Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8031 Antworten
Zitat:
@canicula schrieb am 13. Juni 2025 um 11:15:56 Uhr:
Sicher, dass es MJ 2024 ist und nicht vielleicht doch 2023 ist?
Das Modelljahr ist in der Fahrgestellnummer (FIN) enthalten. Das 10te Zeichen von links gibt darüber Auskunft.
P=2023 | R=2024 | S=2025 . . . (Um Verwechslungen mit 'O' zu vermeiden, wird 'Q' nicht benutzt)
Quelle -> Klick
Von Volvo gibt es auch eine Seite wo die FIN eingegeben werden kann -> Klick
Nach Bestätigung wird dann auch das MJ des Wagens angegeben.
Habs gerade überprüft. R, also definitiv MY2024. Kann es ein lokales Problem sein? Es ist ein Schweizer Fzg. Wie siehts bei den anderen aus, wo es nicht funktioniert? Auch CH?
Zitat:
@A_Lex schrieb am 13. Juni 2025 um 19:52:05 Uhr:
Zitat:@teddy1x schrieb am 13. Juni 2025 um 19:19:19 Uhr:
Immer wieder interessant nach welchen Gesichtspunkten sich jemand für ein Auto entscheidet.
Kläre mich auf. Bin gespannt, was bei dir wichtig ist
Zitat:
@wolf_eastwood schrieb am 13. Juni 2025 um 19:15:42 Uhr:
Seit dem letzten Update auf 3.5.24 funktioniert bei mir die induktive Ladeschale nicht mehr. Hat jemand das Gleiche feststellen können?
Musst ggf. Nur wieder einen Haken im Menü setzen zum aktivieren.
Das hatte ich schon kontrolliert: der Haken ist gesetzt
Ähnliche Themen
Funktioniert bei mir einwandfrei mit 3.5.24.
Zitat:
@wolf_eastwood schrieb am 14. Juni 2025 um 17:46:51 Uhr:
Das hatte ich schon kontrolliert: der Haken ist gesetzt
Obwohl ich mir das nicht vorstellen kann, aber: Eventuell Center Display Neustart versuchen (20 Sekunden die Home-Taste drücken).
Ziemlich unwahrscheinlich, aber auch möglich ist, dass die Sicherung defekt ist. Beifahrer Fussraum; kommt man nicht so einfach hin ...
Auch schon mit einem anseren Handy versucht?
Seit ich Volvo fahre, hat mich ein kleines Detail immer geärgert. Angefangen beim XC70 MJ 14. Obschon ich ein MJ14 hatte, hatten andere MJ14 relevante Verbesserungen. Weiss aber nicht mehr welche. Auch war es beim V90 CC MJ 18 dasselbe. Ich hatte noch kein AdBlue integriert, obschon einige MJ18 bereits integriert war.
Beide Fahrzeuge bestellte ich, beim XC70 MJ 14 im November 2013 und den V90 CC MJ18 im Februar 2018. Den aktuellen XC90 MJ 24 bestellte ich aber im Mai 2024 und habe somit den geteilten Bildschirm.
Die Lösung des Rätsels ist, so wie mir damals zugetragen wurde: es gibt Ausführung A ab ca. Oktober des vorherigen Jahres und eine Ausführung B ab ca. Mai im aktuellen Jahr. Also bestellte ich den XC90 MJ 24 erst im Mai 2024.
Gruss Skunky
Auf ad blue kann man gerne verzichten.
Es scheint bei MJ2025 ein möglich ernsthaftes Problem mit die Bremse zu sein wen man im B Modus fahrt. In die Niederlande sind schon zwei neue V60 gecrasht mit total Ausfall der Bremse. Weil das noch untersucht wird, gibt es diese Meldung.
In Deutschland noch keine?
Zitat:
@Skunky77 schrieb am 14. Juni 2025 um 23:49:23 Uhr:
Seit ich Volvo fahre, hat mich ein kleines Detail immer geärgert. Angefangen beim XC70 MJ 14. Obschon ich ein MJ14 hatte, hatten andere MJ14 relevante Verbesserungen. Weiss aber nicht mehr welche. Auch war es beim V90 CC MJ 18 dasselbe. Ich hatte noch kein AdBlue integriert, obschon einige MJ18 bereits integriert war.
Beide Fahrzeuge bestellte ich, beim XC70 MJ 14 im November 2013 und den V90 CC MJ18 im Februar 2018. Den aktuellen XC90 MJ 24 bestellte ich aber im Mai 2024 und habe somit den geteilten Bildschirm.
Die Lösung des Rätsels ist, so wie mir damals zugetragen wurde: es gibt Ausführung A ab ca. Oktober des vorherigen Jahres und eine Ausführung B ab ca. Mai im aktuellen Jahr. Also bestellte ich den XC90 MJ 24 erst im Mai 2024.
Gruss Skunky
naja es gibt halt immer early und late bei jedem Modelljahr also quasi nochmal einen kleinen Modelljahreswechsel innerhalb des Modelljahres. Wie ich feststellen musste müssen das aber nicht immer Verbesserungen sein. Die Unterschiede bei meinem V60 MY 25 early zu late:
Bei late ist die Mittelarmlehne hinten nicht mehr komplett beledert sondern vorn sind die Dosenhalter, der Auszugsmechanismus wurde somit gespart und Leder oder Kunstleder auch.
Der Parkscheinhalter entfiel bei MY 25 Late - musste ich für 30 Euro wieder beim Händler nachrüsten lassen
Die Schlüssel haben nun kein geprägtes Iron Mark mehr sondern das ausgefüllte das vorn am Kühlergrill prangert - vermutlich auch drei Cent billger.
Verbesserungen habe ich hingegen keine festgestellt.
Zitat:
@Roadrunner_NL schrieb am 15. Juni 2025 um 00:38:58 Uhr:
Es scheint bei MJ2025 ein möglich ernsthaftes Problem mit die Bremse zu sein wen man im B Modus fahrt. In die Niederlande sind schon zwei neue V60 gecrasht mit total Ausfall der Bremse. Weil das noch untersucht wird, gibt es diese Meldung.
In Deutschland noch keine?
Das bezieht sich tatsächlich auf die Betriebsbremse? Ich dachte es geht nur um die Bremsfunktion des E-Motors? Das wäre ja russisch Roulette wenn die Betriebsbremse tatsächlich ausfallen könnte...
Volvo ruft aktuell eine größere Anzahl an Fahrzeugen aufgrund von potenziellen Problemen mit den Batteriemodulen und der Bremssoftware zurück. Bei den Plug-in-Hybriden besteht die Gefahr von Kurzschlüssen und Überhitzung der Batterien, was zu Bränden führen kann. Ein weiterer Rückruf betrifft Fahrzeuge mit Problemen an der Bremselektronik, bei denen die Software im Bremssteuermodul korrigiert werden muss.
Zitat:@Gallusxx schrieb am 15. Juni 2025 um 08:55:57 Uhr:
Volvo ruft aktuell eine größere Anzahl an Fahrzeugen aufgrund von potenziellen Problemen mit den Batteriemodulen und der Bremssoftware zurück. Bei den Plug-in-Hybriden besteht die Gefahr von Kurzschlüssen und Überhitzung der Batterien, was zu Bränden führen kann. Ein weiterer Rückruf betrifft Fahrzeuge mit Problemen an der Bremselektronik, bei denen die Software im Bremssteuermodul korrigiert werden muss.
Woher hast du diese Info über den Software im Bremssteuermodul und welche Auto’s sind genau betroffen? Angeblich soll es ein “safety notice” sein R10329, aber noch nicht gefunden.
Bemse sind mit wichtig… da möcht ich sicher sein.
Zitat:@allo78 schrieb am 15. Juni 2025 um 01:35:47 Uhr:
Das bezieht sich tatsächlich auf die Betriebsbremse? Ich dachte es geht nur um die Bremsfunktion des E-Motors? Das wäre ja russisch Roulette wenn die Betriebsbremse tatsächlich ausfallen könnte...
Fall 1, auf Niederlandisch, und auch hier geht es manchmal off-topic in mittlerweile 10 Seiten.
https://www.volvo-forum.nl/viewtopic.php?f=181&t=98443
Fall 2.
https://www.volvo-forum.nl/viewtopic.php?t=98326
Ich hoffe Volvo tut sich da schnell was, Sicherheit war die Grund ein Volvo zu fahren für die Meisten.
In einem anderen Thread wurde das am 13.06. gepostet:
Zitat:
@allo78 schrieb am 13. Juni 2025 um 16:09:40 Uhr:
Bei mir kam gerade in der App die Meldung
"Wichtiger Sicherheitshinweis! - Wir haben ein potentielles Problem mit Ihrem Fahrzeug identifiziert, bei dem die Bremsfunktion unter bestimmten Umständen vorübergehend beeinträchtigt sein kann, währen Ihr Fahrzeug sich im "B" Modus befindet oder One Pedal Drive aktiviert ist. Eine Lösung ist auf dem Weg, aber in der Zwischenzeit vermeiden Sie bitte die Vewendung dieser Funktionen während der Fahrt."
Hört sich nicht sehr vertrauenserweckend an.... hat das noch jemand bekommen? Weiß jemand näheres? Bedeutet das dass die Hauptbremse im schlimmsten Fall nicht funkionieren würde wenn man auf B ist oder geht es nur um das Bremsen durch den E-Motor?
Die Fragen von @allo78 haben sich bis auf Nr. 2 wohl beantwortet.
Wenn die Hauptbremse nicht funktioniert gibt es 2 Möglichkeiten zum Stillstand zu kommen bzw. die Geschwindigkeit so weit wie möglich zu reduzieren.
- Handbremse nutzen
- Gänge runterschalten
Die von dem Fahrer in dem niederländischen Forum gewählten Methode - gezielt gegen etwas zu fahren - ist im Extremfall auch eine Möglichkeit bzw. im Fall Nr. 2 der letzte Schritt.