Soundsystem: B&O oder doch lieber Standard?
Hallo Leutz!
Ich taste mich gerade an den Focus heran und hab mal eine Frage zu den Soundsystemen: Bislang konnte ich nur probesitzen und hatte da auch nur Fahrzeuge mit B&O vor mir.
Nur: was ich da bisher gehört hab, hat mich ehrlich enttäuscht. Eng, rau, gepresst, unterkühlt. Der Bass eher knurrig a la Death Metal.
Ist das tatsächlich so normal?! Wie macht sich im Vergleich das Standardsystem?
Timo
Beste Antwort im Thema
Gestern haben wir unseren Focus Turnier fehlerfrei wieder bekommen. Auf der langen Rückfahrt konnte ich bissel mit dem System spielen. Es klingt ordentlich, ich würde sagen in etwa vergleichbar mit dem Premium Sound System mit Sony Radio im mk3. Nicht besser, nicht schlechter, jedoch definitiv viel besser als das Standard System. Besonders die Höhen sind brillanter, schön rund ohne zu aufdringlich zu wirken. Gerade da ist das Standard System ziemlich flau und dumpf. Dank dem Subwoofer geht der Bass schön tief ohne wirklich Druck zu erzeugen. Erfreulich ist ebenfalls, dass beim Aufdrehen bis mindestens Stufe 20 der Sound nicht verzerrt und die Präzision nicht verloren geht. Da scheppert nichts. Einzig die Mitten sind eine kleine Enttäuschung ohne wirklich schlecht zu klingen, aber eben nicht viel besser als beim Standard System. Da fehlt mir ein wenig die Räumlichkeit und die plastische Abbildung der Stimmen. Aber im großen und ganzen ist es eine deutliche Aufwertung und den Aufpreis im jeden Fall wert. Ich würde es jedem empfehlen, der bissel mehr als nur Verkehrsfunk hören möchte. Es ist einfach sein Geld wert, erfüllt jedoch nicht die Erwartungen an den Namen, bei dem Preis kann es aber auch nicht.
103 Antworten
Ich kann mir sogar vorstellen, dass B&O hier nur die Abstimmung vorgenommen und den Stempel draufgesetzt hat.
Oder aber B&O hat auch eine Billigsparte unter anderem Namen und nimmt die Komponenten daher. Dass da die gleichen Komponenten wie bei frei erhältlichen oder Premiumsystemen drin sind wage ich zu bezweifeln.
Zitat:
@fressjacques schrieb am 14. Juli 2019 um 11:13:45 Uhr:
Ich kann mir sogar vorstellen, dass B&O hier nur die Abstimmung vorgenommen und den Stempel draufgesetzt hat.Oder aber B&O hat auch eine Billigsparte unter anderem Namen und nimmt die Komponenten daher. Dass da die gleichen Komponenten wie bei frei erhältlichen oder Premiumsystemen drin sind wage ich zu bezweifeln.
Genau genommen ist es das B&O Play, also die kleine Submarke von B&O
Spielt letztlich auch keine Rolle, für den geringen Aufpreis auf jeden Fall ein gutes System.
Wir haben es nicht genommen weil es uns total begeistert hat sondern weil uns der Standard Sound zu schlecht klang.
Für den Aufpreis okay.
Unsere C Klasse Avantgarde EZ 2006 hat ohne Subwoofer einen sauberen Sound. Räumlicher,
schöne Tiefen und das bei CD und FM. Mehr hat das Auto nämlich nicht.
Das ist krass, was da für ne Klangbühne präsentiert wird.
Würd mir das B&O aber wieder bestellen.
Ähnliche Themen
Gut Danke das wollte ich nur hören. Keine Frage für den Fiesta ein muss bei dem geringen Aufpreis. Die Anlage ist auch alles andere als schlecht nur wollte ich das nicht glauben das es die gleiche Anlage sein soll. Vielen Dank !!
Kann jedem auch nur empfehlen darauf zu achten das die Qualität der Quelle stimmt! Und am besten über USB das Handy oder den Stick verbinden. Über Bluetooth geht auch zuviel Qualität verloren. Ich bin soweit ganz zufrieden mit der Anlage. Und ich finde auch das der Bass stark genug ist. Und auch die Hohen und mittleren Töne verzerren nicht. Wenn man es mal lauter hören will. Bei meinem hörtest hatte ich es sehr laut gemacht was ich beim fahren nie machen würde, von daher reicht es für die Fahrt das nichts verzerrt. Wenn man wie gesagt die Quelle beachtet. Da darf man auch nicht CD mit MP3 320kb/s vergleichen. Da sollte man schon flac Dateien mit über 1400kb/s mindestens haben. Denn erst das kommt an einer CD ran. Habe in der letzten Zeit mit verschiedenen Formaten rum getestet. Da ich im Wohnzimmer mir eine neue Anlage gegönnt habe und einfach mal testen wollte. Da hört man wie auch im Auto große Unterschiede. Was die Sauberkeit und das Volumen der Musik angeht.
Ach ja kurz gesagt ich bereue es nicht das B&O mit genommen zu haben.
Wollte anfangs auch nur das DAB für 200,- € exta ordern, hatte aber während den Probefahrten zufällig das Thema angesprochen und wurde auf den "kleinen aber feinen" Unterschied hingewiesen und im Vergleich war da schon ein deutlicher Unterschied zu hören, dass die "normale" Version sofort Geschichte war. Man kann mit der Serienversion auch Musik hören, aber mit Klangerlebnis hat das sehr wenig zu tun.
Ich bin eher von DAB enttäuscht.
Jetzt nach Bitrate ist das mitunter nicht doll, was die Sender abliefern.
Für Freunde der elektronischen Musk, einfach mal zum testen auf Sunshine live schalten.
Der Sound föhnt richtig heftig, mit dem B&O System.
Satter, tiefer Bass.
Die Anlage ist doch besser als ich dacht, nur muss das Quellmaterial wertig sein.
Zitat:
@Geissbockandy schrieb am 31. Juli 2019 um 20:10:07 Uhr:
Ich bin eher von DAB enttäuscht.
Jetzt nach Bitrate ist das mitunter nicht doll, was die Sender abliefern.Für Freunde der elektronischen Musk, einfach mal zum testen auf Sunshine live schalten.
Der Sound föhnt richtig heftig, mit dem B&O System.
Satter, tiefer Bass.Die Anlage ist doch besser als ich dacht, nur muss das Quellmaterial wertig sein.
Da kann das System als solches nichts dafür.
Es ist wieder mal, was die Sender in D daraus machen. Fahre mal nach Holland oder noch besser Belgien, da wirst du staunen, wie gut DAB klingen kann. Bei uns werden ca 12 Sender auf ein Bouqet gequetscht, da bleibt kaum Bandbreite für guten Klang übrig.
Mal wieder Ding mehr, welches in D in dem Sand gesetzt wurde.
wobei ich das Gefühl habe, das Sunshine Live den Bass zusätzlich anhebt. Aber grundsätzlich ist der Klang der deutschen DAB Sender wirklich mittelmäßig
Zitat:
@hoschiking schrieb am 1. August 2019 um 00:27:11 Uhr:
Zitat:
@Geissbockandy schrieb am 31. Juli 2019 um 20:10:07 Uhr:
Ich bin eher von DAB enttäuscht.
Jetzt nach Bitrate ist das mitunter nicht doll, was die Sender abliefern.Für Freunde der elektronischen Musk, einfach mal zum testen auf Sunshine live schalten.
Der Sound föhnt richtig heftig, mit dem B&O System.
Satter, tiefer Bass.Die Anlage ist doch besser als ich dacht, nur muss das Quellmaterial wertig sein.
Da kann das System als solches nichts dafür.
Es ist wieder mal, was die Sender in D daraus machen. Fahre mal nach Holland oder noch besser Belgien, da wirst du staunen, wie gut DAB klingen kann. Bei uns werden ca 12 Sender auf ein Bouqet gequetscht, da bleibt kaum Bandbreite für guten Klang übrig.
Mal wieder Ding mehr, welches in D in dem Sand gesetzt wurde.
.....und wie sagte Eure MurksMerkel, "WIR SCHAFFEN DAS"
stimmt die Merkel ist an der Klangqualität von DAB schuld, warum bin ich darauf nicht alleine gekommen *kopfschüttel*
Zitat:
@Neo2016 schrieb am 1. August 2019 um 07:01:42 Uhr:
stimmt die Merkel ist an der Klangqualität von DAB schuld, warum bin ich darauf nicht alleine gekommen *kopfschüttel*
Siehste,so einfach kann es sein.(Lach)
Alleine schon deswegen, weil sie für den politischen Stillstand in D hauptverantwortlich ist. Da gehören auch die politischen Rahmenbedingungen dazu und die sind sich bei DAB nun mal Murks. Es wird nur das nötigste getan ohne wirklich es zu wollen.
Da ist die Teflonsch......... nun mal eine Symbolfigur. In D sind Innovationen kaum möglich, da sich immer einer findet der Interesse am Gegenteil hat Stichwort Lobbyismus usw..
Selbst wenn die abdankt, ist schon noch Schlimmeres AKK im Anmarsch.
Sorry für offtopic, aber das musste jetzt sein.
Leider komplett falsch und daneben, aber Politik gehört nicht hierhin