Software Updates und Version MBUX
Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?
Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.
Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.
Beispiel:
Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:
Zitat:
@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:
Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.
Hi,
Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.
Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.
Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".
Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.
Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.
Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.
Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.
Gruß Dirk
Da muss ich schon etwas wiedersprechen:
- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone
- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt
- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht
- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw
- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme
- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt
Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.
Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.
5778 Antworten
Die Apple Watch geht mit dem neuen me App gar nicht mehr
Ich finde aber auch für meine Garmin vivomove luxe nichts in der neuen App. Mit der alten App konnte man das Garmin Konto und das me Konto einfach verknüpfen. Durch das Update auf FUP3 ist die Verknüpfung aber weg und die alte App funktioniert ja nicht mehr ...
Zitat:
@hooky1 schrieb am 8. August 2020 um 10:52:11 Uhr:
Dies ist mir zum Glück auch völlig egal. Habs nur kurz für Lillycat ausprobiert. Ich will definitiv nicht, dass Mercedes auch noch meinen Puls erfährt. Die wissen mit dem Auto schon genug von mir!
Dankeschön
Zitat:
@eMac_man schrieb am 8. August 2020 um 12:58:59 Uhr:
Die Apple Watch geht mit dem neuen me App gar nicht mehr
Jupp, haben sie weggelassen 🙁
Ähnliche Themen
Also hier meine Beobachtungen nach dem Update von FUP2 (erkennbar an dem API Level 063) auf FUP3 (API 080)
natürlich kann man nicht sagen ob die API jetzt wirklich genau der Version entspricht, aber es ist ein guter Indikator. Selbstverständlich gibt es noch unter Revisionen
Mit dem Sound System hat sich wieder der Klang etwas verändert. Von FUP1 auf auf FUP2 wurde das Burmester Sound-System etwas knackiger und lauter. Das war insbesondere bei den Einstellungen am Equalizer für USB.
Mit der Version die ich jetzt nun drauf habe klingt es wieder etwas neutraler aber dennoch okay
Dann ist mir aufgefallen dass wirklich viele Menü Funktionen deutlich flüssiger laufen. Beispielsweise war in den vor Versionen beim ersten Aufruf das Menü mit den Favoriten etwas ruckelig. Das ist nun behoben und man kann immer flüssig in die Menüs eintauchen. Sehr gut. Das habe ich so nicht erwartet.
Die Stimme der guten Dame klingt inzwischen etwas natürlicher und auch der Einrichtungsassistent beziehungsweise die Sprach Übersicht führt den Benutzer besser durch das System.
Inzwischen sind die Anzeigen auch deutlicher wenn beispielsweise keine Internetverbindung vorhanden ist, dann wird darauf eingegangen. Ebenso bekommt man eine deutliche Meldung wenn man das interne WLAN ausschaltet, dass dann keine Verkehrsinformationen mehr dargestellt werden können. Das war früher ja eine Vermutung und jetzt wird es aktiv angezeigt
Besonders erfreulich ist aber nicht die Umstellung auf die persönliche Ansprache wie bei Mercedes und das Duzen, sondern dass die Suchmaschine intern besser funktioniert: wenn ich bei der alten Version noch immer doppelte Treffer bekommen habe und eigentlich gar nicht sinnhaft nach Liedern suchen konnte, kann man nun prima ein paar Buchstaben ein tippen und bekommt die Lieder angezeigt. Und nicht fünf mal das gleiche Lied mit dem gleichen Titel.
Da wurde wohl der Suche Index und auch die Darstellung angepasst. Neben den Suchergebnissen auf der rechten Seite gibt es auch direkt unter dem Suchfeld Ergebnisse, die man inzwischen sehr schnell hin und her blättern kann. Damit ist die Suche für mich jetzt wieder besser verwendbar. Schönes Detail.
Leider kann ich nicht sagen welche Version ich bei mir drauf habe. Es werden bei mir auch noch immer nicht die drehmomente bei Fahrzeug angezeigt. Das sehe ich nur als Wert unter Motor, und nicht in der Fahrzeug Grafik visualisiert an den jeweiligen Rädern. Das ist natürlich bei Allrad interessant zu sehen
Die persönlichen Sonderziele waren bei mir noch kein Thema aber vielleicht ist das dann doch hilfreich wenn diese funktionieren. Insgesamt habe ich den Eindruck dass diese Version wirklich sehr rund läuft. Wenn ich vorher doch mal sonderbare Effekte bei der Navigation hatte oder den ein oder anderen Ruckler oder Aussetzer.
Unabhängig davon ist mein Fahrzeug mit 2019 zu alt damit ich in den Genuss von der Waschanlage komme oder anderen Details. Technisch ist das gar kein Problem, aber so haben die Entwickler das wohl im Releasezyklus nicht integriert. Wahrscheinlich sind die Testaufwände zu hoch und manche Mercedes Fahrer beschweren sich dann über neue Funktionen. Ich hoffe da lernt der Konzern noch dazu.
Ich bin nun eigentlich ganz zufrieden mit der aktuellen FUP3 Version. Was noch nice to have wäre ist die Sprachsteuerung zum wechseln von DAB+ nach Apple carplay oder Android Auto. Dieses scheint nicht zu funktionieren, ist aber auch nicht so dramatisch.
Mfg
Hefer
Ich hätte mich darüber gefreut, wenn in der Radio-Darstellung in der Tachoeinheit bei digitalen Radiosendern weitere Information wie Titel und Künstler erscheinen. Naja, schade... nicht wichtig, aber wäre "nice to have" gewesen...
mir ist noch ein detail aufgefallen - das hatte ich bei FUP2 nicht: bei geringer Geschwindigkeit und mittlerer lautstärke regelt das burmester/MBUX den bass und die lautstärke im stehen etwas zurück.
das hatte ich so vorher noch nicht beobachtet. im Verkaufsprospekt stand da auch mal etwas.
früher bei VW oder so hiess das GLA...
Zitat:
@qualityguy schrieb am 10. August 2020 um 06:44:21 Uhr:
mir ist noch ein detail aufgefallen - das hatte ich bei FUP2 nicht: bei geringer Geschwindigkeit und mittlerer lautstärke regelt das burmester/MBUX den bass und die lautstärke im stehen etwas zurück.das hatte ich so vorher noch nicht beobachtet. im Verkaufsprospekt stand da auch mal etwas.
früher bei VW oder so hiess das GLA...
Sowas wie GLA gibt es ja im MBUX auch. Hatte ich direkt deaktiviert, weil mich das nervt. Allerdings hab ich jetzt mit FU3 auch das Gefühl, dass die Lautstärke minimal nachgeregelt wird, obwohl die Funktion nach wie vor deaktiviert ist.
Zitat:
@qualityguy schrieb am 10. August 2020 um 06:44:21 Uhr:
das hatte ich so vorher noch nicht beobachtet. im Verkaufsprospekt stand da auch mal etwas.früher bei VW oder so hiess das GLA...
War das nicht Gala bei VAG?
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 10. August 2020 um 08:02:04 Uhr:
Zitat:
@qualityguy schrieb am 10. August 2020 um 06:44:21 Uhr:
das hatte ich so vorher noch nicht beobachtet. im Verkaufsprospekt stand da auch mal etwas.früher bei VW oder so hiess das GLA...
War das nicht Gala bei VAG?
Stimmt 😁
Hallo ,
Kann man das MBUX eines w177 aus 11/2018
auf den heutigen Stand Updaten?
Hab gelesen das es da veränderungen z.B. das der Store angezeigt wird geben soll?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Update MBUX' überführt.]
Moin,
der Thread reicht dir wohl nicht aus? 😉
https://www.motor-talk.de/.../...es-und-version-mbux-t6368667.html?...
Darin findest du alle Antworten.
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Update MBUX' überführt.]
Ok also welches wäre beim 11/2018 denn der letzt mögliche Softwarestand
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Update MBUX' überführt.]
Zitat:
@ukbruehl schrieb am 10. August 2020 um 08:20:19 Uhr:
Ok also welches wäre beim 11/2018 denn der letzt mögliche Softwarestand
FUP3, Rest bitte im anderen thread
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Update MBUX' überführt.]