Soundsystem: B&O oder doch lieber Standard?

Ford Focus Mk4

Hallo Leutz!

Ich taste mich gerade an den Focus heran und hab mal eine Frage zu den Soundsystemen: Bislang konnte ich nur probesitzen und hatte da auch nur Fahrzeuge mit B&O vor mir.
Nur: was ich da bisher gehört hab, hat mich ehrlich enttäuscht. Eng, rau, gepresst, unterkühlt. Der Bass eher knurrig a la Death Metal.
Ist das tatsächlich so normal?! Wie macht sich im Vergleich das Standardsystem?

Timo

Beste Antwort im Thema

Gestern haben wir unseren Focus Turnier fehlerfrei wieder bekommen. Auf der langen Rückfahrt konnte ich bissel mit dem System spielen. Es klingt ordentlich, ich würde sagen in etwa vergleichbar mit dem Premium Sound System mit Sony Radio im mk3. Nicht besser, nicht schlechter, jedoch definitiv viel besser als das Standard System. Besonders die Höhen sind brillanter, schön rund ohne zu aufdringlich zu wirken. Gerade da ist das Standard System ziemlich flau und dumpf. Dank dem Subwoofer geht der Bass schön tief ohne wirklich Druck zu erzeugen. Erfreulich ist ebenfalls, dass beim Aufdrehen bis mindestens Stufe 20 der Sound nicht verzerrt und die Präzision nicht verloren geht. Da scheppert nichts. Einzig die Mitten sind eine kleine Enttäuschung ohne wirklich schlecht zu klingen, aber eben nicht viel besser als beim Standard System. Da fehlt mir ein wenig die Räumlichkeit und die plastische Abbildung der Stimmen. Aber im großen und ganzen ist es eine deutliche Aufwertung und den Aufpreis im jeden Fall wert. Ich würde es jedem empfehlen, der bissel mehr als nur Verkehrsfunk hören möchte. Es ist einfach sein Geld wert, erfüllt jedoch nicht die Erwartungen an den Namen, bei dem Preis kann es aber auch nicht.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

@hoschiking schrieb am 11. November 2018 um 11:32:59 Uhr:


Hmm, wirkt auf mich mehr nach Werbung als nach einem objektiven Testbericht. Besonders die sich angeblich aufbauende Bühne vor einem vermisse ich ein wenig. Das ist das einzige, was mir bei diesem System zu kurz kommt.

Da würde ich Dir recht geben, meiner Meinung nach wird da etwas „zu dick aufgetragen“, das System hat zwar seine Qualitäten aber von dem wie es beschrieben wird ist es ein wenig weiter entfernt als beschrieben.
Höre daheim recht hochwertig Musik, denke ein wenig sind meine Ohren über die Jahre geschult leider habe ich bei der Probefahrt nicht den gewünschten Aha-Effekt erlebt.

Zitat:

@hoschiking schrieb am 10. November 2018 um 13:05:47 Uhr:


Gestern haben wir unseren Focus Turnier fehlerfrei wieder bekommen. Auf der langen Rückfahrt konnte ich bissel mit dem System spielen. Es klingt ordentlich, ich würde sagen in etwa vergleichbar mit dem Premium Sound System mit Sony Radio im mk3. Nicht besser, nicht schlechter, jedoch definitiv viel besser als das Standard System. Besonders die Höhen sind brillanter, schön rund ohne zu aufdringlich zu wirken. Gerade da ist das Standard System ziemlich flau und dumpf. Dank dem Subwoofer geht der Bass schön tief ohne wirklich Druck zu erzeugen. Erfreulich ist ebenfalls, dass beim Aufdrehen bis mindestens Stufe 20 der Sound nicht verzerrt und die Präzision nicht verloren geht. Da scheppert nichts. Einzig die Mitten sind eine kleine Enttäuschung ohne wirklich schlecht zu klingen, aber eben nicht viel besser als beim Standard System. Da fehlt mir ein wenig die Räumlichkeit und die plastische Abbildung der Stimmen. Aber im großen und ganzen ist es eine deutliche Aufwertung und den Aufpreis im jeden Fall wert. Ich würde es jedem empfehlen, der bissel mehr als nur Verkehrsfunk hören möchte. Es ist einfach sein Geld wert, erfüllt jedoch nicht die Erwartungen an den Namen, bei dem Preis kann es aber auch nicht.

Darf man fragen was für Songs getestet wurden? im Balancer war alles auf Standard eingestellt (also mittig)?
Bei mir fängt es nämlich häufig schon bei einer Lautstärke von 15 an zu scheppern aus den Tieftönern in den Türen.

Ja, balance und fader war auf Mitte gesetzt. Als Quelle hatte ich DAB benutzt, alles andere zu dem Zeitpunkt noch nicht benutzt

Zitat:

@achim-martin schrieb am 11. November 2018 um 13:37:07 Uhr:


Im Handbuch stand: kein NTFS! Habe zwar schonmal im Ecosport upgedated mit NTFS, obwohl es angeblich auch nciht gehen sollte, ging dann aber doch. Nur - nicht wundern, wenn es mit NTFS nicht gehen sollte.

Im Handbuch steht "kein NTFS" nur in dem Kapitel über Fahrzeuge ohne SYNC. Wenn du hingegen bei "SYNC" unter "Unterhaltung" nachschlägst, steht da auch NTFS aufgelistet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@achim-martin schrieb am 11. November 2018 um 11:54:55 Uhr:



Zitat:

@Bosanac schrieb am 11. November 2018 um 11:45:41 Uhr:


Ich werde dem System eine Chance geben , villeicht habe ich einfach zu viel erwartet mit normalen Radio Empfang.

Mit lossless Material und einer anständigen Kalibrierung ist bestimmt mehr drin.

Weil hier in einem anderen Thread jemand Probleme mit dem S8er von Samsung hatte, dieses mit USB zu verbinden, und ein anderer schrieb, dass der Sound des B&O etwas besser über USB als Bluetooth sei, hab ich das mal versucht. Und es scheint tatsächlich etwas mehr Fülle und Bass zu haben als über Bluetooth. Mir reicht es über Bluetooth, aber wer eh das Google Maps Navi braucht, der sollte die Musik dann auch darüber abspielen.

Ich habe das Standardsystem und einen Rießenunterschied zwischen der Wiedergabe von Spotify Premium über Bluetooth im Vergleich zu Spotify über Android Auto (USB) festgestellt. Mit der Kombination Android-Auto-Spotify mit dem Standardsystem bin ich sehr zufrieden. Die Qualität eines Soundsystems ist leider immer maßgeblich bestimmt durch die Quelle.

Gut zu wissen.
Ich habe zwar das große Navi in meinem kommenden ST-Line drin, aber werde wohl auch nur über Android Auto Waze oder Googlemaps nutzen und kann dann so auch Spotify direkt mitnutzen über das Kabel.

Bin eh gespannt wie die Anlage zu meiner aktuellen Standard Anlage aus dem GTI (kein Dynaudio) ist.

Ich hatte in meinem vorherigem Auto eine Bose Anlage und muss sagen das sich die Standardanlage(nicht B&O) nicht Verstecken muss. Als Standard ist sie wirklich gut, da wird jetzt noch ein ordentlicher Sub nach gerüstet und dann wird’s reichen.

Zitat:

@Kai0612 schrieb am 25. Februar 2019 um 09:29:47 Uhr:


Ich hatte in meinem vorherigem Auto eine Bose Anlage und muss sagen das sich die Standardanlage(nicht B&O) nicht Verstecken muss. Als Standard ist sie wirklich gut, da wird jetzt noch ein ordentlicher Sub nach gerüstet und dann wird’s reichen.

Wenn du mit der Subwoofer Nachrüstung dann durch bist, wäre ich dir über ein kleines how to sehr dankbar. Habe im gesamten Netz nichts gefunden dazu. Wäre intessant zu wissen wie sich das Sync 3 ausgebauen lässt und die pinbelegung zwecks audiosignal.

Zitat:

@GingaG schrieb am 25. Februar 2019 um 19:38:18 Uhr:



Zitat:

@Kai0612 schrieb am 25. Februar 2019 um 09:29:47 Uhr:


Ich hatte in meinem vorherigem Auto eine Bose Anlage und muss sagen das sich die Standardanlage(nicht B&O) nicht Verstecken muss. Als Standard ist sie wirklich gut, da wird jetzt noch ein ordentlicher Sub nach gerüstet und dann wird’s reichen.

Wenn du mit der Subwoofer Nachrüstung dann durch bist, wäre ich dir über ein kleines how to sehr dankbar. Habe im gesamten Netz nichts gefunden dazu. Wäre intessant zu wissen wie sich das Sync 3 ausgebauen lässt und die pinbelegung zwecks audiosignal.

+1

Hab mal eine Frage. Laut Aussage eines Fordverkäufers meint er das sei die gleiche Anlage wie bei Audi. Und er meint die selbe Anlage kostet bei Audi 4000€. Das die bei Premiumherstellern mehr kostet ist mir klar. Aber ich kann mir nicht vorstellen das das die gleiche Anlage ist. Meine Freundin hat den neuen Fiesta mit der Anlage. Sie hat mir das erzählt und ich glaube das niemals. Wenn das die gleiche 4000€ Anlage sein soll.....Weiss einer vielleicht genau das Modell der Anlage ??? Das ich das vergleichen kann.

Ja ne is kla.
Selten so gelacht.
Wieder so ein Händler aus der Kategorie Dummschwätzer würde ich sagen 😉

Was kostet denn die B&O Anlage für den Focus? Beim 5er bmw glaub ich um die 3500 aufpreis

Um weiten nicht soviel. Glaub 800

Diese Anlagen haben nur den gleichen Hersteller, aber nicht die selbe Technik. Der Aufpreis beträgt auch nur 500 Euro.

man darf auch nicht alles glauben 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen