Software Updates und Version MBUX

Mercedes A-Klasse W177

Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?

Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.

Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.

Beispiel:

Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:



Zitat:

@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:


Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.

Hi,

Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.

Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.

Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".

Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.

Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.

Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.

Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.

Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.

Gruß Dirk

Da muss ich schon etwas wiedersprechen:

- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone

- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt

- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht

- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw

- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme

- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt

Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.

Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.

5785 weitere Antworten
5785 Antworten

Meiner Meinung nach war Mercedes ziemlich schlecht. Nicht angekündigt ein Auto mit so viel Technologie und so innovativ und in weniger als einem Jahr; Das Auto wurde im Mai vorgestellt, kam hier jedoch erst im September an und startet nun eine neue Serie mit neuen Innovationen, die neue Hardware erfordern.
Ich erwäge, einen Brief an die verfügbaren E-Mails zu senden, um eine offizielle Antwort zu erhalten.

Da wird nicht großartig was vorbereitet. Hast du die Änderungen gelesen. Hauptsächlich schmeißen sie alles raus, was den Concierge Service betreffen. TIDAL Musik-Streaming wird allgemeiner mit Musik-Streaming geändert.
Das einzige, was MBUX OTA Updates betrifft ist Punkt 4.12. aber auch da wird nur geschrieben, was auch schon vorher bekannt war. Softwareupdates OTA um Fehler zu korrigieren und Dienste nachzuliefern, ohne in die Werkstatt zu müssen.
Also nicht wirklich bahnbrechende Neuigkeiten.

Zitat:

@c3pic schrieb am 13. Januar 2019 um 23:09:41 Uhr:


Ich behaupte einfach mal 99 Prozent der Leute hier arbeiten wahrscheinlich nicht in einer KFZ Werkstatt und haben deshalb auch noch nie einem Fahrzeug eine Softwareflashvorgang an einem Fahrzeug durchgeführt. Da gibt es während des Vorganges einiges zu beachten. Wenn man so etwas OTA verteilen würde, könnte Mercedes die Autos reihenweise abschleppen um in der Werkstatt die Software aufzuspielen, weil die Karre nicht mehr fährt, weil Herr X während des Vorganges die Zündung ausgeschaltet hat... Irgendwann wird auch OTA etwas verteilt werden. Das wird sich aber auch kleine Veränderungen oder Fehlerbehebungen beschränken...

Dann müsste deiner Argumentation nach, Tesla reihenweise Autos abschleppen, das anscheinend nicht der Fall ist.
Ich arbeite selbst im IT Bereich. Glaub mir es gibt genügend Sicherheitsmechanismen um unerwünschtes Fehlverhalten abzufangen und automatisch zu handeln.

Zitat:

@wir43 schrieb am 13. Januar 2019 um 23:22:47 Uhr:


Da wird nicht großartig was vorbereitet. Hast du die Änderungen gelesen. Hauptsächlich schmeißen sie alles raus, was den Concierge Service betreffen. TIDAL Musik-Streaming wird allgemeiner mit Musik-Streaming geändert.
Das einzige, was MBUX OTA Updates betrifft ist Punkt 4.12. aber auch da wird nur geschrieben, was auch schon vorher bekannt war. Softwareupdates OTA um Fehler zu korrigieren und Dienste nachzuliefern, ohne in die Werkstatt zu müssen.
Also nicht wirklich bahnbrechende Neuigkeiten.

- Ich habe kein Tidal auf MBUX
- Ich habe nicht den Wetterservice zur Verfügung (schließlich nicht für alle Länder)
- Ich habe keine Symbole für Benzinpumpenmarken
- SmartHome funktioniert nicht
- Integration mit ALEXA, Google Assistant funktioniert ebenfalls nicht
- Um grundlegende Informationen wie Kraftstoffstand usw. anzuzeigen, muss ich einen Aufpreis zahlen.
- Vodafone im Auto, in Portugal haben sie keine Ahnung, was es ist! 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lissylucky schrieb am 13. Januar 2019 um 23:22:58 Uhr:



Zitat:

@c3pic schrieb am 13. Januar 2019 um 23:09:41 Uhr:


Ich behaupte einfach mal 99 Prozent der Leute hier arbeiten wahrscheinlich nicht in einer KFZ Werkstatt und haben deshalb auch noch nie einem Fahrzeug eine Softwareflashvorgang an einem Fahrzeug durchgeführt. Da gibt es während des Vorganges einiges zu beachten. Wenn man so etwas OTA verteilen würde, könnte Mercedes die Autos reihenweise abschleppen um in der Werkstatt die Software aufzuspielen, weil die Karre nicht mehr fährt, weil Herr X während des Vorganges die Zündung ausgeschaltet hat... Irgendwann wird auch OTA etwas verteilt werden. Das wird sich aber auch kleine Veränderungen oder Fehlerbehebungen beschränken...

Dann müsste deiner Argumentation nach, Tesla reihenweise Autos abschleppen, das anscheinend nicht der Fall ist.
Ich arbeite selbst im IT Bereich. Glaub mir es gibt genügend Sicherheitsmechanismen um unerwünschtes Fehlverhalten abzufangen und automatisch zu handeln.

Von dem, was ich kenne, sendet Tesla neben Aktualisierungen auch neue Funktionen. So erhöht sich beispielsweise die Akkulaufzeit aufgrund der Wirbelstürme! Alles über OTA. Vielleicht ist es nicht Microsoft Azure 🙂

Mercedes ist aber nicht Tesla... 😉
Ich habe letztes Jahr ein MBUX Update bei MB in der Werkstatt aufgespielt bekommen. Das ist schon nicht glatt gelaufen und abgeschmiert, sodass ich das Auto erst am nächsten Tag abholen konnte..und solange das da nicht einwandfrei funktioniert wird MB OTA gar nix verteilen...

Zitat:

@c3pic schrieb am 13. Januar 2019 um 23:45:07 Uhr:


Mercedes ist aber nicht Tesla... 😉
Ich habe letztes Jahr ein MBUX Update bei MB in der Werkstatt aufgespielt bekommen. Das ist schon nicht glatt gelaufen und abgeschmiert, sodass ich das Auto erst am nächsten Tag abholen konnte..und solange das da nicht einwandfrei funktioniert wird MB OTA gar nix verteilen...

Die Technologie tut mir sehr leid.

Zitat:

@Alex_Alb schrieb am 13. Januar 2019 um 23:33:34 Uhr:



Zitat:

@wir43 schrieb am 13. Januar 2019 um 23:22:47 Uhr:


Da wird nicht großartig was vorbereitet. Hast du die Änderungen gelesen. Hauptsächlich schmeißen sie alles raus, was den Concierge Service betreffen. TIDAL Musik-Streaming wird allgemeiner mit Musik-Streaming geändert.
Das einzige, was MBUX OTA Updates betrifft ist Punkt 4.12. aber auch da wird nur geschrieben, was auch schon vorher bekannt war. Softwareupdates OTA um Fehler zu korrigieren und Dienste nachzuliefern, ohne in die Werkstatt zu müssen.
Also nicht wirklich bahnbrechende Neuigkeiten.

- Ich habe kein Tidal auf MBUX
- Ich habe nicht den Wetterservice zur Verfügung (schließlich nicht für alle Länder)
- Ich habe keine Symbole für Benzinpumpenmarken
- SmartHome funktioniert nicht
- Integration mit ALEXA, Google Assistant funktioniert ebenfalls nicht
- Um grundlegende Informationen wie Kraftstoffstand usw. anzuzeigen, muss ich einen Aufpreis zahlen.
- Vodafone im Auto, in Portugal haben sie keine Ahnung, was es ist! 🙂

Ich habe mich lediglich auf die Aussage bezogen, dass da wohl was in der Mache ist wegen der AGB Änderung.
Das ist eine ganz normale Änderung, die x-Fach bei diversen Anbietern vorgenommen wird.

Das ist das einzige ,was ich sagen wollte. Dass man von der AGB Änderung nicht auf irgendwelche großen Änderungen schließen kann.

Zitat:

@gedi-fuwa schrieb am 13. Januar 2019 um 22:46:14 Uhr:


Ich kann mir nicht vorstellen das Mercedes ein "echtes" mbux Update per OTA fährt. Dafür ist die Datenmenge viel zu groß und da sind viel zu viele Faktoren die Mercedes nicht beeinflussen kann... OTA geht vllt ein Update für 3 Anzeigesymbole aber bestimmt keine 5 GB.
Klärt mich bitte auf wenn ich mit meinem Verständnis falsche liege.

Naja 5gb mit 4g wäre unter 10min Download Zeit erledigt 😉
Wäre schon froh wenn die Kiste wenigsten mal geschafft hätte die Karte upzudaten fürs Heimatland, nein das machen wir mit nem pc runter laden, auf nen usb Stick kopieren, mit den usb Stick ins Auto gehen und dann installieren.

Die Leute die sich hier rum treiben sind eigentlich recht gut informiert, besser als so manche Niederlassung, und das darf bei so einem Produkt nicht sein.

Der neue GLE kostet mit Ausstattung 100.000€ , bin ma gespannt wie die Kundschaft reagiert wenn die Niederlassung das Schulter Zucken beginnt weil keine Ahnung vom System oder der Informationsfluss nicht stimmt

Zitat:

@wir43 schrieb am 13. Januar 2019 um 23:57:19 Uhr:



Zitat:

@Alex_Alb schrieb am 13. Januar 2019 um 23:33:34 Uhr:


- Ich habe kein Tidal auf MBUX
- Ich habe nicht den Wetterservice zur Verfügung (schließlich nicht für alle Länder)
- Ich habe keine Symbole für Benzinpumpenmarken
- SmartHome funktioniert nicht
- Integration mit ALEXA, Google Assistant funktioniert ebenfalls nicht
- Um grundlegende Informationen wie Kraftstoffstand usw. anzuzeigen, muss ich einen Aufpreis zahlen.
- Vodafone im Auto, in Portugal haben sie keine Ahnung, was es ist! 🙂

Ich habe mich lediglich auf die Aussage bezogen, dass da wohl was in der Mache ist wegen der AGB Änderung.
Das ist eine ganz normale Änderung, die x-Fach bei diversen Anbietern vorgenommen wird.

Das ist das einzige ,was ich sagen wollte. Dass man von der AGB Änderung nicht auf irgendwelche großen Änderungen schließen kann.

Habe nun ebenfalls die Mail bekommen. Oftmals erfolgen aus meiner Sicht die Änderung der AGB zusammen mit einem Ereignis ider neuen Funktionen.

Zitat:

@FrostschutzTrinker schrieb am 14. Januar 2019 um 05:02:49 Uhr:



Zitat:

@gedi-fuwa schrieb am 13. Januar 2019 um 22:46:14 Uhr:


Ich kann mir nicht vorstellen das Mercedes ein "echtes" mbux Update per OTA fährt. Dafür ist die Datenmenge viel zu groß und da sind viel zu viele Faktoren die Mercedes nicht beeinflussen kann... OTA geht vllt ein Update für 3 Anzeigesymbole aber bestimmt keine 5 GB.
Klärt mich bitte auf wenn ich mit meinem Verständnis falsche liege.

Wäre schon froh wenn die Kiste wenigsten mal geschafft hätte die Karte upzudaten fürs Heimatland, nein das machen wir mit nem pc runter laden, auf nen usb Stick kopieren, mit den usb Stick ins Auto gehen und dann installieren.

Eventuell dumme Frage, aber du hast den automatischen Download für Deutschland in Mercedes ME (Browser-Version) aktiviert? Bei mir musste er manuell aktiviert werden...

Habe es bei mir ebenfalls manuell aktiviert, es kommen keine Kartenupdates automatisch, habe bisher alles mit usb Stick gemacht

Zitat:

@FrostschutzTrinker schrieb am 14. Januar 2019 um 05:02:49 Uhr:



Zitat:

@gedi-fuwa schrieb am 13. Januar 2019 um 22:46:14 Uhr:


Ich kann mir nicht vorstellen das Mercedes ein "echtes" mbux Update per OTA fährt. Dafür ist die Datenmenge viel zu groß und da sind viel zu viele Faktoren die Mercedes nicht beeinflussen kann... OTA geht vllt ein Update für 3 Anzeigesymbole aber bestimmt keine 5 GB.
Klärt mich bitte auf wenn ich mit meinem Verständnis falsche liege.

Naja 5gb mit 4g wäre unter 10min Download Zeit erledigt 😉
Wäre schon froh wenn die Kiste wenigsten mal geschafft hätte die Karte upzudaten fürs Heimatland, nein das machen wir mit nem pc runter laden, auf nen usb Stick kopieren, mit den usb Stick ins Auto gehen und dann installieren.

Die Leute die sich hier rum treiben sind eigentlich recht gut informiert, besser als so manche Niederlassung, und das darf bei so einem Produkt nicht sein.

Der neue GLE kostet mit Ausstattung 100.000€ , bin ma gespannt wie die Kundschaft reagiert wenn die Niederlassung das Schulter Zucken beginnt weil keine Ahnung vom System oder der Informationsfluss nicht stimmt

Naja das stimmt ja schon was du sagst aber erklär mir mal bitte wie ich ein Update machen soll OTA wenn hier in der Gegend froh bin wenn ich überhaupt ein Datennetz habe. 😁 da kann auch Mercedes nichts machen. Netzabdeckung schlechter als in Afrika

Reden Sie nicht mehr über den Exklusivvertrag mit Vodafone!
Man hätte vor allem in Deutschland (MB-Land) wissen müssen, dass es Gebiete mit geringer Abdeckung gibt. Sollte diese Frage auf der Clientseite bleiben, wenn Sie möchten, dass OTA ein Datenpaket haben muss, andernfalls können Sie immer USB verwenden.
In den USA nutzen Kunden das WI-FI von zu Hause aus, um ihr Tesla!

Zitat:

@troubadix schrieb am 14. Januar 2019 um 07:55:00 Uhr:


Habe es bei mir ebenfalls manuell aktiviert, es kommen keine Kartenupdates automatisch, habe bisher alles mit usb Stick gemacht

Ich hatte heute morgen tatsächlich eine Meldung das die Europa Karte runtergeladen wird, wegen einer neuen Version

Deine Antwort
Ähnliche Themen