Soundsystem: B&O oder doch lieber Standard?

Ford Focus Mk4

Hallo Leutz!

Ich taste mich gerade an den Focus heran und hab mal eine Frage zu den Soundsystemen: Bislang konnte ich nur probesitzen und hatte da auch nur Fahrzeuge mit B&O vor mir.
Nur: was ich da bisher gehört hab, hat mich ehrlich enttäuscht. Eng, rau, gepresst, unterkühlt. Der Bass eher knurrig a la Death Metal.
Ist das tatsächlich so normal?! Wie macht sich im Vergleich das Standardsystem?

Timo

Beste Antwort im Thema

Gestern haben wir unseren Focus Turnier fehlerfrei wieder bekommen. Auf der langen Rückfahrt konnte ich bissel mit dem System spielen. Es klingt ordentlich, ich würde sagen in etwa vergleichbar mit dem Premium Sound System mit Sony Radio im mk3. Nicht besser, nicht schlechter, jedoch definitiv viel besser als das Standard System. Besonders die Höhen sind brillanter, schön rund ohne zu aufdringlich zu wirken. Gerade da ist das Standard System ziemlich flau und dumpf. Dank dem Subwoofer geht der Bass schön tief ohne wirklich Druck zu erzeugen. Erfreulich ist ebenfalls, dass beim Aufdrehen bis mindestens Stufe 20 der Sound nicht verzerrt und die Präzision nicht verloren geht. Da scheppert nichts. Einzig die Mitten sind eine kleine Enttäuschung ohne wirklich schlecht zu klingen, aber eben nicht viel besser als beim Standard System. Da fehlt mir ein wenig die Räumlichkeit und die plastische Abbildung der Stimmen. Aber im großen und ganzen ist es eine deutliche Aufwertung und den Aufpreis im jeden Fall wert. Ich würde es jedem empfehlen, der bissel mehr als nur Verkehrsfunk hören möchte. Es ist einfach sein Geld wert, erfüllt jedoch nicht die Erwartungen an den Namen, bei dem Preis kann es aber auch nicht.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

@Timico schrieb am 8. November 2018 um 13:57:59 Uhr:


Alle reden bei Soundsystemen immer vom Bass aka "Tiefgang" - aber wie siehts nach eurer Meinung "obenrum" aus, was die beiden Systeme betrifft? Sprich: saubere Höhenwiedergabe, natürliche Stimmen, eine gewisse "Luftigkeit"?

Ich habe davon geredet, weil aus meiner Erfahrung die Seriensysteme damit mehr Probleme haben. Also schon sehr früh an ihre Grenzen stoßen.
Aber Du hast ja bereits das Soundsystem selbst gehört und warst enttäuscht. Das normale System wird dich dann sicherlich nicht positiv überraschen.
Bei deinen Anforderungen würde ich den Aufpreis sparen und vom Profi etwas nachrüsten lassen. Dann wird es klanglich (v.a. mit der passenden Dämmung) deutlich besser.

Gibt es beim B&O Subwoofer eine Verbesserung wenn man testweise mal den doppelten Boden und eventuell auch die Hutablage entfernt (oder die Rücksitze umklappen)

Kann das bitte kurz jemand testen?

Mich würde interessieren, ob und wieviel Schalldämpfung diese "Hindernisse' verursachen.

Zitat:

@robbie1967 schrieb am 10. November 2018 um 09:15:49 Uhr:


Gibt es beim B&O Subwoofer eine Verbesserung wenn man testweise mal den doppelten Boden und eventuell auch die Hutablage entfernt.

Kann das bitte kurz jemand testen?

Mich würde interessieren, ob und wieviel Schalldämpfung diese beiden "Hindernisse' verursachen.

Ich hab das System im Turnier und im Kofferraum einige Kästen, um z.B. Einkäufe besser verstauen zu können. Zuerst hatte ich die Kühlbox über dem Subwoofer, jetzt hab ich das so geordnet, dass nix direkt drüber steht und es scheint ein wenig mehr Bass zu geben. Den Boden habe ich allerdings nicht entfernt.

Was aber mehr ausgemacht ist beim Equalizer die Mitte und natürlich den Bass ein wenig höher zu drehen. Man muss aber nicht übertreiben, damit die Außentüren nicht bei basslastigen Stücken vibrieren - das ist nämlich auf Dauer auch unangenehm. ;-)

Gestern haben wir unseren Focus Turnier fehlerfrei wieder bekommen. Auf der langen Rückfahrt konnte ich bissel mit dem System spielen. Es klingt ordentlich, ich würde sagen in etwa vergleichbar mit dem Premium Sound System mit Sony Radio im mk3. Nicht besser, nicht schlechter, jedoch definitiv viel besser als das Standard System. Besonders die Höhen sind brillanter, schön rund ohne zu aufdringlich zu wirken. Gerade da ist das Standard System ziemlich flau und dumpf. Dank dem Subwoofer geht der Bass schön tief ohne wirklich Druck zu erzeugen. Erfreulich ist ebenfalls, dass beim Aufdrehen bis mindestens Stufe 20 der Sound nicht verzerrt und die Präzision nicht verloren geht. Da scheppert nichts. Einzig die Mitten sind eine kleine Enttäuschung ohne wirklich schlecht zu klingen, aber eben nicht viel besser als beim Standard System. Da fehlt mir ein wenig die Räumlichkeit und die plastische Abbildung der Stimmen. Aber im großen und ganzen ist es eine deutliche Aufwertung und den Aufpreis im jeden Fall wert. Ich würde es jedem empfehlen, der bissel mehr als nur Verkehrsfunk hören möchte. Es ist einfach sein Geld wert, erfüllt jedoch nicht die Erwartungen an den Namen, bei dem Preis kann es aber auch nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hoschiking schrieb am 10. November 2018 um 13:05:47 Uhr:


Gestern haben wir unseren Focus Turnier fehlerfrei wieder bekommen. Auf der langen Rückfahrt konnte ich bissel mit dem System spielen. Es klingt ordentlich, ich würde sagen in etwa vergleichbar mit dem Premium Sound System mit Sony Radio im mk3. Nicht besser, nicht schlechter, jedoch definitiv viel besser als das Standard System. Besonders die Höhen sind brillanter, schön rund ohne zu aufdringlich zu wirken. Gerade da ist das Standard System ziemlich flau und dumpf. Dank dem Subwoofer geht der Bass schön tief ohne wirklich Druck zu erzeugen. Erfreulich ist ebenfalls, dass beim Aufdrehen bis mindestens Stufe 20 der Sound nicht verzerrt und die Präzision nicht verloren geht. Da scheppert nichts. Einzig die Mitten sind eine kleine Enttäuschung ohne wirklich schlecht zu klingen, aber eben nicht viel besser als beim Standard System. Da fehlt mir ein wenig die Räumlichkeit und die plastische Abbildung der Stimmen. Aber im großen und ganzen ist es eine deutliche Aufwertung und den Aufpreis im jeden Fall wert. Ich würde es jedem empfehlen, der bissel mehr als nur Verkehrsfunk hören möchte. Es ist einfach sein Geld wert, erfüllt jedoch nicht die Erwartungen an den Namen, bei dem Preis kann es aber auch nicht.

Gebe es doch mehr solche Beiträge in diesem Forum. Vielen herzlichen Dank.

https://www.lowbeats.de/.../

Ein recht positives Urteil über das System!

Hmm, wirkt auf mich mehr nach Werbung als nach einem objektiven Testbericht. Besonders die sich angeblich aufbauende Bühne vor einem vermisse ich ein wenig. Das ist das einzige, was mir bei diesem System zu kurz kommt.

Ich werde dem System eine Chance geben , villeicht habe ich einfach zu viel erwartet mit normalen Radio Empfang.

Mit lossless Material und einer anständigen Kalibrierung ist bestimmt mehr drin.

Zitat:

@Bosanac schrieb am 11. November 2018 um 11:45:41 Uhr:


Ich werde dem System eine Chance geben , villeicht habe ich einfach zu viel erwartet mit normalen Radio Empfang.

Mit lossless Material und einer anständigen Kalibrierung ist bestimmt mehr drin.

Weil hier in einem anderen Thread jemand Probleme mit dem S8er von Samsung hatte, dieses mit USB zu verbinden, und ein anderer schrieb, dass der Sound des B&O etwas besser über USB als Bluetooth sei, hab ich das mal versucht. Und es scheint tatsächlich etwas mehr Fülle und Bass zu haben als über Bluetooth. Mir reicht es über Bluetooth, aber wer eh das Google Maps Navi braucht, der sollte die Musik dann auch darüber abspielen.

Ist das System eigentlich kompatibel mit unkomprimierten Datenmaterial?

Zitat:

@Timico schrieb am 8. November 2018 um 13:57:59 Uhr:


Alle reden bei Soundsystemen immer vom Bass aka "Tiefgang" - aber wie siehts nach eurer Meinung "obenrum" aus, was die beiden Systeme betrifft? Sprich: saubere Höhenwiedergabe, natürliche Stimmen, eine gewisse "Luftigkeit"?

Da gibts keinerlei Beanstandungen von meiner Seite.

Zitat:

@Bosanac schrieb am 11. November 2018 um 11:57:54 Uhr:


Ist das System eigentlich kompatibel mit unkomprimierten Datenmaterial?

Das würde mich auch interessieren. Kann das Audio System im Focus verlustfreie Formate, wie z.b. FLAC Dateien abspielen, wenn man diese per USB Stick zuführt?

Zitat:

@Bytebuster schrieb am 11. November 2018 um 13:24:21 Uhr:



Zitat:

@Bosanac schrieb am 11. November 2018 um 11:57:54 Uhr:


Ist das System eigentlich kompatibel mit unkomprimierten Datenmaterial?

Das würde mich auch interessieren. Kann das Audio System im Focus verlustfreie Formate, wie z.b. FLAC Dateien abspielen, wenn man diese per USB Stick zuführt?

Sollte laut Bedienungsanleitung gehen !
Owner Manual

Unterstützte Audiodateiformate
Das System unterstützt folgende Dateiformate:

Die Audiodateiformate MP3, WMA, WAV, AAC und FLAC.
Die Dateierweiterungen MP3, WMA, WAV, M4A, M4B, AAC und FLAC.
Die Dateisysteme FAT, exFAT und NTFS.

lg kpsysteme

Im Handbuch stand: kein NTFS! Habe zwar schonmal im Ecosport upgedated mit NTFS, obwohl es angeblich auch nciht gehen sollte, ging dann aber doch. Nur - nicht wundern, wenn es mit NTFS nicht gehen sollte.

Zitat:

@Bosanac schrieb am 11. November 2018 um 11:11:20 Uhr:


https://www.lowbeats.de/.../

Ein recht positives Urteil über das System!

Danke, den Bericht hatte ich gestern auch schon entdeckt und interessiert gelesen.

Liest sich fast zu gut, um wahr zu sein, weswegen auch mir der Gedanke "Werbung" kam. Aber wenn man sich die anderen Testberichte auf der Seite durchliest, stellt man fest, daß zwar wohlwollend, aber durchaus kritisch berichtet wird. Von daher gehe ich von einem "sauberen" Artikel über den Focus aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen