Software Updates und Version MBUX

Mercedes A-Klasse W177

Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?

Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.

Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.

Beispiel:

Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:



Zitat:

@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:


Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.

Hi,

Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.

Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.

Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".

Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.

Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.

Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.

Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.

Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.

Gruß Dirk

Da muss ich schon etwas wiedersprechen:

- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone

- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt

- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht

- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw

- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme

- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt

Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.

Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.

5780 weitere Antworten
5780 Antworten

Verstehe es echt nicht. Viele können ihr Internet mit Fup4 benutzen aber andere wiederum müssen abos abschliessen bei Vodafone. Egal ob Bj. 2019-2023.

Habe seit 2 Wochen herumtelefoniert. Auch mit einem Produktexperten von Mercedes geredet.

Wenn man es haben möchte wollen die im Gegenzug 300-400€ für einen Fup4 fresh up. Und darum geht es.

Erst sagen die man muss beweisen das etwas nicht stimmt wie z.b Bluetooth oder was anderes. Dann gucken die ob man Garantie hat wenn man es kostenlos haben möchte.

Ich finde das auch unmöglich mit den ganzen OTA Updates. Überhaupt kein System dahinter eher Gießkannen-Prinzip. Was ist so schwer dran das ganze online in der Fläche aus zu rollen. Wofür haben die OTA Updates wenn man ständig in die Werkstatt muss zum updaten, nur um wieder geld zu verdienen.

Zitat:

@Shark58 schrieb am 23. Februar 2023 um 19:21:58 Uhr:



Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 23. Februar 2023 um 10:04:41 Uhr:


@at021971
Teethering (Internet über Smartphone) funktioniert auch nur mit einem Softwareupdate (FUP) durch den Tester (Xentry Diagnose) beim Freundlichen! Von einer erfolgreichen over-the-air-Lösung habe ich bisher nichts gehört (bitte um Korrektur, wenn dem so ist!).

Bei meinem B250e wurde am 21.1.2023 OTA ein Software-Update für das Infotainment System eingespielt. Dazu musste ich genauso wie beim OTA FUP3 Update vor längerer Zeit das Fahrzeug anhalten, Motor aus, Feststellbremse aktivieren und im Display eine längliche Warnmeldung akzeptieren. Dann startete das Update und war nach etwa 10 Minuten mit Neustart des MBUX fertig.

Seither habe ich Tethering und damit wohl FUP4.

P.S. Das Update für das Kommunikationsmodul kam für mich am 7.11.2022

Genau so lief es auch bei mir ab, Tethering ist seit dem verfügbar - dafür ist definitiv kein Werkstattaufenthalt
nötig gewesen.

Gebe ich Dir 100 Prozent Recht , ganz schwache Leistung..... Steinzeit.....??

Ähnliche Themen

Zitat:

@User64 schrieb am 21. Januar 2023 um 18:12:51 Uhr:



Zitat:

@dirk_aw schrieb am 21. Januar 2023 um 17:45:43 Uhr:


Hi,

in VeDoc lässt sich das über die FIN feststellen, aber ein Fahrzeug von einem anderen User hier hat am 20.01. FUP 4 OTA erhalten.

Es sind halt einige GB an Daten die geladen werden müssen und das geht nur bei LTE Verbindung des HERMES Moduls. Dann muss noch die Installation erfolgen.
Selbst mit der XENTRY Diagnose braucht es seine Zeit. Hier mal ein Beispiel: Beim W206 ist das MBUX Update gut 11 GB, braucht bei 26 Mbit/s im W-LAN schon 1 Stunde für den Download, die folgende Installation dauerte dann 180 Minuten.

Wer also nur wenig fährt wird also das Update erst später haben als einer, der täglich 1-2 Stunden mit dem Auto unterwegs ist.

Gruß
Dirk

Das ist schon merkwürdig. Ich fahre selten mehr als 30 Minuten am Tag (in Summe). Die Installation vom Start bis zum Reboot des Systems hat keine 5 Minuten gedauert.

Vielleicht passiert da viel im Hintergrund?
Vielleicht war es bei mir auch kein FUP4?

WLAN Hotspot funktioniert auf jeden Fall jetzt.

Das herunterladen eines Updates, sowie die Installation passieren im Hintergrund. Und es sieht nicht nach einem FUP4 aus. Da wäre man aufgefordert das Fahrzeug sicher abzustellen und dann die Installation zu starten. Wann ein Fahrzeug das Update bekommt steht in den Sternen. Zumindest werden die Updates in Wellen verteilt. Man fängt klein an und wenn es keine größeren Probleme gibt, die durch Kunden gemeldet werden, kommen die nächsten größeren Wellen an.

Zitat:

@redvision81 schrieb am 23. Februar 2023 um 21:26:59 Uhr:


Ich finde das auch unmöglich mit den ganzen OTA Updates. Überhaupt kein System dahinter eher Gießkannen-Prinzip. Was ist so schwer dran das ganze online in der Fläche aus zu rollen. Wofür haben die OTA Updates wenn man ständig in die Werkstatt muss zum updaten, nur um wieder geld zu verdienen.

Was ist so schwer daran ein Auto zu bauen? 4 Räder mit einem Motor und Lenkrad verbinden und vier Löcher in der Karosserie...

Vielleicht wird die Software auch in Chargen und Wellen ausgerollt. Dass z.b. jeweils X Fahrzeuge über einen Zeitraum das Update bekommen. Beispielsweise habe ich FUP4 erst im Januar bekommen. Andere hatten das schon recht früh und möglicherweise auch ein früheres release von FUP4. Da gibt es intern sicherlich immer noch Unterversionen und andere Konfigurationen. Somit reduziert man die "last" im Netz und System (wobei das bei statischen Servern eher unerheblich ist)

ABER: Mercedes ist recht still was die Update Strategie ist. Das ist nicht transparent kommuniziert.

"Sie bekommen 1x im Jahr Update nach Bedarf (z.B. wenn Sicherheitszertifikate ausgelaufen sind, Security/Performance Patches, ...)"

"Sie bekommen 1 Jahr nach Release vom grossen Update als Bestandskunde ein Update"

"Es gibt Updates nur noch im Fehlerfall"

Inzwischen hat man ja beim letzten FUP4 OTA update immerhin ein Release Note angegeben - vielleicht war das auch der Grund oder Vorwand weshalb wir das update bekommen habe.

Beim Marktbegleiter BMW kann man sich im U01 / 2er / X1 Forum ansehen wie mit den (inzwischen auch wieder älteren OS8) Updates zwar Releasesnotes kommen, aber da gibt es auch die ein oder anderen Themen mit der Software.

Vielleicht wird das mit dem Mercedes OS oder wie das heisst besser.

Vermutlich wird es kein grosses FUP5 mehr geben - vielleicht nur noch so ein Maintenance Package für die Bestandsfahrzeuge.

PS: der ausgedünnte CAC support hat sich gemeldet, dass sie noch am Thema Spotify noch dran sind. Ehrlich gesagt erwarte ich mir da nichts. Das wird wohl irgendwo ein Bug Ticket im Backlog von den wenigen (externen) Entwicklern sein.

aber der Nachfolger MB.OS wird da mehr können - nichts aber für die kleinen Klassen von früher: https://group.mercedes-benz.com/mbsu-02-2023/

Guten Morgen liebe Gemeinde.

Ich bin seit kurzem Besitzer einer A-Klasse aus 2018. Gestern zeigte mir das Infotainment ein 5,5 GB großes Update an.

Kann mir jemand sagen ob das im Hintergrund (also wenn das Auto in der Garage steht) geladen und Installiert wird, oder muss ich die ganze Zeit durch die Gegend fahren ? Was auch noch interessant zu wissen wäre, kann man irgendwo die Update Inhalte sehen.

Vielen Dank im Voraus und schönes WE

Zitat:

@DrPeppy schrieb am 25. Februar 2023 um 06:55:59 Uhr:


Guten Morgen liebe Gemeinde.

Ich bin seit kurzem Besitzer einer A-Klasse aus 2018. Gestern zeigte mir das Infotainment ein 5,5 GB großes Update an.

Kann mir jemand sagen ob das im Hintergrund (also wenn das Auto in der Garage steht) geladen und Installiert wird, oder muss ich die ganze Zeit durch die Gegend fahren ? Was auch noch interessant zu wissen wäre, kann man irgendwo die Update Inhalte sehen.

Vielen Dank im Voraus und schönes WE

In der Regel passiert es tatsächlich im Hintergrund. Ich hatte aber auch schon das ein oder andere Update, das zwar ohne Fahrt geladen wurde, aber nur während der Fahrt installiert wurde. Die Installation dauert dann aber meist nicht sehr lang.

Zitat:

@qualityguy schrieb am 24. Februar 2023 um 12:09:17 Uhr:


aber der Nachfolger MB.OS wird da mehr können - nichts aber für die kleinen Klassen von früher: https://group.mercedes-benz.com/mbsu-02-2023/

Als man damals erstmals MBUX vorgestellt hatte, hieß es auch, dass es mehr können wird; mit regelmäßigen Updates. Es hieß sogar, man könne nachträglich diverse Designs herunterladen. Man sieht ja was passiert ist: nichts. Ich bin nicht sonderlich glücklich mit dem Schweden, gefühlt fährt er die Marke Mercedes-Benz – vor allem mit seiner Sparpolitik – seit einiger Zeit gewaltig gegen die Wand. Noch freut es dir Anleger. Aber der erhoffte Erfolg blieb auf dem asiatischen Markt ja aus. Das ist zumindest für uns Europäer ein gutes Zeichen.

was für einen Fehler könnte ich realistisch in der Werkstatt nennen, damit ich kostenlos über die Garantie das neue freshup bekomme? Schwarzer Bildschirm wäre ja die Displayunit und daher falsch. System hängt manchmal?

danke und lg

Zitat:

@DoomSoldier schrieb am 27. Februar 2023 um 14:16:59 Uhr:


was für einen Fehler könnte ich realistisch in der Werkstatt nennen, damit ich kostenlos über die Garantie das neue freshup bekomme? Schwarzer Bildschirm wäre ja die Displayunit und daher falsch. System hängt manchmal?

danke und lg

Klassiker bei mir:
System vergisst Einstellungen, oder Display bleibt schwarz nach Ampelansicht (sofern AR vorhanden).

Pendlerroute oder cover Anzeige über Bluetooth Wiedergabe funktionieren bei mir immer wieder nicht zuverlässig.

danke euch !

Deine Antwort
Ähnliche Themen