Software Updates und Version MBUX
Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?
Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.
Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.
Beispiel:
Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:
Zitat:
@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:
Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.
Hi,
Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.
Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.
Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".
Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.
Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.
Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.
Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.
Gruß Dirk
Da muss ich schon etwas wiedersprechen:
- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone
- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt
- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht
- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw
- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme
- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt
Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.
Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.
5778 Antworten
Zitat:
@xsus76 schrieb am 25. Juni 2020 um 05:47:13 Uhr:
Tops? Du meinst sicherlich Flops.
Denke auch das die Flops meinen:
„Nachdem Tesla vor einem Jahr einen Chip mit 144 TOPS (trillion operations per second) präsentiert hatte, thematisierte Nvidia auf seiner Keynote beispiellose 2.000 TOPS - mehr als sechsmal so viel wie der bisherige Nvidia-Chip.“
Ok, kann bisher nur Flops.
Zitat:
@ntunix schrieb am 24. Juni 2020 um 18:54:04 Uhr:
Zitat:
@troubadix schrieb am 24. Juni 2020 um 13:12:49 Uhr:
Du musst das schon richtig lesen, Vorraussetzung 545/549:
545: MBUX für „normale“ Fahrzeuge
549: MBUX für AMG
Das ist nicht genau richtig.
Sie benötigen kein AMG-Modell. Sie erhalten den Code 549, wenn Sie Augmented Reality bestellen. Mit dem Code 549 haben Sie auch eine Vollbild-Navigationskarte im Fahrerdisplay (Kombiinstrument-Display). Wenn Sie Augmented Reality nicht bestellen, aber 2 große Displays haben, erhalten Sie normalerweise den Code 548. Wenn Sie die kleinen Displays haben, erhalten Sie vermutlich den Code 545.
Ich habe lediglich die Vorraussetzungen für die vermeintliche Freischaltung von Wireless CarPlay genannt und eine Tabelle aus dem Netz mit den beiden Codes aufgelistet.
Ich verstehe deinen Beitrag nicht , zumal du schreibst vermutlich 545
😮
Also das es das war mit MBUX glaube ich noch nicht ganz. Ja es wird dann nun ein Zwischenschritt sein aber wenn evtl. 2024 das erste Model herauskommt wird es noch genügend Modelle auf MBUX-Basis geben. Außerdem muss man ja auch abwarten ob MB in den 4 Jahren dann wirklich ein Marktreifes Auto hat oder es dann erstmal ein Konzeptmodell ist. Und ich sehe auch durch die gemeinsame Nvidia Basis noch etwas Potenzial für unsere MBUX Systeme. Und wenn es nur ein paar kompatible Apps sein werden.
Allerdings finde ich auch das MB aktuell etwas sehr schnell die Basiskonzepte wechselt. 2018: "Wir stellen mit dem Start der neuen A-Klasse alles auf das Zukunftssichere MBUX um" 2020: "Ab 2024 stellen wir nach und nach alles auf das Zukunftssichere Whatever um". Da ist es kein Wunder das die Entwicklung "nichts fertig" bekommt
Ähnliche Themen
Vier Jahre in die Zukunft? Da kann man genauso in die Glaskugel schauen...
Zitat:
@troubadix schrieb am 25. Juni 2020 um 07:09:59 Uhr:
Zitat:
@ntunix schrieb am 24. Juni 2020 um 18:54:04 Uhr:
Das ist nicht genau richtig.
Sie benötigen kein AMG-Modell. Sie erhalten den Code 549, wenn Sie Augmented Reality bestellen. Mit dem Code 549 haben Sie auch eine Vollbild-Navigationskarte im Fahrerdisplay (Kombiinstrument-Display). Wenn Sie Augmented Reality nicht bestellen, aber 2 große Displays haben, erhalten Sie normalerweise den Code 548. Wenn Sie die kleinen Displays haben, erhalten Sie vermutlich den Code 545.
Ich habe lediglich die Vorraussetzungen für die vermeintliche Freischaltung von Wireless CarPlay genannt und eine Tabelle aus dem Netz mit den beiden Codes aufgelistet.
Ich verstehe deinen Beitrag nicht , zumal du schreibst vermutlich 545
😮
Ich meinte, dass Sie Code 549 auch in einem Nicht-AMG-Modell haben können 🙂
Leute - das mit dem Wireless CarPlay würde ich erstmal mit gebotener Skepsis sehen.
Ja, ich habe es auch im Facebook gelesen.
Dieser Max Yao behauptet dies in Singapore anbieten zu können.
Erstens wird die Voraussetzung (welcher FUP) nicht erwähnt.
Dann kann es landesspezifisch sein.
Und ... er will einen Preis für die Aktivierung nennen. Das bedeutet, es ist nicht nativ von MB freigeschaltet.
Also Füße still halten und nicht zu sehr hoffen.
Auch ich bin angepisst, warum MB es nicht schafft mit BMW bei CarPlay gleichzuziehen. Ich glaube, es ist MB zu teuer. BMW hat eine Korporation mit Apple und hält die Konkurrenz anscheinend draußen.
Zitat:
@TomTheBad schrieb am 25. Juni 2020 um 14:12:16 Uhr:
Auch ich bin angepisst, warum MB es nicht schafft mit BMW bei CarPlay gleichzuziehen. Ich glaube, es ist MB zu teuer. BMW hat eine Korporation mit Apple und hält die Konkurrenz anscheinend draußen.
Nee, es gibt auch diverse andere Marken mit Wireless Carplay, u.a. Audi, VW, Skoda, Toyota. BMW hat da nichts exklusives, wenn auch sie sicherlich eine enge Partnerschaft mit Apple haben siehe CarKey z.B. Komplett verrückt ist dass die kleinen MBUX ebenfalls funktionieren soll.
BMW kann CarPlay Wireless und Vollscreen. Und kostet weniger als bei Mercedes. 🙁
Heute gab`s ein Update!
Das steht aktuell bei mir. Ob da noch was kommt?
W247 BJ2019
Mfg
Hefer
tja, bei mir leider (wie zu erwarten) nix .. W177 10/2018
das bekommst Du aber nicht OTA wen ich das richtig sehe?
Das Infotainment Update gibt es m.M.n. schon länger.
@troubadix Ich vermute, dass deiner in der Werkstatt schon auf den aktuellen Stand gebracht wurde. Sofern er denn mal zum updaten in der Werkstatt war.
Zitat:
@Benz-Tom schrieb am 25. Juni 2020 um 21:28:08 Uhr:
Das Infotainment Update gibt es m.M.n. schon länger.@troubadix Ich vermute, dass deiner in der Werkstatt schon auf den aktuellen Stand gebracht wurde. Sofern er denn mal zum updaten in der Werkstatt war.
der war schon mehr als einmal zum updaten in der Werkstatt 🙂 beim letzten Mal inklusive Kombiinstrument, seitdem habe ich auch zwei Verkehrszeichen im Kombiinstrument und im HUD.
Habe bereits FUP2 drauf.
ich bin im übrigens auch angepisst, nicht unbedingt weil es nicht jeden Monat ein Update gibt, sondern vielmehr wegen der Informationspolitik seitens mercedes
Zitat:
@katunga68 schrieb am 25. Juni 2020 um 21:17:01 Uhr:
Heute gab`s ein Update!
Weisst du welches FU du hast?
Sieht nämlich bis jetzt so aus als wenn dieses Update nur für Autos mit veralteter Software auf Stand Fresh Up 0/1 ausgerollt wird.
Kann es sein das FUP3 raus ist?
gerade auf Facebook gelesen:
!!!!NEUE CODIERUNGEN MÖGLICH!!!!
DASHCAM
CARPLAY
AMG TRACK PACE
DAB+
FESTPLATTENNAVIGATION in 3D Optik
Alles komplett Save. Wird direkt ins Mercedes System geschrieben und bleibt auch bei Updates erhalten!!!!
Voraussetzung Neuestes Update ( dauert ca 4h beim freundlichen)
Für Dashcam ist Augmentet Reality nötig!!!!