Software Updates und Version MBUX

Mercedes A-Klasse W177

Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?

Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.

Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.

Beispiel:

Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:



Zitat:

@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:


Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.

Hi,

Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.

Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.

Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".

Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.

Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.

Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.

Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.

Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.

Gruß Dirk

Da muss ich schon etwas wiedersprechen:

- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone

- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt

- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht

- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw

- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme

- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt

Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.

Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.

5785 weitere Antworten
5785 Antworten

Zitat:

@apostolis_ schrieb am 6. März 2020 um 09:13:43 Uhr:



Zitat:

@Bmcoaster schrieb am 6. März 2020 um 09:11:04 Uhr:


Für alle die sich interessieren wie man an die neue MercedesMe App 2020 schon jetzt kommt hier eine kleine Anleitung für iOS:

BackUp vor der ganzen Aktion durchführen

=> Abmelden der eigenen Apple ID auf dem iPhone (Sicherungskopie der iCloudDaten bestätigen)
=> Region auf Frankreich ändern
=> Eine neue Mail-Adresse bei Web.de oder gmx.de anlegen
=> Neue Apple ID im iPhone erstellen // Wichtig hierbei ist, dass als Land Frankreich ausgewählt wird
=> Bestätigung der Apple ID auf der neu erstellen Mail Adresse
=> In den App Store gehen & nach Mercedes Me suchen
=> Mercedes Me 2020 Downloaden // Adresse bestätigen // Französische Adresse eingeben // Gibt Möglichkeiten im Netz
=> Nach erfolgreichen Download sich von der neue erstellen Apple ID wieder abmelden & sich mit der eignen Apple ID anmelden
Viel Spaß dabei :-)

Lohnt sich der Aufwand? Kommt die App denn bald auch hierzulande und ist das Design und Funktionen so viel anders? Gibt es dazu bereits Screenshots im Forum? Das interessiert mich nun ungemein.

Wer viel mit dem Kalender vom iPhone arbeitet, ist es schon eine gute Sache, da man direkt die bevorstehenden Termine zum Auto schicken kann. Wichtig hierbei ist die einwandfreie Pflege der Termine in der Kalender App inkl. Straßenbezeichnung.
Neues Design ist auch schön & das neue UI ist wirklich gut.
Wenn du dich technisch auskennst würde ich es probieren :-)

@Bmcoaster vielen Dank, das hat super geklappt mit deiner Beschreibung und hat nur 5 Minuten gedauert. Die neue App ist wesentlich schöner.

Zitat:

@Bmcoaster schrieb am 6. März 2020 um 09:25:02 Uhr:



Zitat:

@apostolis_ schrieb am 6. März 2020 um 09:13:43 Uhr:


Lohnt sich der Aufwand? Kommt die App denn bald auch hierzulande und ist das Design und Funktionen so viel anders? Gibt es dazu bereits Screenshots im Forum? Das interessiert mich nun ungemein.

Wer viel mit dem Kalender vom iPhone arbeitet, ist es schon eine gute Sache, da man direkt die bevorstehenden Termine zum Auto schicken kann. Wichtig hierbei ist die einwandfreie Pflege der Termine in der Kalender App inkl. Straßenbezeichnung.
Neues Design ist auch schön & das neue UI ist wirklich gut.
Wenn du dich technisch auskennst würde ich es probieren :-)

Das geht auch bei der „alten“ (deutschen) App, habe ich soeben gesehen. Habe auch die aus Frankreich installiert, die ist auch sehr schön und habe auch die Funktion für die Fenster nun. Bei der deutschen App sehe ich nur dass die Fenster verriegelt sind aber habe keinen Button um diese zu öffnen wie in der aus Frankreich.

Frage wäre nur jetzt, wieso ist die App erst in Frankreich in Betrieb und nicht zuerst im Ursprungsland Deutschland?

Das öffnen der Fenster hat nix mit der App zu tun, du musst glaube ich Modelljahr 2019 haben. Wenn es in der alten App geht, dann geht es auch in der neuen. Wenn es bisher nicht ging 🙂

Ich habe die App über USA bezogen, dürfte aber identisch zur Frankreich Version sein ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@troubadix schrieb am 6. März 2020 um 10:36:21 Uhr:


Das öffnen der Fenster hat nix mit der App zu tun, du musst glaube ich Modelljahr 2019 haben. Wenn es in der alten App geht, dann geht es auch in der neuen. Wenn es bisher nicht ging 🙂

Ich habe die App über USA bezogen, dürfte aber identisch zur Frankreich Version sein ?

Komisch, ich habe Modelljahr 2019 aber in der alten App funktioniert es nicht, nur in der Neuen.

Zitat:

@apostolis_ schrieb am 6. März 2020 um 10:02:30 Uhr:


Das geht auch bei der „alten“ (deutschen) App, habe ich soeben gesehen. Habe auch die aus Frankreich installiert, die ist auch sehr schön und habe auch die Funktion für die Fenster nun. Bei der deutschen App sehe ich nur dass die Fenster verriegelt sind aber habe keinen Button um diese zu öffnen wie in der aus Frankreich.

Fenster fernöffnen geht nur mit Auto ab 2019 und in der App nur mit der neuen Mercedes Me 2020 App die es in Deutschland noch nicht gibt. (Alternativ eben im Webportal per Browser)

Ich habe ein 2018 Auto und muss auf die Funktion ohne Erklärung verzichten. Noch dazu kann ich seit 2 Wochen nicht mal mehr den Status der Fenster abrufen.

Zitat:

@apostolis_ schrieb am 6. März 2020 um 10:02:30 Uhr:


Frage wäre nur jetzt, wieso ist die App erst in Frankreich in Betrieb und nicht zuerst im Ursprungsland Deutschland?

Besser nicht fragen. Die IT von Daimler arbeitet sehr mysteriös. Die "deutsche" App hat vorgestern auch nochmal ein Update (ohne sichtbare Änderungen) bekommen, obwohl die neue App in DE wohl nächsten Monat erscheinen soll. Warum, weshalb, wieso? 😕

Aber außer dem Fenster fernöffnen bietet die neue App oberflächlich sowieso keinen Mehrwert außer ein bisschen gefaceliftetes Layout. Die alte App gibt es jetzt soweit mir bekannt seit 2016 im gleichen Look, das lässt so ungefähr darauf rückschließen wie wichtig Daimler das Thema ist.

Zitat:

@Mxim schrieb am 6. März 2020 um 11:34:58 Uhr:



Zitat:

@apostolis_ schrieb am 6. März 2020 um 10:02:30 Uhr:


Das geht auch bei der „alten“ (deutschen) App, habe ich soeben gesehen. Habe auch die aus Frankreich installiert, die ist auch sehr schön und habe auch die Funktion für die Fenster nun. Bei der deutschen App sehe ich nur dass die Fenster verriegelt sind aber habe keinen Button um diese zu öffnen wie in der aus Frankreich.

Fenster fernöffnen geht nur mit Auto ab 2019 und in der App nur mit der neuen Mercedes Me 2020 App die es in Deutschland noch nicht gibt. (Alternativ eben im Webportal per Browser)

Ich habe ein 2018 Auto und muss auf die Funktion ohne Erklärung verzichten. Noch dazu kann ich seit 2 Wochen nicht mal mehr den Status der Fenster abrufen.

Zitat:

@Mxim schrieb am 6. März 2020 um 11:34:58 Uhr:



Zitat:

@apostolis_ schrieb am 6. März 2020 um 10:02:30 Uhr:


Frage wäre nur jetzt, wieso ist die App erst in Frankreich in Betrieb und nicht zuerst im Ursprungsland Deutschland?

Besser nicht fragen. Die IT von Daimler arbeitet sehr mysteriös. Die "deutsche" App hat vorgestern auch nochmal ein Update (ohne sichtbare Änderungen) bekommen, obwohl die neue App in DE wohl nächsten Monat erscheinen soll. Warum, weshalb, wieso? 😕

Aber außer dem Fenster fernöffnen bietet die neue App oberflächlich sowieso keinen Mehrwert außer ein bisschen gefaceliftetes Layout. Die alte App gibt es jetzt soweit mir bekannt seit 2016 im gleichen Look, das lässt so ungefähr darauf rückschließen wie wichtig Daimler das Thema ist.

Habt recht. Ich habe im Fahrzeugschein geschaut, Modellreihe 2018. also die 2020 me App lässt meine Fenster fernsteuern. Freue mich auch in DE auf die neue App, denn die aus dem Frankreich-Store kann man ja nicht updaten wenn man wieder in seinem ursprünglichen Apple Account ist. 😉

Ansonsten mag man jetzt meinen Daimler würde das Thema nicht ernst genug nehmen, aber glaubt mir, die sind TOP. Wenn ich sehe was bei Audi so abgeht. Wir hatten immer Audis in der Familie und meine Partnerin hat sich auch einen neuen vor 3 Monaten gekauft. Die Audi Connect App hat wenn es hochkommt 2x funktioniert und wenn sie funktioniert hat, dann konnte man ne Fernsteuerung zum aufschließen versuchen, die nach 5 Minuten Zahnraddrehung abgebrochen wurde.

Hey Leute, ist es bei denen die den Download über ein anderes Land durchgeführt haben auch seit gestern zu Unterschieden in den Angaben gekommen? Vergleiche beide Apps so kommt es zu einem Unterschied der km-Angabe und auch der Treibstoffmenge. Auch die gefahrenen km des gestrigen Tages sind verschieden.

Zitat:

@apostolis_ schrieb am 7. März 2020 um 10:16:23 Uhr:


Hey Leute, ist es bei denen die den Download über ein anderes Land durchgeführt haben auch seit gestern zu Unterschieden in den Angaben gekommen? Vergleiche beide Apps so kommt es zu einem Unterschied der km-Angabe und auch der Treibstoffmenge. Auch die gefahrenen km des gestrigen Tages sind verschieden.

Nein, bei mir zeigen aktuell beide Apps idente Angaben.

Hier ebenfalls identisch

Nachdem ich eben getankt habe auch wieder.

In der neuen App fehlen aber ein paar Funktionen, oder? Zum Beispiel die Einstellung des Nachleuchtens habe ich gerade vergeblich gesucht. Außerdem finde ich dort keine Möglichkeit zur Personalisierung, bzw. Konfiguration der Fahrerprofile. Vielleicht habe ich die nur übersehen?

Nichts neues für euch, ich habe nachfolgendes heute zum ersten Mal in fünf Monaten gesehen:

Das Symbol für den eingeschalteten Rückwischer (im Bild oben rechts neben dem Drehzahlmesser).

Gruß

20200310

Das war aber schon von Anfang an da. 😉

Zitat:

@amdwolle schrieb am 10. März 2020 um 14:34:42 Uhr:


Das war aber schon von Anfang an da. 😉

Nein, bei meiner "alten" Headunit ist das Symbol rechts unten... 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen