Software Updates und Version MBUX
Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?
Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.
Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.
Beispiel:
Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:
Zitat:
@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:
Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.
Hi,
Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.
Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.
Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".
Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.
Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.
Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.
Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.
Gruß Dirk
Da muss ich schon etwas wiedersprechen:
- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone
- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt
- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht
- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw
- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme
- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt
Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.
Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.
5778 Antworten
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 5. August 2020 um 09:50:01 Uhr:
Zitat:
@Chris_A250e schrieb am 4. August 2020 um 23:34:21 Uhr:
So habe nun FUP3 bekommen inkl 13.2 Navisoftware.
Laut Händler gab es sogar im Xentry eine aktuellere Version 20/13 040 statt 20/09 040.
Was auch immer intern geändert worden ist...
Hermes modul wurde geprüft und war aktuell.
Die Motorsoftware (ECM??) wurde wohl auch aktualisiert- weil ich öfter die Meldung hatte 1L Öl nachfüllen - laut Werkstatt hatte lediglich 0.1L gefehlt nach 2600km :/Super, dann sind hoffentlich jetzt alle entdeckten Fehler nicht mehr da...
Sind dir sonst irgendwelche Änderungen auf FUP3 aufgefallen?
Stimme von Mercedes, etwas flüssiger gefühlt, die Ladestationen werden schöner angezeigt im Navi,
Bluetooth gefühlt schneller bereit beim verbinden.
Sonst nicht wirklich.
Hoffentlich ist die Ölgeschichte adé - fahre am Sonntag nach Griechenland...
Keine Lust auf trouble im Urlaub :/
@spacetasse vielen Dank für die Info! Werde das bei mir mal beobachten und falls was sein sollte berichten.
Zitat:
@a5starter schrieb am 5. August 2020 um 14:08:40 Uhr:
Sehe es jetzt bei mir auch 😉
Btw: Wieso müssen dann direkt immer alle Fenster vom Werkstattpersonal komplett geöffnet werden?!Aber wo siehst du, dass ein paar Meter gefahren wurde?
Und wo kann man die Regensensorüberwachung einstellen? App oder Auto?
Ich glaube du bringst uns beide gerade durcheinander. Bei mir waren nur die vorderen Fenster geöffnet ;-) Und ich habe anhand des KM-Standes und der Ortung gesehen, dass das Fahrzeug bewegt wird / wurde.
Aktuell schreit meine App die ganze Zeit, dass die Batterie fast leer ist. Fenster, Motorhaube und Türen sind aktuell alle offen. Eigentlich sollte ich das Auto in 30 Minuten abholen, ich bin gespannt.
In meiner Ausbildung hab ich damals gelernt, lieber in der Werkstatt ein Fenster geöffnet lassen wenn der Schlüssel steckt oder im Fahrzeug ist.
Es kann unter (ungünstigen) Umständen dazu kommen, dass sich das Fahrzeug verriegelt.
Ist die Tür und das Fenster geschlossen, muss das Auto aufgebrochen werden oder die bessere Alternative der Zweitschlüssel angefordert werden.
Mit geöffnetem Fenster kann das Fahrzeug immer wieder geöffnet werden 😉
Bei mir wäre es so eine Sache mit dem Zweitschlüssel, meine Vertragswerkstatt des Vertrauens ist mal eben 550km von meinem Wohnort entfernt.
Und natürlich nehme ich den Schlüssel nicht mit xD
Ähnliche Themen
Habe heute ebenfalls das neue MBUX FreshUp3 bekommen sowie die nie neue Navi Software V13.2 mit Karten.
Was ich als erstes bemerkt habe ist, dass Augmented Reality deutlich früher einsetzt vor Abbiegemöglichkeiten und es werden gefühlt auch mehr Infos zur Navigation vorab gegeben (..danach rechts abbiegen und..) Sie spricht einfach länger, scheint mir.
Edit: Zusätzlich "Ampelansicht" als Menüpunkt unter Assistenz!
Zitat:
@spacetasse schrieb am 5. August 2020 um 16:25:55 Uhr:
Zitat:
Ich glaube du bringst uns beide gerade durcheinander. Bei mir waren nur die vorderen Fenster geöffnet ;-) Und ich habe anhand des KM-Standes und der Ortung gesehen, dass das Fahrzeug bewegt wird / wurde.
Aktuell schreit meine App die ganze Zeit, dass die Batterie fast leer ist. Fenster, Motorhaube und Türen sind aktuell alle offen. Eigentlich sollte ich das Auto in 30 Minuten abholen, ich bin gespannt.
Sorry, ich scheine euch durcheinander gebracht zu haben.
Bei dir muss dann aber schon mehr als "ein paar Meter" gefahren worden sein, in der App werden ja nur km angezeigt.
Öffnen der Fenster ist meines Erachtens unnötig. Aber sei es drum, ich erwarte da vielleicht zu viel vom Mercedes Service.Ich habe schon gegen 14:30 die Info bekommen, dass die Updates heute nicht abgeschlossen werden können und der CLA bis morgen bleiben muss. Wirklich unglaublich wie lange das dauert (was ja eigentlich alles OTA möglich sein soll..) und dann irgendwo schon wieder verständlich, dass der Berater versucht hat mich mit dem Anliegen und der Abwicklung auf Garantie versucht hat abzuwimmeln.
Und für den Leihwagen musste ich auch Überzeugungsarbeit leisten, denn die Arbeiten würden ja nicht länger als 2 Stunden dauern - genau..
Ich finde bei mir leider die 360 Grad Darstellung, wo man das Auto drehen kann und die verschiedenen Funktionen
anwählen kann, in den Fahrzeugeinstellungen nicht.
Bei mir ist diese Einstellung nicht vorhanden. (roter Kreis markiert)
Kann hier jemand weiterhelfen ?
A220 4Matic AMG Line, Bj.: 02/2019, FUP2_063
Vielen Dank !
mfg
Manfred
Habe heute von ohne FUP nach FUP3 meinen W247 bekommen. Hatte schon mal vor 5 Wochen einen Termin beim Freundlichen aber da hat er nur irgendwelche anderen Updates gemacht.
Nun mit FUP3 geht das optische und akustisch Signal bei persönlichen Sonderzielen.
Was mir allerdings aufgefallen ist, man muss nun "Hallo Mercedes" sagen. Vorher reichte es nur "Mercedes" zu sagen und dann kam 'was kann ich für sie tun'.
Bei Unterhaltungen im Auto war das manchmal nervig.
Mfg
Hefer
Hat hier schon jemand beim FUP 3 die Funktion Verbindung mit einer Smartwatch erprobt ?
Kann meine Apple Watch 2 nicht verbinden. Gibt immer eine Fehlermeldung.
Apple Watch geht glaube ich auch nicht wenn ich mich recht entsinne
Dies ist mir zum Glück auch völlig egal. Habs nur kurz für Lillycat ausprobiert. Ich will definitiv nicht, dass Mercedes auch noch meinen Puls erfährt. Die wissen mit dem Auto schon genug von mir!
Zitat:
@Lillycat34 schrieb am 8. August 2020 um 08:48:05 Uhr:
Hat hier schon jemand beim FUP 3 die Funktion Verbindung mit einer Smartwatch erprobt ?
Wo stellt man das ein?
Bei meinen Geräten könntest du ein weiteres Gerät hinzufügen.
Würde mich auch interessieren, wie man mit der neuen App das Garmin-Konto und das Mercedes me Konto verknüpft. Ich habe da nichts gefunden.