Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8035 Antworten
Niederländische Thrads dürften hier die wenigsten verstehen. Wenn ich die Meldung von Volvo in der App lese heißt das aber doch das Problem tritt nur im B Modus aus. Das mpsste doch dann im Umkehrschluss heißen wenn man dann zurück auf D schaltet müsste die Bremse wieder funktionieren?
Finde das alles sehr beunruhigend...
Zitat:
@Roadrunner_NL schrieb am 15. Juni 2025 um 09:10:37 Uhr:
Zitat:@Gallusxx schrieb am 15. Juni 2025 um 08:55:57 Uhr:
Woher hast du diese Info über den Software im Bremssteuermodul und welche Auto’s sind genau betroffen? Angeblich soll es ein “safety notice” sein R10329, aber noch nicht gefunden.
Bemse sind mit wichtig… da möcht ich sicher sein.
Bitte hier mal nachsehen:
https://www.kba-online.de/rrdb/buerger/#/
und auch hier:
https://www.autohaus.de/automarken/rueckrufe/suche?carBrand=1337430
z.B können beim EX90 die Frontlichter kurze Zeit ausfallen.
auch nicht schön!
und hier:
und hier:
bester Gruß
Niederländische Thrads dürften hier die wenigsten verstehen.
Die Google Übersetzung ist nicht perfekt, aber doch ziemlich gut zu gebrauchen.
Habe mich gerade durch die 10 Seiten durch- quergelesen. Das hört sich ziemlich beunruhigend an, hatte ich doch auch für einige Tage einen V60 T8 PHEV MJ2025 als Leihwagen. Das die Volvo SW an vielen Stellen Defizite aufweisst, ist mir nach einem Jahr ziemlich schnell klar geworden. Das es aber auch solch sicherheits relevante Funktionen wie Bremsen betrifft, ist, gelinde gesagt, sehr bedenklich!
Andere Hersteller kochen auch nur mit Wasser.
Ein abgestelltes Fahrzeug, dass sich selbständig in Bewegung setzen kann (immerhin in D rund 22.000 Audi Q4 e-tron betroffen), ist keine Kleinigkeit. Bisher Gott sei Dank ohne Personenschaden.
In der KBA-Datenbank kann man so einiges entdecken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gallusxx schrieb am 15. Juni 2025 um 14:26:44 Uhr:
Bitte hier mal nachsehen:
https://www.kba-online.de/rrdb/buerger/#/
und auch hier:
https://www.autohaus.de/automarken/rueckrufe/suche?carBrand=1337430
z.B können beim EX90 die Frontlichter kurze Zeit ausfallen.
auch nicht schön!
und hier:
https://www.ruckruf.de/volvo/
und hier:
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/reparatur-pflege-wartung/reparatur-rueckruf/rueckrufe/?recallType=PKW&brandId=43&rangeId=833
bester Gruß
In der KBA-Datenbank und auch in den anderen Quellen ist nichts in Sachen OPD/D-Modus zu finden.
Wie kann es eigentlich zulässig sein dass eine Betriebsbremse offenbar ausschließlich mit Software funktioniert? Ich meine da müsste doch eine mechanische Verbindung verpflichtend sein die dann bei Softwareausfall vielleicht nicht mehr so gefühlvoll aber auf jeden Fall das Bremsen ermöglichen muss...
Ich denke nicht das die betriebsbremse selber ausfällt. Ich denke eher die Ansteuerung der Betriebsbremse aus dem B modus kann mal ausfallen. Würde die betriebsbremse selber ausfallen dürften wir auch in D keinen Meter mehr fahren
Aber so wie ich das lese kann es doch im schlimmsten Fall sein dass mam im B Modus nicht mehr bremsen kann und das wäre ja dann der Ausfall der Betriebsbremse wenn sie über B nicht mehr angesteuert werden kann oder verstehe ich da was falsch? Auch wenn der Fehler aktuell "nur" im B Modus passieren kann
Bei einem möglichen Ausfall der Betriebsbremse darf das Fahrzeug nicht mehr bewegt werden. Da reicht es ganz bestimmt nicht aus eine Meldung in der app zu schicken. Was ist mit den Leuten die die app gar nicht haben oder nutzen?
Das war ja das was ich eben am Anfang gedacht hatte dass es nicht um die Betriebsbremse geht sondern nur um die Bremsleistung vom E Motor aber nachdem es hier nun heißt es seien in NL zwei Fahrzeuge verunglückt und mussten gegen irgendetwas fahren um anzuhalten hätte das ja nicht passieren können wenn die Betriebsbremse funktioniert hätte oder verstehe ich da was falsch?
Bitte um Aufklärung: was ist der B-Modus?
Google kann das viel besser als ich erklären 😉
Zitat:
@eElch schrieb am 15. Juni 2025 um 20:37:48 Uhr:
Bitte um Aufklärung: was ist der B-Modus?
Das ist bei den PHEV (Plug in Hybriden) der One-Pedal-Drive Modus. Also wenn Du im B-Modus vom Gas gehst segelst Du im Ggs. zum normalen D-Modus nicht, sondern es wird dann die Bremskraft des E-Motors sofort aktiv (also die Bremsleistung mit der die höchstmögliche Rekuperation erzielt wird) - Du musst dann mit dem Gaspedal nachsteuern wenn Du weniger fest bremsen willst. In diesem Modus zu fahren gefällt mir persönlich nicht (ist auch für Beifahrer eher unangenehm weil wenn man vom Gas geht ja sofort gebremst wird) aber ich nehme den gerne um ins nächste Dorf reinzubremsen oder beim Bergabfahren damit ich meinen Huf nicht die ganz Zeit auf der Bremse lassen muss. - dafür finde ich den sehr praktisch.
Ah-ha. Vielen Dank für die Aufklärung.
Mein Recharge kennt das nicht...
Wieder was gelernt😊
Hi,
können wir uns hier bitte wieder ontopic mit den AAOS-Updates beschäftigen? 😉
Danke und schönen Gruß
Jürgen