Software Update 2.0 TDI

Audi A3 8PA Sportback

Hallo,

wie sind eure Erfahrungen nach eurem Softwareupdate !!!!

Bei mir ist es so das der Motor nun schlechter
anspringt und das sogar erheblich im warmen
Zustand.

Weiterhin habe ich immer noch das Ruckeln
im Leerlauf, zwar nicht mehr so stark aber immer noch gut spürbar.

Würde mich über eure Erfahrungen freuen,
denn dann werde ich dies nochmals bei Audi reklamieren und den Technik Aussendienst
zu einem Besuch empfangen !!!!

111 Antworten

ist bei mir auch, der Verbauch ist ca 0.5 bis 0.7 Liter hoch gegangen, ruckelt ist aber weniger als vorher, update habe ich vor 2 Monaten machen lassen

hy ...

wie ist es denn bei dir wenn du voll tankst wie hoch ist dann deine kilometerreichweite? ging die anzeige bei dir vorher auch auf 800-1000 km hoch? klar schafft das der wagen net, aber es war immer schön anzusehen :-) LOL

gruß floh

Zitat:

Original geschrieben von FLOH16380


hy ...

wie ist es denn bei dir wenn du voll tankst wie hoch ist dann deine kilometerreichweite? ging die anzeige bei dir vorher auch auf 800-1000 km hoch? klar schafft das der wagen net, aber es war immer schön anzusehen :-) LOL

gruß floh

Also habs ja erst seit gestern, und kann dazu noch nicht viel sagen, ich hatte eher das Gefühl das er weniger verbraucht, bzw. das er etwas träger geworden ist.

Was die Reichweite nach dem Tanken betrifft denke ich, das hängt ja davon ab welchen Durchschnittsverbrauch du auf Ebene 1 vor dem Tanken hattest.

gruß

viper

hy ...

so jetzt habe ich den fehler gefunden (glaube ich zumindest) ich habe mal den reifendruck gemessen und ausfegüllt, ja ja ich schäme mich schon :-) hatte zwischen 1.5 und 1.7 jetzt habe ich wieder rundherrum 2.2 ! schääääääääm

uns siehe das der verbruach auf der autobahnfahrt reduzierte sich um 0.5-08 l

gruß floh

Ähnliche Themen

So, wieder mal zum Thema 😁

Nachdem ja in meinem 8P angeblich schon die aktuelle Software werkelt, das Ruckeln aber subjektiv immer häufiger auftritt (auch wegen der hohen Außentemperaturen) hatte ich nochmal bei meinem Freundlichen angefragt.

Der hat dann diese Auskunft bekommen:

"Bitte prüfen Sie auch den Verdrehwinkel der Nockenwelle - Messwertblock 004 - 4.Wert soll auf 1-2 Grad stehen, ansonsten einstellen."
Bei meinem Wagen stand der Wert aber auf 0 Grad

Das sollte heute erledigt werden, allerdings trat beim Fehlerspeicherauslesen dieser Fehler bereits zum zweiten Mal auf:

"Ventil für Pumpe/Düse Zylinder 3-N242 Regelgrenze überschritten"

Jetzt wurde erstmal ein neues Pumpe-Düse Element bestellt....

To be continued....

LG

TFFY

SW Updete seit 04.08.2004

habe auch die anscheinend neueste SW-Version drauf und muss sagen:

- zur Zeit kein ruckeln;
- kein Mehrverbrauch;

PS.:
(bei mir springt er nicht auf 1200U/min sobald ich das Gaspedal berühre, aber er gibt beim losfahren von alleine mehr gas als vorher ohne dass ich das Pedal berühre)

@TooFastForYou...

Das sind ja mal Neuigkeiten zwischendurch *g* Wenn sich was ergeben sollte, werd ich das nach meinem Urlaub anschauen lassen!

Eine Bitte an alle anderen die das Ruckeln haben, gestern stand ich an einer leichten Steigung und hatte den Motor laufen im Leergang...und da war das ruckeln noch vieeeeeeeeel heftiger zu spüren...könnt ihr das auch mal probieren ob das auch bei euch so ist?!?!

Als ich dann wieder runter fuhr von der Steigung war es nicht mehr so deutlich zu spüren! Kann damit jemand vielleicht was anfangen?!

mfg DG ;o)

Re: SW Updete seit 04.08.2004

Zitat:

Original geschrieben von bortoman


habe auch die anscheinend neueste SW-Version drauf und muss sagen:

- zur Zeit kein ruckeln;
- kein Mehrverbrauch;

PS.:
(bei mir springt er nicht auf 1200U/min sobald ich das Gaspedal berühre, aber er gibt beim losfahren von alleine mehr gas als vorher ohne dass ich das Pedal berühre)

Heisst das das du besser losfahren kannst, bzw. es viel flotter los geht ?

Bei mir ist es so, das beim anfahren eine echte Schwäche liegt und ich viel Gas geben muss bis was passiert.

Zitat:

Original geschrieben von TooFastForYou


So, wieder mal zum Thema 😁

Nachdem ja in meinem 8P angeblich schon die aktuelle Software werkelt, das Ruckeln aber subjektiv immer häufiger auftritt (auch wegen der hohen Außentemperaturen) hatte ich nochmal bei meinem Freundlichen angefragt.

Der hat dann diese Auskunft bekommen:

"Bitte prüfen Sie auch den Verdrehwinkel der Nockenwelle - Messwertblock 004 - 4.Wert soll auf 1-2 Grad stehen, ansonsten einstellen."
Bei meinem Wagen stand der Wert aber auf 0 Grad

Das sollte heute erledigt werden, allerdings trat beim Fehlerspeicherauslesen dieser Fehler bereits zum zweiten Mal auf:

"Ventil für Pumpe/Düse Zylinder 3-N242 Regelgrenze überschritten"

Jetzt wurde erstmal ein neues Pumpe-Düse Element bestellt....

To be continued....

LG

TFFY

Ich habe vor 3 Wochen alle PD-Elemente neu rein gekriegt. Auch die neue Software. Das Ruckeln ist nicht mehr ganz so schlimm aber immer noch da. Wo ist denn die Info mit dem Verdrehwinkel der Nockenwelle her? Direkt von Audi? Ich lass das bei mir dann auch mal messen. Allerdings macht das meine Werkstatt nur, wenn das offiziell von Audi kommt.

Bei springt auch die Drehzahl bei leichtem Gas geben auf ca. 1200 U/min. Das finde ich auch nicht so toll. Vielleicht hängt das mit dem zusammen.

FS_A3

Die Antwort kam auf Anfrage meines Händlers direkt vom Generalimporteur für Österreich, Porsche Austria in Salzburg.
Allerdings wurde die Einstellung erstmal zurückgestellt, weil vorher das Pumpe-Düse Element getauscht wird.

Mit welcher Begründung wurden denn hier ALLE Pumpe Dyse Elemente getauscht ? Ich bekomme nämlich aufgrund des ausgelesenen Fehlers nur eines...

LG

TFFY

Welchews auch die generelle Aussage hier in DT ist, ausser wenn es die Leutz in IN direkt dem Händler mitteilen das alle getauscht werden sollen, sollen nur die die als defekt erkannt werden getauscht werden, da zig PD-Elementre die eigentlich überhaupt nichts haben vonj den Händlern auf Garantie abgerechnet werden.

Meine Werkstatt hat bei Audi angefragt und mein Problem (Ruckeln und Drehzahlsprung) geschildert. Ich habe auf den Austausch bestanden und dann ist es genehmigt worden. Bei mir ist keines der PD-Elemente als Fehlerhaft gemeldet worden, deshalb wurden wahrscheinlich alle getauscht. Gebrachts hats nicht so viel, wie ich mir eigentlich erhofft habe. Ich möchte deshalb an dem Thema dran bleiben.

Sag ich ja, deshalb ist es rausgeschmissene Zeit und Geld Elemente zu tauschen die überhaupt nicht defekt sind.

Bestes Beispiel welches mir einfällt war, nen 2l tdi der ruckelte, werkstatt hat dann alle elemente getauscht, keine änderung, dann das Steuergerät, keine änderung, dann den LMM, keine änderung.

Auf einer Fahrt zu seiner Mutter ist der nette Herr beinahe liegen gebleiben weils so extrem geruckelt hat...reingenommen, angeschaut...nach 1 Stunde fuhr der weiter und seit dem OHNE ruckeln !!

Es war nämlich einfach eine eingequetschte und deshalb undichte Dichtung im Ansaugschaluch !! Falschluft gezogen und deshalb geruckelt !

Hätte die sich die ganzen Dinge sparen können !

Und sorry, da versteh ich AUDI echt...ich hätte auch langsam keinen Bock dauernd dinge zu bezahlen die wahrscheinlich noch 100 000 km gehalten hätten oder mehr !

Bei mir wurde das Software-Update eingefahren, LMM getauscht, Lehrlaufdrehzahl geändert. Ergebnis: er ruckelt mehr als vorher.

Audi kann offfensichtlich weder das Ruckeln abstellen noch das Hoppeln beim Fahrwerk. Es ist einfach nur noch zum k*.

@ vagtuning

Hat ja niemand verlangt 😁
Ich halte auch nichts davon, ein Auto mit Reparaturen zu "verschlimmbessern"...
War nur neugierig, ob es vielleicht in diesem Zusammenhang auch andere Fehlermeldungen gab, die einen Austausch aller 4 Elemente notwendig machten.

LG

TFFY

Deine Antwort
Ähnliche Themen