Soundsystem Dynaudio
Hallo zusammen,
der 7er ist ja noch sehr jungfräulich (gerade mal ein par Tage am Band) und es würde mich interessieren, ob VW auch beim 7er weiterhin auf Dynaudio setzt.
Wer weiß das /was?
Gruß
habi99
Beste Antwort im Thema
So ich grab den Thread mal aus. Ich hab vor 4 Jahren hier schon mitgeschrieben konnte mir damals aber das Dynaudio nie anhören. Habe dann das Plug&Play-System genommen, was für Nachrüstung nicht schlecht ist.
Da aber mein nächster das Sound-Sondermodell wird wird er zwangsweise (mit dem Sound-Plus-Paket) Dynaudio verbaut haben.
Das konnte ich mir jetzt auch auf meiner Wochenendprobefahrt anhören und ich habe es auch durchgemessen (Die Themen Audio und Hifi etc. zählen zu meinen Hobbies). Ich weiß nur noch nicht ob die meisten hier mit den Messungen was anfangen können, da müsste ich das noch aufbereiten und erläutern.
Vorab aber die eine Sache die mich sehr stört: Rappelnde Türverkleidungen, insbesondere nahe der B-Säule. Das ist schon echt übel gewesen.
Ich kannte das von meinem mit den Werkslautsprechern, aber mit dem Helix Plug&Play war das dann nahezu vorbei da hier die Tieftöner in den Türen vom Bass entlastet werden.
Ich dachte zuerst dass dies beim Dynaudio nicht der Fall ist, die Messung zeigt aber dass die evtl. doch nen Hochpass haben aber sicher bin ich mir noch nicht, da müsste man das elektrische Signal messen das an den LS anliegt, konnte ich jetzt natürlich nicht.
Bis auf das üble Rappeln ist das System ganz gut, im Mittelhochtonbereich dem Helix überlegen was Auflösung/Detailliertheit und auch Maximalpegel angeht, da ist man mit dem Helix mehr limitiert weil die Werkslautsprecher, v.a. die Hochtöner nicht mehr aushalten.
Der Bass ist halt so ein zweischneidiges Schwert: Die Tieftöner in den Türen übernehmen halt relativ viel Bass noch mit, da der sogenannte Subwoofer das nicht wirklich viel besser kann. Und deshalb rappelts halt da ziemlich. Beim Helix ist der Sub halt ordentlicher, ein großes Holzgehäuse das da natürlich die ganze Reserveradmulde einnimt mit zwei Chassis (müssten 16 er sein, bin aber nicht ganz sicher gerade) und Bassreflex.
Beim Dynaudio ist das ja nur ein winziges Plastikgehäuse wo auch noch das Notrad außen rum passen muss. Außerdem geschlossen und mit einem winzigen 13 cm-Treiber! Normalerweise ist sowas ein Mitteltöner...
Der kann dafür halt ziemlich viel Hub sonst würde er sofort in die Knie gehen. Aber den zum Anschlagen zu kriegen ist nicht so schwer leider...
Der Treiber hat ne Doppelschwingspule mit 2x2 Ohm. Versorgt mit 2 Kanälen der Endstufe, irgendwo las ich von 2x50W. Im Anhang ein paar Bilder, ich hab das Kistchen mal aufgeschraubt. Eigentlich wollte ich nur die Abdeckung runter machen um den Treiber mal zu sehen aber die vier Schrauben halten Abdeckung und Treiber (und schon hat man wieder vier Schrauben eingespart...)
Ich sag mal, ohne abwertend sein zu wollen: Für "Bumm-Bumm-Musik" taugt der Bass ganz gut, da vernimmt man auch kaum Rappeln aber für Dinge wie Kontrabass oder E-Bass müsste man erstmal das Rappeln abstellen um das beurteilen zu können.
Pegeltechnisch war ich beim Lautstärkebalken etwa bei 50-60%, darüber wirds denke ich eh unsauber, aber das sind schon ganz gute Pegel, 90-100 dB in Peaks.
Von den Sound-Charakteren her eignet sich Dynamic ganz gut fürs Auto, letztlich ist der ähnlich wie Authentic, hat nur etwas mehr Bass. Im Auto strebt man einen vom Bass zu den Höhen abfallenden Frequenzgang an, um zum einen die tieffrequenten Fahrgeräusche zu übertönen und zum andern zu kompensieren dass man relativ nah an den Hochtönern sitzt.
Man kann jedes Soundprofil als preset benutzen und über 4 Regler nochmal anpassen: Subwoofer (regelt tatsächlich nur die Lautstärke des Subs), Tiefen (der Regler wirkt sich sowohl auf die Tieftöner in den Türen und den Sub aus), Mitten und Höhen.
Schaltet man das Profil aber um so werden die Einstellungen mit übernommen. Habe ich also in Authentic Tiefen +2, Höhen -3 und schalte um auf Soft, so habe ich auch da Tiefen +2 und Höhen -3. Also individuell abzuspeichern ist da nix.
Ich hab die Wirkung der Regler alle nur in einem Profil (Dynamic) vermessen, daher weiss ich nicht genau ob die in jedem Profil gleich wirken, ich würder aber mal davon ausgehen.
Übrigens hatte ich irgendwo den Verdacht gelesen der Bass wäre anders wenn der Ladeboden oben oder unten ist.
Dem ist nicht so. Ob Ladeboden oben, unten oder ganz raus, der Bass ist immer gleich. Ich hatte mir das schon gedacht, wollte das aber auch mal nachmessen. Der Ladeboden wird bei den großen Wellenlängen im Bassbereich quasi nicht wahrgenommen. Mein Gedanke war eher dass der Sub mit dem zumindest halb abgeschlossenen Volumen unter dem Ladeboden interagiert als Art Bandpass, dem ist aber nicht so.
Auch gab es irgendwo die Vermutung das System würde irgendwie auf ein anderes Programm schalten wenn man den Sub rausnimmt.
Auch das kann ich nicht bestätigen. Bleibt messtechnisch alles gleich, nur das eben ein bisschen Bass fehlt (und eben nur ein bisschen, weil ein 13er in einem winzigen geschlossenen Gehäuse auch keinen Wahnsinnstiefgang liefert.)
Für den aufgerufenen Preis ist es nicht schlecht, klanglich übertrifft es die Werkslautsprecher auf jeden Fall würde ich sagen, nur die Türen müssten bedämmt/entrappelt werden.
851 Antworten
Frage ist mit was gedämmt wird.
Bei meinem Spezi...Car Hifi Point Hattingen käme man auf ca 250€ für die vorderen Türen. Gedämmt wird mit EVO 1.3 und darauf PH10 jeweils von Variotex.
Zitat:
@guenni2k schrieb am 30. Dezember 2014 um 20:40:57 Uhr:
Der Sportsvan hat tatsächlich im Gegensatz zum normalen Golf 7 einen Center Speaker. Gehört habe ich das System im Sportsvan allerdings noch nicht.
Das hört sich in der Regel richtig gut an. Aber bei einigen Musikrichtungen ist es durch den Center oberhalb im Armaturenbrett einfach zu Mittenlastig. Ein einfacher Regler könnte da Abhilfe schaffen. Scheint es aber nicht zu geben.
Merkwürdig , unter Dynaudio Info im Konfigurator steht das nicht dabei das er ein Center hat . Steht 8+1 . Naja wäre ja nicht der erste Fehler . Dann würde das natürlich Sinn machen den wie den Sub getrennt regeln zu können .
Da nochmal ein Bild von dem Center-Speaker:
http://www.dynaudio.com/.../DYN_VW_Sportsvan_innen.jpg
Und hier die entsprechende Beschreibung:
http://www.dynaudio.com/int/car_hifi/vw_golf_sportsvan.php
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tonno1904 schrieb am 30. Dezember 2014 um 20:54:15 Uhr:
Frage ist mit was gedämmt wird.Bei meinem Spezi...Car Hifi Point Hattingen käme man auf ca 250€ für die vorderen Türen. Gedämmt wird mit EVO 1.3 und darauf PH10 jeweils von Variotex.
Evo 1.3 ist wohl einer der besten Materialien wie ich so mitbekommen habe
Zitat:
@guenni2k schrieb am 30. Dezember 2014 um 21:34:08 Uhr:
Da nochmal ein Bild von dem Center-Speaker:
http://www.dynaudio.com/.../DYN_VW_Sportsvan_innen.jpgUnd hier die entsprechende Beschreibung:
http://www.dynaudio.com/int/car_hifi/vw_golf_sportsvan.php
Hallo,
Genau so sieht es aus. Um nun stelle man sich vor das der Lautsprecher nicht separat nachzuregeln ist, da ist Mittenlastigkeit vorprogrammiert.
Zitat:
@guenni2k schrieb am 30. Dezember 2014 um 21:34:08 Uhr:
Da nochmal ein Bild von dem Center-Speaker:
http://www.dynaudio.com/.../DYN_VW_Sportsvan_innen.jpgUnd hier die entsprechende Beschreibung:
http://www.dynaudio.com/int/car_hifi/vw_golf_sportsvan.php
Da steht zwar was von High-End, aber so einer für 500 Euro das Stück kann/wird es nicht sein ...
https://www.hifisound.de/.../...UDIO-ESOTAR-430-MITTELTOeNER-PAAR.html
Zitat:
@DVE schrieb am 30. Dezember 2014 um 22:06:13 Uhr:
Da steht zwar was von High-End, aber so einer für 500 Euro das Stück kann/wird es nicht sein ...Zitat:
@guenni2k schrieb am 30. Dezember 2014 um 21:34:08 Uhr:
Da nochmal ein Bild von dem Center-Speaker:
http://www.dynaudio.com/.../DYN_VW_Sportsvan_innen.jpgUnd hier die entsprechende Beschreibung:
http://www.dynaudio.com/int/car_hifi/vw_golf_sportsvan.phphttps://www.hifisound.de/.../...UDIO-ESOTAR-430-MITTELTOeNER-PAAR.html
Natürlich ist das Dynaudio System kein High-End System. Aber stell du dir mal vor, du wärst der Inhaber eines Lautsprecher-Herstellers und würdest mit VW kooperieren. Würdest du in der Produktbeschreibung eher "dies ist ein High-End System" oder "Glückwunsch, Sie bekommen in Ihrem VW ein Durchschnittsprodukt mit schlecht gedämmten Türen" schreiben? Richtig, ich auch :-).
Aber für 660€ bekommt man ein echt ordentliches Soundsystem und muss nicht mehr basteln. Vor unserem GTD hatte ich einen Golf 5 mit einem Hifi-Ausbau für knapp 4500€. Pioneer P88RS, Voll-Aktives Frontsystem mit Eton und Genesis Amps und einem JL-Subwoofer. Dazu eine dicke Türdämmung mit Dämmpaste und Alubutyl. Na klar, das System war Pegelfest, hatte eine Traumbühne etc. Aber ich habe keine Lust mehr dazu und das Dynaudio macht trotz meiner Vorbelastung einen guten Job. Sowohl in unserem Variant als auch in dem GTD. Immer bedenken: 660€. Soviel hatte alleine das Pioneer P88RS im Golf 5 gekostet.
Übrigens: Ich habe heute mal die Hutablage im GTD rausgenommen. Der Bass vom Subwoofer kommt dann deutlich besser durch. (Ich weiß tiefe Frequenzen sind nicht ortbar, trotzdem ist der Unterschied deutlich).
Soviel dazu :-)
Zitat:
@Tonno1904 schrieb am 30. Dezember 2014 um 20:54:15 Uhr:
Frage ist mit was gedämmt wird.Bei meinem Spezi...Car Hifi Point Hattingen käme man auf ca 250€ für die vorderen Türen. Gedämmt wird mit EVO 1.3 und darauf PH10 jeweils von Variotex.
Hey Tonno, wie sieht dein Auto denn aus? Komme aus Hattingen 😉
Zitat:
@schaefersklaus schrieb am 30. Dezember 2014 um 16:22:22 Uhr:
Hallo zusammen,andere Baustelle. Habe folgende Sache, und wollte Euch fragen, ob das Normal ist (und ich was nicht verstehe), oder ob bei meinem Dynaudio ein (kleiner) Bug aufgetaucht ist:
Folgende Vorgehensweise:
1. Klick auf den Button "Setup" (unten Rechts im Bildschirm)
2. Klick auf "Klang"
3. Klick auf "Dynaudio Sound-Fokus"Dann hat man oben zwei Modi zur Auswahl: "Profil" und "Individual".
Die Einstellungen bei "Individual" kann ich nachvollziehen.
Schiebt man mit dem Finger das Zielkreuz von der Mitte weg zu einer Seite, dann werden gleichzeitig Balance und der Fader der Audiowiedergabe angepasst.
Siehe dazu die drei Bilder "Dynaudio_Individual_xxx".
Klar. Soweit so gut.Die Einstellung "Profil" verhält sich anders!
Rechts sind vier Schaltflächen: "Vorn. li", "Vorn. re", "Hinten" und "Vorne + Hinten".
Mal abgesehen von der merkwürdigen Beschriftung (warum der Punkt hinter den Worten 'Vorn' und 'Hinten'; dafür keiner hinter der Abkürzung 're' und 'li'😉, passiert hier nun Folgendes:1. Beim Klick auf eine der Schaltflächen ist jedes Mal kurz (ca. 0,5s) der Ton weg. Das ist sicherlich normal. Kann das jemand Bestätigen?
aber...
2. beim Klicken auf "Vorn. li" schaltet der Fader zwar auf Vorn, die Balance ist aber Mittig!!! (siehe Bild "Dynaudio_Profil_Left"😉
3. ebenso, also identisch, beim Klicken auf "Vorn. re". Der Fader schaltet auf Vorn, die Balance ist aber Mittig!!! (siehe Bild "Dynaudio_Profil_Right"😉
Das müsste doch ein Software-Bug sein, oder wie seht Ihr das?4. Klick auf "Hinten" fadet nach Hinten, Balance Mitte. Das ist sicher so ok.
5. Klick auf "Vorne + Hinten" macht den Ton Mittig - auch ok.Wollte Euch eine Hörprobe geben, aber dazu braucht man ein vernünftiges Stereo-Mikrophon. Ich denke ich habe es ganz gut beschrieben (hoffe ich zumindest :-)
-------------------------------------------------------------------------------
Zum Wagen:
- Golf GTD, vom Sept. 2014, also Modell 2015Zum Soundsystem noch folgende Infos:
- Discover Media
- iPod/iPhone-Schnittstelle
- Dynaudio-Soundsystem (logisch!)Der VCDS-Autoscan sagt:
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 5G0 035 864 HW: 5G0 035 864
Bauteil: MU-S-N-ER 041 0430
Seriennummer: V3F01208142169
Codierung: 027300010000000021110002000800001F0202340100010047
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_MUStd4CPASE 002039
ROD: EV_MUStd4CPASE_SE37.rod
VCID: E6C5410E1906B62E811-80B3Media Player 1:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 5G0 919 605 D HW: 5G0 919 605 D
Bauteil: ABT_Std_Nav H60 0030
Seriennummer: VWZ8Z9PS403A0SMotorelektronik 2:
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 5G0 919 866 N HW: -----------
Bauteil: ECE 2014/15 --- 0040
Seriennummer: --------------------
-------------------------------------------------------------------------------Daher wollte ich Euch bitte, das bei Eurem System (Composition Media / Discover Media / Discover Pro) mal zu checken.
Ggf. könnten wir dann noch die Software-Stände vergleichen.Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!!!
Gruß Klaus.
Ich denke, dass es sich nicht um einen Bug handelt. Die Profile Vo. Li. etc. beziehen sich auf die Bühnenabbildung und werden mittels Laufzeitkorrektur realisiert. Dabei spielt die Balance keine Rolle und kann durchaus auf mittig stehen.
Bei der Einstellung vorne links werden die Schallwellen so verzögert, dass Sie gleichzeitig - in dem Fall beim Fahrer - ankommen. Somit entsteht eine virtuelle Bühne. Das Dynaudio kann das natürlich nur bedingt gut. Eine richtige Bühne kommt nicht zu stande aber zumindest ist es nicht seitenlastig.
Schöner Artikel dazu: http://www.db-junkies-suhl.com/.../LaufZeit%20perfekt%20einstellen.pdf
Somit: Kein Bug meiner Meinung.
Hallo guenni2k,
Vielen Dank für deine Antwort.
Das klingt schon einmal sehr logisch.
Somit wären die beiden Einstellmöglichkeiten 'Profil' und 'Individual' unabhängig voneinander. Da erstes die Laufzeiten korrigiert und letzteres die Lautstärke der vier Kanäle VL, VR, HL und HR.
Dann dürften sich die Einstellungen eigentlich auch nicht gegenseitig beeinflussen.
Das werde ich morgen testen...
Danke und gute Nacht.
Klaus.
Hallo guenni2k,
eben war ich mir das mal noch genauer ansehen.
Zitat:
Bedienungsanleitung Composition Media, Discover Media (Gen1)
Ausgabe 05.2014
Seite 73: Klang- und Lautstärkeeinstellungen
Dynaudio Sound-Fokus: Klangschwerpunkt (Balance - Fader) einstellen.
- Individual: Klangschwerpunkt einstellen. Das Fadenkreuz zeigt den aktuellen Klangschwerpunkt im Innenraum an. Um den Klangschwerpunkt zu verändern, [...]
- Profil: Es stehen 4 voreingestellte Klangschwerpunkte zur Auswahl: "Vorn. li", [...] durch Antippen wählen.
Nun, das klingt schon einmal so, als ob man entweder per "Individual" oder per "Profil" den Klangschwerpunkt einstellt.
Es ist hier leider nicht die Rede von Bühnenabbildung oder Laufzeiten 😕
Dann bin ich eben mal zu Auto. Dort bestätigte sich meine Vermutung.
Ist jetzt leider etwas schwierig zu beschreiben, aber ich versuch's mal:
1. Unter "Individual" habe ich mal Hinten Rechts (HR) ausgewählt. Der Ton kommt nun von HR.
2. Dann über den Reiter Oben auf "Profil" umgeschaltet. Balance und Fader schalteten sich sofort wieder auf Mitte!
Gegenprobe:
3. Dann unter "Profil" mal "Hinten" ausgewählt: Der Ton kam von Hinten - logisch!
4. Dann über den Reiter Oben auf "Individual" umgeschaltet. Balance und Fader schalteten sich sofort wieder auf Mitte; aber die Anzeige, also das Fadenkreuz, stand immernoch auf Hinten --> Hihi, das ist definitiv ein kleiner Bug 🙂
Mein Fazit:
- Die beiden Einstellmöglichkeiten "Individual" und "Profil" sind nicht unabhängig von einander.
- Die beiden Einstellmöglichkeiten "Individual" und "Profil" wirken sich beide auf Balace und Fader aus.
- Die Display-Anzeige aktualisiert sich nicht korrekt beim Umschalten zwischen diesen beiden Funktionen (--> Bug).
- Leider muss ich dabei bleiben - und bin mir jetzt noch sicherer als vor diesen Posts - Das hier ist ein Bug:
Beim Klicken auf "Vorn. li" schaltet der Fader zwar auf Vorn, die Balance ist aber Mittig!!!
Ebenso beim Klicken auf "Vorn. re". Der Fader schaltet auf Vorn, die Balance ist aber Mittig!!!
Und nun? Mach ich da jetzt ein Fass auf wegen? 😕
Gruß Klaus.
Mhm, also ich kann das nicht ganz nachvollziehen. Ich kenne die genaue Funktionsweise des Dynaudio DSPs nicht. Leider gibt es ja auch nirgendwo eine genaue Doku. Dass in der Bedienungsanleitung nichts von Laufzeitkorrektur steht, wundert mich nicht. Es steht ja auch beim Kapitel Motor nichts zu Nockenwelle und Co..
Ich sehe da eigentlich keinen Bug. Profil und Individual scheint dann wohl komplett unabhängig sein und man kann entweder nur Profil oder Individual wählen. Wenn du auf vorne links (Profil) schaltest und dann wieder auf Individual gehst, setzt sich der Individual Wert wieder auf default. OK, es wäre schöner wenn Individual die letzte Einstellung speichert.
Ist schwierig über das Forum so etwas zu klären. Komm doch mal nach Aachen, dann gucken wir mal 😁
Nochmal danke für Deine Antwort, Guenni2k!
Vielleicht ist es so wie Du sagst. Und da es wirklich schlecht beschrieben ist, kann man auch zwischen Bug, Fehlinterpretation und Fehlbedienung schlecht unterscheiden.
Eigentlich ist es ja auch nix wildes. Die Musik läuft ja.
Aachen? Ist ja nicht so weit von Bonn weg 😁
Mich hätte halt mal interessiert, ob das sich bei anderen DM mit Dynaudio auch so "komisch" verhält!?! Und welche Software die haben.
Guten Rutsch wünsche ich!
Klaus.
Hallo nochmals.
Habe es doch geschafft mal ein Hörbeispiel hochzuladen. Die Balance und die kurzen Aussetzer im Ton sind zwar mit Garageband erstellt, es zeigt aber den Höreindruck auf dem Fahrersitz
PS: Den Kopfhörer richtig herum aufsetzen 😁
Guten Rutsch wünsche ich!
Klaus.