Software Updates und Version MBUX
Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?
Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.
Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.
Beispiel:
Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:
Zitat:
@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:
Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.
Hi,
Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.
Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.
Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".
Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.
Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.
Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.
Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.
Gruß Dirk
Da muss ich schon etwas wiedersprechen:
- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone
- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt
- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht
- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw
- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme
- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt
Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.
Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.
5790 Antworten
Zitat:
@a5starter schrieb am 1. November 2022 um 20:46:04 Uhr:
Außer der Integration von Displays und Ambientelicht ist das Infotainment für mich insgesamt eher enttäuschend. So wie der cla insgesamt, mehr Schein als Sein..
Welche Anforderungen stellst du an das Infotainment?
Was können andere Fahrzeughersteller besser?
Ich bin mit dem Infotainment sehr zufrieden und brauche eigentlich auch nicht mehr. Im Prinzip hast mit dem MBUX 10,25 " Displays ein Tablet im Auto mit dem man genauso wenig macht, wie mit einem Tablet Zuhause oder im Office ;-).
Total nett, um mal die Sprachsteuerung, die Video-Funktion, den Browser zu demonstrieren, aber praktisch fast nutzlos. Es ist ja toll, wenn ich mit der Sprachsteuerung die Sitzheizung einschalten kann (immer volle Leistung, dass es dir den Hintern wegbrennt), mit dem Druck auf den Schalter gehts dennoch schneller und präziser.
Zitat:
Es ist ja toll, wenn ich mit der Sprachsteuerung die Sitzheizung einschalten kann (immer volle Leistung, dass es dir den Hintern wegbrennt), mit dem Druck auf den Schalter gehts dennoch schneller und präziser.
Du kannst auch die Stufen 1,2 oder 3 mit ansagen… das geht auch!
Ich muss sagen ich verstehe zwar nicht warum eine Zufallswiedergabe der Titel nur Ordnerübergreifend und nicht auch Ordnerintern möglich ist und vermisse die Funktion eine bestimmte Lautstärke als "Einstiegslautstärke" definieren zu können um mal 2 simple Beispiele zu nennen, finde das MBUX insgesamt aber schon wirklich gut gemacht.
Zitat:
@gtiPfeiffer schrieb am 2. November 2022 um 10:51:16 Uhr:
Zitat:
Es ist ja toll, wenn ich mit der Sprachsteuerung die Sitzheizung einschalten kann (immer volle Leistung, dass es dir den Hintern wegbrennt), mit dem Druck auf den Schalter gehts dennoch schneller und präziser.
Du kannst auch die Stufen 1,2 oder 3 mit ansagen… das geht auch!
Danke für die Info. Das wusste ich auch nicht.
Ich wünsche mir, wenn MBUX verstehen würde, wenn ich jemanden auf dem Mobiltelefon anrufe möchte, wenn ich neben der Mobil-Nummer auch eine Festnetznummer gespeichert habe. So quasi: Hey Mercedes, rufe XY auf Mobil an. Das klappt aber nie. Ständig fragt das System mich: Auf welcher Nummer möchtest du XY anrufen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@TTobi916 schrieb am 2. November 2022 um 12:53:23 Uhr:
Ich muss sagen ich verstehe zwar nicht warum eine Zufallswiedergabe der Titel nur Ordnerübergreifend und nicht auch Ordnerintern möglich ist und vermisse die Funktion eine bestimmte Lautstärke als "Einstiegslautstärke" definieren zu können um mal 2 simple Beispiele zu nennen, finde das MBUX insgesamt aber schon wirklich gut gemacht.
Ich verwende MBUX nur mit Playlists und innerhalb dieser funzt die Zufallswiedergabe. Die Titelvorschau (Karussell) in MBUX ist auch cool. Man weiß was kommt als nächstes.
Zitat:
@Synthie schrieb am 2. November 2022 um 10:09:04 Uhr:
Zitat:
@a5starter schrieb am 1. November 2022 um 20:46:04 Uhr:
Außer der Integration von Displays und Ambientelicht ist das Infotainment für mich insgesamt eher enttäuschend. So wie der cla insgesamt, mehr Schein als Sein..Welche Anforderungen stellst du an das Infotainment?
Was können andere Fahrzeughersteller besser?
BMW kann beispielsweise die native Spotify Integration deutlich besser. Und das auch nicht erst seit gestern.
Zumal das Datenvolumen dafür in den ersten beiden Jahren inklusive ist.
Zitat:
@a5starter schrieb am 2. November 2022 um 16:43:16 Uhr:
Zitat:
@Synthie schrieb am 2. November 2022 um 10:09:04 Uhr:
Welche Anforderungen stellst du an das Infotainment?
Was können andere Fahrzeughersteller besser?BMW kann beispielsweise die native Spotify Integration deutlich besser. Und das auch nicht erst seit gestern.
Zumal das Datenvolumen dafür in den ersten beiden Jahren inklusive ist.
Nun ja, das kann ich nicht beurteilen, weil ich Spotify nicht verwende. Aber zur Not nutzt man die App über die Smartphone Integration. Aber da schafft es MBUX nicht den vollen Bildschirm zu füllen. Das ist definitiv eine Minuspunkt.
Zitat:
@Bong01 schrieb am 2. November 2022 um 13:16:01 Uhr:
Zitat:
@gtiPfeiffer schrieb am 2. November 2022 um 10:51:16 Uhr:
Du kannst auch die Stufen 1,2 oder 3 mit ansagen… das geht auch!
Danke für die Info. Das wusste ich auch nicht.
Ich wünsche mir, wenn MBUX verstehen würde, wenn ich jemanden auf dem Mobiltelefon anrufe möchte, wenn ich neben der Mobil-Nummer auch eine Festnetznummer gespeichert habe. So quasi: Hey Mercedes, rufe XY auf Mobil an. Das klappt aber nie. Ständig fragt das System mich: Auf welcher Nummer möchtest du XY anrufen?
Also der Teil funktioniert bei mir einwandfrei.
Zitat:
@TTobi916 schrieb am 2. November 2022 um 19:47:56 Uhr:
Zitat:
@Bong01 schrieb am 2. November 2022 um 13:16:01 Uhr:
Danke für die Info. Das wusste ich auch nicht.
Ich wünsche mir, wenn MBUX verstehen würde, wenn ich jemanden auf dem Mobiltelefon anrufe möchte, wenn ich neben der Mobil-Nummer auch eine Festnetznummer gespeichert habe. So quasi: Hey Mercedes, rufe XY auf Mobil an. Das klappt aber nie. Ständig fragt das System mich: Auf welcher Nummer möchtest du XY anrufen?Also der Teil funktioniert bei mir einwandfrei.
Klappt bei mir auch alles wunderbar.
Kannst sagen eine Stufe runter, auf Stufe etc.
Und beim telefonieren einfach so wie sie eingespeichert sind: ich vergebe halt Den Sticker mobil für Handy und Arbeit oder Festnetz für den Rest, somit weiß dann auch Siri oder eben Mercedes was ich meine und die richtige Nummer kommt.
Zitat:
@Synthie schrieb am 2. November 2022 um 18:33:45 Uhr:
Zitat:
@a5starter schrieb am 2. November 2022 um 16:43:16 Uhr:
BMW kann beispielsweise die native Spotify Integration deutlich besser. Und das auch nicht erst seit gestern.
Zumal das Datenvolumen dafür in den ersten beiden Jahren inklusive ist.
Nun ja, das kann ich nicht beurteilen, weil ich Spotify nicht verwende. Aber zur Not nutzt man die App über die Smartphone Integration. Aber da schafft es MBUX nicht den vollen Bildschirm zu füllen. Das ist definitiv eine Minuspunkt.
Einmal die Bildschirmgröße und Smartphone Integration ja leider auch nur per Kabel.
Wieder zurück zu den Versionen und Updates
Zitat:
@Onkel_Ernst schrieb am 31. Oktober 2022 um 09:06:17 Uhr:
Zitat:
@kievit schrieb am 30. Oktober 2022 um 23:13:47 Uhr:
FUB war ein Tippfehler von mir. Der Name und das Beibehalten der angezeigten Version wurde früher hier erwähnt. Das die angezeigte Version gleich bleibt, obwohl sich die MBUX Version ändert, konnte ich selbst beobachten. Und damit kam auch die externe WLAN Funktion dazu. Was auch immer sich Ingenieure dabei gedacht haben. Vielleicht einfach die Anzeige vergessen zu ändern.Welche MBUX Version hast du denn nun?
Inzwischen konnte ich mit Hilfe und Dank an dirk_aw die Information bekommen:
Das MBUX System des "CONNECT 20 HIGH" wurde auf den Code O48 (SOFTWARE FRESH-UP 4) gebracht.
Dabei haben sich die meisten (flexiblen) Bestandteile der Software für das Multimediasystem (Headunit) von 21/09 063 auf 22/19 070 geändert.
Auch die Software des Hermes Moduls (Kommunikation) wurde dabei upgedatet.
Wie schon erwähnt, hat sich die im Auto unter Systeminfo angezeigte Version nicht verändert (Immer noch apilevel/ntg6/081).
Die Funktionalität, Internet über externe WLANs (also auch ein Mobiltelefon)zu verbinden wurde definitiv erst mit dem Update erreicht. Ob dazu auch das Hermes Update gehört, weiß man nicht.
Ich hoffe, das beantwortet die Frage. Offen ist, ob dazu auch das MBUX High benötigt wird damit die Funktionalität mit dem FUP4 auch zur Verfügung steht. Aber, wie auch schon andere früher bemerkt haben, ob man ein FUP4 hat, kann man nur an der extra Funktionalität erkennen.
Zitat:
@kievit schrieb am 2. November 2022 um 23:43:00 Uhr:
Wieder zurück zu den Versionen und Updates
Zitat:
@kievit schrieb am 2. November 2022 um 23:43:00 Uhr:
Zitat:
@Onkel_Ernst schrieb am 31. Oktober 2022 um 09:06:17 Uhr:
Welche MBUX Version hast du denn nun?
Inzwischen konnte ich mit Hilfe und Dank an dirk_aw die Information bekommen:
Das MBUX System des "CONNECT 20 HIGH" wurde auf den Code O48 (SOFTWARE FRESH-UP 4) gebracht.
Dabei haben sich die meisten (flexiblen) Bestandteile der Software für das Multimediasystem (Headunit) von 21/09 063 auf 22/19 070 geändert.
Auch die Software des Hermes Moduls (Kommunikation) wurde dabei upgedatet.
Wie schon erwähnt, hat sich die im Auto unter Systeminfo angezeigte Version nicht verändert (Immer noch apilevel/ntg6/081).Die Funktionalität, Internet über externe WLANs (also auch ein Mobiltelefon)zu verbinden wurde definitiv erst mit dem Update erreicht. Ob dazu auch das Hermes Update gehört, weiß man nicht.
Ich hoffe, das beantwortet die Frage. Offen ist, ob dazu auch das MBUX High benötigt wird damit die Funktionalität mit dem FUP4 auch zur Verfügung steht. Aber, wie auch schon andere früher bemerkt haben, ob man ein FUP4 hat, kann man nur an der extra Funktionalität erkennen.
Also in meinem Fall wurde das MBUX (also die Headunit) geupdatet und die Funktion des Tetheering war vorhanden, das Hermes Modul wurde erst später aufgrund eines anderen Fehlers auf eine höhere Version geupdatet.(Version 522.7)
Ergo dürfte die Tetheering Funktion auch ohne Update des Hermes Modules möglich sein.
Gruss Tobi
Ich möchte hier noch eimal an das vollmundige Versprechen vom 01.01.2022 durch den Mercedes CEO erinnern, dass es dieses Jahr mehrere MBUX Updates OTA geben soll.
PS: das Jahr ist schon fast rum ;-)
Zitat:
@mb1337 schrieb am 3. November 2022 um 12:46:52 Uhr:
Ich möchte hier noch eimal an das vollmundige Versprechen vom 01.01.2022 durch den Mercedes CEO erinnern, dass es dieses Jahr mehrere MBUX Updates OTA geben soll.PS: das Jahr ist schon fast rum ;-)
Niemand mag Ole Källenius, mieser Halsabschneider […]
Källenius ist inzwischen schlimmer als Schrempp. Und das will was heißen...setzt euch mal in die neue C-Klasse und wackelt an Türgriff und die Leiste vom MBUX 7...
Hat jemand eine Lösung für das "ungeduldige" MBUX 6 gefunden, dass die WLAN Verbindung dann verwirft und auf das Vodafone Internet zurück fällt? Selbst automatisches aktivieren mit MacroDroid vom Hotspot bei der Bluetooth Verbindung ist nicht schnell genug...
(Edit: Spotify ist übrigens immer noch nicht zu finden...)