So ein schlechtes Automatik-Getriebe habe ich noch nie gefahren!
Mein Ford Focus MK4-Vignale, an sich ein sehr schönes Fahrzeug, bereitet seit einiger Zeit Probleme.
Zum ersten wäre da das Automatik-Getriebe. Es ruckelt, es schaltet hart (man hört das krachen) und manchmal auch ganz sinnfrei (z.B. schaltet er beim Beschleunigungsversuch erstmal hoch statt runter). Beim Umschalten zwischen D und Rückwärtsgang gibt es eine lange Schaltverzögerung, so dass das Fahrzeug (vor allem wenn man am Berg manövrieren oder einparken muss) wegrollt. Das finde ich dann manchmal schon gefährlich. Wenn man z.B. an eine Kreuzung fahre und abbremse, dann fängt er an zu rucken, als würde man beim manuellen Getriebe die Kupplung nicht treten und den Motor abwürgen.
Auch beim Einschalten ist (nicht immer) ein lautes metallisches schlagen von unten zu hören (Ich habe das mal aufgenommen und als Anhang angefügt).
Die Ford-Werkstatt hatte diesbezüglich die Getriebesoftware aktualisiert und die Schaltzeiten eingestellt. Da der gewünschte Erfolg ausblieb, hat man beim nächsten Besuch festgestellt, das Getriebeöl fehlt. Das laute Schlagen wäre normal und auch das deutliche Spüren der Schaltvorgänge.
Die Start/-Stop-Automatik hat noch nie funktioniert. Meine Ford-Werkstatt hatte beim letzten Besuch die Batterie geladen..., 2 Tage hat es funktioniert, seitdem nix mehr. Sie sagten, die meisten schalten es eh ab, weil es nervt. Aber dann brauch Ford sowas gar nicht einbauen und sich bezahlen zu lassen.
Ich bin noch in der Garantiezeit und möchte vor Ablauf das Problem gern gelöst haben. Wie würdet Ihr jetzt vorgehen?
Danke schon mal für Eure Meinungen!
231 Antworten
Zitat:
@Arakosa schrieb am 15. Juli 2023 um 10:18:46 Uhr:
Garantie noch vorhanden ?
Ja zu Glück den 5 Jahre Ford Protect Garantie Schutzbrief.
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 15. Juli 2023 um 08:04:02 Uhr:
Dann kann es kaum am Getriebe liegen, da muss der Kabelbaum oder der Motor selbst die Ursache sein. Was hast du da nochmal für ein Aggregat?
2.0 EcoBlue 150 PS Diesel
Zitat:
@Schuetzi1973 schrieb am 16. Juli 2023 um 06:16:59 Uhr:
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 15. Juli 2023 um 08:04:02 Uhr:
Dann kann es kaum am Getriebe liegen, da muss der Kabelbaum oder der Motor selbst die Ursache sein. Was hast du da nochmal für ein Aggregat?2.0 EcoBlue 150 PS Diesel
Ich bin kein Fachmann, aber ich würde den Händler darauf aufmerksam machen, den Motor während einer Probefahrt zu protokollieren. Es ist doch mittlerweile offensichtlich, dass das Automatikgetriebe nicht die Ursache sein kann.
Hab ich ja auch gesagt, nachdem sie jetzt mit einem nochmaligem Getriebtausch ankamen. Der Servicemitarbeiter meinte, das jedes System seine eigenen Sensoren hat und jedes auch einen Fehler melden würde, sodass es auch kein Marderbiss o.ä. sein könnte. Aber der Fehlerspeicher ist immer leer.
Kommischerweise hat aber das Getreibe oder die Steuereinheit auch keine Fehler gemeldet, getauscht wurden sie trotzdem.
Ähnliche Themen
Die Technik ob gut oder schlecht ist mittlerweile so komplex das eine genaue Fehlersuche so extrem aufwendig sein kann das da eigentlich auch garkeiner mehr fähig ist dies gebacken zu bekommen.
Ständig wechselnde Motoren,Getriebe,immer mehr Assis die mal zicken, und 5km Kabel(übertrieben gesagt) pro Fahrzeug,da sehen viele in den Werkstätten rot und keiner will es zahlen,da wird halt oft das falsche getauscht.
Es trifft aber fast jeden Hersteller,hat jeder so seine Wehwechen die teils unlösbar sind.
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 16. Juli 2023 um 09:08:51 Uhr:
Zitat:
@Schuetzi1973 schrieb am 16. Juli 2023 um 06:16:59 Uhr:
2.0 EcoBlue 150 PS Diesel
Ich bin kein Fachmann, aber ich würde den Händler darauf aufmerksam machen, den Motor während einer Probefahrt zu protokollieren. Es ist doch mittlerweile offensichtlich, dass das Automatikgetriebe nicht die Ursache sein kann.
Wenn ich meinen focus anschaue, habe noch einen c max beide autos vom händler nebenan, die fehlersuche hängt auch mit der werkstatt zusammen. Wie du schreibst, hier muss was anderes die ursache sein
Drittes Getriebe drin, Probleme immer noch da, teilweise noch extremer. Auf der Autobahn besonders bemerkbar, schaltet das Getriebe beim Gasgeben nicht herunter. Also Beschleunigung Fehlanzeige. Wurde schon paar mal brenzlig.
Wird mir jetzt auch einfach zu gefährlich, wenn die Schaltverzögerung von D zu R 3 Sekunden dauert oder er Gas verzögert annimmt.
Erfahrungsausttausch:
Vorgestern, nach 6 Monaten von ganz diversen Mängeln am Ecoblue 2.0 Vignale Turnier Automatik vom EZ 01/2019, Bj 11 2018, wurden nach losem Stecker am Drucksensor des großen AGR Kühlers und zig Fehlern bezüglich Abgas und Getriebe mit MKL an, Softwareupdates für Getriebe und Motor Steuergeräte vom Verkäufer eingespielt (Freier Händler mit Meisterwerkstatt, über Ford Online Support, nach eigener Aussage).
Die 2 Stunden Wartezeit haben sich mal so richtig gelohnt!
Das Auto wirkt jetzt als wäre es komplett ausgetauscht worden.
Motor und Getriebe sind viel, viel, viel harmonischer zusammen als vorher. Das ganze Auto ist leiser, der Verbrauch ist auf 100km Fahrt nicht über 6,8 L gegangen. DIe Scxhaltvorgänge laufen fast unmerklich ab. Und viel, viel sinnvoller. Auch der Sportmodus hat mehr Schub und hält die Gänge nicht so lange sinnfrei niedrig und auch der Ecomodus ist nochmal leiiser geworden.
Erinnert mich viel mehr an mein 7Gang Mercedes Getriebe aus der W211 E-Klasse.
Die DPF Regenerierung hat zum ersten Mal erst nach 750km stattgefunden. Zuvor meistens schon nach 290km, nie über 350km.
Ich kann es irgendwie kaum fassen.
Momentan überwiegt aber die Freude, das Auto einfach fahren zu können, ohne ständig drüber nachzudenken, was er denn nun eigentlich defekt hat.
Ich hoffe inständigst, dass das jetzt so bleibt!
Das fragt sich wohl jeder. Das Problem ist halt, dass sich die Vertragswerkstatt während der Garantiezeit an die Vorgaben des Herstellers halten muss. Wenn Ford aus der Ferne sagt, es liegt am Getriebe, dann muss es getauscht werden.
Zitat:
@Mk4ccface schrieb am 1. März 2024 um 00:08:46 Uhr:
Das wollte ich nicht wissen.....
Das 7 Gang ist aber ein anderes,es ist ein Piwershift,also Doppelkuppler.