Volvo XC60 U 2.0 B4 Diesel AWD Test
20.01.2025 21:46
| Bericht erstellt von
Gallusxx
Testfahrzeug |
Volvo XC60 U 2.0 B4 Diesel AWD |
Leistung |
197 PS / 145 Kw |
Hubraum |
1969 |
HSN |
9101 |
TSN |
BPQ |
Aufbauart |
SUV/Geländewagen/Pickup |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Nutzungssituation |
Dienstwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
Gallusxx
2.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Firmenfahrzeug nun seit 55.000 km
|
2.5 von 5
Abdichtung der vorderen Motorhaube und Unterboden zum Motorraum sehr schlecht, hier das Niveau eines Billigproduktes.
auch die fehlenden Verkleidungen unter dem Amaturenbrett sind wie bei einem Billigprodukt.
Motor sieht nach kurzer Zeit völlig verdreckt aus. Habe ich so das letzte mal in meinem GTI von 1980 erlebt.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Allgemein relativ ordentliche Verarbeitung
- -
Konstruktionsmangel hinterer Radlauf/Tür 1
2.5 von 5
Eigenschaften entsprechen nicht gehobenen Ansprüchen sind aber solide.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Durchschnittsaggregat
- -
Motorgeräusch relativ laut, innen und außen
1.5 von 5
Für sportliche Fahrweise relativ ungeeignet.
Geradeauslauf eher mittelmäßig
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Einigermaßen gute Beschleunigung bis 130
- -
zu stark eingeschränkte Dynamik, selbst für einen SUV
2.5 von 5
Entspricht in etwa der Erwartungshaltung eines SUV.
Sollte aber für den aufgerufenen Preis besser sein.
Die gesamte Bedienelektronik AAOS ist fehlerbehaftet, unzuverlässig und gerade für Vielnutzer und Vielfahrer ein sehr großer Ärgerpunkt. Keine wirkungsvollen Upgrades der Software, nur verschlimmbesserungen.
|
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Sitz-Langstreckenkomfort durch gute Sportsitze
- -
Die AAOS Software von Volvo ist grenzwertig schlecht in Zuverlässigkeit und Bedienkomfort
2.5 von 5
Ohne Markenfetischismus ist der Volvo einfach ein Auto unter vielen, dass zum aufgerufenen Preis besser sein müsste.
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Soll sicher sein
- -
Gefühlt eher so ein „Altherrenfahrzeug“
Aus diesen Gründen kann ich den Volvo XC60 U 2.0 B4 Diesel AWD empfehlen:
Zumindest bei mir bei bisher gut 40.000km Laufleistung kein mechanischer Defekt.
Aus diesen Gründen kann ich den Volvo XC60 U 2.0 B4 Diesel AWD nicht empfehlen:
Entspricht nicht dem Anspruch ans Preissegment, oder dem der Wettbewerber im Premiumbereich.
Die grenzwertige Zuverlässigkeit der Software in fast allen Belangen ist schon fast grotesk.
Den Bremsscheiben kann man während der Standzeit des Autos beim rosten zusehen, unglaublich.
Die bei genauem Hinsehen eher einfachen Produktqualität, z.B. bei den Sitzen, der Abdichtung der hinteren Tür.
Einfach zu teuer für das gebotene Niveau.
Gesamtwertung: 2.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 2.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?