SoftwareUpdate OTA

VW ID.3 ID.3 (E1)

Hallo!
Heute hat mich mein ID mit dem Wunsch nach einem Update überrascht. Den Wunsch habe ich ihm nicht erfüllt und die entsprechende Meldung mit Abbruch quittiert.
Weil:
1. Das Auto zu diesem Zeitpunkt in der Tiefgarage stand und hier nur sehr eingeschränkt Online- Verbindung besteht. Ein Abbruch der Verbindung während des Updates könnte das gesamte System zerschießen.
2. Ich das Auto brauchte und keine Zeit hatte.
3. Da ich der Meinung bin "never change a running system" und mein ID alles macht was er soll, möchte ich noch etwas warten und die Meinungen Anderer abwarten.

Meine Fragen:
1. Hat schon jemand das Update durchgeführt und welche Erfahrungen hat der(die)jenige dabei und anschließend gemacht?
2. Wie lange dauert das Ganze? in der Anleitung steht:
Wählen Sie einen Zeitpunkt für die Softwareinstallation, an dem das Fahrzeug weder von Ihnen noch von anderen Nutzern gefahren werden muss.
3. Seit ich meinem ID den Wunsch nach Update abgeschlagen habe, spricht er kein Wort mehr mit mir über dieses Thema. Wie kann ich bei Bedarf ein Update manuell anstoßen?

Mit freundlichen Grüßen!
Günter

401 Antworten

@MacV8 Passt hier vermutlich besser rein.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 18. November 2021 um 13:41:30 Uhr:


Hmm, das muss ich nochmal nachvollziehen. Ich bin der Meinung mein Auto merkt sich das letzte Profil (ID.3 mit 2.3).
Außer natürlich gewissen Einstellungen, wie den Antrieb, die aufgrund Gesetz immer im selben Modus starten müssen.

Also vor weg, ich würde mich auch um Feedback von anderen Usern mit FPA freuen.

Es geht darum das meiner aktuell nicht das FPA speichert.
Sprich ich kann ihn auf Individual stellen und dort einrichten, beim nächsten Fahrtbeginn ist die Auswahl wieder aus bzw. auf normal.
Somit müsste ich jedes mal bei Fahrtbeginn das FPA auswählen.

Ja bis auf den Antrieb wurde in der Vergangenheit aber alles gespeichert, die ersten wie meiner haben sogar E zusätzlich zu D gespeichert, lediglich S wurde rückgesetzt. Mittlerweile speichert meiner alles wie ich will.

Aber zum MEB, dort wäre es mir egal, wenn er nur den Antrieb zurück setzen würde, hat dort für mich eine sehr untergeordnete Rolle, da es sich ja nur auf die Gaspedal kennlinie bezieht, wo für die Stadt Eco mehr als ausreichend ist. Somit der Normal Modus dort ein guter Kompromiss ist. Auch wenn ich es beim Elektro nicht nachvollziehen kann, dort wäre die Antriebs Einstellungen doch vollkommen egal.

In erster Linie geht's mir ums DCC, wenn ich schon das Fahrwerk drin habe, möchte ich es einmal auf meine Bedürfnisse einstellen und dann automatisch immer bei Fahrtbeginn so eingestellt haben.

Ansonsten habe ich bei einer Befragung von VW mitgemacht, dort auch angegeben, das es schön wäre, wenn der letzte Zustand D/B gespeichert wird, weil für innerorts mit viel Verkehr empfinde ich den B Modus als angenehmer, klar in D reagiert er auch automatisch durchs Radar und würde ggfs. Die Rekuperation eigenständig nutzen, alternativ geht's ja bei mir über die schaltwippen, wo ich zum Rollen zusätzlich 3 Stufen an Rekuperation anwählen kann.

Mal was anderes.
Seit dem Update auf 2.3 habe ich bei meinem ID.4 das Phänomen, dass meinem ID.Light während der Fahrt sporadisch ein Licht aufgeht.
Entweder in der Mitte ca. 15cm groß in weiß, oder auf der Fahrerseite ebenfalls ca. 15cm groß in Blau.
Das Licht blendet langsam auf und langsam wieder ab (Dauer ca. 5s)
Das elektronische Handbuch verweist nur darauf, dass sich die Funktionen mit einem Update verändern kann.
Im Fahrzeug selbst konnte ich nichts darüber finden, hab aber auch bisher noch nicht groß danach gesucht.

Its äh Bag or äh Fiedscher?

Blau ist der Hinweis auf den Eco-Assistenten und kommt gleichzeitig mit dem „Fuß vom Gas“ Symbol. Weiß ist entweder „Betriebsbereitschaft“, oder Spracherkennung und ggf. auch noch andere Funktionen, bei denen der ID auf Fahrer-Input wartet.

Ok, werde mal drauf achten.
Weiß kenne ich auch vom Sprachassistent, allerdings nicht in der Mitte und auch nicht langsam auf-/abblendend.
Ich check aber mal, ob sich der Wortlaut zum Aktivieren geändert hat.
Vielleicht isses ja doch die olle Sprachtante.

Ähnliche Themen

In der Mitte kenne ich hauptsächlich beim Starten. Ich meine Zündung an, aber kein Gang eingelegt, oder so ähnlich, also als Zeichen, dass die Betriebsbereitschaft hergestellt wurde.

Nein. Bei mir kommt das definitiv während der Fahrt.

Wenn ich das richtig gelesen habe, könnte mein "Comfort" beim Update auf 2.3 auf "Eco" gewechselt haben.
Das habe ich noch nicht geprüft.
Vielleicht sind die Lichtspiele ja dem Eco geschuldet.
Dann sollte dazu aber auch was in der Hilfe im Auto zu finden sein.
Die nächste Ladepause ist gesichert. 🙂

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 18. November 2021 um 20:37:43 Uhr:


Also vor weg, ich würde mich auch um Feedback von anderen Usern mit FPA freuen.

Es geht darum das meiner aktuell nicht das FPA speichert.
Sprich ich kann ihn auf Individual stellen und dort einrichten, beim nächsten Fahrtbeginn ist die Auswahl wieder aus bzw. auf normal.
Somit müsste ich jedes mal bei Fahrtbeginn das FPA auswählen.

Das Problem habe ich auch von Anfang an bei meinem ID.3, mit 2.1 und jetzt mit 2.3 immer noch unverändert. Bei mir ist es allerdings nicht nach jedem Neustart, sondern erst nach ein paar Tagen, meistens nach dem Wochenende wenn der Wagen längere Zeit stand. Nicht nur, dass das Profil von Individual auf Eco gewechselt hat, alle Einstellungen in Individual sind zurückgesetzt und müssen neu eingestellt werden. Mittlerweile lasse ich das Profil einfach auf Eco weil ich keine Lust habe ständig neu einzustellen.

Außerdem funktioniert bei mir das Begrüßungslicht nicht wenn das Verabschiedungslicht deaktiviert ist (sobald das Verabschiedungslicht aktiviert ist funktioniert auch das Begrüßungslicht), wäre schön wenn das mal jemand bei seinem ID gegenchecken könnte... Das sind so die einzigen beiden Bugs, die ich habe.

Zitat:

@mstylez schrieb am 19. November 2021 um 05:09:34 Uhr:



Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 18. November 2021 um 20:37:43 Uhr:


Also vor weg, ich würde mich auch um Feedback von anderen Usern mit FPA freuen.

Es geht darum das meiner aktuell nicht das FPA speichert.
Sprich ich kann ihn auf Individual stellen und dort einrichten, beim nächsten Fahrtbeginn ist die Auswahl wieder aus bzw. auf normal.
Somit müsste ich jedes mal bei Fahrtbeginn das FPA auswählen.

Das Problem habe ich auch von Anfang an bei meinem ID.3, mit 2.1 und jetzt mit 2.3 immer noch unverändert. Bei mir ist es allerdings nicht nach jedem Neustart, sondern erst nach ein paar Tagen, meistens nach dem Wochenende wenn der Wagen längere Zeit stand. Nicht nur, dass das Profil von Individual auf Eco gewechselt hat, alle Einstellungen in Individual sind zurückgesetzt und müssen neu eingestellt werden. Mittlerweile lasse ich das Profil einfach auf Eco weil ich keine Lust habe ständig neu einzustellen.

Außerdem funktioniert bei mir das Begrüßungslicht nicht wenn das Verabschiedungslicht deaktiviert ist (sobald das Verabschiedungslicht aktiviert ist funktioniert auch das Begrüßungslicht), wäre schön wenn das mal jemand bei seinem ID gegenchecken könnte... Das sind so die einzigen beiden Bugs, die ich habe.

Kann ich bestätigen ist bei mir auch so, nur springt meiner nach paar Tagen Standzeit zurück von Individual auf Comfort.

Ja stimmt, ich muss mich korrigieren: Auf Comfort springt er zurück, nicht auf Eco.

Ich fahre meist auf comfort, deswegen habe ich das noch nicht so beobachtet. Ich halte das aber ganz ehrlich für einen Bug und nicht für Sollverhalten.

Ich kann gerne mal comfort ausprobieren in den nächsten Tagen, ob er diesen wenigstens beibehält, das wäre ja dann zumindest erst mal eine Übergangslösung bezüglich dem dcc.

Aber dennoch sehr enttäuschend, das Funktionen die geklappt haben, plötzlich probleme machen. Ob Bug, oder eine blöde Idee von jemanden der meinte etwas ändern zu müssen ist dabei für mich erst mal egal.
Da es den Kunden von der Bedienung/Funktion einschränkt bzw. Nachteilig verhält.

So, habe das heute nochmal gecheckt.
Mein ID.4 ist nach dem Update auf 2.3 im Fahrmodus Comfort.
Ich kann aktuell nicht mehr sagen, ob ich das selbst von Eco auf Comfort geändert hatte, oder ob er in Comfort nach dem Update geblieben ist.
Tatsache ist, dass meine Lichtspiele (Fahrerseite: blau, Mitte: weiß) somit im Comfort-Modus weiterhin vorhanden sind.
Insbesondere der 15cm lange blaue Streifen auf der Fahrerseite kommt auch bei eingeschaltetem ACC mit konstanter Geschwindigkeit sporadisch zum Vorschein.
Es bleibt mir weiterhin also ein Rätsel, wann und warum dieses Phänomen auftritt.
Die Hilfe zu ID.Light brachte im auto keine weiteren Erkenntnisse.
Die bisherigen Lichtsignale (Abbiegen, Laden, Spracherkennung, etc.) sind weiterhin wie gewohnt vorhanden.

Wäre super wenn du das Thema FPA nochmal prüfen könntest, vielleicht auch mal in Individual fahren und abstellen, dann bitte gucken womit er beim nächsten Mal startet.

Mir geht es zwar vorzugsweise um meine (un)heimliche Lichtorgel beim id.light, aber ich kann FPA gerne nochmal hinsichtlich dem Zurückspringen checken.

Noch ein kleiner Nachtrag zu 2.3:

Ich meine gefühlt eine Verbesserung beim Spurhalteassistent festgestellt zu haben.
Er scheint wohl nicht mehr mit nervösen Lenkbewegungen zu korrigieren, das geht wohl jetzt etwas feinfühliger.
Aber das kann aufgrund der Geringfügigkeit auch subjektiv sein.

Und die Fehlerbeschreibung aus dem Thema Audio-Lautstärke - kleiner Bug? ist zumindest bis jetzt nicht mehr aufgetaucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen