Software Updates und Version MBUX

Mercedes A-Klasse W177

Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?

Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.

Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.

Beispiel:

Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:



Zitat:

@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:


Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.

Hi,

Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.

Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.

Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".

Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.

Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.

Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.

Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.

Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.

Gruß Dirk

Da muss ich schon etwas wiedersprechen:

- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone

- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt

- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht

- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw

- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme

- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt

Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.

Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.

5782 weitere Antworten
5782 Antworten

Geduld Geduld...

Zitat:

@troubadix schrieb am 13. Januar 2019 um 11:45:23 Uhr:


Kann man nun auch Ziele im What3Words Format angeben?

Also What3Words funktioniert bei mir sei Aulieferung bzw. ohne dass ich extra beim Händler ein Update bekommen habe.
Meiner wurde Ende September gebaut.

Manchmal frage ich mich ernsthaft was manche von einem Auto/Hersteller erwarten...Mercedes wirbt mit OTA Updates...die wird es auch geben. Aktuell gibt es einfach noch keine. Kauft Ihr euch auch ein Smartphone und bomardiert den Hersteller nach 2 Monaten, warum ihr noch kein Update bekommen habt? Bleibt mal auf dem Teppich...Und zu den automatischen Updates der Navikarten...warum nicht einfach über das Me Portal die gewünschte Karte auf nen USB Stick und dann im Fahrzeug installieren. Geht Ruckzuck und erspart unnötige Warterei auf das automatische Update. Dieses kann, wenn ich es recht in Erinnerung habe bis zu 4 Monate dauern bis man es erhält.

Zitat:

@c3pic schrieb am 13. Januar 2019 um 17:39:28 Uhr:


Manchmal frage ich mich ernsthaft was manche von einem Auto/Hersteller erwarten...Mercedes wirbt mit OTA Updates...die wird es auch geben. Aktuell gibt es einfach noch keine. Kauft Ihr euch auch ein Smartphone und bomardiert den Hersteller nach 2 Monaten, warum ihr noch kein Update bekommen habt? Bleibt mal auf dem Teppich...Und zu den automatischen Updates der Navikarten...warum nicht einfach über das Me Portal die gewünschte Karte auf nen USB Stick und dann im Fahrzeug installieren. Geht Ruckzuck und erspart unnötige Warterei auf das automatische Update. Dieses kann, wenn ich es recht in Erinnerung habe bis zu 4 Monate dauern bis man es erhält.

Hm , ich glaube wir haben da ein anderes Verständnis bzgl diesem Thema.

1. Es wird mit OTA Updates geworben
- De facto gibt es diese allerdings nach 8 Monaten immer noch nicht und stellt damit einen Straftatbestand dar!
Es darf nicht mit Funktionen geworben werden, wenn diese noch nicht verfügbar sind, außer der Verfügbarkeitstermin wird angegeben! Und das ist hier nicht der Falll. Die over the air Updates wären für mich ausschlaggebend für den Kauf des Autos.

2. Modelljahrwechsel
- Ganz klar, dass nach einem Jahr ein Modellwechsel neue Funktionen mit sich bringt. Aber ein Modellwechsel nach nicht einmal 6 Monaten bei einem Auto, dass in meinem Fall mehr als 45.000€ gekostet hat ist in meinen Augen nicht tragbar! Ein Schlag ins Gesicht für jeden Käufer der das Auto zur Markteinführung gekauft hat

3. Kommunikation
- 0 Kommunikation seitens Daimler - zig verschiedene Erklärungen von diversen Händlern
Hier blickt KEINER durch!

Wir sind im Jahr 2019! Und da kann ich sowas erwarten, vor allem von einem Konzern wie Daimler, der sich immer wieder als innovatives Unternehmen verkaufen „WILL“

Ähnliche Themen

Zitat:

@c3pic schrieb am 13. Januar 2019 um 17:39:28 Uhr:


Manchmal frage ich mich ernsthaft was manche von einem Auto/Hersteller erwarten...Mercedes wirbt mit OTA Updates...die wird es auch geben. Aktuell gibt es einfach noch keine. Kauft Ihr euch auch ein Smartphone und bomardiert den Hersteller nach 2 Monaten, warum ihr noch kein Update bekommen habt? Bleibt mal auf dem Teppich...Und zu den automatischen Updates der Navikarten...warum nicht einfach über das Me Portal die gewünschte Karte auf nen USB Stick und dann im Fahrzeug installieren. Geht Ruckzuck und erspart unnötige Warterei auf das automatische Update. Dieses kann, wenn ich es recht in Erinnerung habe bis zu 4 Monate dauern bis man es erhält.

- Es gibt doch bereits updates, allerdings werden diese noch nicht online angeboten, kann ja sein das es Probleme gibt mit der Installation / online ausrollen ==> Kommunikation seitens Mercedes würde hier helfen

- Mercedes sollte sich schon an seinem Werbeversprechen messen lassen dürfen, klar ist MBUX etwas sehr neues was ggf noch teilweise in den Kinderschuhen steckt. Ist mir schon bewusst, allerdings sollte Mercedes hier aktiv auf die Kunden zu gehen!

- Klar wird es Updates geben, welche Vorraussetzungen sind hierfür notwendig? Wann sind die Updates geplant? Gerüchten zu folge 1x pro Quartal ??

- Ich erwarte keinen monatlichen Patchday wie es bei Computern mittlerweile notwendig ist oder auch bei Smartphones. Ich erwarte das Mercedes MBUX weiterentwickelt und möglichst alle Features in alle Modellreihen einfließen.

Zitat:

@Lissylucky schrieb am 13. Jan. 2019 um 18:3:24 Uhr:


1. Es wird mit OTA Updates geworben
- De facto gibt es diese allerdings nach 8 Monaten immer noch nicht und stellt damit einen Straftatbestand dar!

Den Absatz finde ich gut 🙂

Wurde irgendwo ein Zeitpunkt versprochen?

Was willst du jetzt machen, Mercedes verklagen oder die Firmenzentrale stürmen? Selten so einen Quatsch gelesen...ich würde an deiner Stelle deine A Klasse besser wieder abgeben. Damit ersparst du deiner Werkstatt einiges...möchte jetzt nicht wissen wie du abgegangen bist, als du bei der Fahrzeugabholung festegestellt hast, das der Tank so gut wie leer war...bei nem Auto für über 45000 Euro...

Schau doch mal hier in den anderen Foren bei VW.

Da warten Leute monatelang auf ihr Fahrzeug und am Tag der Abholung stellt man dann fest, das der Wagen nicht die zugesicherte Abgasnorm Euro 6d Temp hat sondern nur 6c und VW sich dann von der Sache nix annimmt. Da wären solche Sachen die du hier in den Raum wirfst passend...

Zitat:

@c3pic schrieb am 13. Januar 2019 um 21:37:11 Uhr:



Zitat:

@Lissylucky schrieb am 13. Jan. 2019 um 18:3:24 Uhr:


1. Es wird mit OTA Updates geworben
- De facto gibt es diese allerdings nach 8 Monaten immer noch nicht und stellt damit einen Straftatbestand dar!

Den Absatz finde ich gut 🙂
Wurde irgendwo ein Zeitpunkt versprochen?
Was willst du jetzt machen, Mercedes verklagen oder die Firmenzentrale stürmen? Selten so einen Quatsch gelesen...ich würde an deiner Stelle deine A Klasse besser wieder abgeben. Damit ersparst du deiner Werkstatt einiges...möchte jetzt nicht wissen wie du abgegangen bist, als du bei der Fahrzeugabholung festegestellt hast, das der Tank so gut wie leer war...bei nem Auto für über 45000 Euro...
Schau doch mal hier in den anderen Foren bei VW.
Da warten Leute monatelang auf ihr Fahrzeug und am Tag der Abholung stellt man dann fest, das der Wagen nicht die zugesicherte Abgasnorm Euro 6d Temp hat sondern nur 6c und VW sich dann von der Sache nix annimmt. Da wären solche Sachen die du hier in den Raum wirfst passend...

Warum wirst du bitte persönlich? Bleibe doch bitte auf sachlicher Ebene.
Nein, und das ist eben das Problem. Das ist wie wenn Daimler behaupten würde, das Auto kann fliegen.
Wäre das auch in Ordnung?

Zum Thema VW - deshalb fahre ich keinen VW sondern einen Mercedes, weil ich da etwas anderes erwarte.

Zitat:

@Lissylucky schrieb am 13. Jan. 2019 um 21:57:13 Uhr:


Das ist wie wenn Daimler behaupten würde, das Auto kann fliegen

Das ist ein sehr toller Vergleich...

Zitat:

@c3pic schrieb am 13. Januar 2019 um 22:01:02 Uhr:



Zitat:

@Lissylucky schrieb am 13. Jan. 2019 um 21:57:13 Uhr:


Das ist wie wenn Daimler behaupten würde, das Auto kann fliegen

Das ist ein sehr toller Vergleich...

Stimmt, beides kann das Auto nicht ;-)

Vielleicht solltet ihr erstmal überlegen was OTA Updates eigentlich heisst. Ein Update sind ja nicht zwingend neue Funktionen zum spielen sondern erstmal die Möglichkeit Probleme an der Software ohne grosse Werkstattaktionen in die Fahrzeuge einzuspielen. Das dies nicht zwangsläufig immer optisch sichtbar wird ,sollte jedem klar sein. Und Mercedes hat nichts anderes versprochen. Wenn manche was anders da rein interpretieren...wer hat dann Schuld?

Zumal doch jeder froh sein sollte wenn sein Auto ohne Probleme fährt.
Für was wird dann ständig nach Updates geschrien?
Und wenn es Probleme gibt ist immer noch die Werkstatt der Ansprechpartner No.1

Ich kann mir nicht vorstellen das Mercedes ein "echtes" mbux Update per OTA fährt. Dafür ist die Datenmenge viel zu groß und da sind viel zu viele Faktoren die Mercedes nicht beeinflussen kann... OTA geht vllt ein Update für 3 Anzeigesymbole aber bestimmt keine 5 GB.
Klärt mich bitte auf wenn ich mit meinem Verständnis falsche liege.

Zitat:

@OM403 schrieb am 13. Januar 2019 um 22:26:01 Uhr:


Vielleicht solltet ihr erstmal überlegen was OTA Updates eigentlich heisst. Ein Update sind ja nicht zwingend neue Funktionen zum spielen sondern erstmal die Möglichkeit Probleme an der Software ohne grosse Werkstattaktionen in die Fahrzeuge einzuspielen. Das dies nicht zwangsläufig immer optisch sichtbar wird ,sollte jedem klar sein. Und Mercedes hat nichts anderes versprochen. Wenn manche was anders da rein interpretieren...wer hat dann Schuld?

Zumal doch jeder froh sein sollte wenn sein Auto ohne Probleme fährt.
Für was wird dann ständig nach Updates geschrien?
Und wenn es Probleme gibt ist immer noch die Werkstatt der Ansprechpartner No.1

Dann lies bitte mal in Mercedes Me Connect

„Die Qualität unserer Multimedia Ausstattung und Dienste hat höchste Priorität. Darum halten wir mit regelmäßigen Aktualisierungen über die connect Basisfunktion Softwareaktualisierung die Software in Ihrem Fahrzeug stets auf dem neuesten Stand.

Die Aktualisierungen werden bequem über die Mobilfunkverbindung Ihres Fahrzeugs zugestellt und automatisch installiert. Sie enthalten neue Funktionen, Weiterentwicklungen und Verbesserungen in der Software Qualität. So ist Ihr Fahrzeug in den Bereichen Multimedia, Infotainment und weiteren Fahrzeugfunktionen jederzeit auf dem neusten Stand – wie Ihr Smartphone oder Computer.“

- Mercedes wirbt mit regelmäßigen Updates und muss sich daran messen lassen, wenn sie es versäumen mitzuteilen wie diese ausfallen können, ist das ein Fehlverhalten von Mercedes

- Es kommen nicht nur Bugfixes sondern auch Verbesserungeen.

- diese sollen sich so einfach wie ein Smarthone aktualisieren lassen .. hallo???

Ich behaupte einfach mal 99 Prozent der Leute hier arbeiten wahrscheinlich nicht in einer KFZ Werkstatt und haben deshalb auch noch nie einem Fahrzeug eine Softwareflashvorgang an einem Fahrzeug durchgeführt. Da gibt es während des Vorganges einiges zu beachten. Wenn man so etwas OTA verteilen würde, könnte Mercedes die Autos reihenweise abschleppen um in der Werkstatt die Software aufzuspielen, weil die Karre nicht mehr fährt, weil Herr X während des Vorganges die Zündung ausgeschaltet hat... Irgendwann wird auch OTA etwas verteilt werden. Das wird sich aber auch kleine Veränderungen oder Fehlerbehebungen beschränken...

Zitat:

@c3pic schrieb am 13. Januar 2019 um 23:09:41 Uhr:


Ich behaupte einfach mal 99 Prozent der Leute hier arbeiten wahrscheinlich nicht in einer KFZ Werkstatt und haben deshalb auch noch nie einem Fahrzeug eine Softwareflashvorgang an einem Fahrzeug durchgeführt. Da gibt es während des Vorganges einiges zu beachten. Wenn man so etwas OTA verteilen würde, könnte Mercedes die Autos reihenweise abschleppen um in der Werkstatt die Software aufzuspielen, weil die Karre nicht mehr fährt, weil Herr X während des Vorganges die Zündung ausgeschaltet hat... Irgendwann wird auch OTA etwas verteilt werden. Das wird sich aber auch kleine Veränderungen oder Fehlerbehebungen beschränken...

Deshalb auch mein Kommentar weiter oben. Bin da voll bei dir 😁

Kam soeben per Mail. Offenbar bereitet man irgendwas vor:

Sehr geehrter xxxx,

wir arbeiten täglich daran neue, faszinierende und innovative Mercedes me connect Dienste für Sie und Ihr Fahrzeug zu entwickeln, die Ihnen sowohl den Umgang mit Ihrem Fahrzeug, als auch den Alltag im Straßenverkehr erleichtern, welche Ihnen ab dem 10.03.2019 in vielen aktuellen Fahrzeugmodellen zur Verfügung stehen. Die angepassten Textstellen der Nutzungsbedingungen haben wir für Sie unterstrichen. Durch die Änderungen der Nutzungsbedingungen entstehen für Sie keine weiteren Kosten.

Bitte lesen Sie sich die neuen Nutzungsbedingungen aufmerksam durch. Gegen die Änderung der Mercedes me connect Nutzungsbedingungen steht Ihnen bis einschließlich 09.03.2019 ein Widerspruchsrecht zu. Ihren Widerspruch richten Sie bitte an die unter Ziffer 15 des Allgemeinen Teils der Nutzungsbedingungen angegebenen Kontaktdaten. Bei weiterer Nutzung der Mercedes me connect Dienste nach dem 09.03.2019 werden die neuen Bedingungen wirksam.

Gerne möchten wir Ihnen auch weiterhin unsere Mercedes me connect Dienste bereitstellen. Voraussetzung dafür ist, dass Sie den aktualisierten Nutzungsbedingungen nicht widersprechen, da wir unseren Kunden unsere Dienste und Leistungen nur einheitlich zu den neuen geänderten Nutzungsbedingungen zur Verfügung stellen können. Deshalb müssen wir im Falle eines Widerspruchs die Dienste deaktivieren. Ihr Kundenkonto bleibt unabhängig davon weiterhin bestehen.

.
Im Anhang finden Sie die neue Version der Nutzungsbedingungen, gültig ab dem 10.03.2019!

https://www.mercedes-benz.com/.../Mmc_ToU.pdf

Man beachte 4.12!

Deine Antwort
Ähnliche Themen