass zu den Höhen abfallenden Frequenzgang an, um zum einen die tieffrequenten Fahrgeräusche zu übertönen und zum andern zu kompensieren dass man relativ nah an den Hochtönern sitzt.
Man kann jedes Soundprofil als preset benutzen und über 4 Regler nochmal anpassen: Subwoofer (regelt tatsächlich nur die Lautstärke des Subs), Tiefen (der Regler wirkt sich sowohl auf die Tieftöner in den Türen und den Sub aus), Mitten und Höhen.
Schaltet man das Profil aber um so werden die Einstellungen mit übernommen. Habe ich also in Authentic Tiefen +2, Höhen -3 und schalte um auf Soft, so habe ich auch da Tiefen +2 und Höhen -3. Also individuell abzuspeichern ist da nix.
Ich hab die Wirkung der Regler alle nur in einem Profil (Dynamic) vermessen, daher weiss ich nicht genau ob die in jedem Profil gleich wirken, ich würder aber mal davon ausgehen.
Übrigens hatte ich irgendwo den Verdacht gelesen der Bass wäre anders wenn der Ladeboden oben oder unten ist.
Dem ist nicht so. Ob Ladeboden oben, unten oder ganz raus, der Bass ist immer gleich. Ich hatte mir das schon gedacht, wollte das aber auch mal nachmessen. Der Ladeboden wird bei den großen Wellenlängen im Bassbereich quasi nicht wahrgenommen. Mein Gedanke war eher dass der Sub mit dem zumindest halb abgeschlossenen Volumen unter dem Ladeboden interagiert als Art Bandpass, dem ist aber nicht so.
Auch gab es irgendwo die Vermutung das System würde irgendwie auf ein anderes Programm schalten wenn man den Sub rausnimmt.
Auch das kann ich nicht bestätigen. Bleibt messtechnisch alles gleich, nur das eben ein bisschen Bass fehlt (und eben nur ein bisschen, weil ein 13er in einem winzigen geschlossenen Gehäuse auch keinen Wahnsinnstiefgang liefert.)
Für den aufgerufenen Preis ist es nicht schlecht, klanglich übertrifft es die Werkslautsprecher auf jeden Fall würde ich sagen, nur die Türen müssten bedämmt/entrappelt werden.
851 Antworten
Habe bei Anlagen einmal werkslautsprecher einmal dynaudio gehört.
Wer da keinen Mehrwert hört ist taub.
Und der Druck Des subs ist zu gering?sry Das ganze Auto hat gewackelt.
Die leichten mitten muss ich zugeben sind nicht besser wenn sogar leicht schlechter als von meinem damaligen golf 4 gti mit Radio gamma. Da waren schöne kickbässe dabei.
Nichts desto trotz ist es sehr lohnenswert das dynaudio zu bestellen bzw wer noch mehr bum bum will plug And Play Variante.
Die Schärfen Höhen kann man ja zum Glück runter Regeln.
Zitat:
@AlexAudi865
Hab's jetzt auch mitbestellt. Aus Gründen des wiederverkaufs. Außerdem sind die Hochtöner noch mit Chrom umrandet. Wertet ein wenig auf.Bum bum möchte ich nicht ich möchte schöne hohe klare Töne
Besonders schöne Tiefbasswiedergabe darfst du auch nicht erwarten, bei dem System. Ich lasse meinen "Sub"Woofer meistens minimal mitspielen, da er sehr schnell an seine Grenzen kommt. Die Mitten sind auch für meinen Geschmack viel zu prägnant, in Normaleinstellung. Lässt sich aber IMO ganz passabel einstellen.
Hat hier jemand schon angefangen zu dämmen?
Wollte dann im Frühjahr wenigstens mit der Kofferraum mulde anfangen. Das wird wohl der kleinste Teil werden.
Noch eine Frage : sind die dynaudio lautsprecher nur frontseitig verbaut und die hinteren nur Serie?
Würdet ihr wenn ihr dämmt nur die vorderen Türen machen oder gleich alle 4 türen.
Grüße
Ich überlege dämmen zu lassen...Also die vorderen Türen. Mit dem EVO 1.3 und darauf das PH10 von Variotex.
Kofferraum mach ich im FJ 2015 selbst.
Ich frage mich nur ob es was bringt...Kosten/nutzen
Ähnliche Themen
Kofferaum würde ich sogar den sub bekleben ist auch nur Plastik denke das bringt ein wenig. Scheppert dann nicht mehr nach außen.
Selbst serienlautsprecher und Dämmung soll eine merkliche Verbesserung bringen.
Wieso nicht selber machen? So schwer soll es angeblich nicht sein.
Auf jedenfall hört sich das zuschlagen der Tür wie in einer s- Klasse an :-)
Hatte mein 6er gedämmt mit einem bekannten der bei vw gearbeitet hat. Leider kein Kontakt mehr. Der Aufbau der Tür beim 6er war, so fern ich das einschätzen kann, schwieriger zu dämmen weil da ein AGT zwischen war.
Ich habe aber 2 linke Hände und muss dämmen lassen. Da ich gleichzeitig ein neues Frontsystem verbaut hatte, konnte ich nicht direkt vergleichen.
Hör mal hier.
Also einen Riesen Unterschied konnte ich nicht hören....Aber diese Aufnahmen mit dem Handy oder mit der Kamera sind ja eh Käse, weil überhaupt nicht diese Frequenzen aufgenommen werden können.
Ich hab's mit Kopfhörern gehört und meine einen kleinen Unterschied erkannt zu haben. Jedoch klingt der Bass bei den gedämmten LS (also 2. Teil des Videos) eher ein wenig übersteuert/verzerrt.
Vermutlich hat Tonno Recht und das Micro kam nicht mit.
Gruß.
Hallo zusammen,
andere Baustelle. Habe folgende Sache, und wollte Euch fragen, ob das Normal ist (und ich was nicht verstehe), oder ob bei meinem Dynaudio ein (kleiner) Bug aufgetaucht ist:
Folgende Vorgehensweise:
1. Klick auf den Button "Setup" (unten Rechts im Bildschirm)
2. Klick auf "Klang"
3. Klick auf "Dynaudio Sound-Fokus"
Dann hat man oben zwei Modi zur Auswahl: "Profil" und "Individual".
Die Einstellungen bei "Individual" kann ich nachvollziehen.
Schiebt man mit dem Finger das Zielkreuz von der Mitte weg zu einer Seite, dann werden gleichzeitig Balance und der Fader der Audiowiedergabe angepasst.
Siehe dazu die drei Bilder "Dynaudio_Individual_xxx".
Klar. Soweit so gut.
Die Einstellung "Profil" verhält sich anders!
Rechts sind vier Schaltflächen: "Vorn. li", "Vorn. re", "Hinten" und "Vorne + Hinten".
Mal abgesehen von der merkwürdigen Beschriftung (warum der Punkt hinter den Worten 'Vorn' und 'Hinten'; dafür keiner hinter der Abkürzung 're' und 'li'😉, passiert hier nun Folgendes:
1. Beim Klick auf eine der Schaltflächen ist jedes Mal kurz (ca. 0,5s) der Ton weg. Das ist sicherlich normal. Kann das jemand Bestätigen?
aber...
2. beim Klicken auf "Vorn. li" schaltet der Fader zwar auf Vorn, die Balance ist aber Mittig!!! (siehe Bild "Dynaudio_Profil_Left"😉
3. ebenso, also identisch, beim Klicken auf "Vorn. re". Der Fader schaltet auf Vorn, die Balance ist aber Mittig!!! (siehe Bild "Dynaudio_Profil_Right"😉
Das müsste doch ein Software-Bug sein, oder wie seht Ihr das?
4. Klick auf "Hinten" fadet nach Hinten, Balance Mitte. Das ist sicher so ok.
5. Klick auf "Vorne + Hinten" macht den Ton Mittig - auch ok.
Wollte Euch eine Hörprobe geben, aber dazu braucht man ein vernünftiges Stereo-Mikrophon. Ich denke ich habe es ganz gut beschrieben (hoffe ich zumindest :-)
-------------------------------------------------------------------------------
Zum Wagen:
- Golf GTD, vom Sept. 2014, also Modell 2015
Zum Soundsystem noch folgende Infos:
- Discover Media
- iPod/iPhone-Schnittstelle
- Dynaudio-Soundsystem (logisch!)
Der VCDS-Autoscan sagt:
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 5G0 035 864 HW: 5G0 035 864
Bauteil: MU-S-N-ER 041 0430
Seriennummer: V3F01208142169
Codierung: 027300010000000021110002000800001F0202340100010047
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_MUStd4CPASE 002039
ROD: EV_MUStd4CPASE_SE37.rod
VCID: E6C5410E1906B62E811-80B3
Media Player 1:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 5G0 919 605 D HW: 5G0 919 605 D
Bauteil: ABT_Std_Nav H60 0030
Seriennummer: VWZ8Z9PS403A0S
Motorelektronik 2:
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 5G0 919 866 N HW: -----------
Bauteil: ECE 2014/15 --- 0040
Seriennummer: --------------------
-------------------------------------------------------------------------------
Daher wollte ich Euch bitte, das bei Eurem System (Composition Media / Discover Media / Discover Pro) mal zu checken.
Ggf. könnten wir dann noch die Software-Stände vergleichen.
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!!!
Gruß Klaus.
Hallo,
Ich habe einen Sportsvan mit Discovery Pro inkl. Dynaudio-System und finde keine Möglichkeit die Lautstärke des CenterSpeakers zurück zu nehmen. Der hat aus meiner Sicht einfach etwas zuviel gegenüber der restlichen Einstellung. Übersehe ich da etwas? Geht das gar nicht?
Dürfte auch schwer werden ne Einstellmöglichkeit für den CenterSpeaker zu finden . Was nicht da ist kann man nicht einstellen . Habe zwar noch in keinem Sportsvan drin gesessen , aber normalerweise sollten da 8 Lautsprecher plus Subwoofer verbaut sein . Wenn es einen Center geben würde , wären es ja 9 + Sub .
MfG
ice500
Der Sportsvan hat tatsächlich im Gegensatz zum normalen Golf 7 einen Center Speaker. Gehört habe ich das System im Sportsvan allerdings noch nicht.
Nochmal zum dämmen :
Habe bei Asr in Memmingen nachgefragt. ( gibt auf YT einige Videos)
Lite paket 119 Euro
Premium 159 Euro
Pro 199 Euro
Xtreme 399 Euro
Alle Preise inklusive Einbau u Material für 2 Türen
Klingt doch fair. Empfohlen wird für dynaudio das pro Paket.
Vielleicht vorne pro hinten lite?
Denke da fahre ich im Frühjahr hin .