Software Updates und Version MBUX

Mercedes A-Klasse W177

Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?

Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.

Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.

Beispiel:

Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:



Zitat:

@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:


Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.

Hi,

Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.

Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.

Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".

Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.

Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.

Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.

Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.

Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.

Gruß Dirk

Da muss ich schon etwas wiedersprechen:

- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone

- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt

- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht

- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw

- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme

- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt

Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.

Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.

5790 weitere Antworten
5790 Antworten

Zitat:

@c3pic schrieb am 13. Januar 2019 um 23:45:07 Uhr:


Mercedes ist aber nicht Tesla... 😉
Ich habe letztes Jahr ein MBUX Update bei MB in der Werkstatt aufgespielt bekommen. Das ist schon nicht glatt gelaufen und abgeschmiert, sodass ich das Auto erst am nächsten Tag abholen konnte..und solange das da nicht einwandfrei funktioniert wird MB OTA gar nix verteilen...

Daimler macht sich mMn mit irrefuehender/unlauterer Werbung strafbar. Für mich waren regelmaessige Aktualisierungen der Benutzeroberflaeche kaufentscheidend um in 3 Jahren ein zeitgemaesse Benutzerschnittstelle zu haben.
Die gleiche leidige Thematik mit Wireless CarPlay. Wurde in verschiedenen Medienberichten spezifisch fuer die A Klasse angekuendigt und siehe da: war wohl nix. BMW hat das seit 2 Jahren. Aftermarket Anbieter bieten Wireless Carplay auch schon an.

Gibt ja sicher die ein oder andere Praktikumsstelle fuer Daimler Ingenieure und Produktmanager bei Tesla, BMW, KenWood und Alpine.

Was mich noch mehr stoert als die unlautere Werbung ist die Kommunikation seitens Daimler...null Transparenz. Kann ja gut sein, dass man das Fahrzeug zu einem spaeteren Zeitpunkt in der Werkstatt oder per OTA updates, aber dann sollten sie das kommunizieren. Auch eine Verspaetung von updates kann man ja begruendet oder unbegruendet kommunizieren?

Rein interessehalber mal eine Frage an die Kollegen ohne Progressive Tacho: habt ihr dann auch im Mercedes Me Portal unter ‚Fahrerprofil verwalten‘ - ‚Einstellungen‘ - ‚Stile und Anzeige‘ nur Klassisch und Sportlich zur Auswahl oder könnt ihr den dritten da anwählen?

Zitat:

@stefan_MB schrieb am 14. Januar 2019 um 14:36:53 Uhr:


Rein interessehalber mal eine Frage an die Kollegen ohne Progressive Tacho: habt ihr dann auch im Mercedes Me Portal unter ‚Fahrerprofil verwalten‘ - ‚Einstellungen‘ - ‚Stile und Anzeige‘ nur Klassisch und Sportlich zur Auswahl oder könnt ihr den dritten da anwählen?

Gibt nur "Klassisch" und "Sportlich" zu Auswahl.

Meiner wurde 08/18 gebaut und hat 12/18 ein Update beim Service bekommen.

Funktionen wie z.B. Carplay-Option, Tidal fehlen.

Bin aufgrund deiner Frage gerade rein und bekomme jetzt die unten gezeigte Meldung.

Zu deiner Frage: Nur "Klassisch" und "Sportlich" wird angeboten.

Rt
Ähnliche Themen

Zitat:

@Eversman1202 schrieb am 14. Januar 2019 um 14:55:36 Uhr:


Bin aufgrund deiner Frage gerade rein und bekomme jetzt die Meldung hier 🙂:

Einfach so im Startbildschirm oder in einem Untermenü? Sagt mir garnichts :-)

Jepp. Habe mich angemeldet bin in "Fahrerprofil konfigurieren" und plopp... kam das Fenster mit dem Roadtrip (beim 250er aus August).

Ich bin bisher davon ausgegangen dass der Menüpunkt in MBUX "Softwareaktualisierung" sich auf die OTA bezieht, wenn ich die Bilder im Shop für Zusatzfunktionen sehe, dann bezieht sich das Menü wohl nur auf die Karten-Updates...

https://shop.mercedes-benz.com/.../535?variantCode=QEV111AH1XA2

Und hier der Hinweis dass es bereits vor dem Änderungsjahr unterschiede bei der Hardware gab.

Diesen Hinweis bekomme ich bei der Smartphone-Integration:

"Die on-demand Ausstattung Smartphone Integration ist derzeit ausschließlich in der neuen A-Klasse (W177: ab Produktionsmonat September 2018, V177) sowie dem neuen GLE (V167) verfügbar."

Zitat:

@Mxim schrieb am 14. Januar 2019 um 15:04:23 Uhr:


Ich bin bisher davon ausgegangen dass der Menüpunkt in MBUX "Softwareaktualisierung" sich auf die OTA bezieht, wenn ich die Bilder im Shop für Zusatzfunktionen sehe, dann bezieht sich das Menü wohl nur auf die Karten-Updates...

https://shop.mercedes-benz.com/.../535?variantCode=QEV111AH1XA2

Nein, es gibt ja die Punkte ‚Online Kartenupdate‘ und ‚Softwareaktualisierung‘. In der SW Aktualisierung steht ‚Erweiterung und Verbesserung der connect me und Comand Funtionen‘. Daher gehe ich davon aus, dass das Symbolbild nicht ganz richtig ist bzw. wahrscheinlich sieht man im gleichen Menü im Auto selbst SW- wie auch Kartenupdates.

Zitat:

@Eversman1202 schrieb am 14. Januar 2019 um 14:55:36 Uhr:


Bin aufgrund deiner Frage gerade rein und bekomme jetzt die unten gezeigte Meldung.

Zu deiner Frage: Nur "Klassisch" und "Sportlich" wird angeboten.

Schade, dachte vllt. ist der Tacho auf diesem Weg aktivierbar.

Kannst du mit Roadtrip irgendwas anfangen? Finde das bei mir auch in Navigation nirgends und bekomme auch kein Popup.

Hallo,

Ich habe schon den 3ten Stick mit mehr als 16Gb versucht und jedesmal schön brav alles gelöscht und auf NTFS formartiert und jedesmal schreibt er mir das nicht genug Speicherkapazität vorhanden ist und das ich folgende Dateien vorher löschen muss (mmdmUpdate)
Habs auch schon mit verschiedenen Browsern versucht aber immer dasselbe Ergebniss, hat jemand vielleicht ne Ahnung woran es liegt oder was ich falsch mache?

Hallo,

versuche mal mit entweder 32 GB oder 64 GB.

Zitat:

@askazi schrieb am 14. Januar 2019 um 14:19:55 Uhr:



Zitat:

@c3pic schrieb am 13. Januar 2019 um 23:45:07 Uhr:


Mercedes ist aber nicht Tesla... 😉
Ich habe letztes Jahr ein MBUX Update bei MB in der Werkstatt aufgespielt bekommen. Das ist schon nicht glatt gelaufen und abgeschmiert, sodass ich das Auto erst am nächsten Tag abholen konnte..und solange das da nicht einwandfrei funktioniert wird MB OTA gar nix verteilen...

Daimler macht sich mMn mit irrefuehender/unlauterer Werbung strafbar. Für mich waren regelmaessige Aktualisierungen der Benutzeroberflaeche kaufentscheidend um in 3 Jahren ein zeitgemaesse Benutzerschnittstelle zu haben.
Die gleiche leidige Thematik mit Wireless CarPlay. Wurde in verschiedenen Medienberichten spezifisch fuer die A Klasse angekuendigt und siehe da: war wohl nix. BMW hat das seit 2 Jahren. Aftermarket Anbieter bieten Wireless Carplay auch schon an.

Gibt ja sicher die ein oder andere Praktikumsstelle fuer Daimler Ingenieure und Produktmanager bei Tesla, BMW, KenWood und Alpine.

Was mich noch mehr stoert als die unlautere Werbung ist die Kommunikation seitens Daimler...null Transparenz. Kann ja gut sein, dass man das Fahrzeug zu einem spaeteren Zeitpunkt in der Werkstatt oder per OTA updates, aber dann sollten sie das kommunizieren. Auch eine Verspaetung von updates kann man ja begruendet oder unbegruendet kommunizieren?

Aha:
2 Fragen :
wenn du innerhalb von 3 Jahren eine aktuelle Benutzeroberfläche haben wolltest: warum motzt du jetzt rum nachdem das Auto grade mal seit 8 Monaten auf dem Markt ist. Wie oft soll deiner Meinung nach die Oberfläche geändert werden?

Welche Firma kommuniziert wann genau es welche Updates gibt?
Wenn ich mir die diversen Handyhersteller anschaue ist es dort doch genau so. Infos kommen evt. über irgendwelche Portale aber nie vom Hersteller oder Anbieter selbst .
Und selbst wenn es ein Update gibt weisst du nie wann du es bekommst.

Evt. sollte man sich mal zurücklehnen und entspannen , Aussagen wie MB macht sich strafbar und wie toll BMW und Tesla sind , sind einfach lächerlich.
Kannst ja mal eine Strafanzeige gegen MB (für dich allerdings der Schweizer Importeur) stellen . Bitte halte uns dann auf dem laufenden was dabei raukommt.

Ich hatte heute eine nette Diskussion auf der Arbeit, wenn in 3-5 Jahren viele gebrauchte auf dem Markt sind sei es Benz,Bmw,Audi was ist dann?

Werden die Autos weiter Support bekommen oder wird es dann gehandhabt wie in der Elektro Branche (Tvs,Handys)
Und wie lange die Elektronik wohl halten mag, so ein Austausch einer MBux Einheit ist bestimmt kein Schnäppchen

Da bin ich echt mal gespannt was in paar Jahren auf uns zu kommt oder ob es bis dahin Firmen oder Werkstätten gibt die sich nur auf Software spezialisiert haben

Zitat:

@OM403 schrieb am 14. Januar 2019 um 17:05:29 Uhr:



Zitat:

@askazi schrieb am 14. Januar 2019 um 14:19:55 Uhr:


Daimler macht sich mMn mit irrefuehender/unlauterer Werbung strafbar. Für mich waren regelmaessige Aktualisierungen der Benutzeroberflaeche kaufentscheidend um in 3 Jahren ein zeitgemaesse Benutzerschnittstelle zu haben.
Die gleiche leidige Thematik mit Wireless CarPlay. Wurde in verschiedenen Medienberichten spezifisch fuer die A Klasse angekuendigt und siehe da: war wohl nix. BMW hat das seit 2 Jahren. Aftermarket Anbieter bieten Wireless Carplay auch schon an.

Gibt ja sicher die ein oder andere Praktikumsstelle fuer Daimler Ingenieure und Produktmanager bei Tesla, BMW, KenWood und Alpine.

Was mich noch mehr stoert als die unlautere Werbung ist die Kommunikation seitens Daimler...null Transparenz. Kann ja gut sein, dass man das Fahrzeug zu einem spaeteren Zeitpunkt in der Werkstatt oder per OTA updates, aber dann sollten sie das kommunizieren. Auch eine Verspaetung von updates kann man ja begruendet oder unbegruendet kommunizieren?

Aha:
2 Fragen :
wenn du innerhalb von 3 Jahren eine aktuelle Benutzeroberfläche haben wolltest: warum motzt du jetzt rum nachdem das Auto grade mal seit 8 Monaten auf dem Markt ist. Wie oft soll deiner Meinung nach die Oberfläche geändert werden?

Welche Firma kommuniziert wann genau es welche Updates gibt?
Wenn ich mir die diversen Handyhersteller anschaue ist es dort doch genau so. Infos kommen evt. über irgendwelche Portale aber nie vom Hersteller oder Anbieter selbst .
Und selbst wenn es ein Update gibt weisst du nie wann du es bekommst.

Evt. sollte man sich mal zurücklehnen und entspannen , Aussagen wie MB macht sich strafbar und wie toll BMW und Tesla sind , sind einfach lächerlich.
Kannst ja mal eine Strafanzeige gegen MB (für dich allerdings der Schweizer Importeur) stellen . Bitte halte uns dann auf dem laufenden was dabei raukommt.

Zum Vergleich: so macht das Tesla: https://www.tesla.com/support/software-updates

Und stell dir vor ein Smartphone Hersteller posaunt heraus, dass die kommende Generation kabelloses Laden unterstuetzt, druckt und stellt das ganze in Hochglanz in die Laeden, investiert Geld, um dieses Produktmerkmal explizit herauszustellen und am Schluss kommt sie nicht in die erste Version, es werden aber weder Infos ins Netz gestellt, noch der Vertrieb anstaendig informiert, um Kundenanfragen beantworten zu koennen.
Stell dir vor, es ist sogar unklar, ob ich einfach in die naechste Vertretung rein kann und nach einem Termin für ein Update anfragen kann oder die Vertretung das nur innerhalb anderer Services macht.

All das deutet auf Chaos 8 Monate nach Markteinfuehrung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen